Rechtsprechung
BGH, 05.07.1990 - VII ZR 26/89 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 276
- Wolters Kluwer
Bauherrenmodell - Treuhändersorgfaltspflicht - Veräußerungsvertrag - Öffentlich-rechtliche Nutzungsbeschränkung - Steuerberater - Hinweispflicht
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 276
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 276 Abs. 1
Pflichten des Treuhänders bei Bildung von Wohnungseigentum; Hinweispflicht des Steuerberaters - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bauherrenmodell: Prüfungspflicht des Treuhänders; Hinweispflicht des Steuerberaters
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Haftung des Treuhänders im Bauherrenmodell und Verjährungsfrist (IBR 1990, 619)
Papierfundstellen
- NJW 1990, 2464
- NJW-RR 1990, 1247 (Ls.)
- MDR 1991, 140
- VersR 1990, 1250
- WM 1990, 1623
- BB 1990, 1582
- BB 1990, 2442
- DB 1990, 1912
- BauR 1990, 749
- BauR 1991, 124
- ZfBR 1990, 238
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 02.07.1992 - IX ZR 268/91
Verjährung des Ersatzanspruchs gegen Steuerberater bei Außenprüfung
Das hat der BGH bereits für entsprechende Klauseln entschieden, die Verjährungsfristen von sechs Monaten und von einem Jahr festlegten (BGHZ 97, 21 (24 f.) = NJW 1986, 1171 = LM § 9 (Cj) AGBG Nr. 4; BGHZ 102, 220 (222) = NJW 1988, 1663 = LM § 675 BGB Nr. 134; BGH NJW 1990, 2464 (2465) = LM § 276 (Hb) BGB Nr. 58; BGH, NJW-RR 1991, 599 = LM § 675 BGB Nr. 160 = WM 1991, 695 (697)). - BGH, 10.12.2009 - VII ZR 42/08
Keine Sekundärhaftung bei Jahresabschlussprüfung
Diese für den Rechtsanwalt angenommene Sekundärhaftung wurde wegen des vergleichbaren Berufsbildes und einer ebenfalls dreijährigen Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche des Auftraggebers (vgl. § 68 StBerG a. F.) auf den Steuerberater übertragen (BGH, Urteil vom 20. Januar 1982 - IVa ZR 314/80, BGHZ 83, 17, und für den im Bauherrenmodell als Treuhänder tätigen Steuerberater: Urteil vom 5. Juli 1990 - VII ZR 26/89, Tz. 25, BauR 1990, 749 = ZfBR 1990, 238). - BGH, 26.09.1991 - VII ZR 376/89
Verjährung von Prospekthaftungsansprüchen im Bauherrenmodell
Der aus der Aufklärungspflichtverletzung herrührende Schaden sind grundsätzlich die Verbindlichkeiten, die zu Lasten des Aufklärungsbedürftigen begründet worden sind und die zu ihrer Erfüllung getätigten Aufwendungen (Senatsurteil vom 5. Juli 1990 - VII ZR 26/89 = WM 1990, 1623, 1625 = NJW 1990, 2464 = ZfBR 1990, 238 = BauR 1990, 749; BGH Urteil vom 16. Januar 1991 - VIII ZR 14/90 = WM 1991, 695, 698 = ZfBR 1991, 106).Er wird auch bejaht, wenn der Steuerberater als Treuhänder (BGHZ 97, 21, 25 [BGH 16.01.1986 - VII ZR 61/85]; BGH Urteil vom 10. April 1986 - VII ZR 214/85 = WM 1986, 940, 941; Urteil vom 5. Juli 1990 - VII ZR 26/89 = WM 1990, 1623, 1624 = NJW 1990, 2464 = ZfBR 1990, 238 = BauR 1990, 794; Urteil vom 16. Januar 1991 - VIII ZR 14/90 = WM 1991, 695, 697 = ZfBR 1991, 106 = BauR 1991, 384) oder als Anlageberater anläßlich der eigentlichen Steuerberatung (BGH Urteil vom 21. April 1982 - IVa ZR 291/80 = WM 1982, 743, 745 = NJW 1982, 1866) tätig geworden ist.
- BGH, 20.03.2006 - II ZR 326/04
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater als …
In sonstigen Fällen, in denen der Bundesgerichtshof berufsspezifische Verjährungsvorschriften auf Berater oder Treuhänder im Zusammenhang mit Kapitalanlagegesellschaften angewendet hat, handelte es sich nicht um Gesellschafter der Anlagegesellschaft (…vgl. Urt. v. 21. April 1982 - IVa ZR 291/80, BGHZ 83, 328; v. 16. Januar 1986 - VII ZR 61/85, BGHZ 97, 21; v. 10. April 1986 - VII ZR 214/85, WM 1986, 940; v. 19. November 1987 - VII ZR 39/87, BGHZ 102, 220; v. 5. Juli 1990 - VII ZR 26/89, NJW 1990, 2464; v. 16. Januar 1991 - VII ZR 14/90, WM 1991, 695; v. 11. Oktober 2001 - III ZR 288/00, NJW 2002, 888; v. 8. Juni 2004 - X ZR 283/02, NJW 2004, 3420). - BGH, 10.02.2015 - VI ZR 569/13
Rechtsanwaltshaftung wegen treuhänderischer Investition von Fremdkapital in ein …
Eine derart grobe Pflichtverletzung kommt zumindest in solchen Bereichen in Betracht, für die der Vertragspartner aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit eigene Kompetenz beansprucht (vgl. BGH, Urteil vom 5. Juli 1990 - VII ZR 26/89, NJW 1990, 2464). - BGH, 16.01.1991 - VIII ZR 14/90
Schadensersatzpflicht einer Bauherrengemeinschaft gegenüber dem Treuhänder
Allerdings richtet sich die Verjährung von Ansprüchen gegen einen bei einem Bauherrenmodell als Basistreuhänder tätigen Steuerberater nicht, wie das Berufungsgericht annimmt, nach den allgemeinen Vorschriften des BGB, sondern - wie der Bundesgerichtshof schon wiederholt entschieden hat - nach § 68 StBerG, weil ein für die Anwendung dieser Vorschrift ausreichender Zusammenhang mit einer steuerberatenden Tätigkeit besteht (BGHZ 97, 21, 25; BGH, Urteil vom 5. Juli 1990 - VII ZR 26/89 = WM 1990, 1623 unter II 3).Die danach geltende dreijährige Verjährungsfrist war bei Klageerhebung jedenfalls deshalb noch nicht abgelaufen, weil der Beklagte es versäumt hat, die Kläger auf die geltende Verjährungsfrist hinzuweisen (vgl. hierzu BGH, Urteil vom 5. Juli 1990 aaO).
Diese Bestimmung verstößt gegen § 11 Nr. 7 AGBG (vgl. BGH, Urteil vom 5. Juli 1990 aaO unter II 2).
- BGH, 23.04.1998 - III ZR 7/97
Voraussetzungen eines Stillhalteabkommens; Aussetzung eines Prozesses bis zum …
Dieses Urteil hob der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 5. Juli 1990 - VII ZR 26/89 - WM 1990, 1623 - auf und verwies die Sache an das Oberlandesgericht zurück. - BGH, 06.02.1991 - VIII ZR 26/90
Überwachungspflicht des Treuhänders eines Bauherrenmodells; Haftung für …
Diese Regelung verstößt gegen § 11 Nr. 7 AGBG, weil sie eine generelle, vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten der Treuhänderin einschließende Haftungsbegrenzung enthält und eine geltungserhaltende Reduktion auf den Fall leichter Fahrlässigkeit nicht in Betracht kommt (Senatsurteil vom 16. Januar 1991 - VIII ZR 14/90 unter I 1 d - zur Veröffentlichung bestimmt; vgl. auch BGH, Urteil vom 5. Juli 1990 - VII ZR 26/89 = WM 1990, 1623 unter II 2). - BGH, 07.11.1991 - III ZR 118/90
Aufklärungspflicht eines im Rahmen eines Kapitalanlagemodells tätigen Treuhänders
Dem Berufungsgericht ist entgegen der Annahme der Revision aber auch hinsichtlich der Ausführungen zur sog. Sekundärhaftung zu folgen (vgl. BGH, Urteil vom 5. Juli 1990 VII ZR 26/89 = WM 1990, 1623, 1624 f.). - BGH, 17.01.1991 - VII ZR 143/89
Pflichten des Treuhänders, Haftung
Er muß in diesem Fall prüfen, ob die tatsächlichen Nutzungsmöglichkeiten mit der vertraglich geschuldeten Leistung übereinstimmen (Senatsurteil vom 5. Juli 1990 - VII ZR 26/89 = WM 1990, 1623 = NJW 1990, 2464 = ZfBR 1990, 238 = BauR 1990, 749).Hinsichtlich technischer Fragen ist der Treuhänder zur Prüfung und gegebenenfalls zur Betreuung seiner Treugeber, der Bauherren, jedoch dann verpflichtet, wenn sich während der Vertragsdurchführung im Einzelfall ein hinreichender Anlaß dafür ergibt (Senatsurteil vom 5. Juli 1990 - VII ZR 26/89 aaO.).
- OLG Celle, 25.01.2006 - 3 U 184/05
Schadensersatzanspruch wegen pflichtwidriger Ausübung einer Treuhänderstellung …
- BGH, 02.03.1994 - VIII ZR 14/93
Aufklärungspflicht eines Bautreuhänders
- OLG Frankfurt, 15.08.2012 - 7 U 128/11
Schadenersatz wegen Beteiligung an Medienfonds
- OLG Frankfurt, 24.04.2013 - 7 U 41/12
Zur Verjährung von Schadenersatzansprüchen gegen den Mittelverwendungskontrolleur …
- OLG Frankfurt, 14.12.2012 - 7 U 21/12
Schadenersatz wegen Beteiligung an Medienfonds
- OLG Köln, 05.07.1999 - 16 U 54/91
- OLG Köln, 09.08.1995 - 19 U 167/93
Unzulässige Änderung des Verwendungszwecks einer baulichen Anlage durch den …