Rechtsprechung
BGH, 04.07.2002 - I ZR 81/00 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Wolters Kluwer
Haustürgeschäft - Widerruf - Widerrufsfrist - Widerrufsbelehrung - Verbraucher - Verbraucherschutz - Beginn - Zusatz - Verwirrung
- Judicialis
UWG § 1; ; UWG § ... 13 Abs. 2 Nr. 3 Satz 2; ; HWiG § 2 a.F.; ; HWiG § 2 Abs. 1 a.F.; ; HWiG § 2 Abs. 1 Satz 3 a.F.; ; BGB § 312 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 357 Abs. 1; ; BGB § 357 Abs. 3; ; BGB § 355; ; BGB § 361a a.F.; ; BGB § 355 Abs. 2 Satz 1; ; VerbrKrG § 7 a.F.; ; ZPO § 97 Abs. 1
- ra.de
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Haustürgeschäfte - Anforderungen an die Widerrufsbelehrung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 355 Abs. 2 S. 1; UWG § 1
Anforderungen an die Deutlichkeit einer Widerrufsbelehrung
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 12.07.2016 - XI ZR 501/15
Zur angeblich rechtsmissbräuchliche Ausübung eines Verbraucherwiderrufsrechts
Soweit der I. Zivilsenat ähnlich gestaltete Widerrufsbelehrungen an dieser, im konkreten Fall § 355 BGB in der seit dem 1. Januar 2002 geltenden Fassung entnommenen Anforderung hat scheitern lassen (BGH, Urteile vom 4. Juli 2002 - I ZR 55/00, WM 2002, 1989, 1991 f. und - I ZR 81/00, juris Rn. 25 ff.; dazu auch BGH…, Urteil vom 23. September 2010 - VII ZR 6/10, BGHZ 187, 97 Rn. 14), wurde die Widerrufsbelehrung - mit dem hier zur Entscheidung stehenden Fall nicht vergleichbar - in einem Vertragsverhältnis erteilt, das nicht der gesetzlichen Schriftform unterlag. - LG Saarbrücken, 17.01.2019 - 1 O 164/18
Vorabentscheidungsersuchen des Landgerichts Saarbrücken zur Auslegung der …
Die Frage, ob ein Immobiliardarlehensvertrag im Sinne des § 503 BGB a. F. vorliegt, ist indes keine Frage, die der rechtlich nicht vorgebildete Durchschnittsverbraucher - auf den auch der Bundesgerichtshof regelmäßig abstellt (BGH, Urteil vom 06. Dezember 2011 - XI ZR 442/10 - juris [Rn 30]); Urteil vom 04. Juli 2002 - I ZR 81/00 -, juris [Rn 23]) - beantworten könnte. - OLG München, 27.03.2012 - 5 U 4557/11
Haustürgeschäft: Verwirkung des Widerrufsrechts bei fehlerhafter …
b) Ebenso kommt es nicht darauf an, dass die Widerrufsbelehrung in der Tat gem. § 2 Abs. 1 Satz 3 HWiG ("Die Belehrung darf keine anderen Erklärungen enthalten") fehlerhaft ist, weil sie hinsichtlich des Fristbeginns zusätzliche, von der eigentlichen Belehrung ablenkende (BGH, Urteile vom 04.07.2002 - I ZR 81/00, BGHReport 2002, 1016 unter II 2 und I ZR 55/00, NJW 2002, 3396, unter II 3) und nicht ausnahmsweise zulässige (BGH…, Urteil vom 13.01.2009 - XI ZR 118/08, WM 2009, 350, Rn. 23 ff;… Urteil vom 24.04.2007 - XI ZR 191/06, BHGZ 172, 157, Rn. 13 ff) Informationen beinhaltet. - OLG Köln, 28.11.2012 - 13 U 221/11
Annahme einer Verwirkung im Bereich des Haustürwiderrufsgesetzes (HWiG); …
Da zudem der BGH (Urt. v. 14.07.2002, I ZR 81/00, zit. nach juris, Tz. 25 ff.) bereits 2002 auch die im vorliegenden Fall verwendete Formulierung beanstandet hat, war das Bestehen eines Widerrufsrechts dementsprechend - bei objektiver Betrachtung - bereits 2002 bekannt, unabhängig davon, ob die Klägerin konkret davon wusste. - LG Düsseldorf, 28.05.2008 - 14c O 200/07
Widerrufsfrist eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags bei unrichtiger …