Rechtsprechung
BGH, 04.11.1991 - II ZB 10/91 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
BGB-Gesellschaft - Gesellschaft bürgerlichen Rechts - Genossenschaft - Mitgliedschaft
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Mitgliedschaft einer GbR in Genossenschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 705; GenG § 15
Mitgliedschaft einer GbR in einer Genossenschaft - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
BGB-Gesellschaft, GbR, Genossenschaft, Gesellschafter, Gesellschaftsrecht
Papierfundstellen
- BGHZ 116, 86
- NJW 1992, 499
- ZIP 1992, 114
- MDR 1992, 240
- WM 1992, 12
- BB 1992, 162
- DB 1992, 468
- Rpfleger 1992, 64
Wird zitiert von ... (32)
- BGH, 29.01.2001 - II ZR 331/00
Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist rechtsfähig und parteifähig
Nach neuerer Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Gesamthandsgemeinschaft ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr grundsätzlich, das heißt soweit nicht spezielle Gesichtspunkte entgegenstehen, jede Rechtsposition einnehmen (BGHZ 116, 86, 88; 136, 254, 257; im Ansatz auch bereits BGHZ 79, 374, 378 f.). - BGH, 20.06.2013 - I ZR 201/11
Markenheftchen II
Jedenfalls seit Ende 1991 hat der Bundesgerichtshof auch angenommen, dass die (Außen)Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Teilnehmer am Rechtsverkehr grundsätzlich jede Rechtsposition einnehmen kann (vgl. BGH, Beschluss vom 4. November 1991 - II ZB 10/91, BGHZ 116, 86, 88). - BVerfG, 02.09.2002 - 1 BvR 1103/02
Wegen Subsidiarität unzulässige Verfassungsbeschwerde - zur Parteifähigkeit einer …
- BVerwG, 01.10.2015 - 7 C 8.14
Anzeige; Anzeigeverfahren; Untersagung einer Sammlung; Dauerverwaltungsakt; …
Das schließt aber nicht aus, sachgebietsbezogen jedenfalls auch Personenvereinigungen einzubeziehen, die - wie die hier in Rede stehende Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGH, Beschluss vom 4. November 1991 - II ZB 10/91 - BGHZ 116, 86 und Urteil vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00 - BGHZ 146, 341) - teilrechtsfähig sind.Das schließt aber nicht aus, sachgebietsbezogen jedenfalls auch Personenvereinigungen einzubeziehen, die - wie die hier in Rede stehende Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGH, Beschluss vom 4. November 1991 - II ZB 10/91 - BGHZ 116, 86 und Urteil vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00 - BGHZ 146, 341) - teilrechtsfähig sind.
- BGH, 16.07.2001 - II ZB 23/00
Beteiligung einer BGB -Gesellschaft an einer Kommanditgesellschaft
Auch ihre grundsätzliche Fähigkeit, Gesellschafter einer juristischen Person zu sein, steht heute nicht mehr in Frage (für die Aktiengesellschaft: BGHZ 118, 83, 99, 100; für die GmbH: BGHZ 78, 311, 312 ff.; für die Genossenschaft: BGHZ 116, 86, 87 ff.). - BFH, 14.09.1994 - II R 95/92
Bei Vermögensübergang durch Erbanfall oder Schenkung auf eine …
Vielmehr betrifft die Teilrechtsfähigkeit lediglich die Anerkennung der Gesamthand im Rechtsverkehr, d. h. die Bestimmung der Rechtsposition, die eine Gesamthandsgemeinschaft als Teilnehmer am Rechtsverkehr Dritten gegenüber einnehmen kann (Beschluß des BGH vom 4. November 1991 II ZB 10/91, Neue Juristische Wochenschrift - NJW - 1992, 499). - BGH, 13.06.1994 - II ZR 38/93
Wirksamkeit zur Gründung einer Schutzgemeinschaft durch die Gesellschafter einer …
Es gibt keinen rechtlichen Gesichtspunkt, welcher der Bildung einer derartigen Schutzgemeinschaft in der Form der Außengesellschaft mit Gesamthandsvermögen, also unter Einbringung der an einer Aktiengesellschaft oder GmbH gehaltenen Anteile in die BGB-Gesellschaft, entgegensteht (vgl. Schrötter, NJW 1979, 2592, 2595 [VG Karlsruhe 13.03.1978 - V - 135/77]; zur BGB-Gesellschaft als Gesellschafterin einer Kapitalgesellschaft vgl. BGHZ 78, 311, 313 (GmbH); BGHZ 116, 86 (Genossenschaft);… BGH, Urt. v. 13. April 1992 - II ZR 277/90, ZIP 1992, 995, 1001 (AG)). - BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 50/04
Gleichstellungsabrede - Merkmale
Mitglieder eines Vereins können, soweit die Satzung nicht entgegensteht, neben natürlichen auch juristische Personen, nicht rechtsfähige Vereine und Personengesellschaften (zB Gesellschaft bürgerlichen Rechts, OHG, KG) sein (vgl. BGH 4. November 1991 - II ZB 10/91 - BGHZ 116, 86; 29. Januar 2001 - II ZR 331/00 - NJW 2001, 1056;… Bamberger/Roth/Schwarz BGB Bd. 1 2003 § 38 Rn. 6 mwN). - BGH, 02.10.1997 - II ZR 249/96
BGB -Gesellschaft als Gesellschafterin einer anderen Gesellschaft; …
So ist sie in der Regel befugt, als Gründerin oder spätere Gesellschafterin einer juristischen Person aufzutreten (vgl. BGHZ 116, 86, 88 ff. - zur Genossenschaft). - BGH, 15.07.1997 - XI ZR 154/96
Scheckfähigkeit der BGB -Gesellschaft
Nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Teilnehmerin am Rechtsverkehr grundsätzlich jede Rechtsposition einnehmen, es sei denn, es stünden spezifische Rechtsvorschriften entgegen (BGHZ 116, 86, 88). - BFH, 22.11.1994 - VIII R 63/93
Zur einheitlichen Beurteilung der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft …
- BGH, 18.12.2000 - II ZR 385/98
Rechtsstellung eines Zweckverbands im Gründungsstadium und seiner Mitglieder
- BGH, 13.04.1992 - II ZR 277/90
BGB -Gesellschaft als AG-Gesellschafter - Haftung der BGB -Gesellschafter für …
- BVerwG, 01.10.2015 - 7 C 9.14
Personengesellschaften als Sammler im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
- BGH, 27.01.2005 - I ZR 146/02
Sammelmitgliedschaft III
- FG Münster, 12.01.2017 - 3 K 518/15
Vorliegen einer freigebigen Zuwendung an die Mitgesellschafter bei der Einlage …
- BGH, 09.07.2001 - PatAnwZ 1/00
Mitgliedschaft einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts in einer Patentanwalts-GmbH
- BayObLG, 18.10.2000 - 3Z BR 164/00
Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Kommanditistin einer Kommanditgesellschaft
- BGH, 18.02.1998 - XII ZR 39/96
Fortsetzung eines Grundstücksmietvertrages mit einer BGB -Gesellschaft bei …
- BSG, 10.10.2000 - B 3 KR 31/99 R
Fortwirkung der Künstlersozialabgabepflicht beim Rechtsnachfolger, Abgabepflicht …
- LG Dortmund, 30.04.2020 - 2 O 387/14
- BGH, 18.12.2000 - II ZR 384/98
Rechtsfähigkeit eines im Gründungsstadium befindlichen kommunalen Zweckverbandes; …
- OLG Brandenburg, 11.06.2003 - 3 U 22/00
Abwicklung der Nutzung eines Gutshofes
- BGH, 30.01.1995 - II ZR 38/94
Anpassung des Tenors eines nach Tatbestandsberichtigung unrichtig gewordenen …
- OLG Hamm, 18.12.1995 - 15 W 413/95
Übernahme von Geschäftsanteilen einer GmbH durch eine Gesellschaft bürgerlichen …
- BGH, 18.12.2000 - II ZR 358/98
- BayObLG, 17.10.1991 - BReg. 3 Z 114/91
Zum Geschäftswert einer GmbH-Geschäftsanteilsabtretung
- LSG Schleswig-Holstein, 18.10.2001 - L 6 KA 45/01
Anspruch eines Rechtsanwalts auf eine Erhöhungsgebühr; Untätigkeitsklage auf eine …
- VG München, 07.12.2015 - M 8 K 14.3456
Anspruch auf Genehmigung der Begründung von Wohnungseigentum
- BayObLG, 06.06.1991 - BReg. 3 Z 130/90
- OLG Braunschweig, 30.07.1998 - 7 U 70/98
Recht zur fristlosen Kündigung eines Vertragshäöndlers bei Vorliegen eines …
- VG Ansbach, 10.02.2011 - AN 14 K 10.01111
Teilnehmerentgelte für Kabelanschluss