Rechtsprechung
   BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,33413
BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18 (https://dejure.org/2019,33413)
BGH, Entscheidung vom 04.09.2019 - XII ZR 52/18 (https://dejure.org/2019,33413)
BGH, Entscheidung vom 04. September 2019 - XII ZR 52/18 (https://dejure.org/2019,33413)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,33413) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • IWW

    § 566 Abs. 1 BGB, § ... 535 Abs. 1 Satz 1 und 2 BGB, § 535 Abs. 1 BGB, § 111 Satz 2 InsO, § 580 a Abs. 2 BGB, § 111 Satz 1 InsO, § 566 Absatz 1 BGB, § 546 BGB, § 566 BGB, § 578 Abs. 2 BGB, §§ 133, 157 BGB, § 578 Abs. 1 BGB, § 578 Abs. 2 Satz 1 BGB, § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 421 BGB, § 432 BGB, § 432 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 111 InsO, § 280 Abs. 1 BGB, §§ 566 Abs. 1, 578 Abs. 1, 2 BGB, § 546 Abs. 1 BGB

  • Deutsches Notarinstitut

    BGB §§ 566 Abs. 1, 578 Abs. 2 S. 1
    Gestattung zum Mitgebrauch einer benachbarten Fläche begründet kein Mietverhältnis

  • Wolters Kluwer

    Gestattung dem Mieter der Nutzung eines im Eigentum des Vermieters stehenden weiteren Grundstücks ohne vertragliche Regelung im Mietvertrag; Eintritt des Erwerbers in den Mietvertrag bei einer späteren Veräußerung dieses Grundstücks

  • rewis.io

    Voraussetzungen eines Eintritts des Erwerbers in den Mietvertrag

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 566 Abs. 1 ; BGB § 578 Abs. 2 S. 1

  • rechtsportal.de

    Gestattung dem Mieter der Nutzung eines im Eigentum des Vermieters stehenden weiteren Grundstücks ohne vertragliche Regelung im Mietvertrag; Eintritt des Erwerbers in den Mietvertrag bei einer späteren Veräußerung dieses Grundstücks

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Mieter darf weiteres Grundstück mitbenutzen: Erwerber tritt nicht in Mietvertrag ein

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Kein Eintritt des Erwerbers eines nicht zum Mietvertrag gehörenden, dem Mieter jedoch zur Benutzung mitüberlassenen Grundstücks in den Mietvertrag

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Nutzungsgestattung - und der Verkauf des Grundstücks

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Feststellungsklage statt Leistungsklage?

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Voraussetzungen eines Eintritts des Erwerbers in den Mietvertrag

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Eintritt in das Mietverhältnis bei bloßem Mitbenutzungsrecht

Besprechungen u.ä. (4)

  • examenspodcast.de (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)

    "Kauf bricht nicht Miete" - auch bei Nutzungsrechten?

  • examenspodcast.de (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)

    Weiterführende didaktische Erörterungen zum Urteil

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Mieter darf weiteres Grundstück mitbenutzen: Erwerber tritt nicht in Mietvertrag ein (IMR 2019, 456)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Zum Anwendungsbereich des § 566 Abs. 1 BGB bei Gestattung einer (Mit-)Benutzung (IVR 2019, 149)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 223, 106
  • NJW 2020, 683
  • ZIP 2019, 2224
  • MDR 2019, 1372
  • DNotZ 2020, 35
  • NZM 2019, 941
  • WM 2020, 802
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (23)Neu Zitiert selbst (17)

  • BGH, 12.10.2016 - XII ZR 9/15

    Erwerb eines gewerblich vermieteten Grundstücks: Eintritt des Erwerbers in das

    Auszug aus BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18
    Als Ausnahmevorschrift ist sie daher eng auszulegen und nur anzuwenden, soweit der mit ihr bezweckte Mieterschutz dies erfordert (Senatsurteil vom 12. Oktober 2016 - XII ZR 9/15 - NJW 2017, 254 Rn. 24; vgl. auch BGH Urteil vom 22. Mai 1989 - VIII ZR 192/88 - NJW 1989, 2053 und BGHZ 141, 239, 247 = NJW 1999, 2177, 2178 mwN).

    Die verfassungsrechtlich geschützte Freiheit des Eigentümers, sein Eigentum nach seiner freien Entscheidung zu nutzen, darf daher bei der Auslegung des § 566 Abs. 1 BGB nur soweit eingeschränkt werden, wie der Schutz des Mieters dies tatsächlich erfordert (vgl. Senatsurteil vom 12. Oktober 2016 - XII ZR 9/15 - NJW 2017, 254 Rn. 25).

  • BGH, 28.09.2005 - VIII ZR 399/03

    Rechtsfolgen der Veräußerung von Teilen des Mietobjekts

    Auszug aus BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18
    Zwar hat der Bundesgerichtshof bereits mehrfach die Möglichkeit bejaht, dass die Veräußerung eines vermieteten Grundstücks an verschiedene Erwerber zum Eintritt eines weiteren Vermieters in ein bestehendes Mietverhältnis führen kann (BGH Beschluss vom 26. April 2012 - V ZR 276/11 - WuM 2012, 314 und Urteil vom 28. September 2005 - VIII ZR 399/03 - NJW 2005, 3781).

    Als gemeinsame Vermieter wären die Beklagten zu 1 und 2 hinsichtlich des Anspruchs auf Mietzahlung Mitgläubiger gemäß § 432 BGB (vgl. Bub/Treier/Emmerich Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete 5. Aufl. Kap. II Rn. 526 f.; vgl. auch BGH Urteil vom 28. September 2005 - VIII ZR 399/03 - NJW 2005, 3781, 3782).

  • BGH, 24.02.1954 - II ZR 3/53

    Dokumentarfilm - §§ 709, 432 BGB, keine Feststellungsklage über

    Auszug aus BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18
    Die Feststellungsklage kann dann aber als unbegründet abgewiesen werden, wenn die sachlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (vgl. BGHZ 12, 308, 316 = NJW 1954, 1159, 1160).
  • BGH, 10.11.2006 - V ZR 46/06

    Ablage von Postsendungen auf Gemeinschaftsflächen eines vermieteten Hauess

    Auszug aus BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18
    Vermietet der Eigentümer Wohnungen oder Geschäftsräume in seinem Haus, erstreckt sich zwar das Recht des Mieters zur Benutzung der gemieteten Räume grundsätzlich auch auf das Recht zur Mitbenutzung der Gemeinschaftsflächen des Hauses (vgl. BGH Urteil vom 10. November 2006 - V ZR 46/06 - NJW 2007, 146, 147 mwN).
  • BGH, 21.02.2017 - XI ZR 467/15

    Verbraucherdarlehen - Feststellungsklage im Widerrufsfall unzulässig

    Auszug aus BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18
    Das Vorhandensein eines Feststellungsinteresses ist auch in der Revisionsinstanz von Amts wegen zu prüfen (BGH Urteil vom 21. Februar 2017 - XI ZR 467/15 - NJW 2017, 1823 Rn. 14 mwN).
  • BGH, 26.04.2012 - V ZR 276/11

    Grundstücksüberlassungsvertrag: Abgrenzung zwischen Miete und Leihe;

    Auszug aus BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18
    Zwar hat der Bundesgerichtshof bereits mehrfach die Möglichkeit bejaht, dass die Veräußerung eines vermieteten Grundstücks an verschiedene Erwerber zum Eintritt eines weiteren Vermieters in ein bestehendes Mietverhältnis führen kann (BGH Beschluss vom 26. April 2012 - V ZR 276/11 - WuM 2012, 314 und Urteil vom 28. September 2005 - VIII ZR 399/03 - NJW 2005, 3781).
  • BGH, 03.12.2003 - VIII ZR 168/03

    Abrechnung der Betriebskosten bei Veräußerung des Mietobjekts

    Auszug aus BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18
    Auch aus den Ausführungen des Oberlandesgerichts zur Entstehungsgeschichte der Vorschrift lässt sich aber nicht auf den Willen des historischen Gesetzgebers schließen, den Mieter schlechthin vor jedem erdenklichen Nachteil zu schützen, der sich für ihn durch die Veräußerung des Mietobjekts ergibt (vgl. Schmidt-Futterer/Streyl Mietrecht 14. Aufl. § 566 BGB Rn. 6 ff.; vgl. auch BGH Urteile vom 19. Juni 2006 - VIII ZR 284/05 - NZM 2006, 696, 697 zum Wegfall eines dem Mieter gegenüber dem ursprünglichen Vermieter zustehenden Leistungsverweigerungsrechts und vom 3. Dezember 2003 - VIII ZR 168/03 - NZM 2004, 188, 189 zum Verlust einer Aufrechnungsmöglichkeit).
  • BGH, 25.07.2012 - XII ZR 22/11

    Gewerberaummiete: Eintritt des Grundstückserwerbers in den Anspruch auf

    Auszug aus BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18
    Um diesen Zweck zu erreichen, sieht die Vorschrift als Rechtsfolge des Eigentumsübergangs vor, dass zwischen dem Erwerber des Grundstücks und dem Mieter ein neues Mietverhältnis entsteht, allerdings mit dem gleichen Inhalt, mit dem es zuvor mit dem Veräußerer bestanden hat (Senatsurteile BGHZ 202, 354 = NJW 2014, 3775 Rn. 10 und vom 25. Juli 2012 - XII ZR 22/11 - NJW 2012, 3032 Rn. 25 mwN).
  • BGH, 19.06.2006 - VIII ZR 284/05

    Rechtsfolgen der Veräußerung vermieteten Wohnraums nach der Überlassung an den

    Auszug aus BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18
    Auch aus den Ausführungen des Oberlandesgerichts zur Entstehungsgeschichte der Vorschrift lässt sich aber nicht auf den Willen des historischen Gesetzgebers schließen, den Mieter schlechthin vor jedem erdenklichen Nachteil zu schützen, der sich für ihn durch die Veräußerung des Mietobjekts ergibt (vgl. Schmidt-Futterer/Streyl Mietrecht 14. Aufl. § 566 BGB Rn. 6 ff.; vgl. auch BGH Urteile vom 19. Juni 2006 - VIII ZR 284/05 - NZM 2006, 696, 697 zum Wegfall eines dem Mieter gegenüber dem ursprünglichen Vermieter zustehenden Leistungsverweigerungsrechts und vom 3. Dezember 2003 - VIII ZR 168/03 - NZM 2004, 188, 189 zum Verlust einer Aufrechnungsmöglichkeit).
  • BGH, 27.04.2016 - VIII ZR 323/14

    Erwerb der in Wohnungseigentum umgewandelten Mietwohnung durch Ausübung des

    Auszug aus BGH, 04.09.2019 - XII ZR 52/18
    Sie erfordert, wenn - wie hier bei der Raummiete - der Gebrauch der Mietsache notwendig deren Besitz voraussetzt, die vom Vermieter vorzunehmende Verschaffung des ungestörten (Mit-)Besitzes an den Mieter, damit dieser die Mietsache, insbesondere auch unter Ausschluss des Vermieters, benutzen kann (vgl. BGH Urteil vom 27. April 2016 - VIII ZR 323/14 - NJW-RR 2016, 784 Rn. 22 mwN).
  • BGH, 22.05.1989 - VIII ZR 192/88

    Wechsel des Hauptmieters

  • BGH, 28.04.1999 - VIII ARZ 1/98

    Der Erwerber einer vermieteten Eigentumswohnung wird alleiniger Vermieter, auch

  • BGH, 05.04.2016 - VIII ZR 31/15

    Eintritt des Erwerbers in das Mietverhältnis: Erforderlichkeit der Ausübung der

  • BGH, 15.10.2014 - XII ZR 163/12

    Gewerberaummiete: Vermieterpfandrecht des Grundstückserwerbers bei

  • BGH, 12.07.2005 - VI ZR 83/04

    Unbeschränkte Haftung von Kapitän, Schiffseigner und Reiseveranstalter für

  • KG, 20.08.2012 - 8 U 168/12

    Geschäftsraummietvertrag: Besitzschutz des Mieters bei Nutzung nicht

  • BGH, 08.07.2003 - VI ZR 304/02

    Begriff des Diagnosefehlers

  • OLG Celle, 08.12.2020 - 13 U 65/19

    Ansprüche aufgrund Beendigung eines Rahmenliefervertrages über Hintersitzlehnen

    Die Feststellungsklage kann aber dann als unbegründet abgewiesen werden, wenn die sachlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen, was insbesondere dann der Fall ist, wenn bereits feststeht, dass die Klage unbegründet ist (vgl. BGH, Urteil vom 4. September 2019 - XII ZR 52/18, juris, Rn. 44; Urteil vom 11. Mai 2017 - III ZR 92/16, juris, Rn. 29; Beschluss vom 26. September 1995 - KVR 25/94, juris, Rn. 47 zum Rechtsschutzbedürfnis; Bacher in BeckOK ZPO, 37. Ed. 1.7.2020, § 256 ZPO Rn. 16; Becker-Eberhard in MüKo ZPO, 6. Aufl. 2020, § 256 ZPO Rn. 37 f.; Greger in Zöller, ZPO, 33. Auflage 2020, § 256 ZPO Rn. 7).
  • OLG Brandenburg, 10.06.2020 - 11 U 120/17

    Anspruch auf Werklohn für Beschichtungsarbeiten an einer Stahlbaubrücke;

    Steht die Unbegründetheit eines positiven Feststellungsbegehren fest, kann gemäß der inzwischen ganz herrschenden Auffassung, die der Senat teilt, dahinstehen, ob insoweit überhaupt ein Feststellungsinteresse im Sinne des § 256 Abs. 1 ZPO und ein allgemeines Rechtsschutzbedürfnis gegeben sind (vgl. BGH, Urt. v. 04.09.2019 - XII ZR 52/18, Rdn. 44, juris = BeckRS 2019, 23883; BeckOK-ZPO/Bacher aaO Rdn. 16, m.w.N.).
  • OLG Karlsruhe, 13.12.2023 - 6 U 198/20
    Dies würde nicht daran hindern, ausnahmsweise gleichwohl auf die Abweisung des Feststellungsantrags als unbegründet zu erkennen, weil die sachlichen Voraussetzungen dafür vorliegen (vgl. Senat, Urteil vom 23. Juni 2021 - 6 U 142/20, juris Rn. 56; Urteil vom 26. Januar 2022 - 6 U 128/20, juris Rn. 42; siehe BGH, Urteil vom 4. September 2019 - XII ZR 52/18, BGHZ 223, 106 Rn. 44 mwN).
  • OLG Saarbrücken, 07.02.2024 - 5 U 28/23
    Denn eine Feststellungsklage kann auch dann als unbegründet abgewiesen werden, wenn die sachlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen; insoweit hindert das Fehlen des Feststellungsinteresses nicht die Abweisung der Klage (BGH, Urteil vom 4. September 2019 - XII ZR 52/18, BGHZ 223, 106 Rn. 43 f.; Senat, Urteil vom 30. September 2022 - 5 U 107/21, VersR 2023, 37), wenn diese - wie hier - sachlich unbegründet ist.
  • LG Bremen, 20.11.2020 - 4 O 1136/19

    Eigentum durch Einbau verloren: Wertausgleich nur innerhalb der Leistungskette!

    Die Feststellungsklage kann dann aber als unbegründet abgewiesen werden, wenn die sachlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (vgl. BGHZ 12, 308 [316] = NJW 1954, 1159, 1160; BGH, Urteil vom 4.9.2019 - XII ZR 52/18, NJW 2020, 683).

    Auch hinsichtlich des Feststellungsantrags zu 3) gilt, dass die Frage der Zulässigkeit aufgrund der Unbegründetheit in der Hauptsache offenbleiben kann (vgl. BGHZ 12, 308 [316] = NJW 1954, 1159, 1160; BGH, Urteil vom 4.9.2019 - XII ZR 52/18, NJW 2020, 683).

  • OLG Köln, 24.11.2021 - 22 U 79/21

    Corona-Virus; Covid-19-Pandemie; Schließungsanordnung; Gebrauchsbeschränkung;

    Zum Zeitpunkt des Eigentumswechsels muss der Mieter daher schon im Besitz der Mietsache sein, das bloße Bestehen eines Mietvertrags reicht hingegen nicht (BGH, Hinweisbeschluss vom 05.04.2016 - VIII ZR 31/15 -, NJW-RR 2016, 982 Rn. 4; Urteil vom 04.09.2019 - XII ZR 52/18 -, NJW 2020, 683 Rn. 29).
  • OLG Karlsruhe, 30.01.2024 - 14 U 199/22

    Zum Erfordernis einer Anschlussberufung im Falle der Umstellung von einer

    Denn die Feststellungsklage kann als unbegründet abgewiesen werden, wenn die sachlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (vgl. BGH, Urteil vom 04.09.2019 - XII ZR 52/18, Rn. 44, juris; MüKoZPO/Becker-Eberhard, 6. Aufl. 2020, ZPO § 256 Rn. 38).
  • OLG Saarbrücken, 16.02.2024 - 3 U 2/24
    Denn das Fehlen des Feststellungsinteresses hindert es nicht, die Klage als unbegründet abzuweisen, wenn die sachlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (BGH, Urteil vom 4.9.2019 - XII ZR 52/18, Rn. 44, juris; Urteil vom 24.2.1954 - II ZR 3/53, Rn. 11, juris).
  • BGH, 15.12.2021 - VII ZB 38/20

    Nachweis der Rechtsnachfolge durch Offenkundigkeit oder öffentlich beglaubigte

    Es handelt sich hierbei indes nicht um einen Fall der (gesetzlich angeordneten) Rechtsnachfolge - auf welchen § 727 Abs. 1 ZPO im Klauselerteilungsverfahren direkt anwendbar wäre -, vielmehr entsteht zwischen dem Erwerber des Grundstücks und dem Mieter ein neues Mietverhältnis mit dem gleichen Inhalt, mit dem es zuvor mit dem Veräußerer bestanden hat (st. Rspr.: BGH, Urteil vom 4. September 2019 - XII ZR 52/18 Rn. 24, BGHZ 223, 106; Urteil vom 27. April 2016 - VIII ZR 323/14 Rn. 20, NJW-RR 2016, 467; Urteil vom 15. Oktober 2014 - XII ZR 163/12 Rn. 10, BGHZ 202, 354; Urteil vom 28. Mai 2008 - VIII ZR 133/07 Rn. 17, NJW 2008, 2256; jeweils m.w.N.).
  • OLG Düsseldorf, 10.12.2021 - 4 U 252/20

    Vorweggenommene Deckungsklage auf bedingungsgemäßen Versicherungsschutz und

    Auch ist eine Feststellungsklage grundsätzlich als unzulässig abzuweisen, wenn das erforderliche Feststellungsinteresse fehlt (BGH, Urteil vom 4. September 2019, Az. XII ZR 52/18, NJW 2020, 683, 687, Rdnr. 44).

    Die Feststellungsklage kann aber ohne Befassung mit der Zulässigkeit sogleich als unbegründet abgewiesen werden, wenn die sachlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (BGH, Urteil vom 4. September 2019, Az. XII ZR 52/18, NJW 2020, 683, 687, Rdnr. 44; vgl. auch Bacher in: BeckOK ZPO, 42. Edition, Stand: 1. September 2021, § 256 ZPO Rdnr. 16), also bereits feststeht, dass die Klage unbegründet ist.

  • OLG Karlsruhe, 23.06.2021 - 6 U 142/20

    Darlegung vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung bei Dieselkauf

  • OLG Saarbrücken, 18.10.2023 - 5 U 41/23
  • OLG Karlsruhe, 27.04.2022 - 6 U 18/21

    Bestimmtheit eines Antrags auf Nutzungsentschädigung in Dieselskandal-Fall

  • OLG Frankfurt, 29.01.2020 - 17 U 586/19

    Risikoaufklärung durch Prospektübergabe bei Erwerb eines "unechten Blind-Pools"

  • OLG Saarbrücken, 30.09.2022 - 5 U 107/21

    Risikoausschluss für Leistungen aus einer Unfallversicherung; Unfall aufgrund

  • OLG Karlsruhe, 12.03.2021 - 4 U 138/20

    Unionsrechtlicher Staatshaftungsanspruch des Käufers eines vom sog.

  • KG, 22.05.2023 - 8 U 47/22

    Büros statt Einzelhandelsflächen: Kündigungsrecht eines Ladenmieters?

  • OLG Frankfurt, 17.01.2023 - 18 U 10/22

    Private Krankenversicherung: Wirksamkeit von Prämienanpassungen

  • LG Hamburg, 02.09.2022 - 315 O 330/19

    Elbphilharmonie

  • LG Freiburg, 27.08.2021 - 4 O 5/21

    Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: Haftung

  • LG Frankfurt/Main, 30.06.2020 - 23 O 90/19
  • LG Freiburg, 15.12.2020 - 5 O 409/19

    Voraussetzungen eines unionsrechtlichen Amtshaftungsanspruchs gegen die

  • LG Heidelberg, 12.07.2022 - 2 O 340/21

    Altvertrag über eine kapitalbildende Rentenversicherung: Abgrenzung zeitlich

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht