Rechtsprechung
BGH, 05.04.2006 - IX ZB 169/04 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens erzielte Einkünfte eines selbstständig tätigen Schuldners als Teil der Insolvenzmasse; Pfandfreier Teil von durch Vergütungsansprüche gegen Dritte erzielten Einkünften; Rechtsbeschwerde gegen einen Gerichtsbeschluss; ...
- zvi-online.de
InsO §§ 7, 36; ZPO §§ 572, 850i; RPflG § 11
Unzulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen Nichtfreigabe von Beträgen für Praxiskosten des Schuldners ("Kölner Internist") - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 7
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde im Insolvenzverfahren - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Köln, 15.04.2003 - 71 IN 25/02
- AG Köln, 04.11.2003 - 71 IN 25/02
- AG Köln, 04.11.2003 - 71 IN25/02
- AG Köln, 05.11.2003 - 71 IN 25/02
- AG Köln, 06.11.2003 - 71 IN 25/02
- LG Köln, 17.02.2004 - 19 T 262/03
- AG Köln, 23.03.2004 - 71 IN 25/02
- LG Köln, 07.07.2004 - 19 T 95/04
- AG Köln, 28.02.2005 - 71 IN 25/02
- LG Köln, 29.04.2005 - 1 T 102/05
- BGH, 05.04.2006 - IX ZB 169/04
- BGH, 13.06.2006 - IX ZB 136/05
- AG Köln, 10.12.2007 - 71 IN 25/02
- LG Köln, 17.12.2008 - 1 T 17/08
- BGH, 20.05.2010 - IX ZB 16/09
Wird zitiert von ... (19)
- BGH, 26.06.2014 - IX ZB 87/13
Insolvenzverfahren: Pfandfreistellung für Zusatzeinkünfte eines Altersrente …
Der Schuldner kann nur gemäß § 36 Abs. 1 Satz 2 InsO, § 850i Abs. 1 ZPO beantragen, dass ihm von seinen durch Vergütungsansprüche gegen Dritte erzielten Einkünften ein pfandfreier Betrag belassen wird (BGH, Beschluss vom 20. März 2003 - IX ZB 388/02, NJW 2003, 2167, 2170; vom 5. April 2006 - IX ZB 169/04, ZVI 2007, 78 Rn. 3;… vom 19. Mai 2011 - IX ZB 94/09, ZInsO 2011, 1412 Rn. 4). - BGH, 21.02.2019 - IX ZR 246/17
Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Zahnarztes: Erlöschen eines …
Soweit die Parteien darum streiten, wem die Ansprüche aus den Gutschriften auf dem Girokonto und aus dem Abschlusssaldo des Girokontos zustehen, übersieht das Berufungsgericht rechtsfehlerhaft, dass es sich bei Ansprüchen aus einem nach Insolvenzeröffnung eingegangenen Vertragsverhältnis regelmäßig um Neuerwerb gemäß § 35 Abs. 1 Fall 2 InsO handelt, der in die Masse fällt (vgl. BGH, Beschluss vom 20. März 2003 - IX ZB 388/02, WM 2003, 980, 983 unter V.2.b; vom 5. April 2006 - IX ZB 169/04, ZVI 2007, 78 Rn. 3). - BGH, 16.10.2008 - IX ZB 77/08
Rechte des Schuldners gegenüber Vollstreckungsmaßnahmen des Insolvenzverwalters
Die Rechtsbeschwerde ist danach zulässig, weil sie vom Beschwerdegericht in seiner Entscheidung über die sofortige Beschwerde des Schuldners zugelassen worden ist (…BGH, Beschl. v. 12. Januar 2006 - IX ZB 239/04, ZIP 2006, 340, 341 Rn. 5; v. 5. April 2006 - IX ZB 169/04, ZVI 2007, 78 Rn. 3 f;… v. 6. Juli 2006 - IX ZB 220/04, KTS 2007, 353, v. 15. November 2007 aaO Rn. 7).
- BGH, 15.11.2007 - IX ZB 34/06
Private Versicherungsrenten genießen keinen Pfändungsschutz
Die Rechtsbeschwerde ist danach zulässig, weil sie von dem Beschwerdegericht in seiner Entscheidung über die sofortige Beschwerde des Schuldners (§ 793 ZPO) zugelassen wurde (BGH, Beschl. v. 5. April 2006 - IX ZB 169/04, ZVI 2007, 78; BGH, Beschl. v. 12. Januar 2006 - IX ZB 239/04, ZIP 2006, 340). - BGH, 11.05.2010 - IX ZB 268/09
Zuständigkeitsabgrenzung zwischen Insolvenzgericht und Prozessgericht bei Streit …
Im Beschwerdefall hat das Insolvenzgericht auf Antrag des Insolvenzverwalters unter Inanspruchnahme seiner Zuständigkeit gemäß § 36 Abs. 4 InsO entschieden; der Rechtsmittelzug richtet sich deshalb nach den allgemeinen vollstreckungsrechtlichen Vorschriften und die Rechtsbeschwerde ist nur kraft Zulassung gemäß § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ZPO statthaft (vgl. BGH, Beschl. v. 9. März 2006 - IX ZB 119/04, ZVI 2006, 461; v. 5. April 2006 - IX ZB 169/04, ZVI 2007, 78 f; v. 6. Juli 2006 - IX ZB 220/04, KTS 2007, 353 m. Anm. Paulus). - BGH, 15.11.2007 - IX ZB 99/05
Vollstreckungsschutz im Rechtsbeschwerdeverfahren
Die Rechtsbeschwerde ist danach zulässig, weil sie von dem Beschwerdegericht in seiner Entscheidung über die sofortige Beschwerde des Schuldners (§ 793 ZPO) zugelassen wurde (BGH, Beschl. v. 5. April 2006 - IX ZB 169/04, ZVI 2007, 78; BGH, Beschl. v. 12. Januar 2006 - IX ZB 239/04, ZIP 2006, 340). - BGH, 19.05.2009 - IX ZB 236/07
Verpflichtung des einen Insolvenzplan vorlegenden Schuldners bzw. …
Arbeitet der Schuldner weiter, kommt bei einem Selbständigen in Betracht, § 850i ZPO i.V.m. § 36 Abs. 1 InsO entsprechend anzuwenden (BGH, Beschl. v. 20. März 2003 - IX ZB 388/02, ZVI 2003, 170, 173; v. 5. April 2006 - IX ZB 169/04, ZVI 2007, 78 Rn. 3). - LG Bochum, 18.08.2010 - 7 T 433/09 In diesen Fällen entscheidet das Insolvenzgericht kraft besonderer Zuweisung funktional als Vollstreckungsgericht, so dass sich nach mittlerweile gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs der Rechtsmittelzug nach allgemeinen vollstreckungsrechtlichen Vorschriften richtet (vgl. BGH, ZVI 2007, 78; WM 2004, 834; ZIP 2006, 340).
- BGH, 19.05.2011 - IX ZB 94/09
Restschuldbefreiungsverfahren: Einkünfte eines selbstständigen Schuldners als …
Der Schuldner kann nur gemäß § 850i ZPO beantragen, dass ihm von seinen durch Vergütungsansprüche gegen Dritte erzielten Einkünften ein pfandfreier Betrag belassen wird (vgl. BGH, Beschluss vom 20. März 2003 - IX ZB 388/02, WM 2003, 980, 983 f; Beschluss vom 5. April 2006 - IX ZB 169/04, ZVI 2007, 78 Rn. 3). - AG Duisburg, 22.04.2010 - 60 IN 26/09
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines selbstständigen …
bb) Ab Inkrafttreten der Unwirksamkeitsanordnung gehört der gesamte, von nun an anfallende Neuerwerb des Schuldners aus seiner selbständigen Tätigkeit ohne einen Abzug für beruflich bedingte Ausgaben wieder zur Insolvenzmasse (vgl. BGH, NJW 2003, 2167 = NZI 2003, 389; BGHZ 158, 212 = NJW 2004, 2015, 2017 = NZI 2004, 312, 313; BGHZ 162, 187, 190 f. = NJW 2005, 1505 f. = NZI 2005, 263 f.; BGHZ 167, 363 = NJW 2006, 2485 = NZI 2006, 457; BGH, ZVI 2007, 78; BGH, NJW 2008, 227, 229 Tz. 26 = NZI 2008, 114, 116). - BGH, 07.10.2010 - IX ZB 55/10
Wirksamkeit der Zulassung der Rechtsbeschwerde bei Zulassung der Rechtsbeschwerde …
- OLG Saarbrücken, 27.07.2010 - 4 U 531/09
Restschuldbefreiung: Zins- und Kostenerstattungsansprüche als Verbindlichkeiten …
- VG Hannover, 20.01.2010 - 5 A 2615/08
- BGH, 19.06.2008 - IX ZB 165/07
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen die Ausweisung eines pfändbaren Betrages …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2011 - 17 A 1258/10
Masseverbindlichkeiten und Pfändbarkeit von Beiträgen zum berufsständischen …
- FG Köln, 28.06.2012 - 11 K 1069/09
Ansehung von Einkommensteuerschulden für die Jahre 2004, 2005 und 2007 als …
- BGH, 20.05.2010 - IX ZB 251/07
Entscheidung über die Zulassung einer Beschwerde i.R.e. fehlerhaften Besetzung …
- LG Aachen, 22.08.2008 - 6 T 66/08
Insolvenzmasse; Steuererstattungsansprüche
- LG Heidelberg, 04.05.2012 - 3 O 164/11
Qualifizierung des nach dem insolvenzrechtlichen Beratervertrag monatlich zu …