Rechtsprechung
BGH, 05.03.1993 - V ZR 87/91 |
Hanggrundstück
§ 249 BGB, Veräußerung, fiktive Reparatur (Hinweis: die Grundsätze, die dieser Entscheidung zugrundeliegen, hat der BGH aufgegeben in «Setzungsrisse»);
§ 249 BGB, zur Ersatzfähigkeit des Nutzungsausfalls bei Gebrauchsgütern (hier: Garage)
Volltextveröffentlichungen (7)
- Deutsches Notarinstitut
ZPO §§ 304, 538 Abs. 1 Nr. 3, 540; BGB § 249
Deliktsrechtliche Haftung bei Nutzungsstörungen - Wolters Kluwer
Ersatzfähigkeit selbständiger Rechnungsposten - Berufungsverfahren - Umfang des Anspruchsgrundes gemäß § 304 ZPO - Rechtsfrageausklammerung im LG-Grundurteil - Vorenthaltung der Garagennutzung - Ersatz fiktiver Reparaturkosten - Gebrauchsstörung selbständig genutzter ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Anspruch auf Ersatz fiktiver Reparaturkosten nach Veräußerung des Grundstücks; Vorenthaltung des Gebrauchs einer Garage; Entschädigung für die Störung des Gebrauchs einer selbstgenutzten Wohnung
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 304; ZPO § 538 Abs. 1 Nr. 3; ZPO § 540; BGB § 249
Grenzen des Ersatzes bei Schädigung eines bebauten Grundstücks - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249; ZPO § 304, § 538 Abs. 1 Nr. 3, § 540
Deliktische Ansprüche wegen Schäden an Hausgrundstück aufgrund Aushubarbeiten am Nachbargrundstück - Entscheidung einer im Grundurteil ausgeklammerten Rechtsfrage durch Berufungsgericht - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Nutzungsentschädigung wegen Bauarbeiten? (IBR 1993, 269)
Papierfundstellen
- NJW 1993, 1793
- MDR 1993, 537
- DNotZ 1993, 694
- VersR 1993, 1279
- WM 1993, 1256
- ZfBR 1993, 183
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 21.01.2021 - I ZR 120/19
Unzulässige Nutzung eines Prominentenbildes als "Klickköder"
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann das Berufungsgericht eine Materie des Betragsverfahrens zumindest dann an sich ziehen, wenn die Parteien den vom Erstgericht ausgeklammerten Komplex zum Gegenstand des Berufungsverfahrens gemacht haben und die Entscheidung hierüber sachdienlich ist (…BGH, VersR 1983, 735, 736 [juris Rn. 9]; BGH, Urteil vom 5. März 1993 - V ZR 87/91, NJW 1993, 1793, 1794 [juris Rn. 5];… ebenso OLG Düsseldorf, BauR 2002, 652, 657 [juris Rn. 82]; OLG München…, Beschluss vom 2. September 2014 - 27 U 2924/14, juris Rn. 14;… MünchKomm.ZPO/Musielak aaO § 304 Rn. 13;… ders. in Musielak/Voit aaO § 304 Rn. 14;… Göertz in Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle aaO § 528 Rn. 6 "Grundurteil"). - OLG Hamm, 18.11.2019 - 5 U 30/19
Zu den Grenzen und dem Umfang eines Notwegerechts, § 917 BGB
In einer Entscheidung aus dem Jahr 1993 hat der BGH ausgeführt, dass eine Garage im Regelfall hierzu nicht gehöre (Urteil vom 05.03.1993 - V ZR 87/91, NJW 1993, 1793, beck-online). - BGH, 05.10.2010 - VI ZR 186/08
Erwerbsschaden bei Körperverletzung: Schadensermittlung für ein jüngeres Kind …
Es spricht deshalb nichts dagegen, ein Grundurteil aus prozessökonomischen Gründen auch dann zu erlassen, wenn zwar über die grundsätzliche Haftungsfrage bereits durch Feststellungsurteil entschieden ist, die Parteien aber in einem weiteren Rechtsstreit im Rahmen der haftungsausfüllenden Kausalität darüber streiten, ob dem Kläger überhaupt ein Schaden entstanden ist und wenn ja, in welcher Höhe (vgl. auch Senatsurteil vom 7. Juni 1983 - VI ZR 171/81, VersR 1983, 735, 736; BGH, Urteil vom 5. März 1993 - V ZR 87/91, VersR 1993, 1279, 1280;… OLG Köln, aaO).
- BGH, 04.05.2001 - V ZR 435/99
Übergang des Schadensersatzanspruchs bei Übereignung eines beschädigten …
Er setzt daher wie dieser voraus, daß die Naturalrestitution noch möglich ist (Senat, BGHZ 81, 385, 390 ff; Urt. v. 5. März 1993, V ZR 87/91, NJW 1993, 1793, jew. m.w.N. auch zur Gegenmeinung;… grundsätzlich ebenso Staudinger/Schiemann, BGB [1998], § 249 Rdn. 220;… Schiemann, Festschrift für Hagen, 1999, S. 27 ff, 44 f;… für Grundstücke ebenso Soergel/Mertens, BGB, 12. Aufl., § 249 Rdn. 27; vgl. auch Senat, Beschl. v. 10. Juni 1998, V ZR 324/97, NJW 1998, 2908). - OLG Stuttgart, 09.07.2019 - 10 U 14/19
Bauvertrag: Mangelhaftigkeit einer Dämmung unter einer tragenden Bodenplatte; …
Ob der Nutzungsausfall für eine Garage überhaupt ersatzfähig ist, wird in der Rechtsprechung unterschiedlich beurteilt (vgl. BGH, Urteil vom 05.03.1993 - V ZR 87/91, NJW 1993, 1793 einerseits und BGH, Urteil vom 10.10.1985 - VII ZR 292/84, NJW 1986, 427 andererseits). - BGH, 22.07.2004 - VII ZR 275/03
Umfang des Schadensersatzes bei Veräußerung des Werks
Die vom Berufungsgericht herangezogene Rechtsprechung des V. Zivilsenats (BGH, Urteil vom 2. Oktober 1981 - V ZR 147/80, BGHZ 81, 385; BGH, Urteil vom 5. März 1993 - V ZR 87/91, NJW 1993, 1793; BGH, Urteil vom 4. Mai 2001 - V ZR 435/99, BGHZ 147, 320) betrifft Ansprüche außerhalb des Werkvertragsrechts und steht, wie der erkennende Senat ebenfalls bereits entschieden hat (BGH…, Urteil vom 6. November 1986 - VII ZR 97/85, aaO), dieser Rechtsprechung nicht entgegen. - BGH, 03.03.2005 - III ZR 186/04
Hinweispflichten der Bauplanungsgehörde auf eine drohende Veränderungssperre
So darf bei einer einheitlichen, aus mehreren Einzelposten zusammengesetzten Schadensersatzforderung die Verpflichtung zum Schadensersatz dem Grunde nach festgestellt und dem Betragsverfahren die Prüfung vorbehalten werden, ob und inwieweit einzelne Schadenspositionen auf die schadenstiftende Handlung zurückzuführen sind (…BGHZ aaO;… vgl. auch Urteile vom 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96 - BGHR ZPO § 304 Abs. 1 Anspruchsmehrheit 5; vom 5. März 1993 - V ZR 87/91 - BGHR aaO, Voraussetzungen 3). - OLG Hamm, 04.07.2005 - 17 U 94/04
Neue Angriffsmittel in der Berufung - Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte
Etwas anderes kommt nur in Betracht, wenn die Störung des Gebrauchs so nachhaltig war, dass sie objektiv dem Entzug der Nutzung nahekommt, der Betroffene also bei vernünftiger Betrachtung sich eine Ersatzwohnung hätte beschaffen dürfen (vgl. etwa BGH, NJW 1993, 1793, 1794).Es ist bei der Frage der Gebrauchsbeeinträchtigung darauf abzustellen, ob der Eigentümer die Wohnung - sei es auch unter fühlbaren Erschwernissen - weiter benutzen kann (BGH, NJW 1980, 775; OLG Köln, NJW-RR 1992, 526, 527), wobei nichts anderes gilt, wenn nur einzelne Räume der Wohnung in Mitleidenschaft gezogen sind (BGH, NJW 1993, 1793, 1794).
Ausdrücklich hat der BGH einen Nutzungsausfallanspruch für den Fall der fehlenden Nutzbarkeit einer Terrasse oder eines Gartens abgelehnt, weil es sich hierbei nicht um Wirtschaftsgüter von zentraler Bedeutung handelt, auf deren ständige Verfügbarkeit die eigenwirtschaftliche Lebenshaltung des Betroffenen typischerweise angewiesen ist (vgl. BGH, NJW 1993, 1793, 1794).
- BGH, 08.07.1999 - III ZR 159/97
Haftung für Bergschäden im Gebiet der ehemaligen DDR
(2) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs geht der Anspruch auf Naturalrestitution (§ 249 BGB), wie er trotz gewisser Modifikationen auch nach dem Bergrecht der DDR primär begründet ist, wegen Unmöglichkeit unter, wenn das beschädigte Grundstück vor einer Schadensersatzleistung veräußert wird; dem Geschädigten verbleibt dann nur gemäß § 251 Abs. 1 BGB eine Forderung auf Entschädigung seiner Vermögenseinbuße in Geld (BGHZ 81, 385, 390 ff.; BGH, Urteil vom 5. März 1993 - V ZR 87/91, NJW 1993, 1793, 1794 = LM § 249 [Gb] BGB Nr. 28 m. Anm. Grunsky; Beschluß vom 10. Juni 1998 - V ZR 324/97, NJW 1998, 2905).Für eine Aufrechterhaltung des Herstellungsanspruchs ist dann kein Raum mehr (BGHZ 81, 385, 391 f.; BGH, Urteil vom 5. März 1993 aaO).
Neben anderen Faktoren können dabei auch die Reparaturkosten sowie die notwendigen Aufwendungen zur Sicherung des Hauses vor weiteren Schäden Mittel zur Schätzung der eingetretenen Wertminderung sein (vgl. BGH, Urteil vom 26. Februar 1988 - V ZR 234/86, NJW 1988, 1837 f.; Urteil vom 5. März 1993 - V ZR 87/91, NJW 1993, 1793, 1794; siehe auch Senatsurteil vom 10. Dezember 1998 - III ZR 233/97, NJW 1999, 938, 939 unter 4. zum Entschädigungsanspruch wegen enteignungsgleichen Eingriffs).
- OLG Frankfurt, 28.11.2001 - 9 U 148/01
Fernabsatzvertrag: Beginn der Widerrufsfrist bei Warenlieferung; Ausschluß bei …
Denn weitere Voraussetzung für den Ersatz entgangener Gebrauchsvorteile ist, dass Sachen vorenthalten werden, auf deren ständige Verfügbarkeit der Berechtigte für die eigenwirtschaftliche Lebensführung typischerweise angewiesen ist ( so GrS BGH NJW 1993, S. 1793, 1794). - BGH, 29.04.2004 - V ZB 46/03
Rechtsfolgen der Bestätigung eines Grundurteils im Rechtsmittelverfahren
- BGH, 17.01.2002 - III ZR 315/00
Schadensersatzansprüche des Grundstückseigentümers bei Übertragung des Eigentums …
- OLG Düsseldorf, 07.06.2011 - 24 U 123/09
Kein Abzug "neu für alt" ohne Bereicherung!
- LG Konstanz, 27.07.2006 - 4 O 234/05
Die Bundesrepublik Deutschland haftet für die Folgen des Flugzeugunglücks von …
- BFH, 02.03.2004 - IX R 43/03
Vermietungseinkünfte auch bei Grundstücksinanspruchnahme
- OLG Naumburg, 01.08.2013 - 2 U 151/12
bodengebundener Rettungsdienst - Schadensersatz wegen fehlerhaften …
- OLG Düsseldorf, 20.08.2001 - 23 U 191/00
Zur Berücksichtigung der Bodenverhältnisse bei der Planung
- OLG Brandenburg, 23.11.2011 - 4 U 91/10
Nutzungsentschädigung des Erwerbers einer mit gravierenden Bau- und …
- OLG Saarbrücken, 17.04.2008 - 8 U 599/06
Schadensersatzansprüche aus Schlechterfüllung eines Beratungsvertrages
- OLG München, 09.08.2017 - 20 U 3454/15
Schadensersatz- und Ausgleichsansprüche wegen auf dem Nachbargrundstück …
- OLG Frankfurt, 22.02.2005 - 20 W 131/02
Wohnungseigentum: Haftung der Wohnungseigentümer bei pflichtwidrig unterlassener …
- OLG Celle, 18.05.2022 - 14 U 180/21
Werklohn für Erd-, Pflaster- und Bauarbeiten zur Erstellung eines barrierefreien …
- OLG Saarbrücken, 16.01.2019 - 1 U 395/12
Entwässerungsplan gehört zur Ausführungsplanung!
- BGH, 10.06.1998 - V ZR 324/97
Berechtigung zum "kleinen" Schadensersatz nach Veräußerung der mangelbehafteten …
- OLG Schleswig, 18.05.2001 - 14 U 153/00
Schadensrecht - ersatzfähiger Schaden - zeitweiliger Entzug von …
- OLG Dresden, 09.06.2010 - 1 U 745/09
Planung muss aktuelle Entwicklungen berücksichtigen!
- OLG Koblenz, 08.10.2004 - 10 U 1190/02
Belastende Ausübung einer Grunddienstbarkeit: Wertminderungsschaden bei …
- OLG Stuttgart, 25.07.2000 - 10 U 36/00
Nutzungsentschädigung wegen mängelbedingter Lärmbelästigung
- BGH, 29.05.2002 - XII ZR 28/99
Schadensersatzansprüche des früheren Eigentümers; Begriff des Geständnisses
- OLG Schleswig, 08.04.2004 - 7 U 107/00
Abstrakte Nutzungsentschädigung für den Ausfall eine Segelyacht
- BayObLG, 19.05.1994 - 2Z BR 135/93
Auslegung eines Eigentümerbeschlusses durch Tatrichter und …
- OLG Brandenburg, 14.07.2021 - 4 U 157/20
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw; Beginn der …
- OLG Naumburg, 13.11.2008 - 6 U 31/08
Grundwassererhebung zentrale Planungsaufgabe!
- OLG Koblenz, 05.03.1999 - 10 U 1502/97
Möglichkeit der Naturalrestitution statt Schadensersatz in Geld; Untergang des …
- OLG Naumburg, 11.01.2018 - 9 U 48/17
Anspruch des Eigentümers eines mit einer Gaststätte bebauten Grundstücks auf …
- OLG München, 22.10.2014 - 27 U 2924/14
Entschädigung nach § 642 BGB wird auf Basis der Urkalkulation berechnet!
- OLG München, 02.09.2014 - 27 U 2924/14
Entschädigung nach § 642 BGB wird auf Basis der Urkalkulation berechnet!
- FG Baden-Württemberg, 06.05.2003 - 4 K 80/00
Entschädigung für baubedingte Grundstücksnutzung als Einnahmen i.S. des § 22 Nr. …
- OLG Dresden, 20.08.1997 - 6 U 1916/96
Haftung einer Kommune aus den neuen Bundesländern für Schäden an einem Grundstück
- OLG Köln, 21.05.1997 - 13 U 98/95
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich einer durch Verkehrsunfall erlittenen …
- AG Nürnberg, 09.07.2007 - 22 C 633/07
Nutzungsentschädigung bei Nichtnutzbarkeit von Garten und Terrasse einer …
- LG Duisburg, 17.02.2004 - 13 S 209/03
Formularmäßige Überwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter nach festem …
- LG Dortmund, 01.04.2009 - 8 O 134/06
Abtretung von Gewährleistungsansprüchen mittels schriftlicher Abtretungsurkunde …
- AG Nürnberg, 30.07.2007 - 22 C 633/07
Entschädigung bei Nutzungsausfall von Terrasse und Garten?
- LG Kiel, 19.06.1997 - 1 S 276/96
- OLG Köln, 15.08.2005 - 16 Wx 99/05
Pflichten des Verwalters bei Asbestverseuchung
- KG, 21.01.1998 - 24 W 5061/97
Ersatzfähiger Vermögensschaden wegen Nichtbenutzung
- BGH, 17.01.2002 - II ZR 315/00
- AG Berlin-Charlottenburg, 27.05.2019 - 72 C 1/19
WEG - Beschädigung des Sondereigentums bei Instandsetzung des gemeinschaftlichen …
- LG Kiel, 19.06.1997 - 1 S 277/96