Rechtsprechung
BGH, 05.10.2000 - I ZR 237/98 |
Vielfachabmahner
§ 13 Abs. 5 UWG analog, Rechtsmißbrauch
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
UWG § 13 Abs. 5
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- webshoprecht.de
Zum Rechtsmissbrauch durch unzulässige Geltendmachung eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vielfachabmahner
- werbung-schenken.de
Vielfachabmahner
UWG § 13
Mißbräuchliche Rechtsausübung - grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Vielfachabmahner; wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch; Rechtsanwalt als Immobilienabmahner; Mitbewerberstatus
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 13 Abs. 5
Vielfachabmahner; Mißbräuchliche Geltendmachung des Unterlassungsanspruchs - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wettbewerbsrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Abmahnung - Abmahnkosten - Rechtsmissbrauch
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Wirtschaftlich unverhältnismäßige Abmahnungen sind rechtsmissbräuchlich
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Rechtsmissbrauch
- 123recht.net (Rechtsprechungsübersicht, 15.4.2008)
Illegaler Download von Musik und Hörspielen mit der Folge einer Abmahnung und Unterlassungserklärung
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
BGH stoppt Abmahnunwesen! (IBR 2001, 151)
Papierfundstellen
- NJW 2001, 371
- MDR 2001, 523
- GRUR 2001, 260
- ZMR 2001, 95
- BB 2001, 68 (Ls.)
Wird zitiert von ... (161)
- BGH, 03.03.2016 - I ZR 110/15
Herstellerpreisempfehlung bei Amazon - Wettbewerbsverstoß: Umfang der Prüfung im …
Ein Anhaltspunkt für eine missbräuchliche Rechtsverfolgung kann sich daraus ergeben, dass die Abmahntätigkeit in keinem vernünftigen wirtschaftlichen Verhältnis zur gewerblichen Tätigkeit des Abmahnenden steht, der Anspruchsberechtigte die Belastung des Gegners mit möglichst hohen Prozesskosten bezweckt oder der Abmahnende systematisch überhöhte Abmahngebühren oder Vertragsstrafen verlangt (vgl. BGHZ 144, 165, 170 - Missbräuchliche Mehrfachverfolgung; BGH, Urteil vom 5. Oktober 2000 - I ZR 237/98, GRUR 2001, 260, 261 = WRP 2001, 148 - Vielfachabmahner;… Urteil vom 6. Oktober 2011 - I ZR 42/10, GRUR 2012, 286 Rn. 13 = WRP 2012, 464 - Falsche Suchrubrik, jeweils mwN). - BGH, 24.06.2004 - I ZR 26/02
Zur Zulässigkeit von Werbeblockern - Fernsehfee
Als unmittelbar von einer zu Wettbewerbszwecken begangenen Handlung betroffen sind grundsätzlich diejenigen Mitbewerber anzusehen, die zu dem Verletzer (oder dem von diesem Geförderten) in einem konkreten Wettbewerbsverhältnis stehen (…vgl. BGH, Urt. v. 5.10.2000 - I ZR 210/98, GRUR 2001, 258 = WRP 2001, 146 - Immobilienpreisangaben; Urt. v. 5.10.2000 - I ZR 237/98, GRUR 2001, 260 = WRP 2001, 148 - Vielfachabmahner, jeweils m.w.N.).aa) Ein konkretes Wettbewerbsverhältnis ist immer dann gegeben, wenn beide Parteien gleichartige Waren oder gewerbliche Leistungen innerhalb desselben Endverbraucherkreises abzusetzen versuchen und das Wettbewerbsverhalten des einen daher den anderen beeinträchtigen, d.h. im Absatz behindern oder stören kann (…vgl. BGH, Urt. v. 23.4.1998 - I ZR 2/96, GRUR 1999, 69, 70 = WRP 1998, 1065 - Preisvergleichsliste II; BGH GRUR 2001, 258 - Immobilienpreisangaben; GRUR 2001, 260 - Vielfachabmahner;… BGH, Urt. v. 21.2.2002 - I ZR 281/99, GRUR 2002, 902, 903 = WRP 2002, 1050 - Vanity-Nummer, m.w.N.).
- BGH, 15.12.2011 - I ZR 174/10
Bauheizgerät
Umso wichtiger ist es, dass die Regelung des § 8 Abs. 4 UWG immer dann eine Handhabe bietet, wenn wettbewerbsrechtliche Ansprüche auf Beseitigung oder Unterlassung missbräuchlich geltend gemacht werden, insbesondere wenn sachfremde Ziele die eigentliche Triebfeder und das beherrschende Motiv der Verfahrenseinleitung darstellen (vgl. zu § 13 Abs. 5 UWG aF BGH, Urteil vom 6. April 2000 - I ZR 76/98, BGHZ 144, 165, 169 f. - Missbräuchliche Mehrfachverfolgung; Urteil vom 5. Oktober 2000 - I ZR 237/98, GRUR 2001, 260, 261 = WRP 2001, 148 - Vielfachabmahner).
- BGH, 04.07.2019 - I ZR 149/18
Zum Einwand des Rechtsmissbrauchs gegenüber der Deutschen Umwelthilfe
Ein Missbrauch kann auch dann vorliegen, wenn die Anspruchsberechtigten kein nennenswertes wirtschaftliches oder wettbewerbspolitisches Interesse an der Rechtsverfolgung haben können (vgl. zu § 13 Abs. 5 UWG aF BGH, Urteil vom 5. Oktober 2000 - I ZR 237/98, GRUR 2001, 260, 261 [juris Rn. 24] = WRP 2001, 148 - Vielfachabmahner;… Köhler/Feddersen in Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 37. Aufl., § 8 Rn. 4.12). - BGH, 17.10.2013 - I ZR 173/12
Förderung des Wettbewerbs eines anderen Unternehmens mit Werbung auf der eigenen …
Nach der Rechtsprechung des Senats kann etwa die provisionsabhängige Vermittlungstätigkeit eines (Immobilien)Maklers ein Wettbewerbsverhältnis zu anderen Immobilienanbietern begründen (vgl. dazu BGH, Urteil vom 30. April 1997 - I ZR 30/95, GRUR 1997, 934 = WRP 1997, 1179 - 50% Sonder-AfA; Urteil vom 5. Oktober 2000 - I ZR 237/98, GRUR 2001, 260 = WRP 2001, 148 - Vielfachabmahner). - BGH, 06.10.2011 - I ZR 42/10
Falsche Suchrubrik
Ein Anhaltspunkt für eine missbräuchliche Rechtsverfolgung kann sich unter anderem daraus ergeben, dass die Abmahntätigkeit in keinem vernünftigen wirtschaftlichen Verhältnis zur gewerblichen Tätigkeit des Abmahnenden steht (vgl. BGH, Urteil vom 5. Oktober 2000 - I ZR 237/98, GRUR 2001, 260, 261 = WRP 2001, 148 - Vielfachabmahner).Unter diesen Umständen kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Abmahntätigkeit der Klägerin in keinem vernünftigen Verhältnis zu ihrer eigentlichen Geschäftstätigkeit gestanden und bei objektiver Betrachtung an der Verfolgung der Wettbewerbsverstöße kein nennenswertes wirtschaftliches Interesse außer dem der Gebührenerzielung bestanden hat (vgl. BGH, GRUR 2001, 260, 261 - Vielfachabmahner; OLG Frankfurt, GRUR-RR 2007, 56, 57).
- BGH, 31.05.2012 - I ZR 106/10
Ferienluxuswohnung
Umso wichtiger ist es, dass die Regelung des § 8 Abs. 4 UWG immer dann eine Handhabe bietet, wenn wettbewerbsrechtliche Ansprüche auf Beseitigung oder Unterlassung missbräuchlich geltend gemacht werden, insbesondere wenn sachfremde Ziele die eigentliche Triebfeder und das beherrschende Motiv der Verfahrenseinleitung darstellen (vgl. zu § 13 Abs. 5 UWG aF BGHZ 144, 165, 169 f. - Missbräuchliche Mehrfachverfolgung; BGH, GRUR 2001, 260, 261 - Vielfachabmahner;… zu § 8 Abs. 4 UWG BGH, GRUR 2012, 730 Rn. 14 - Bauheizgerät). - LG München I, 27.05.2015 - 37 O 11673/14
ProSiebenSat.1 gegen Internet-Werbeblocker erfolglos - Adblock Plus
Ein konkretes Wettbewerbsverhältnis ist immer dann gegeben, wenn beide Parteien gleichartige Waren oder gewerbliche Leistungen innerhalb desselben Endverbraucherkreises abzusetzen versuchen und das Wettbewerbsverhalten des einen daher den anderen beeinträchtigen, d.h. im Absatz behindern oder stören kann (BGH GRUR 2001, 260 - Vielfachabmahner). - BGH, 26.04.2018 - I ZR 248/16
Vorliegen einer missbräuchlichen Rechtsverfolgung durch Verbinden eines im …
Das ist etwa der Fall, wenn der Prozessbevollmächtigte des Klägers das Abmahngeschäft "in eigener Regie" betreibt, allein um Gebühreneinnahmen durch die Verfolgung von Wettbewerbsverstößen zu erzielen (vgl. BGH, Urteil vom 5. Oktober 2000 - I ZR 237/98, GRUR 2001, 260, 261 [juris Rn. 21, 24] = WRP 2001, 148 - Vielfachabmahner;… Urteil vom 6. Oktober 2011 - I ZR 42/10, GRUR 2012, 286 Rn. 16 = WRP 2012, 464 - Falsche Suchrubrik).a) Ob sich eine Rechtsverfolgung als missbräuchlich darstellt, ist aus der Sicht eines wirtschaftlich denkenden Unternehmers zu beurteilen (vgl. BGH, GRUR 2001, 260, 261 [juris Rn. 24] - Vielfachabmahner).
Unter diesen Umständen ist es nach der Lebenserfahrung praktisch ausgeschlossen, dass die als irreführend beanstandeten Bezeichnungen auf den Briefkästen der Streithelferin in Märkten der H. -Gruppe den Absatz von Briefkästen der Klägerin tatsächlich behindern konnten (vgl. BGH, GRUR 2001, 260, 261 [juris Rn. 24] - Vielfachabmahner).
- BGH, 23.10.2008 - I ZR 197/06
Sammelmitgliedschaft VI
Zur Bestimmung des für die Prüfung der Klagebefugnis räumlich relevanten Marktes kommt es allein auf die Geschäftstätigkeit der Beklagten an (…vgl. BGH, Urt. v. 5.6.1997 - I ZR 69/95, GRUR 1998, 489, 491 = WRP 1998, 42 - Unbestimmter Unterlassungsantrag III;… Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 620 = WRP 2000, 517 - Orient-Teppichmuster; Urt. v. 5.10.2000 - I ZR 237/98, GRUR 2001, 260, 261 = WRP 2001, 148 - Vielfachabmahner). - KG, 09.12.2016 - 5 U 163/15
vorgeschobene Marktbereinigung II - Wettbewerbsrechtliches …
- OLG Hamm, 19.11.2013 - 4 U 65/13
Rechtsmissbräuchlichkeit einer Abmahnung
- OLG Hamburg, 06.11.2014 - 3 U 86/13
Unlauterer Vertrieb von Automatisierungssoftware bei World of Warcraft - …
- LG München I, 27.05.2015 - 37 O 11843/14
RTL gegen Internet-Werbeblocker erfolglos - Adblock Plus
- OLG Düsseldorf, 08.02.2011 - 20 U 116/10
Werbung mit Marktführerschaft bei wissenschaftlichem Ghostwriting
- OLG Frankfurt, 12.11.2020 - 6 U 210/19
Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur …
- LG Regensburg, 31.01.2013 - 1 HKO 1884/12
Zur Impressumpflicht bei Facebook
- OLG Nürnberg, 03.12.2013 - 3 U 410/13
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Rechtsmissbrauch nach massenhaften …
- LG Köln, 23.11.2005 - 28 S 6/05
Werben für die Umgehung eines Kopierschutzes und Abmahnkosten
- OLG Köln, 24.04.2015 - 6 U 175/14
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Feststellung der Rechtsmissbräuchlichkeit der …
- OLG Hamburg, 11.08.2016 - 3 U 56/15
Wettbewerbsrecht: Beweisanzeichen für eine rechtsmissbräuchliche Abmahntätigkeit …
- KG, 25.01.2008 - 5 W 371/07
Missbräuchliche Gerichtsstandswahl im Lauterkeitsrecht
- OLG Hamm, 23.10.2012 - 4 U 134/12
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Ersatz noch nicht entrichteter Abmahnkosten
- OLG Frankfurt, 21.06.2018 - 6 U 74/17
Irreführung durch Wirksamkeitsaussagen für osteopathische Behandlungsmethoden
- OLG Stuttgart, 24.02.2011 - 2 U 104/10
Vertragsstrafenanspruch aus strafbewehrter Unterlassungserklärung: Überprüfung …
- LG Köln, 20.06.2007 - 28 O 798/04
Urheberrechtsschutz - Webdesign - Wettbewerbsverstöße
- OLG Celle, 30.07.2009 - 13 U 77/09
Wettbewerbswidrigkeit wegen Irreführung mit der Bewerbung von Produkten bei eBay …
- OLG Frankfurt, 04.07.2007 - 6 W 66/07
Wettbewerbverstoß im Internet: Unternehmereigenschaft eines Anbieters auf der …
- OLG Nürnberg, 03.12.2013 - 3 U 348/13
Missbräuchliche gerichtliche Geltendmachung eines Unterlassungsanspruchs; …
- OLG Hamm, 28.04.2009 - 4 U 216/08
Indizien für Rechtsmissbrauch bei Abmahnungen
- OLG Hamm, 13.06.2013 - 4 U 26/13
Wettbewerbswidrigkeit des Anbietens von Fahrzeug-Tuningteilen ohne Prüfzeichen
- OLG Köln, 14.05.2013 - 1 RVs 67/13
Kein Betrug durch Abmahnschreiben
- OLG Karlsruhe, 04.03.2013 - 6 U 16/13
- BGH, 06.12.2001 - I ZR 214/99
Zur Rechtsbesorgung in einer Fernsehsendung - WISO
- BGH, 06.12.2001 - I ZR 14/99
Zur Rechtsbesorgung in einer Fernsehsendung - Wir Schuldenmacher
- OLG Hamm, 20.07.2010 - 4 U 101/10
Angabe "Jahreswagen - 1 Vorbesitzer / 1. Hand" bei einem Mietwagen ist …
- BGH, 13.11.2003 - I ZR 141/02
Hamburger Auktionatoren
- OLG Köln, 26.09.2014 - 6 U 56/14
Erfüllung der Informationspflicht bei Online-Bestellungen aufgrund einer Anzeige …
- OLG Düsseldorf, 28.04.2017 - 15 U 34/16
Rechtsmissbräuchlichkeit der Geltendmachung wettbewerbsrechtlicher …
- OLG Düsseldorf, 05.07.2001 - 20 U 20/01
Zulässigkeit der geschäftsmäßigen Erledigung von Testamentsvollstreckungen durch …
- LG Frankenthal, 03.11.2020 - 6 O 102/20
Urheberrechtsschutz eines umfangreichen Werbetextes
- LG Hamburg, 07.02.2017 - 312 O 144/16
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage: Unzulässigkeit wegen Rechtsmissbrauchs …
- OLG Celle, 08.12.2016 - 13 U 72/16
Gesamtabwägung zur Prüfung eines Rechtsmissbrauchs gemäß § 8 Abs. 4 UWG
- OLG Brandenburg, 28.04.2015 - 6 U 6/14
Heilmittelwerbung: Irreführung bei Bewerbung der Kernspinresonanztherapie; …
- OLG Frankfurt, 25.09.2020 - 6 U 57/20
Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnung wegen fehlendem Hinweis auf …
- OLG Köln, 29.05.2013 - 6 U 220/12
Wettbewerbswidrigkeit der Veröffentlichung
- OLG Hamm, 03.05.2011 - 4 U 9/11
Missbräuchliche Mehrfachverfolgung des Abmahnenden durch eine Vielzahl von …
- OLG Düsseldorf, 20.02.2001 - 20 U 194/00
Abmahnung von Markenrechtsverletzungen - Kostenerstattung - Serienabmahnung in …
- OLG Köln, 28.02.2020 - 6 U 238/19
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung bei offensichtlich fehlendem …
- OLG Hamm, 13.07.2010 - 4 U 21/10
Anforderungen an die finanzielle Ausstattung eines Wettbewerbsverbandes
- LG Braunschweig, 08.08.2007 - 9 O 482/07
LG Braunschweig über rechtsmissbräuchliche Massenabmahnungen und die …
- OLG Düsseldorf, 21.08.2014 - 2 U 33/14
Wettbewerbswidrigkeit von Hinweisen auf Gewährleistungs- und Garantieansprüche
- OLG Hamm, 22.11.2011 - 4 U 98/11
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Mobilfunkzubehör mit der Angabe "volle …
- LG Hamburg, 06.01.2011 - 327 O 779/10
Zur Aufforderung des Verkäufers, die Ware bei Ausübung des Widerrufs- bzw. …
- OLG Celle, 19.01.2006 - 13 U 191/05
Wettbewerbsrecht: Voraussetzungen der Klagebefugnis eines Wettbewerbsverbandes
- OLG Celle, 27.03.2017 - 13 U 199/16
Werbung einer Klinik mit "Kältebehandlung hilft gegen Übergewicht" ist …
- OLG Düsseldorf, 27.11.2014 - 15 U 56/14
Wettbewerbswidrigkeit der zweiten Übermittlung eines Portierungsauftrages durch …
- OLG Köln, 28.05.2014 - 6 U 178/13
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung für eine Uhr unter Hinweis auf eine nicht …
- BGH, 26.04.2018 - I ZR 249/16
Zahlungsanspruch von Abmahnkosten und Erstattung der Kosten für die Testkäufe …
- OLG Hamm, 05.01.2012 - 4 U 161/11
Wettbewerbswidrigkeit des Auftretens als Privatverkäufer
- OLG Koblenz, 08.08.2006 - 4 U 268/06
Unlauterer Wettbewerb: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen den Herstellern …
- KG, 03.08.2010 - 5 U 82/08
Missbräuchliche Geltendmachung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche bei …
- OLG Düsseldorf, 15.08.2019 - 15 U 55/19
- OLG Hamburg, 09.02.2017 - 3 U 208/15
Wettbewerbsverstoß im Internet: Werbung eines Online-Vergleichsportals mit …
- OLG Hamm, 19.05.2009 - 4 U 23/09
Begriff des Missbrauchs
- OLG Celle, 08.05.2018 - 13 U 12/18
Eintrag auf Facebook-Seite eines Autohauses als Werbung i.S.v. § 5 Abs. 1, Abs. 2 …
- OLG Düsseldorf, 15.01.2008 - 20 U 108/07
Zur Erfüllung des Tatbestands des wettbewerbswidrigen Handelns durch Rechtsbruch …
- OLG Stuttgart, 27.11.2008 - 2 U 60/08
Unlautere Internetwerbung für Neufahrzeuge: Klagebefugnis eines …
- OLG Hamm, 22.12.2014 - 5 U 80/14
Rechtsschutzbedürfnis für eine Vollstreckungsgegenklage
- OLG München, 15.05.2014 - 6 U 3500/13
Hinweis auf McDonald's-Webseite reicht nicht
- OLG Düsseldorf, 13.04.2006 - U (Kart) 23/05
Zur wettbewerbsrechtlich unzulässigen Unterbringung der Vertragsbedingungen in …
- LG Hamburg, 21.12.2018 - 315 O 257/17
Schleichwerbung durch Influencer-Marketing und "Sponsored Content"
- OLG Hamburg, 30.01.2013 - 5 U 174/11
Wettbewerbsverstoß und Markenrechtsverletzung: Irreführung bei Drohung eines …
- OLG Hamm, 26.05.2009 - 4 U 27/09
Anforderungen an die Vorabbelehrung über das Widerrufsrecht bei einem …
- KG, 30.03.2009 - 24 U 145/08
Wettbewerbsverstöße einer staatlichen Lotteriegesellschaft: Antragsbefugnis …
- OLG Jena, 18.08.2004 - 2 W 355/04
Prozessführungsbefugnis des Inhabers eines Online-Shops
- OLG Düsseldorf, 09.10.2014 - 15 U 99/14
Wettbewerbswidrigkeit des Vertriebs von nicht mit Namen und Anschrift des …
- OLG Stuttgart, 04.10.2007 - 19 U 173/06
Provisionsanspruch des ausgeschiedenen Unterhandelsvertreters: (Un-)Wirksamkeit …
- OLG Köln, 10.06.2016 - 6 U 143/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Produkts mittels einer …
- OLG Stuttgart, 30.08.2012 - 2 U 117/11
Förderung des Wettbewerbs eines anderen Unternehmens mit Werbung auf der eigenen …
- KG, 08.07.2008 - 5 W 34/08
Einstweiliges Verfügungsverfahren wegen Wettbewerbsverstoß im Online-Bereich: …
- OLG München, 15.05.2014 - 6 U 3188/13
Fehlende Einberechnung des Service-Entgelts in der Kreuzfahrtwerbung
- OLG Hamm, 07.07.2009 - 4 U 28/09
Begriff des Missbrauchs i.S. von § 8 Abs. 4 UWG; Voraussetzungen der …
- OLG Hamm, 23.01.2014 - 4 U 118/13
Was ist im Wettbewerbsrecht ein Unternehmen
- LG München I, 16.07.2008 - 21 O 15035/07
Wettbewerbsverstoß im Bereich des Glücksspiels: Nichtmitteilung des …
- OLG Karlsruhe, 23.11.2011 - 6 U 93/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbeaussage über die hautverjüngende Wirkung …
- OLG Hamm, 09.09.2003 - 4 U 63/03
Begriff des Wettbewerbsverhältnisses
- LG München I, 11.04.2016 - 4 HKO 11063/13
Irreführende Werbung für ein Gerätesystem für eine Bioresonanztherapie
- OLG Hamburg, 07.07.2010 - 5 U 16/10
Wettbewerbsrecht: Rechtsmissbräuchlichkeit der Geltendmachung eines …
- OLG München, 12.02.2015 - 6 U 3700/13
Erfolgreiche Unterlassungsklage gegen gesundheitsbezogene Werbeangaben für …
- OLG Hamburg, 08.04.2009 - 5 U 169/07
Wettbewerbsverstoß: Bandenwerbung für private Glücksspielanbieter; Vergabe von …
- OLG Stuttgart, 21.02.2002 - 2 U 206/01
Markenverletzung: Rechtsmißbräuchliche Mehrfachverfolgung; Verwechslungsgefahr …
- OLG München, 27.10.2016 - 29 U 1152/16
Rechtsmissbrauch bei Mehrfachabmahnung
- OLG München, 27.10.2016 - 29 U 910/16
Rechtsmissbrauch bei Mehrfachabmahnung
- OLG Hamm, 11.06.2015 - 5 U 40/15
Unzulässigkeit einer Vollstreckungsgegenklage wegen Rechtsmissbräuchlichkeit
- LG Hamburg, 29.11.2007 - 315 O 347/07
Hinweispflicht für zusätzliche PayPal-Kosten
- OLG Jena, 27.09.2006 - 2 U 1076/05
- OLG Köln, 10.02.2017 - 6 U 22/16
"Briefkästen umweltfreundlich produziert"
- LG Köln, 24.06.2014 - 33 O 21/14
Zur Haftung eines Amazon-Händlers für Werbung mit einem veralteten UVP-Preis
- OLG Düsseldorf, 28.05.2014 - 15 U 50/14
Irreführung der Werbeangabe "Einer der etabliertesten Anbieter seriöser …
- OLG Hamm, 01.04.2008 - 4 U 10/08
Rechtsmissbräuchlichkeit der Geltendmachung eines wettbewerbsrechtlichen …
- LG Berlin, 11.03.2008 - 15 O 524/07
Anforderungen an die Durchsetzung von wettbewerbsrechtlichen …
- LG München I, 29.08.2006 - 33 O 14925/06
Rechtsmissbrauch bei Abmahnung und Unterlassungsanspruch
- LG Duisburg, 28.06.2018 - 21 O 31/18
Unterlassungsanspruch eines Mitbewerbers wegen irreführender und …
- OLG Düsseldorf, 05.06.2007 - 20 U 176/06
Dringlichkeitsvermutung trotz Verzögerung durch das Gericht - Zur …
- OLG Köln, 23.02.2007 - 6 U 208/06
- OLG Hamm, 22.06.2004 - 4 U 13/04
Missbrauch der Klagebefugnis
- LG Düsseldorf, 01.07.2008 - 4a O 100/08
Wasserquellbares Hybridmaterial
- LG Düsseldorf, 01.07.2008 - 4a O 69/08
Wasserspeicherndes Hybridmaterial
- LG Berlin, 16.04.2008 - 15 O 585/07
Rechtsmissbrauch durch Vielfachabmahnungen, wenn deren Ertrag den der …
- OLG Zweibrücken, 02.06.2005 - 4 U 256/04
E-Commerce: Wettbewerbsrechtliche Klagebefugnis zur Geltendmachung eines …
- OLG Hamm, 15.05.2001 - 4 U 33/01
Ftp-Explorer
- LG Düsseldorf, 25.09.2014 - 14c O 67/14
Anspruch eines gewerblichen Onlinehändlers auf Unterlassung des in der Abmahnung …
- OLG Hamm, 28.04.2009 - 4 U 9/09
Rechtsmissbräuchlichkeit der Abmahnungstätigkeit eines Wettbewerbers
- LG Ulm, 16.01.2007 - 10 O 157/06
Die Besonderheiten im Arzneimittelbereich bzw. der Werbung im Gesundheitswesen …
- KG, 21.05.2004 - 5 U 285/03
Unlauterer Wettbewerb: Klagebefugnis eines Vielfachabmahners
- OLG Brandenburg, 30.06.2015 - 6 U 70/14
Irreführende Werbung: Bewerbung einer Farbbandkassette mit einer Zertifizierung …
- OLG Hamm, 14.08.2014 - 4 U 46/14
Anforderungen an die Kennzeichnung von Stereo-Kopfhörern
- OLG München, 02.02.2012 - 6 U 3180/11
Wettbewerbs- und Heilmittelwerberecht: Bestimmtheit eines Verfügungsantrags …
- OLG Düsseldorf, 16.09.2003 - 20 U 24/03
Klagebefugnis eines Vereins hinsichtlich der Wettbewerbswidrigkeit einer Anzeige …
- LG Hamburg, 23.03.2018 - 315 O 458/16
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Internet-Werbung: Sachlich relevanter Markt …
- OLG Hamm, 10.08.2015 - 5 U 46/15
Rechtsmissbräuchlichkeit der Erhebung einer Vollstreckungsgegenklage
- LG Bonn, 18.03.2015 - 1 O 46/15
Rechtsmissbräuchlichkeit des Verhaltens i.R.d. Geltendmachung eines …
- OLG Hamm, 14.05.2009 - 4 U 17/09
Rechtsmissbräuchlichkeit einer Abmahnung und der Geltendmachung von …
- KG, 30.03.2009 - 24 U 168/08
Wettbewerbsverstoß: Antragsbefugnis gewerblicher Spielvermittler; Unlautere …
- LG Marburg, 09.09.2008 - 2 O 252/08
Glaubhaftmachung der Stellung als Mitbewerber durch die Eröffnung eines …
- OLG Düsseldorf, 06.06.2007 - U (Kart) 26/06
Wettbewerbswidriges Online-Angebot eines gewerblichen Spielevermittlers wegen …
- LG Hamburg, 07.06.2005 - 312 O 298/05
- OLG Celle, 24.05.2017 - 13 U 207/16
Abgrenzung zulassungspflichtiges Pflanzenschutzmittel zu Bodenhilfsstoff
- OLG Hamm, 03.02.2004 - 4 U 123/03
Wettbewerbsrecht: Keine Antragsberechtigung für einen Unterlassungsanspruch bei …
- OLG Hamm, 09.10.2003 - 4 U 70/03
- OLG Köln, 17.07.2002 - 6 U 23/02
Irreführende Werbung für "Mikromassagehose" - Prozessfähigkeit und …
- OLG München, 08.07.2010 - 29 U 2252/10
Unlauterer Wettbewerb: Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses zwischen zwei …
- LG Düsseldorf, 08.11.2017 - 2a O 19/17
- LG Hamburg, 19.01.2009 - 327 O 13/09
Wettbewerbsverstoß: Rechtsmissbräuchliche Mehrfachabmahnung
- OLG Jena, 23.04.2008 - 2 U 929/07
Streitwert als Kriterium für eine rechtsmissbräuchliche Abmahnung
- OLG Hamm, 03.05.2011 - 4 U 10/11
- OLG Hamm, 03.05.2011 - 4 U 8/11
- OLG Hamm, 24.04.2008 - 4 W 48/08
Rechtsmissbräuchlichkeit der Herbeiführung der örtlichen Zuständigkeit eines …
- OLG Köln, 21.12.2001 - 6 U 174/01
UWG -Recht: Erwartungen des Verkehrs an einen mit "Hochdruckgerät" beworbenen …
- OLG Frankfurt, 06.12.2019 - 6 U 196/19
§ 47 Abs. 1 und Abs. 2 PBefG enthält das Verbot, sich außerhalb behördlich …
- LG Dortmund, 25.02.2014 - 19 O 2/14
Unterlassungsbegehren bzgl. des Verkaufs von nicht hinreichend gekennzeichneten …
- LG Köln, 28.11.2013 - 31 O 130/13
Marginales Wettbewerbsverhältnis als Indiz für Rechtsmissbrauch
- LG Frankfurt/Main, 08.02.2013 - 6 O 273/12
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Angebot von Dienstleistungen …
- OLG München, 10.04.2014 - 29 W 433/14
Preisanpassungsklausel, Billigkeitskontrolle, Rechtsmissbrauch
- LG Halle, 26.04.2006 - 11 O 5/06
Ort der bestimmungsmäßen Kenntnisgabe eines Mediums als Handlungsort bei über …
- OLG Karlsruhe, 28.11.2001 - 6 U 26/01
Irreführung; Mitstörerhaftung ; Relevanz ; Klagebefugnis; Immobilienanbieter; …
- OLG Hamm, 23.01.2014 - 4 U 87/13
Rechtsmissbrauch, Abmahnung, Indiz, Gesamtumstände, Unterlassungsanspruch
- LG Würzburg, 21.10.2008 - 14 O 1631/08
Wettbewerbsverstoß: Rechtsmissbräuchlichkeit von Abmahnungen eines Online-Shops
- LG Dortmund, 07.07.2005 - 16 O 104/05
Vorliegen eines konkreten Wettbewerbsverhältnisses im Bereich der Erbringung von …
- LG Köln, 31.10.2013 - 31 O 150/13
- LG Berlin, 17.08.2007 - 15 O 524/07
Voraussetzungen der Rechtsmissbräuchlichkeit und der Unzulässigkeit der …
- OLG Hamm, 22.06.2004 - 4 U 12/04
- OLG Dresden, 17.12.2002 - 14 U 1732/02
Anforderungen an das Vorliegen eines konkreten Wettbewerbsverhältnisses; …
- LG Düsseldorf, 23.12.2010 - 4b O 167/10
Leichtmetallfelge
- LG Hamburg, 12.05.2009 - 312 O 137/09
Irreführende Werbung durch den Hersteller eines manuellen Kaffeebereiters: …
- KG, 07.03.2006 - 9 W 45/05
Inanspruchnahme verschiedener Schuldner in verschiedenen Verfahren wegen …
- LG Hamburg, 31.05.2016 - 312 O 5/16
- OLG Nürnberg, 15.06.2004 - 3 U 643/04
- LG Hamburg, 30.08.2007 - 315 O 155/07
Die Ausnutzung des sog. fliegenden Gerichtsstandes ist nicht per se …
- LG Leipzig, 22.11.2005 - 5 HK 650/05