Rechtsprechung
BGH, 04.05.2017 - I ZR 114/16 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 8 Abs. 1 Satz 1, §§ ... 3, 5 Abs. 1 Satz 1, 2 Nr. 1 UWG, Abs. 3 Nr. 3, § 3 Abs. 1, 2, § 5 Abs. 1 Satz 1, § 5 Abs. 1 Satz 1 UWG, § 3 Abs. 1 UWG, § 3 UWG, Art. 5 der Richtlinie 2005/29/EG, § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG, § 161 Abs. 2, § 125 Abs. 1 HGB, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 593/2008, Art. 29 Abs. 2 EGBGB, § 195 BGB, § 199 Abs. 1 BGB, § 604 Abs. 5, § 695 Satz 2, § 696 Satz 3 BGB, § 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB, § 257 Satz 1 BGB, § 199 BGB, § 97 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Anspruch des Kunden auf Einlösung von Reisewerten bei der Buchung von Reiseleistungen; Ansparen eines Reisewertguthabens durch monatliche Zahlungen; Entlastung von der Verpflichtung zur Zahlung des Reiseentgelts; Wettbewerbrechtliche Einordnung eines Schreibens als ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch des Kunden auf Einlösung von Reisewerten bei der Buchung von Reiseleistungen; Ansparen eines Reisewertguthabens durch monatliche Zahlungen; Entlastung von der Verpflichtung zur Zahlung des Reiseentgelts; Wettbewerbrechtliche Einordnung eines Schreibens als ...
- rechtsportal.de
Anspruch des Kunden auf Einlösung von Reisewerten bei der Buchung von Reiseleistungen; Ansparen eines Reisewertguthabens durch monatliche Zahlungen; Entlastung von der Verpflichtung zur Zahlung des Reiseentgelts; Wettbewerbrechtliche Einordnung eines Schreibens als ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 30.07.2015 - 13 O 120/13
- OLG Hamm, 05.04.2016 - 4 U 138/15
- BGH, 04.05.2017 - I ZR 114/16
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Dresden, 22.04.2020 - 5 MK 1/19
Musterfeststellungsklage gegen die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig …
Dieser ist "dadurch gekennzeichnet, dass der Schuldner die Leistung nicht erbringen darf, bevor der Gläubiger sie verlangt" (BGH, Urteil vom 4.5.2017 - I ZR 114/16, BeckRS 2017, 126930).Für derartige Ansprüche kommen seit Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes die für die Leihe, die Hinterlegung und die Verwahrung geltenden besonderen Verjährungsregelungen der § 604 Abs. 5, § 695 Satz 2, § BGB § 696 Satz 3 BGB zur Anwendung (BGH, Urteil vom 4.5.2017 - I ZR 114/16, BeckRS 2017, 126930).
Damit beginnt die dreijährige Verjährungsfrist des § 195 BGB erst mit ihrer Geltendmachung durch den Gläubiger (BGH, Urteil vom 4.5.2017 - I ZR 114/16, BeckRS.
- LG Duisburg, 27.08.2021 - 3 O 301/20
Zum Anspruch auf Zinsnachzahlung bei Prämiensparverträgen
Damit beginnt die dreijährige Verjährungsfrist des § 195 BGB (i. V. m. Art. 229 § 6 Abs. 4 S. 1 EGBGB) - auch hinsichtlich der Neuberechnung der Zinsen für den Zeitraum ab Vertragsbeginn 30.12.1999 - erst mit ihrer Geltendmachung durch die Gläubigerin (vgl. BGH, Urteil vom 04.05.2017 - I ZR 114/16, Rn. 22 f.-, zit. nach juris). - AG Dortmund, 05.12.2017 - 425 C 6700/17
Kündigung Reiseservicevertrag - Auszahlung von Reisewerten
Dies ergibt sich im Übrigen auch aus den beiden aktuellen BGH-Entscheidungen vom 04.05.2017 (I ZR 113/16 und I ZR 114/16, MDR 2017, 1314).