Rechtsprechung
BGH, 04.03.2020 - 5 StR 623/19 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 251 StGB; § 25 Abs. 2 StGB; § 222 StGB; § 261 StPO; § 264 StPO
Mittäterschaftlicher Raub mit Todesfolge (Grenzen der wechselseitigen Zurechnung; Exzess; Vorsatz hinsichtlich des todesursächlichen Nötigungsmittels; deliktstypische Risiken); Beweiswürdigung; Kognitionspflicht; fahrlässige Tötung - IWW
§ 249 Abs. 1, § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB, § 251 StGB, § 55 StPO, § 264 StPO, § 52 WaffG, § 222 StGB, § 211 StGB, § 25 Abs. 2 StGB, § 301 StPO
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Revisionsrechtliche Überprüfung der Beweiswürdigung bei einer Verurteilung wegen besonders schweren Raubes; Gerichtliche Ausschöpfung des Unrechtsgehalts der Tat
- datenbank.nwb.de
Besonders schwerer Raub und fahrlässige Tötung: Zurechnung eines Todeserfolgs bei Exzesstat eines Mittäters; Vorhersehbarkeit eines tödlichen Geschehensverlaufs
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 21.05.2019 - 234 Js 208/18
- LG Berlin, 21.05.2019 - 521 Ks 16/18
- BGH, 04.03.2020 - 5 StR 623/19
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2020, 143
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 10.03.2021 - 6 StR 317/20 Die zugrundeliegende Beweiswürdigung hält eingedenk des insoweit beschränkten revisionsrechtlichen Prüfungsmaßstabs rechtlicher Überprüfung stand (vgl. etwa BGH, Urteil vom 4. März 2020 5 StR 623/19, NStZ-RR 2020, 143 mwN).
- BGH, 14.05.2020 - 5 StR 470/19
Fehlerhafte Beweiswürdigung (durchgreifender Erörterungsmangel; Gesamtwürdigung …
Die Beweiswürdigung der Strafkammer erweist sich - auch eingedenk des eingeschränkten revisionsrechtlichen Prüfungsmaßstabes (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 4. März 2020 - 5 StR 623/19) - als fehlerhaft.