Rechtsprechung
BGH, 05.06.2013 - XII ZB 47/10 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 233 ZPO
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Einzelanweisung bezüglich Korrektur der fehlerhaften Adressierung einer Rechtsmittelschrift - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung einer Frist bei Fristversäumnis wegen Nichtbeachtung einer Einzelanweisung eines Rechtsanwalts hinsichtlich Korrektur der Adressierung einer Rechtmittelschrift an das Gericht
- rewis.io
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Einzelanweisung bezüglich Korrektur der fehlerhaften Adressierung einer Rechtsmittelschrift
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Fristenkontrolle: Keine Pflicht des Anwalts, Ausführung einer Einzelanweisung zu kontrollieren
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 236 Abs. 2 S. 1
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung einer Frist bei Fristversäumnis wegen Nichtbeachtung einer Einzelanweisung eines Rechtsanwalts hinsichtlich Korrektur der Adressierung einer Rechtmittelschrift an das Gericht - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Rechtsanwälte & Notare - Rechtsmittelschrift falsch adressiert: RA muss prüfen!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Fristenkontrolle und die nicht beachtete Einzelweisung
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 25.08.2009 - 3 O 24/09
- OLG Hamm, 15.12.2009 - 7 U 84/09
- BGH, 05.06.2013 - XII ZB 47/10
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 1393
- MDR 2013, 1061
- DB 2013, 2799
Wird zitiert von ... (48)
- BGH, 26.01.2023 - I ZB 42/22
Rechtsanwalt muss richtige Bezeichnung des Rechtsmittelgerichts überprüfen!
Der Prozessbevollmächtigte einer Partei muss die Rechtsmittelschrift deswegen vor der Unterzeichnung auf die Vollständigkeit, darunter auch auf die richtige Bezeichnung des Rechtsmittelgerichts überprüfen (st. Rspr.; BGH…, Beschluss vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11, NJW 2012, 1591 [juris Rn. 30]; Beschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 [juris Rn. 11];… Beschluss vom 16. September 2015 - V ZB 54/15, NJW-RR 2016, 126 [juris Rn. 9];… Beschluss vom 22. Juli 2015 - XII ZB 583/14, FamRZ 2015, 1878 [juris Rn. 12];… BGH, NJW-RR 2017, 956 [juris Rn. 6]). - BGH, 17.03.2020 - VI ZB 99/19
Wiedereinsetzungsantrag: Wirksame Ausgangskontrolle bei Übesendung ber Post oder …
Deshalb ist er im Allgemeinen nicht verpflichtet, sich anschließend über die Ausführung seiner Weisung zu vergewissern (…BGH, Beschlüsse vom 21. Mai 2019 - II ZB 4/18, juris Rn. 13; vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 10;… vom 16. September 2015 - V ZB 54/15, NJW-RR 2016, 126 Rn. 11). - BGH, 08.03.2022 - VI ZB 78/21
Überprüfung des erneut in die Anwaltssoftware zur Signatur eingestellten …
Ihn trifft unter diesen Umständen nicht die Verpflichtung, sich anschließend über die Ausführung seiner Weisung zu vergewissern (…vgl. Senatsbeschluss vom 9. Dezember 2003 - VI ZB 26/03, NJW-RR 2004, 711, 712, juris Rn. 4 f.;… BGH, Beschlüsse vom 5. Mai 2021 - XII ZB 552/20, NJW-RR 2021, 998 Rn. 15;… vom 16. September 2015 - V ZB 54/15, NJW-RR 2016, 126 Rn. 11; vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 12;… vom 20. März 2012 - VIII ZB 41/11, NJW 2012, 1737 Rn. 10).
- BGH, 22.07.2015 - XII ZB 583/14
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Beschwerdebegründungsfrist in einer …
Der Rechtsanwalt muss die Rechtsmittelschrift deswegen vor der Unterzeichnung auf die Vollständigkeit, darunter auch die richtige Bezeichnung des Rechtsmittelgerichts, überprüfen (Senatsbeschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10 - NJW-RR 2013, 1393 Rn. 9, 11 mwN).Auch in diesem Fall genügt die klare und präzise Anweisung, die Erledigung sofort vorzunehmen, insbesondere wenn zudem eine weitere, allgemeine Büroanweisung besteht, einen solchen Auftrag stets vor allen anderen auszuführen (Senatsbeschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10 - NJW-RR 2013, 1393 Rn. 12 mwN).
(1) Für die erstgenannten Fälle hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der Rechtsanwalt zur Absicherung der Ausführungen seiner Einzelanweisung zusätzliche Vorkehrungen zu treffen bzw. zu veranlassen hat, um sicherzustellen, dass die Kanzleiangestellte die ihr zum Zwecke der Korrektur des Fehlers erteilte Einzelanweisung tatsächlich befolgt (Senatsbeschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10 - NJW-RR 2013, 1393 Rn. 12 f.;… BGH Beschlüsse vom 28. Februar 2012 - II ZB 27/10 - juris Rn. 9 mwN …und vom 17. August 2011 - I ZB 21/11 - NJW-RR 2012, 122 Rn. 13).
Allerdings muss der Rechtsanwalt als Mindestvoraussetzung dafür, dass die Verwechslung der Schriftsätze nicht auch auf sein eigenes Verschulden zurückzuführen ist, seine Büroangestellte als zuverlässig erprobt haben, bevor er sie beauftragt (BGH Urteil vom 24. Juni 1985 - II ZR 69/85 - VersR 1985, 1140, 1141; Senatsurteil vom 15. Oktober 1980 - IVb ZR 541/80 - FamRZ 1981, 33, 34; vgl. auch Senatsbeschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10 - NJW-RR 2013, 1393 Rn. 13).
- BGH, 21.05.2019 - II ZB 4/18
Antrag auf Wiedereinsetzung in die versäumte Berufungsbegründungsfrist; Vorliegen …
Ihm obliegt es deswegen auch, dafür Sorge zu tragen, dass das Rechtsmittel innerhalb der Rechtsmittelfrist bei dem zuständigen Gericht eingeht und rechtzeitig begründet wird (vgl. BGH, Beschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 9 mwN).Deshalb ist er im Allgemeinen nicht verpflichtet, sich anschließend über die Ausführung seiner Weisung zu vergewissern (BGH, Beschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 10;… Beschluss vom 16. September 2015 - V ZB 54/15, NJW-RR 2016, 126 Rn. 11; jeweils mwN).
Der Prozessbevollmächtigte einer Partei muss den Schriftsatz deswegen vor der Unterzeichnung auf die Vollständigkeit, darunter auch auf die richtige Bezeichnung des Rechtsmittelgerichts, überprüfen (vgl. BGH, Beschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 11;… Beschluss vom 22. Juli 2015 - XII ZB 583/14, WM 2016, 142 Rn. 12;… Beschluss vom 25. April 2017 - VI ZB 45/16, NJW-RR 2017, 956 Rn. 6).
Er muss die Ausführung seiner Weisung auch in diesem Fall grundsätzlich nicht mehr persönlich überprüfen (BGH…, Beschluss vom 30. Oktober 2008 - III ZB 54/08, NJW 2009, 296 Rn. 9 f.; Beschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 12;… Beschluss vom 22. Juli 2015 - XII ZB 583/14, WM 2016, 142 Rn. 13;… Beschluss vom 16. September 2015 - V ZB 54/15, NJW-RR 2016, 126 Rn. 11;… Beschluss vom 25. April 2017 - VI ZB 45/16, NJW-RR 2017, 956 Rn. 6).
Wird die Anweisung nur mündlich erteilt, müssen allerdings ausreichende Vorkehrungen dagegen getroffen werden, dass die Erledigung in Vergessenheit gerät (BGH, Beschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 12;… Beschluss vom 16. September 2015 - V ZB 54/15, NJW-RR 2016, 126 Rn. 11; jeweils mwN).
Die Gefahr, dass eine solche sofort auszuführende Weisung sogleich vergessen oder aus sonstigen Gründen nicht befolgt wird, macht eine nachträgliche Kontrolle ihrer Ausführung dann nicht erforderlich (BGH, Beschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 12;… Beschluss vom 22. Juli 2015 - XII ZB 583/14, WM 2016, 142 Rn. 13; jeweils mwN).
- BGH, 12.11.2013 - VI ZB 4/13
Wiedereinsetzung: Sorgfaltsmaßstab bei falsch adressiertem und sodann …
Dies gilt grundsätzlich auch für nur mündlich erteilte Weisungen (vgl. z.B. BGH, Beschlüsse vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, MDR 2013, 1061 Rn. 12; vom 4. Dezember 1991 - VIII ZB 34/91, VersR 1992, 1023), wobei in diesem Fall allerdings ausreichende Vorkehrungen für erforderlich gehalten werden, dass die Erledigung der jeweiligen Weisung nicht in Vergessenheit gerät (vgl. z.B. BGH, Beschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, aaO). - BGH, 15.12.2022 - I ZB 35/22
Verwerfung der Rechtsbeschwerde als unzulässig; Ausräumung eines der …
Das Berufungsgericht kann vielmehr im Zweifel davon ausgehen, dass der Antragsteller seiner aus § 236 Abs. 2 Satz 1 ZPO ergebenden Verpflichtung zur vollständigen Angabe der die Wiedereinsetzung begründenden Tatsachen auch nachgekommen ist (vgl. BGH, Beschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 [juris Rn. 15] mwN). - BGH, 30.05.2017 - VI ZB 54/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Erkundigungspflicht des Rechtsanwalts …
Besondere Vorkehrungen können dabei zwar entbehrlich sein, wenn die Bürokraft angewiesen ist, den Schriftsatz sofort und vor allen anderen Arbeiten per Telefax zu versenden (…Senatsbeschluss vom 15. Dezember 2015 - VI ZB 15/15, NJW 2016, 873 Rn. 10;… BGH, Beschlüsse vom 16. Juli 2014 - IV ZB 40/13, juris Rn. 12; vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 12;… vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11, NJW 2012, 1591 Rn. 31; jeweils mwN). - BGH, 10.05.2016 - VIII ZR 19/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Nicht übertragbare Aufgaben des …
Zugleich ist es seine ebenfalls nicht auf das Büropersonal abwälzbare Aufgabe, alle gesetzlichen Anforderungen an die Zulässigkeit des danach bestimmten Rechtsmittels in eigener Verantwortung zu prüfen und dafür Sorge zu tragen, dass dieses Rechtsmittel innerhalb der jeweils gegebenen Rechtsmittelfrist bei dem zuständigen Gericht eingeht (BGH, Beschlüsse vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, NJW-RR 2004, 1150 unter II; vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 9;… vom 22. Juli 2015 - XII ZB 583/14, WM 2016, 142 Rn. 12).Er hätte im Streitfall spätestens zu dem Zeitpunkt, als ihm seine Kanzleimitarbeiterin die Akten zur Bearbeitung der aus ihrer Sicht einzulegenden Anhörungsrüge vorgelegt hat, die Art des gegen die angefochtene Entscheidung einzulegenden Rechtsbehelfs eigenverantwortlich auf Richtigkeit und Zweckmäßigkeit überprüfen müssen (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 17. März 2004 - IV ZB 41/03, aaO;… vom 2. November 2011 - XII ZB 317/11, NJW-RR 2012, 293 Rn. 11; vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, aaO Rn. 11;… vom 13. Januar 2015 - VI ZB 46/14, NJW-RR 2015, 441 Rn. 8;… vom 22. Juli 2015 - XII ZB 583/14, aaO).
- BGH, 15.12.2015 - VI ZB 15/15
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
Besondere Vorkehrungen können dabei zwar entbehrlich sein, wenn die Bürokraft angewiesen ist, den Schriftsatz sofort und vor allen anderen Arbeiten per Telefax zu versenden (…BGH, Beschlüsse vom 16. Juli 2014 - IV ZB 40/13, aaO; vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 12;… vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11, NJW 2012, 1591 Rn. 31; jeweils mwN). - BGH, 05.05.2021 - XII ZB 552/20
Antrag gegen die Versagung der begehrten Wiedereinsetzung in den vorigen Stand …
- BGH, 10.02.2016 - VII ZB 36/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei …
- BGH, 18.12.2019 - XII ZB 379/19
Ausgehen von der Richtigkeit einer anwaltlichen Versicherung; Prüfen des …
- BGH, 16.09.2015 - V ZB 54/15
Wiedereinsetzung: Verschuldensvorwurf bei Fristversäumung wegen fehlerhafter …
- LG Göttingen, 11.12.2013 - 5 S 53/12
Mieter: Anspruch auf Reparaturmaßnahmen an hausinternen Telefonleitungen
- BGH, 06.04.2016 - VII ZB 7/15
Versäumung der Rechtsmittelfrist: Anforderungen an eine die allgemeine …
- BGH, 12.05.2016 - IX ZB 75/15
Zurechenbares Verschulden der Prozessbevollmächtigten an der Nichteinhaltung der …
- BSG, 27.02.2017 - B 8 SO 8/17 B
Rechtmäßigkeit einer Überleitungsanzeige; PKH-Verfahren; Wiedereinsetzung in den …
- BGH, 13.01.2016 - XII ZB 653/14
Rechtsanwaltsverschulden bei Fristversäumung durch Telefaxübersendung einer nicht …
- OLG München, 26.07.2017 - 14 U 1695/17
Darlegungspflichten zu Organisationsverschulden im Wiedereinsetzungsverfahren
- BGH, 22.10.2013 - II ZB 7/12
Rechtsbeschwerde gegen Verwerfung der Berufung und Abweisung eines …
- BGH, 22.09.2015 - XI ZB 8/15
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
- BGH, 16.07.2019 - VIII ZB 71/18
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist zur …
- OLG München, 26.07.2017 - 14 U 1694/17
Anforderungen an Übertragung der Fristenkontrolle auf Büropersonal
- OLG Brandenburg, 30.08.2016 - 12 U 100/16
Anforderung an Begründung eines Wiedereinsetzungsgesuchs
- OLG Hamburg, 20.03.2015 - 11 U 245/14
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: An das Ausgangsgericht gerichteter …
- BGH, 22.09.2015 - XI ZB 14/14
Anforderungen an die Rechtsbeschwerde gegen einen die Berufung als unzulässig …
- BGH, 19.03.2014 - I ZB 32/13
Wiedereinsetzung in eine versäumte Berufungsbegründungsfrist: Prüfungsumfang des …
- BGH, 08.10.2015 - I ZB 54/15
Ergänzenlassen eines Buchauszugs im Wege der Ersatzvornahme auf Kosten des …
- OLG Karlsruhe, 24.04.2017 - 12 U 45/17
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Kontrolle des …
- OLG Frankfurt, 28.08.2014 - 1 UF 132/14
Keine Wiedereinsetzung, wenn Anwalt von Beseitigung erkannten Fehlers absieht
- BGH, 23.03.2021 - XI ZB 8/20
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anwaltliche Sorgfaltspflichtverletzung bei …
- BGH, 14.04.2015 - VIII ZB 49/14
Versäumung der Berufungseinlegungsfrist i.R. eines Rückzahlungbeghrens bzgl. …
- BGH, 14.02.2022 - VIa ZB 6/21
Wiedereinsetzung im Zivilprozess: Versehentlicher Falschversand des …
- VGH Bayern, 04.07.2018 - 15 B 18.1087
Keine Umdeutung eines als Berufung ausdrücklich bezeichneten Rechtsmittels in …
- LAG Hamm, 01.09.2016 - 15 Sa 420/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; …
- OLG Frankfurt, 23.02.2015 - 17 U 11/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der Versäumung der Berufungsfrist …
- OLG Stuttgart, 24.04.2017 - 12 U 45/17
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- OLG Düsseldorf, 18.11.2013 - 15 U 172/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist …
- OLG München, 05.03.2018 - 7 U 3442/17
Antrag auf Wiedereinsetzung gegen die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.09.2017 - 13 A 1929/17
- OVG Berlin-Brandenburg, 16.02.2022 - 10 S 42.21
Keine Wiedereinsetzung bei mündlicher Anweisung der Umadressierung fehlerhafter …
- OLG Hamm, 15.12.2009 - 7 U 84/09
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach Versäumen der Berufungsfrist wegen …
- OLG Brandenburg, 04.03.2020 - 11 U 169/19
Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Nichteinhaltung der …
- OVG Niedersachsen, 13.12.2013 - 11 LA 262/13
Eigenverantwortliche Überprüfung des Ablaufs von Fristen durch einen …
- OLG Stuttgart, 18.11.2021 - 2 U 170/21
Wiedereinsetzung in eine abgelaufene Berufungsbegründungsfrist; Begriff des …
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.10.2016 - 1 B 10.16
Berufung; falsche Adressierung; Einlegung beim Oberverwaltungsgericht; Abgabe an …
- BPatG, 09.06.2016 - 7 W (pat) 88/14
Voraussetzungen für eine Wiedereinsetzung in die Jahresfrist des § 123 Abs. 2 S. …