Rechtsprechung
   BGH, 04.12.2008 - 3 StR 494/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,6234
BGH, 04.12.2008 - 3 StR 494/08 (https://dejure.org/2008,6234)
BGH, Entscheidung vom 04.12.2008 - 3 StR 494/08 (https://dejure.org/2008,6234)
BGH, Entscheidung vom 04. Dezember 2008 - 3 StR 494/08 (https://dejure.org/2008,6234)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,6234) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • Wolters Kluwer

    Voraussetzungen des Tatmerkmals "Ausnutzung einer schutzlosen Lage zur Duldung des Geschlechtsverkehrs" i.S.d. § 177 Abs. 1 Nr. 3 Strafgesetzbuch (StGB); Rechtliche Selbstständigkeit von Beihilfetaten im Fall einer Beihilfe durch Unterlassen

  • Judicialis

    StGB § 177 Abs. 1; ; StPO § 349 Abs. 4

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StGB § 177 Abs. 1; StPO § 349 Abs. 4

  • rechtsportal.de

    StGB § 177 Abs. 1 ; StPO § 349 Abs. 4

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • NStZ 2009, 443
  • NStZ-RR 2009, 362
  • NStZ-RR 2009, 363
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 08.11.2011 - 4 StR 445/11

    Vergewaltigung (schutzlose Lage; Vorsatz)

    Feststellungen dazu, dass der Angeklagte vorsätzlich eine konkretisierte Furcht der Geschädigten vor körperlicher Gewalteinwirkung nötigend ausgenutzt hätte, hat das Landgericht nicht getroffen (vgl. dazu auch BGH, Beschlüsse vom 4. April 2007 - 4 StR 345/06, BGHSt 51, 280, 284, vom 12. November 2008 - 2 StR 474/08 und vom 4. Dezember 2008 - 3 StR 494/08, NStZ 2009, 443).
  • BGH, 21.12.2010 - 3 StR 401/10

    Ablehnung eines Beweisantrages (Vernehmung eines Auslandszeugen; antizipierte

    Erforderlich ist dabei stets, dass sich das Opfer aus Angst vor körperlicher Beeinträchtigung, also vor Körperverletzungs- oder gar Tötungshandlungen, nicht gegen den Täter zur Wehr setzt; es genügt nicht, dass es dies aus Furcht vor der Zufügung anderer Übel unterlässt (BGH, Beschluss vom 4. Dezember 2008 - 3 StR 494/08, NStZ 2009, 443; Beschluss vom 7. Juli 2009 - 3 StR 223/09, NStZ 2010, 149 jeweils mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht