Rechtsprechung
BGH, 05.03.2008 - VIII ZR 95/07 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 535, 549 ff., 307 Abs. 1 S. 2
Unwirksamkeit einer für den Mieter nicht hinreichend verständlichen Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer Klausel zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bei so genannten verkürzten Fristen gegenüber dem im Mustermietvertrag des Bundesministeriums der Justiz vorgesehenen Zeitabstand; Anspruch auf Zahlung anteiliger Renovierungskosten aufgrund von ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Vertrauensschutz für den Verwender bei Unwirksamkeit seiner AGB aufgrund Rechtsprechungsänderung
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Schönheitsreparaturen - Abgeltungsklausel
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Unzulässige Abgeltungsklausel des Mietvertrages bei unklarer Berechnungsmethode, § 307 Abs. 1 S. 2 BGB
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Intransparente Quotenklausel zur Abgeltung von Schönheitsreparaturen; kein Vertrauensschutz für Verwender von aufgrund Änderung höchstrichterlicher Rechtsprechung unwirksam gewordenen Klauseln; zeitanteilige Entschädigung von Renovierungsintervallen; Allgemeinen ...
- Betriebs-Berater
Kein Vertrauensschutz bei Unwirksamkeit von AGB infolge Rechtsprechungsänderung
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 307 Abs. 1 S. 2 § 306 Abs. 2
Formularmäßige Vereinbarung der zeitanteiligen Entschädigung für die Nichtvornahme von Schönheitsreparaturen in einem Wohnraummietvertrag; Vertrauensschutz zu Gunsten des Verwenders von AGB - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Abgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen in AGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Urteil des Bundesgerichtshofs zur Unwirksamkeit einer für den Mieter nicht hinreichend verständlichen Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer für den Mieter nicht hinreichend verständlichen Quotenabgeltungsklausel II
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer für den Mieter nicht hinreichend verständlichen Quotenabgeltungsklausel
- beck-blog (Kurzinformation)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Quotenabgeltungsklausel in Mietverträgen
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Kein Vertrauensschutz - Vermieter bleiben im Ungewissen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer für den Mieter nicht hinreichend verständlichen Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
BGH beanstandet erneut Klausel zu Schönheitsreparaturen
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Unverständliche Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen ist unwirksam
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Mietrecht: Schönheitsreparaturen
- lw.com
, S. 2 (Leitsatz und Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer für den Mieter nicht hinreichend verständlichen Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Für den Mieter nicht hinreichend verständliche Quotenabgeltungsklauseln für Schönheitsreparaturen sind unwirksam
- juraforum.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen: Quotenabgeltung gekippt
- juraforum.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen: Quotenabgeltung gekippt
- 123recht.net (Kurzinformation, 27.5.2008)
Schönheitsreparaturen: Unklare Abgeltungsklausel kann unwirksam sein!
Besprechungen u.ä. (3)
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Inhaltskontrolle der VOB/B
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Vertrauensschutz bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen? (IMR 2008, 148)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
AGB: Unverständliche Abgeltungsklausel führt zur Unwirksamkeit! (IMR 2008, 147)
Verfahrensgang
- AG Düsseldorf, 08.04.2004 - 23 C 6319/03
- LG Düsseldorf, 22.02.2007 - 21 S 241/04
- BGH, 05.03.2008 - VIII ZR 95/07
Papierfundstellen
- NJW 2008, 1438
- ZIP 2008, 1121
- MDR 2008, 678
- NZM 2008, 363
- ZMR 2008, 527
- BB 2008, 845
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 18.03.2015 - VIII ZR 185/14
Änderung der Rechtsprechung zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen: …
Selbst in Fällen, in denen eine vergleichbare Klausel zuvor nicht beanstandet worden ist, hat ihr Verwender aber - unbeschadet besonders gelagerter Sachverhalte - im Allgemeinen das Risiko zu tragen, dass die Klausel in späteren höchstrichterlichen Entscheidungen wegen unangemessener Benachteiligung des Vertragspartners als unwirksam beurteilt wird (Senatsurteile vom 5. März 2008 - VIII ZR 95/07, NJW 2008, 1438 Rn. 20;… vom 31. Juli 2013 - VIII ZR 162/09, BGHZ 198, 111 Rn. 63; jeweils mwN). - BGH, 13.05.2014 - XI ZR 405/12
Allgemeine Geschäftsbedingungen über ein Bearbeitungsentgelt für Privatkredite …
Das Risiko, dass eine zunächst unbeanstandet gebliebene Allgemeine Geschäftsbedingung in späteren höchstrichterlichen Entscheidungen wegen unangemessener Benachteiligung des Vertragspartners als unwirksam beurteilt wird, trägt aber grundsätzlich der Verwender (BGH, Urteile vom 18. Januar 1996 - IX ZR 69/95, BGHZ 132, 6, 11 f. mwN und vom 5. März 2008 - VIII ZR 95/07, WuM 2008, 278 Rn. 19 f.). - BGH, 13.05.2014 - XI ZR 170/13
Allgemeine Geschäftsbedingungen über ein Bearbeitungsentgelt für Privatkredite …
Das Risiko, dass eine zunächst unbeanstandet gebliebene Allgemeine Geschäftsbedingung in späteren höchstrichterlichen Entscheidungen wegen unangemessener Benachteiligung des Vertragspartners als unwirksam beurteilt wird, trägt aber grundsätzlich der Verwender (BGH, Urteile vom 18. Januar 1996 - IX ZR 69/95, BGHZ 132, 6, 11 f. mwN und vom 5. März 2008 - VIII ZR 95/07, WuM 2008, 278 Rn. 19 f.).
- BGH, 18.06.2008 - VIII ZR 224/07
Unwirksamkeit einer "Farbwahlklausel" in einem Wohnraummietvertrag ("neutrale, …
- BGH, 30.03.2010 - XI ZR 200/09
Zwangsvollstreckung aus einer Unterwerfungserklärung für den Zessionar einer …
Richtig ist zwar, dass die Rechtsprechung aus diesem Grund in der Regel nicht gehindert ist, eine geänderte rechtliche Beurteilung auf einen zur Entscheidung stehenden Sachverhalt anzuwenden, obwohl die maßgebliche Formularklausel nach der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Rechtsprechung als wirksam angesehen wurde (BGHZ 132, 6, 11 f.; BGH, Urteil vom 5. März 2008 - VIII ZR 95/07, NJW 2008, 1438, Tz. 19 f.). - BGH, 31.07.2013 - VIII ZR 162/09
Zur Unwirksamkeit von Klauseln zur Änderung des Gaspreises in …
Denn selbst in Fällen, in denen eine Klausel zuvor nicht beanstandet worden ist, hat der Verwender einer Klausel im Allgemeinen das Risiko zu tragen, dass die Klausel in späteren höchstrichterlichen Entscheidungen wegen unangemessener Benachteiligung des Vertragspartners als unwirksam beurteilt wird (BGH, Urteile vom 18. Januar 1996 - IX ZR 69/95, BGHZ 132, 6, 11 f.; vom 5. März 2008 - VIII ZR 95/07, WuM 2008, 278 Rn. 20;… vom 25. Juli 2012 - IV ZR 201/10, BGHZ 194, 208, Rn. 17; jeweils mwN). - BGH, 08.10.2008 - XII ZR 84/06
Schönheitsreparaturklauseln mit starren Fristen auch bei Gewerberäumen unwirksam
Selbst wenn sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen erst aufgrund einer Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung als unwirksam erweisen, ist ihm grundsätzlich kein Vertrauensschutz zuzubilligen (BGH Urteile vom 5. März 2008 - VIII ZR 95/07 - NJW 2008, 1438, 1439 und vom 9. Juli 2008 - VIII ZR 181/07 - zur Veröffentlichung bestimmt). - BGH, 24.10.2017 - XI ZR 600/16
Bauvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten Sicherungsabrede über …
Dem Verwender Allgemeiner Geschäftsbedingungen, die sich aufgrund einer Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung als unwirksam erweisen, ist im Allgemeinen kein Vertrauensschutz zuzubilligen (BGH, Urteil vom 5. März 2008 - VIII ZR 95/07, NJW 2008, 1438 Rn. 20 mwN). - BGH, 05.05.2011 - VII ZR 181/10
Vertrag über ein Ausbauhaus: Auslegung einer Klausel über die Annahmefrist; …
Das Transparenzgebot verpflichtet den Verwender, Rechte und Pflichten seines Vertragspartners in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen möglichst klar, einfach und präzise darzustellen (vgl. BGH, Urteil vom 26. September 2007 - VIII ZR 143/06, NJW 2007, 3632; Urteil vom 5. März 2008 - VIII ZR 95/07, NJW 2008, 1438). - BGH, 29.05.2013 - VIII ZR 285/12
Wohnraummiete: Wirksamkeit einer Quotenabgeltungsklausel zu Schönheitsreparaturen …
An die Stelle der unzulässigen Klausel tritt die dispositive gesetzliche Bestimmung des § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB, die dem Vermieter die Instandhaltung auferlegt (…Senatsurteile vom 18. Oktober 2006 - VIII ZR 52/06, aaO Rn. 27; vom 5. März 2008 - VIII ZR 95/07, NJW 2008, 1438 Rn. 20 mwN). - BAG, 22.10.2008 - 4 AZR 793/07
Auslegung einer nach dem 31. Dezember 2001 einzelvertraglich vereinbarten …
- BGH, 18.11.2008 - VIII ZR 73/08
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend eine Renovierungsklausel …
- BGH, 01.10.2019 - VI ZR 156/18
Entgegenstehen einer qualifizierten Nachrangabrede der Qualifikation des …
- OLG Frankfurt, 17.02.2012 - 7 U 102/11
Zur Unzulässigkeit einer Klausel in Rechtsschutzversicherungsverträgen, nach der …
- LG Krefeld, 17.03.2010 - 2 S 56/09
Umlagefähigkeit von Baumfällkosten, verbrauchsabhängigen Kosten während eines …
- BGH, 14.03.2012 - VIII ZR 93/11
Zu den Folgen unwirksamer Preisanpassungsklauseln in Erdgas-Sonderkundenverträgen
- LG Hamburg, 30.04.2013 - 312 O 412/12
Kündigung per Mail darf nicht ausgeschlossen werden
- OLG Düsseldorf, 07.05.2020 - 10 U 178/19
Entgeltklauseln müssen transparent sein!
- LG Düsseldorf, 07.11.2014 - 22 O 208/12
Formularmäßig angegebene Modalitäten der Zinsanpassung unterliegen der …
- OLG Stuttgart, 31.07.2008 - 2 U 17/08
Pflegeversicherungsrecht: Unwirksame Klauseln in Pflegeverträgen ambulanter …
- LG Düsseldorf, 21.11.2014 - 8 O 253/13
Preisanpassungsklausel ohne Begrenzung in Verträgen von Kreditinstituten …
- LG München I, 14.02.2013 - 12 O 16908/12
Negatives Guthaben bei Prepaid-Mobilfunktarifen unzulässig
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.07.2011 - 6 Sa 487/10
Rückforderung verauslagter Geldbuße - arbeitsvertragliche …
- OLG Oldenburg, 05.11.2009 - 14 U 61/09
Kündigung eines mit fester Laufzeit formularmäßig vereinbarten Werkvertrages über …
- OLG Hamm, 18.06.2013 - 10 U 6/13
Landpacht: Beendigung eines Altvertrages - im Jahre 2005 eingeführte …
- OLG Hamm, 16.07.2013 - 19 U 19/13
Inhaltskontrolle einer Preisabrede in einem Gaslieferungsvertrag
- OLG Saarbrücken, 31.10.2013 - 4 U 14/13
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückerstattungsanspruch eines Gläubigers gegen …
- LG Hamburg, 18.02.2011 - 320 S 129/10
Unwirksamkeit von Preisanpassungsklauseln in Erdgaslieferungsverträgen
- LG München I, 16.06.2011 - 5 HKO 20632/10
Genussscheinbedingungen eines Kreditinstituts: Inhaltskontrolle; überraschende …
- LG Hamburg, 11.05.2011 - 318 S 175/10
Gaslieferungsvertrag: Unwirksamkeit einer in einem Sondervertrag enthaltenen …
- LG Hamburg, 25.05.2011 - 318 S 24/10
Gaslieferungsvertrag: Unwirksamkeit einer in einem Sondervertrag enthaltenen …
- LG München I, 20.12.2012 - 12 O 12009/12
Zur Wirksamkeit der kleinen Benzinklausel in der Privathaftpflichtversicherung
- OLG Köln, 15.11.2013 - 19 U 73/13
Formularmäßiger Ausschluss der Erstattungsfähigkeit von Garantieleistungen im …
- LG Karlsruhe, 19.10.2009 - 10 O 356/09
Unzulässige Vermischung von Widerrufsrecht und Rückgaberecht
- LG Bremen, 18.05.2017 - 1 S 37/17
Schönheitsreparaturen mit Mängelbeseitigung - Farbwahlrecht Mieter
- LG Hamburg, 21.08.2015 - 328 O 520/14
Bankkreditverträge mit Unternehmern: Unangemessene Benachteiligung durch …
- OLG Düsseldorf, 12.05.2010 - 11 U 23/09
Eigentumsverletzung durch Befüllung eines Flüssiggastanks
- LG Nürnberg-Fürth, 31.07.2008 - 14 O 4377/08
- LG Nürnberg-Fürth, 08.04.2015 - 2 O 1683/14
Kinderwunschbehandlung als Versicherungsfall - Risikoausschluss für medizinisch …
- LG Berlin, 21.08.2015 - 65 S 176/15
Wohnraummiete: Inhaltskontrolle einer Formularklausel zur Farbgestaltung der …
- LG Nürnberg-Fürth, 17.03.2015 - 2 O 1683/14
Transparenzgebot bei der Verwendung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen …
- AG München, 23.09.2011 - 412 C 4451/11
Wohnungsmietvertrag - Wirksamkeit einer Quotenabgeltungsklausel
- AG Frankfurt/Main, 10.07.2008 - 33 C 519/08