Rechtsprechung
BGH, 04.12.2013 - 2 StR 2/13 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,45045) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 152b Abs. 1 StGB
Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion (Herstellen von Karten, die eine Garantiefunktion nur vortäuschen) - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 152b Abs 1 StGB, § 152b Abs 2 StGB
Strafbarkeit wegen gewerbsmäßiger Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion: Fälschung von Visa- und Mastercards ohne Garantiefunktion bei der konkreten Transaktion - Wolters Kluwer
Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 152b Abs. 1; StGB § 152b Abs. 2
Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 14.09.2012 - 29 KLs 13/12
- BGH, 04.12.2013 - 2 StR 2/13
Papierfundstellen
- NStZ 2014, 265
Wird zitiert von ...
- BGH, 09.10.2018 - 5 StR 153/18
Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion (Prepaid-Kreditkarte; …
Denn es ist in der Rechtsprechung anerkannt, dass taugliches Tatobjekt des § 152b StGB auch ein Falsifikat sein kann, das lediglich äußerlich den Anschein einer Karte mit Garantiefunktion erweckt, aus technischen Gründen aber nur für Transaktionen verwendet werden kann, bei denen keine Garantiefunktion des (vermeintlichen) Kartenausstellers ausgelöst wird (vgl. BGH, Urteile vom 4. Dezember 2013 - 2 StR 2/13, NStZ 2014, 265, und vom 21. September 2000 - 4 StR 284/00, NStZ 2001, 140).