Rechtsprechung
BGH, 05.05.1998 - XI ZR 234/95 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Wolters Kluwer
Formularmäßige Globalabtretungen - Nichtigkeit einer unangemessenen Freigaberegelung - Keine Unwirksamkeit der Forderungsabtretung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Wirksamkeit einer Globalzession trotz Nichtigkeit der Freigabeklausel (Schlussentscheidung zu BGH GS ZIP 1998, 235)
- Judicialis
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242; AGBG § 9
Wirksamkeit einer formularmäßigen Globalabtretung ohne angemessene Freigaberegelung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Freigabeverpflichtung und Deckungsgrenze keine Wirksamkeitsvoraussetzung für Globalzession
Verfahrensgang
- BGH, 16.04.1996 - XI ZR 234/95
- BGH, 11.07.1996 - XI ZR 234/95
- BGH, 10.10.1996 - XI ZR 234/95
- BGH, 13.05.1997 - XI ZR 234/95
- BGH, 05.05.1998 - XI ZR 234/95
Papierfundstellen
- BGHZ 138, 367
- NJW 1998, 2206
- ZIP 1998, 1066
- MDR 1998, 916
- WM 1998, 1280
- WM 1999, 1280
- BB 1998, 1439
- DB 1998, 1404
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 26.04.2005 - XI ZR 289/04
Formularmäßige Vereinbarung der Sicherungsabtretung von arbeitsvertraglichen …
Aus der Treuhandnatur der Sicherungsabrede und der Interessenlage der Vertragsparteien ergibt sich gemäß § 157 BGB die Pflicht des Sicherungsnehmers, die Sicherheiten schon vor Beendigung des Vertrages zurückzugewähren, wenn und soweit sie endgültig nicht mehr benötigt werden (BGHZ 137, 212, 219; Senat, Urteil vom 5. Mai 1998 - XI ZR 234/95, WM 1998, 1280, 1281). - OLG Jena, 07.10.2008 - 5 U 755/07
Nachentrichtung aller ausgesetzten Tilgungsraten im Rahmen der Vereinbarung einer …
Zudem führt die Annahme der Beklagten zu einer nachträglichen Übersicherung ihres Darlehens und dann bereits aus diesem Grund zu einem Verstoß des Klauselwerkes gegen § 307 BGB n.F. Es entspricht nämlich gefestigter Rechtsprechung, dass allgemeine Geschäftsbedingungen, die den Freigabeanspruch des Sicherungsgebers bei nachträglicher Übersicherung einschränken oder ausschließen, unwirksam sind (vgl. z. B. BGHZ 137, 212 ; 138, 367; NJW-RR 98, 1123). - OLG Köln, 21.07.2004 - 13 U 205/03
Keine Gesamtnichtigkeit formularmäßiger Lohn-/Gehaltsabtretung trotz unwirksamer …
Dass eine fehlende oder unzureichende Freigaberegelung lediglich dazu führt, dass an deren Stelle ein ermessensunabhängiger Freigabeanspruch des Sicherungsgebers tritt, entspricht gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, B. v. 27.11.1997 - GSZ 1 u. 2/97, WM 1998, 227, 230 = NJW 1998, 671 = BGHZ 137, 212;… Urt. v. 15.04.1998 - VIII ZR 246/95, NJW-RR 1998, 1123, 1124; Urt. v. 05.05.1998 - XI ZR 234/95, NJW 1998, 2206, 2207). - OLG Jena, 21.01.2003 - 5 U 1473/01
Voraussetzungen, Anforderungen und Zustimmungserfordernis im Hinblick auf die …
Solche formularmäßigen Bewertungs- und Freigabeklauseln sind, da grundsätzlich nur eine Deckungsgrenze von 110 % anzuerkennen ist, sittenwidrig (…vgl.: BGHZ 137, S. 212, 218 ff.;… BGH, NJW-RR 1998, S. 1123 f.; BGHZ 138, S. 367, 370 f.;… Staudinger, Kommentar zum BGB, a.a.O., Einl. zu §§ 398 ff., Rn. 82 f.).