Rechtsprechung
BGH, 04.11.1997 - VI ZR 375/96 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Übergang eines Schadensersatzanspruchs eines Sozialversicherten von einem Sozialversicherungsträger auf anderen - Erklärung des Verzichts auf Einrede der Verjährung in Teilungsabkommen gegenüber Rechtsvorgänger - Durchsetzbarkeit eines Schadensersatzanspruchs nach ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 852, 225
Geltendmachung von auf einen Sozialversicherungsträger übergegangenen Schadensersatzansprüchen nach Ablauf der Verjährungsfrist - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Kein Verzicht auf Einrede der Verjährung
Papierfundstellen
- NJW 1998, 902
- MDR 1998, 160
- NZV 1998, 109
- VersR 1998, 124
- DB 1998, 409
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 01.07.2014 - VI ZR 391/13
Gesetzlicher Forderungsübergang von Arzt- und Krankenhaushaftungsansprüchen wegen …
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats gehen bei einem Wechsel der versicherungsrechtlichen Leistungszuständigkeit nach dem Forderungsübergang die vom zuerst verpflichteten Sozialversicherungsträger gemäß § 116 Abs. 1 Satz 1 SGB X erworbenen Ersatzansprüche kraft Gesetzes auf den nun zuständigen Sozialversicherungsträger über, sofern die geschuldeten Versicherungsleistungen - wie im Streitfall - gleichartig sind (vgl. Senatsurteile vom 7. Dezember 1982 - VI ZR 9/81, VersR 1983, 262, 263; vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, VersR 1998, 124, 125; vom 8. Dezember 1998 - VI ZR 318/97, VersR 1999, 382, 383; vom 13. März 2001 - VI ZR 290/00, VersR 2001, 1005 f.; vom 3. Dezember 2002 - VI ZR 142/02, VersR 2003, 267, 268 f.;… vom 12. April 2011 - VI ZR 158/10, BGHZ 189, 158 Rn. 26;… vom 24. April 2012 - VI ZR 329/10, VersR 2012, 924 Rn. 17;… KassKomm/Kater, Sozialversicherungsrecht, § 116 SGB X Rn. 155 [Stand: Juni 2013];… Wussow/Schneider, Unfallhaftpflichtrecht, 16. Aufl., Kap. 75 Rn. 2).Bezüglich des Ersatzanspruchs tritt der nächste Sozialleistungsträger die Rechtsnachfolge des bisherigen Trägers an (vgl. Senatsurteile vom 9. Juli 1985 - VI ZR 219/83, VersR 1985, 1083, 1084; vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, aaO;… vom 8. Dezember 1998 - VI ZR 318/97, aaO;… vom 24. April 2012 - VI ZR 329/10, aaO;… KassKomm/Kater, aaO).
Der Gläubigerwechsel, der sich ohne Willen des Schuldners vollzieht, darf dessen Stellung grundsätzlich nicht verschlechtern (§§ 404, 412 BGB, vgl. Senatsurteile vom 19. März 1985 - VI ZR 163/83, VersR 1985, 732, 733; vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, VersR 1998, 124, 125;… Wussow/Schneider, aaO, Kap. 75 Rn. 2;… KassKomm/Kater, aaO Rn. 190 a; für den erstmaligen Forderungsübergang Senatsurteile vom 30. November 1955 - VI ZR 211/54, BGHZ 19, 177, 179;… vom 24. April 2012 - VI ZR 329/10, VersR 2012, 924 Rn. 18 mwN).
Allerdings kann der Schuldner nach neuem Verjährungsrecht durch einseitige Erklärung auf die Einrede der Verjährung unabhängig von deren Eintritt verzichten (…vgl. BGH, Urteile vom 18. September 2007 - XI ZR 447/06, WM 2007, 2230 Rn. 15 mwN;… vom 16. März 2009 - II ZR 32/08, WM 2009, 955 Rn. 22;… vom 15. April 2010 - III ZR 196/09, BGHZ 185, 185 Rn. 17;… vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 15/12, VersR 2013, 911 Rn. 13; KG, KGR Berlin 2008, 809, 810;… Wenzel/Jahnke, Der Arzthaftungsprozess, 2012, Kap. 2 Rn. 3366 f.; siehe auch § 202 Abs. 2 BGB; zum früheren Verjährungsrecht vgl. Senatsurteile vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, VersR 1998, 124, 125 mwN;… vom 17. Juni 2008 - VI ZR 197/07, VersR 2008, 1350 Rn. 28;… NK-BGB/Mansel/Stürner, 2. Aufl., § 202 Rn. 45).
Dann geht der Anspruch mit in Gang gesetzter Verjährung über, auch wenn die Kenntnis vielleicht gerade durch den Rechtsübergang verloren geht (vgl. Senatsurteile vom 30. Januar 1973 - VI ZR 4/72, VersR 1973, 371 f.; vom 4. Oktober 1983 - VI ZR 194/81, VersR 1984, 136, 137; vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, VersR 1998, 124, 125; Palandt/Ellenberger, BGB, 73. Aufl., § 199 Rn. 26; Palandt/Grüneberg, aaO, § 404 Rn. 5; Peters/Jacoby in Staudinger, BGB, Neubearb.
Die Berufung auf die Einrede der Verjährung kann zwar treuwidrig sein, wenn der Schuldner bei dem Gläubiger den Eindruck erweckt oder aufrechterhalten hat, dessen Ansprüche befriedigen oder doch nur mit sachlichen Einwendungen bekämpfen zu wollen, und den Gläubiger dadurch von der rechtzeitigen Erhebung einer Klage abgehalten hat (vgl. Senatsurteile vom 12. Dezember 1978 - VI ZR 159/77, VersR 1979, 284 f.; vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, VersR 1998, 124, 125; vom 17. Juni 2008 - VI ZR 197/07, VersR 2008, 1350 Rn. 28, 31; BGH, Urteile vom 3. Februar 1953 - I ZR 61/52, BGHZ 9, 1, 5 f.; vom 14. November 2013 - IX ZR 215/12, DB 2014, 479 Rn. 15 jeweils mwN; Looschelders/Olzen in Staudinger, BGB, Neubearb.
- BGH, 11.10.2006 - IV ZR 329/05
Unterbrechung der Verjährung von Schadensersatzansprüchen durch Anerkenntnis …
c) Das Geltendmachen der Verjährungseinrede im Prozess ist im Übrigen auch unter Berücksichtigung des Schreibens des Versicherers vom 13. März 2001 nicht etwa treuwidrig (vgl. BGH, Urteil vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96 - NJW 1998, 902 unter II 3 b cc). - BGH, 14.11.2013 - IX ZR 215/12
Steuerberaterhaftung: Ausschluss der Verjährungseinrede für …
Diese Frist wurde kurz bemessen, denn sie diente nur dazu zu verhindern, dass der Gläubiger infolge einer überraschenden Wendung der Dinge seinen Anspruch noch verlor; eine großzügige Bemessung dieser Frist hätte im Widerspruch zum Zweck der bereits eingetretenen Verjährung gestanden (BGH, Urteil vom 20. Januar 1976 - VI ZR 15/74, VersR 1976, 565; vom 6. Dezember 1990 - VII ZR 126/90, NJW 1991, 974, 975; vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, NJW 1998, 902, 903 f;… Bamberger/Roth/Henrich, aaO § 214 Rn. 12;… Chab, aaO Rn. 1448).
- BGH, 12.06.2007 - VI ZR 110/06
Prüfung der Haftungsfrage bei Inanspruchnahme des Haftpflichtversicherers …
a) Bei dem Teilungsabkommen handelt es sich um einen Vertrag, dessen örtlicher Geltungsbereich sich über den Bereich eines Oberlandesgerichts hinaus erstreckt und der als solcher deshalb vom Revisionsgericht selbst ausgelegt werden kann (Senat, BGHZ 164, 117, 119; Urteile vom 8. Februar 1983 - VI ZR 48/81 - VersR 1983, 534, 535; vom 7. Februar 1984 - VI ZR 90/82 - VersR 1984, 526, 527;… vom 23. März 1993 - VI ZR 164/92 - aaO; vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96 - VersR 1998, 124, 125 und vom 27. März 2001 - VI ZR 12/00 - VersR 2001, 863, 864; ferner BGHZ 20, 385, 389; 40, 108, 110; Urteile vom 5. Mai 1969 - VII ZR 176/66 - VersR 1969, 641, 642 und vom 14. Juli 1976 - IV ZR 239/74 - VersR 1976, 923, 924). - BGH, 21.06.2001 - IX ZR 73/00
Verjährung des sekundären Schadensersatzanspruchs bei Anmeldung durch einen …
Er kommt insbesondere in Betracht, wenn der Verpflichtete den Berechtigten nach objektiven Maßstäben zu der Annahme veranlaßt hat, sein Anspruch sei auch ohne Rechtsstreit vollständig zu befriedigen (vgl. Senatsurt. v. 3. November 1988 - IX ZR 203/87, WM 1988, 1855, 1858), oder wenn der Verpflichtete bei dem Berechtigten den Eindruck erweckt oder aufrechterhält, dessen Ansprüche nur mit sachlichen Argumenten bekämpfen zu wollen, und ihn dadurch von der rechtzeitigen Klageerhebung abhält (vgl. BGH, Urt. v. 4. November 1997 - VI ZR 375/96, NJW 1998, 902, 903). - BGH, 09.11.2006 - VII ZR 151/05
Voraussetzungen eines Grundurteils bei Ansprüchen aus VOB/B
Ein derartiger Verzicht hatte lediglich zur Folge, daß der Schuldner mit der Erhebung der Einrede gegen Treu und Glauben verstieß, solange er beim Gläubiger den Eindruck erweckte oder aufrecht erhielt, dessen Ansprüche zu befriedigen oder nur mit sachlichen Einwendungen bekämpfen zu wollen, und solange er den Gläubiger dadurch von der rechtzeitigen Erhebung einer Klage abhielt (vgl. BGH, Urteil vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, NJW 1998, 902, 903). - BGH, 17.06.2008 - VI ZR 197/07
Anerkennung eines Schadensersatzanspruchs durch Zahlung eines Pflegegeldbetrages
Insoweit hat der Senat bislang die Frage, ob ein gegenüber einem SVT abgegebener Verzicht auch gegenüber dessen Rechtsnachfolger gilt, offen gelassen (Urteil vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96 - VersR 1998, 124, 125). - BGH, 12.04.2011 - VI ZR 158/10
Gesetzlicher Forderungsübergang auf Sozialversicherungsträger: Zeitpunkt des …
Denn nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats gehen bei einem Wechsel der versicherungsrechtlichen Leistungszuständigkeit nach dem Forderungsübergang die vom zuerst verpflichteten Sozialversicherungsträger gemäß § 116 Abs. 1 Satz 1 SGB X erworbenen Ersatzansprüche kraft Gesetzes auf den nun zuständigen Sozialversicherungsträger über, sofern die geschuldeten Versicherungsleistungen - wie im Streitfall - gleichartig sind (vgl. Senatsurteile vom 7. Dezember 1982 - VI ZR 9/81, VersR 1983, 262 f.; vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, VersR 1998, 124, 125; vom 8. Dezember 1998 - VI ZR 318/97, VersR 1999, 382, 383; vom 13. März 2001 - VI ZR 290/00, VersR 2001, 1005 f.;… vom 3. Dezember 2002 - VI ZR 142/02, aaO;… vom 17. Juni 2008 - VI ZR 197/07, aaO Rn. 17, 29). - BGH, 18.12.1997 - IX ZR 180/96
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater
In der Mehrzahl der durchschnittlichen Fälle wird eine Klagefrist von einem Monat als ausreichend angesehen (…BGH, Urt. v. 6. Dezember 1990 - VII ZR 126/90, aaO m.w.N.; v. 4. November 1997 - VI ZR 375/96, Umdruck 10 f, z.V.b.). - BGH, 08.12.1998 - VI ZR 318/97
Rechte des Geschädigten nach Beendigung der Mitgliedschaft der gesetzlichen …
Diese zunächst auf die Barmer Ersatzkasse übergegangenen Ansprüche sind in der Folgezeit im Wege der Rechtsnachfolge wie bei einer Legalzession auf die später für den Kläger jeweils zuständigen Krankenversicherungsträger weiter übertragen worden (vgl. Senatsurteil vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96 - VersR 1998, 124 m.w.N.).Zwar kann die Berufung auf die Unwirksamkeit gleichwohl einen Verstoß gegen Treu und Glauben darstellen, wenn der Schuldner bei dem Gläubiger den Eindruck erweckt hat, er werde dessen Anspruch befriedigen oder doch nur mit sachlichen Argumenten bekämpfen, und wenn er den Gläubiger dadurch von der rechtzeitigen Klageerhebung abhält (Senatsurteil vom 4. November 1997 aaO m.w.N.).
- BGH, 13.03.2001 - VI ZR 290/00
Feststellungsbegehren eines Sozialversicherungsträgers
- BGH, 24.01.2013 - IX ZR 108/12
Haftung des Steuerberaters: Beginn der Verjährungsfrist für den Anspruch auf …
- BAG, 19.01.2010 - 3 AZR 191/08
Arbeitgeberdarlehen - Verzicht auf die Verjährungseinrede
- BGH, 07.10.2003 - VI ZR 392/02
Rechtsfolgen des Verzichts auf die Einrede der Verjährung in einem …
- BGH, 27.03.2001 - VI ZR 12/00
Verjährungsbeginn bei einem Teilungsabkommen
- OLG Düsseldorf, 12.03.2002 - 23 U 113/01
Zu den Voraussetzungen der Verjährungsfrist des § 196
- BGH, 20.06.2006 - VI ZR 78/04
Haftung für Verbindlichkeiten eines Krankenhauses der Volkspolizei aus …
- BGH, 03.12.2002 - VI ZR 142/02
Gesetzlicher Übergang von Ansprüchen aus der Pflegeversicherung
- VG Meiningen, 22.02.2007 - 8 K 171/03
Sozialhilfe
- OLG Celle, 29.03.2007 - 5 U 171/04
Wirkung des Verzichts auf die Verjährungseinrede
- OLG Oldenburg, 21.07.2005 - 8 U 31/05
Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem deklaratorischen Schuldanerkenntnis einer …
- BGH, 19.04.2001 - I ZR 340/98
Verjährung der Ansprüche aus einem Eisenbahn-Frachtvertrag
- OLG Düsseldorf, 21.08.2003 - 23 U 113/02
Vermietung als Gewerbebetrieb im Sinne des § 196 Abs. 1 Nr. 1 BGB
- VG Meiningen, 22.01.2007 - 8 K 283/05
Sozialhilfe (Kostenerstattung); Kostenerstattung zwischen Sozialhilfeträgern; …
- OLG Düsseldorf, 06.12.2002 - 5 U 28/02
Zur Frage der Haftung eines Architekten auf Schadensersatz wegen unrichtig …
- OLG Stuttgart, 21.06.2018 - 13 U 18/18
Verkehrsunfall mit Personenschaden: Zulässigkeit und Begründetheit einer Klage …
- OLG Köln, 19.02.2014 - 16 U 99/10
Anforderungen an den Nachweis der Unfallursächlichkeit von Beschwerden
- OLG München, 17.09.2019 - 24 U 3917/18
Widerrufbarkeit des Verzichts auf die Einrede der Verjährung
- LAG Hamm, 02.02.2012 - 17 Sa 1001/11
Entschädigung für über 48 Wochenstunden hinausgehende geleistete Schichtzeiten
- BGH, 18.01.2001 - IX ZR 73/00
- OLG Hamm, 27.04.2018 - 11 U 8/15
Voraussetzungen der Schätzung eines unfallbedingten Verdienstausfallschadens
- VG Bremen, 18.11.2016 - 6 K 342/14
Entschädigung für Mehrarbeit - Arbeitszeitrichtlinie; Grundsatz der zeitnahen …
- LAG Sachsen, 26.02.2001 - 2 Sa 106/99
Verweigerung der Leistung wegen Verjährung eines Nachzahlungsanspruches/Hemmung …
- OLG Saarbrücken, 01.07.2004 - 8 U 30/02
Vermietung eines Tankstellengrundstücks: Fingierte Rückgabe der Mietsache bei …
- OLG Brandenburg, 21.11.2002 - 12 U 149/01
Schadensersatz wegen Nichtabführung von Arbeitnehmerbeiträgen zur …
- OLG Köln, 13.04.1999 - 15 U 143/98
Verjährung von Ansprüchen aus unerlaubter Handlung nach Übergang auf Behörde
- OLG Koblenz, 20.12.1999 - 13 UF 313/99
Verjährung des Zugewinnausgleichsanspruchs; Widerruf eines Verzichts auf Einrede …
- OLG Karlsruhe, 29.12.2005 - 19 U 125/04
Haftung des Generalunternehmers für Baumängel nach Verjährung von …
- OVG Sachsen-Anhalt, 30.03.2007 - 3 L 358/04
Kostenerstattung zwischen Sozialhilfeträgern
- VG Bremen, 16.01.2018 - 6 K 250/15
Gewährung einer Verwendungszulage - Beweislast; Darlegungslast; …
- VG München, 13.06.2012 - M 18 K 10.6254
Verzicht auf die Einrede der Verjährung; Prozesszinsen für einen …
- OLG Naumburg, 25.08.2006 - 10 U 30/06
Schadensersatzansprüche der Hilfskraft eines Alten- und Pflegeheims wegen eines …
- OLG Hamm, 05.02.2002 - 28 U 34/01
Regressverjährung nach § 51b BRAO
- AG Tübingen, 04.04.2019 - 9 C 876/17
Verkehrsunfall - Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers gegen Unfallverursacher
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.02.2013 - 9 B 57.11
Hilfe zur Pflege in einer Anstalt; Kostenerstattung zwischen Sozialhilfeträgern; …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2002 - 23 U 205/01
Verjährung von Haftungsansprüchen gegen einen Steuerberater
- OLG Köln, 29.05.2008 - 18 W 8/08
Bestehen einer Zahlungsforderung aufgrund eines Verzichts auf die Einrede der …
- OLG Koblenz, 17.07.2001 - 3 U 1348/00
Zusicherung einer Eigenschaft beim Kauf von Korken
- LSG Baden-Württemberg, 28.02.2003 - L 4 KR 2531/01
Verjährung von Erstattungsansprüchen und Rückerstattungsansprüchen in vier Jahren …
- LG Bonn, 25.09.2009 - 15 O 117/09
Sekundärhaftung des Rechtsanwalts, Treuwiedigkeit der Verjährungseinrede
- LG Köln, 24.01.2008 - 2 O 665/06
Schadensersatzanspruch aus einer Pflichtverletzung eines Steuerberatungsvertrags …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2006 - 8 U 83/05
Ersatzansprüche wegen einer rechtsseitigen kompletten Armplexusparese mit …
- OLG Hamm, 26.07.1999 - 19 W 70/99