Rechtsprechung
BGH, 05.11.2019 - XI ZR 11/19 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- autokaufrecht.info
Zu den Pflichtangaben in einem mit einem Kfz-Kaufvertrag verbundenen Darlehensvertrag
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
Art. ... 247 § 6 Abs. 2 und § 12 Abs. 1 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 1 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB, § 314 BGB, Art. 247 § 7 Nr. 3 EGBGB, § 502 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 502 Abs. 2 Nr. 2 BGB, § 492 Abs. 6 BGB, § 358 Abs. 3 BGB, § 495 Abs. 1 BGB, § 355 BGB, § 492 Abs. 2 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 1 und 2 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 1 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 2 EGBGB, Art. 10 Abs. 2 Buchst. p der Richtlinie 2008/48/EG, Richtlinie 87/102/EWG, § 357 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 346 Abs. 1 BGB, Art. 14 Abs. 3 Buchst. b der Verbraucherkreditrichtlinie, § 357a Abs. 3 Satz 1 BGB, § 357 BGB, § 361 Abs. 2 Satz 1 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 EGBGB, § 500 Abs. 1 BGB, § 494 Abs. 6 Satz 1 BGB, § 313 Abs. 3 Satz 2 BGB, § 489 Abs. 2 BGB, § 489 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BGB, § 313 BGB, § 490 Abs. 3 BGB, § 494 Abs. 1, Abs. 6 Satz 1 BGB, § 494 Abs. 1 BGB, Art. 23 Verbraucherkreditrichtlinie, § 500 BGB, Art. 13 Abs. 1 Verbraucherkreditrichtlinie, Art. 10 Abs. 2 Buchst. r Verbraucherkreditrichtlinie, § 502 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 502 BGB, §§ 249 ff. BGB, Art. 16 Abs. 2 Verbraucherkreditrichtlinie
- rewis.io
Kfz-Finanzierungsdarlehen im Altfall: Inhaltliche Anforderungen an eine wirksame Widerrufsbelehrung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Widerruf der auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten Willenserklärung i.R.d. Widerrufsrechts; Beginn der Widerrufsfrist durch Erhalt von Pflichtangaben aufgrund Erteilung einer ordnungsgemäßen Widerrufsinformation mit einem Hinweis zur ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen Verbraucherdarlehensverträgen ordnungsgemäß
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht bei verbundenem Darlehen: Belehrung über Kündigung und Vorfälligkeitsentschädigung
- diesel-widerruf.de (Kurzinformation)
Autokredit-Widerruf
- datev.de (Kurzinformation)
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen Verbraucherdarlehensverträgen ordnungsgemäß
- vogel.de (Kurzinformation)
Gegen Ausstieg aus Auto-Kreditverträgen per Widerruf - Kläger hatten Autos längere Zeit gefahren
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf von Autokrediten weiter möglich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Der Widerruf von Autokrediten ist auch heute noch erfolgversprechend.
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf von Autofinanzierungen
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Zum Widerruf von mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen Verbraucherdarlehensverträgen
Verfahrensgang
- LG Köln, 02.07.2018 - 22 O 110/18
- LG Köln, 12.07.2018 - 22 O 110/18
- OLG Köln, 06.12.2018 - 24 U 112/18
- BGH, 05.11.2019 - XI ZR 11/19
Wird zitiert von ... (145)
- BGH, 31.03.2020 - XI ZR 198/19
EuGH-Rechtsprechung zur Kaskadenverweisung ist für das deutsche Recht nicht …
Im Übrigen nimmt der Senat Bezug auf seine Urteile vom 5. November 2019 (XI ZR 650/18, WM 2019, 2353, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen, und XI ZR 11/19, juris) sowie auf seinen Beschluss vom 11. Februar 2020 in der Sache XI ZR 648/18 (juris). - BGH, 28.07.2020 - XI ZR 288/19
Verlust des Anspruchs eines Darlehensgebers auf eine Vorfälligkeitsentschädigung …
Zu diesen Angaben gehört, was der Senat mit Urteilen vom 5. November 2019 (XI ZR 650/18, BGHZ 224, 1 Rn. 29 ff. und XI ZR 11/19, juris Rn. 27 ff.;… siehe ferner Senatsbeschluss vom 11. Februar 2020 - XI ZR 648/18, juris Rn. 20 f.) bereits mit eingehender Begründung klargestellt hat, nicht die Information über das außerordentliche Kündigungsrecht nach § 314 BGB, sondern nur - soweit einschlägig - die Information über das Kündigungsrecht gemäß § 500 Abs. 1 BGB. - BGH, 11.02.2020 - XI ZR 648/18
Widerruf der auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten …
b) Entgegen der vom Einzelrichter des Landgerichts Ravensburg im Beschluss vom 7. Januar 2020 (…2 O 315/19, juris Rn. 88 f.) zu der zweiten Frage vertretenen Auffassung ist die richtige Auslegung des Unionsrechts, nach der die vom Darlehensgeber hinsichtlich der Vorfälligkeitsentschädigung zu erteilenden Angaben keiner Darstellung einer finanzmathematischen Berechnungsformel bedürfen (Senatsurteile vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18, WM 2019, 2353 Rn. 44 und XI ZR 11/19, juris Rn. 41), derart offenkundig, dass für einen vernünftigen Zweifel kein Raum bleibt (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 …und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).Ein zulassungsrelevanter Meinungsstreit besteht - entgegen der Ansicht des Einzelrichters des Landgerichts Ravensburg (…aaO) - seit dem 5. November 2019 nicht mehr (Senatsurteile vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18 aaO und XI ZR 11/19 aaO, § 543 Abs. 2 Nr. 1 ZPO).
Eine Darstellung würde daher zur Klarheit, Verständlichkeit und Prägnanz der Pflichtangabe nichts beitragen (Senatsurteile vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18, WM 2019, 2353 Rn. 44 und XI ZR 11/19, juris Rn. 41).
Im Hinblick auf eine hinreichende Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Berechnungsmethode genügt es, wenn der Darlehensgeber die für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung wesentlichen Parameter in groben Zügen benennt (Senatsurteile vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18 aaO, Rn. 45 und XI ZR 11/19 aaO, Rn. 42).
Wie der Senat gleichfalls entschieden hat, reicht auch ohne Angabe eines Pauschalbetrages die Wiedergabe der gesetzlichen Kappungsgrenze des § 502 Abs. 1 Satz 2 BGB in der bis zum 20. März 2016 geltenden Fassung (jetzt: § 502 Abs. 3 BGB) aus, um dem Verbraucher eine zuverlässige Abschätzung seiner finanziellen Belastung im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung zu ermöglichen (Senatsurteil vom 5. November 2019 - XI ZR 11/19, juris Rn. 45 f.; vgl. auch BT-Drucks. 16/11643 S. 87).
Zu den Angaben über das einzuhaltende Verfahren bei der Kündigung des Vertrags nach Art. 10 Abs. 2 Buchst. s Verbraucherkreditrichtlinie, der durch Art. 247 § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 EGBGB umgesetzt ist, gehört, wie der Senat mit Urteilen vom 5. November 2019 (XI ZR 650/18, WM 2019, 2353 Rn. 29 ff. und XI ZR 11/19, juris Rn. 27 ff.) bereits mit eingehender Begründung klargestellt hat, nicht die Information über das außerordentliche Kündigungsrecht nach § 314 BGB, sondern nur - soweit einschlägig - die Information über das Kündigungsrecht gemäß § 500 Abs. 1 BGB.
Diese Auslegung steht mit der Verbraucherkreditrichtlinie im Einklang (vgl. Senatsurteile vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18 aaO, Rn. 38 und XI ZR 11/19 aaO, Rn. 36).
Ein zulassungsrelevanter Meinungsstreit besteht - entgegen der vom Einzelrichter des Landgerichts Ravensburg im Beschluss vom 7. Januar 2020 (…2 O 315/19, juris Rn. 97 ff.) vertretenen Auffassung - seit dem 5. November 2019 nicht mehr (Senatsurteile vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18 aaO und XI ZR 11/19 aaO, § 543 Abs. 2 Nr. 1 ZPO).
Der Senat nimmt Bezug auf seine Ausführungen unter 2., 3. und 4. und auf seine Urteile vom 5. November 2019 (…XI ZR 650/18, WM 2019, 2353 Rn. 26 ff.; XI ZR 11/19, juris Rn. 24 ff.).
Auch ein zulassungsrelevanter Meinungsstreit besteht - entgegen der vom Einzelrichter des Landgerichts Ravensburg im Beschluss vom 7. Januar 2020 (2 O 315/19, juris) vertretenen Auffassung - seit dem 5. November 2019 nicht mehr (Senatsurteile vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18 aaO und XI ZR 11/19 aaO, § 543 Abs. 2 Nr. 1 ZPO).
- OLG Braunschweig, 08.07.2020 - 11 U 101/19
Rechtsmissbräuchlicher Widerruf von Verbraucherdarlehen zur Kfz-Finanzierung bei …
Der Darlehensnehmer ist gem. Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB a. F. nicht über sämtliche Kündigungsmöglichkeiten, die das nationale Recht kennt, zu informieren, sondern die Informationspflicht beschränkt sich nach Systematik, Sinn und Zweck auf das nur bei unbefristeten Darlehensverträgen anwendbare verbraucherdarlehensspezifische Kündigungsrecht aus § 500 Abs. 1 BGB (vgl. BGH, Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 11/19 -, juris Rn. 31…, Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 650/18 -, juris Rn. 33).Das einzige in der Richtlinie vorgesehene Kündigungsrecht ist jenes aus Art. 13 Abs. 1 Verbraucherkreditrichtlinie, welches durch § 500 Abs. 1 BGB in deutsches Recht umgesetzt wurde (vgl. BGH, Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 11/19 -, juris Rn. 35;… Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 650/18 -, juris Rn. 37).
Die Verbraucherkreditrichtlinie erfordert keine Angaben über alle nach nationalem Recht in Betracht kommenden Kündigungstatbestände, die - zulässigerweise - ohne unionsrechtliches Vorbild in den nationalen Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten enthalten sind, weil in Art. 10 Abs. 2 lit s) der Richtlinie lediglich ein bestimmtes Kündigungsrecht, nicht aber eine Mehrzahl von Kündigungsrechten erwähnt wird (vgl. BGH, Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 11/19 -, juris Rn. 36;… Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 650/18 -, juris Rn. 38).
Insofern genügt es, wenn der Darlehensgeber die für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung wesentlichen Parameter in groben Zügen benennt (vgl. BGH, Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 11/19 -, juris Rn. 42;… Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 650/18 -, juris Rn. 45).
Hier hat die Beklagte durch die Angabe der für die sogenannte Aktiv-Aktiv-Methode wesentlichen Parameter unter Nr. 2 lit c) die Anforderungen des Art. 247 § 7 Nr. 3 EGBGB a. F. und der Verbraucherkreditrichtlinie erfüllt, indem sie auf das zwischenzeitlich veränderte Zinsniveau (als Ausgangspunkt für die Berechnung des Zinsverschlechterungsschadens), die für das Darlehen ursprünglich vereinbarten Zahlungsströme (als Grundlage der sogen. Cash-Flow-Methode), den der Bank entgangenen Gewinn (als Ausgangspunkt für die Berechnung des Zinsmargenschadens), den mit der vorzeitigen Rückzahlung verbundenen Verwaltungsaufwand und die infolge der vorzeitigen Rückzahlung ersparten Zins- und Verwaltungskosten (als Abzugsposten) hingewiesen hat (vgl. BGH, Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 11/19 -, juris Rn. 43 f.;… Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 650/18 -, juris Rn. 46).
Durch die Angabe der vorgenannten Parameter hat sich die Beklagte auch auf die Aktiv-Aktiv-Methode festgelegt, ohne dass es der Verwendung dieses finanzmathematischen Begriffs bedurfte, der für den Verbraucher ohne Informationsmehrwert ist (vgl. BGH, Urteil vom 05.11.2019, XI ZR 11/19-, juris Rn. 44;… Urteil vom 05.11.2019 - XI ZR 650/18 -, Rn. 47).
- OLG Köln, 08.07.2020 - 13 U 20/19
Mercedes Bank - Widerruf eines Kreditvertrags
Dies kann - bei der gebotenen Auslegung aus Sicht des Verbrauchers - nicht anders verstanden werden als so, dass die Beklagte auf ihren an sich bestehenden Zinsanspruch aus § 357a Abs. 3 S. 1 BGB verzichtet (vgl. BGH, 5.11.2019, XI ZR 11/19, juris Rn. 23, zum umgekehrten Fall der Tageszinsangabe 0, 00 EUR in der Widerrufsinformation).Die Widerrufsinformation bezieht sich, wie der Bundesgerichtshof zeitlich nachfolgen entschieden hat, nicht auf den vertraglichen Sollzinssatz, sondern den Tageszins, den der Verbraucher im Fall des Widerrufs für "seinen" Vertrag zu entrichten hat (BGH, 5.11.2019, XI ZR 11/19, juris Rn. 21).
Aus der zitierten Entscheidung des BGH (5.11.2019, XI ZR 11/19) folgt auch, dass im Fall eines Verzichts auf den Zins für den Fall des Widerrufs eben der Betrag "0,00 EUR" einzusetzen ist (…gegen OLG Brandenburg, 13.11.2019, 4 U 8/19, juris Rn. 48).
- KG, 21.01.2021 - 4 U 1048/20
Negative Feststellungsklage nach Widerruf eines Kfz-Finanzierungsvertrags: …
Die in Art. 247 § 6 Nr. 5 EGBGB vorgesehene Verpflichtung des Darlehensgebers, den Darlehensnehmer "klar und verständlich" über das "einzuhaltende Verfahren bei der Kündigung des Vertrags" zu informieren, erstreckt sich nicht auf sämtliche Kündigungsmöglichkeiten, die das nationale Recht kennt, und insbesondere nicht auf das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages nach § 314 BGB (BGH…, Urteil vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18, BGHZ 224, 1, Rn. 26ff., juris; BGH, Urteil vom 5. November 2019 - XI ZR 11/19, Rn. 24ff, juris; BGH…, Beschluss vom 11. Februar 2020 - XI ZR 648/18, Rn. 20 - 21, juris; BGH…, Urteil vom 28. Juli 2020 - XI ZR 288/19, Rn. 32, juris). - BGH, 30.06.2020 - XI ZR 132/19 Wegen der Einzelheiten verweist der Senat auf seine Urteile vom 5. November 2019 (XI ZR 650/18, WM 2019, 2353, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen, und XI ZR 11/19, juris) sowie seine Beschlüsse vom 11. Februar 2020 (XI ZR 648/18, juris) und vom 31. März 2020 (XI ZR 198/19, WM 2020, 838).
- OLG Brandenburg, 21.04.2021 - 4 U 95/20 Zur Erfüllung der Anforderungen des Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB bedarf es - was der Bundesgerichtshof mit Urteilen vom 28. Juli 2020 (…XI ZR 288/19, juris Rn. 32), vom 5. November 2019 (XI ZR 650/18, juris Rn. 29ff. und XI ZR 11/19, juris Rn. 27 ff.;… siehe ferner Beschluss vom 11. Februar 2020 - XI ZR 648/18, juris Rn. 20 f.) mit ausführlicher Begründung, die sich der Senat bereits in der Vergangenheit vollumfänglich zu eigen gemacht hat (…siehe zuletzt das Urteil vom 20. Januar 2021 - 4 U 93/20, juris Rn. 140 m. w. Nachw.), klargestellt hat - keines Hinweises auf das außerordentliche Kündigungsrecht des Darlehensnehmers und damit auch weder einer ausdrücklichen Benennung der Norm des § 314 BGB noch einer inhaltlichen Wiedergabe und/oder Erläuterung der Voraussetzungen dieses Kündigungsrechts.
Im Hinblick auf eine hinreichende Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Berechnungsmethode genügt es nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (und entgegen der Auffassung des Klägers), wenn der Darlehensgeber die für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung wesentlichen Parameter in groben Zügen benennt (vgl. Urteil vom 5. November 2019 - XI ZR 11/19, juris Rn. 42).
- OLG Stuttgart, 30.06.2020 - 6 U 139/19
Verbraucherdarlehen; Widerruf
Vielmehr bezieht sich die Vorschrift nur auf das - in der Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG vorgesehene - Kündigungsrecht nach § 500 Abs. 1 BGB , welches nur für unbefristete Darlehensverträge gilt (vgl. BGH, Urteile vom 5. November 2019 - XI ZR 11/19 -, Rn. 24 - 36;… - XI ZR 650/18 -, Rn. 26 - 39; BGH…, Beschluss vom 11. Februar 2020 - XI ZR 648/18 -, Rn. 20 f.; Senat…, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 72 - 80, jeweils juris).Anders als in Fällen, in denen in der einen oder anderen Weise auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hierzu verwiesen wird, stellt sich daher die Frage nach der Zulässigkeit einer solchen Verweisung hier nicht; die Erläuterung ist vorliegend aus sich heraus verständlich (Senat…, Urteil vom 15. Oktober 2019 - 6 U 225/18 -, Rn. 44, juris); daher ergibt sich auch aus den Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18 und XI ZR 11/19, jeweils juris - für die hier streitgegenständliche Angabe nichts.
Wegen der halbjährlichen Veränderbarkeit des Basiszinssatzes und der damit verbundenen Bedeutungslosigkeit des Verzugszinssatzes bei Vertragsschluss bedurfte es dessen nicht (BGH, Urteil vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18 -, juris; BGH, Urteil vom 5. November 2019 - XI ZR 11/19 -, juris; vgl. schon Senat…, Urteil vom 4. Juni 2019 - 6 U 137/18 -, Rn. 35 - 37, juris).
Auch der Bundesgerichtshof hält, soweit er über die angesprochenen Fragen bereits entschieden hat, eine Vorlage nicht für geboten (BGH, Beschlüsse vom 11. Februar 2020 - XI ZR 648/18 -, juris; vom 12. November 2019 - XI ZR 88/19 -, juris; vom 31. März 2020 - XI ZR 198/19 -, juris; Urteile vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18 und XI ZR 11/19 -, jeweils juris).
Die Revision ist gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 1 ZPO zuzulassen, weil auch nach den Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18 und XI ZR 11/19 - vorliegend erhebliche Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung noch nicht höchstrichterlich geklärt sind.
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 262/19 Wegen der Einzelheiten verweist der Senat auf seine Urteile vom 5. November 2019 (XI ZR 650/18, WM 2019, 2353, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen, und XI ZR 11/19, juris) sowie seine Beschlüsse vom 11. Februar 2020 (XI ZR 648/18, juris) und vom 31. März 2020 (XI ZR 198/19, WM 2020, 838).
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 15/19
- OLG Frankfurt, 21.08.2020 - 24 U 27/20
Erlöschen des Widerrufsrechts bei unentgeldlichem Darlehensvertrag
- OLG Stuttgart, 10.03.2020 - 6 U 49/19
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 372/19
- OLG München, 25.03.2020 - 19 U 633/20
Berufung, Darlehensvertrag, Widerrufsfrist, Schadensersatzanspruch, …
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 544/19
- OLG München, 02.05.2020 - 19 U 6393/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines Fiat …
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 268/18
- OLG Saarbrücken, 28.01.2021 - 4 U 7/20
1. Auch nach der im Hinblick auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs …
- OLG Stuttgart, 26.05.2020 - 6 U 448/19
- LG München I, 10.07.2020 - 22 O 2122/20
Unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- OLG Stuttgart, 07.07.2020 - 6 U 300/18
- OLG Stuttgart, 04.02.2020 - 6 U 20/19
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 32/19
- LG Dortmund, 03.07.2020 - 3 O 300/19
- LG München I, 26.06.2020 - 22 O 14758/19
Abgewiesene Klage im Streit um Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung …
- KG, 21.01.2021 - 4 U 1033/20
- OLG Düsseldorf, 09.03.2021 - 16 U 195/20
- OLG Stuttgart, 10.03.2020 - 6 U 67/19
- LG Dortmund, 21.02.2020 - 3 O 356/19
Widerruf Darlehensvertrag zur Finanzierung eines Fahrzeugkaufs
- OLG Stuttgart, 22.12.2020 - 6 U 276/19
- OLG Köln, 14.04.2020 - 12 U 46/20
- OLG Hamm, 10.05.2021 - 31 U 8/21
- OLG Stuttgart, 11.02.2020 - 6 U 230/18
Anforderungen an die Widerrufsinformation und die Pflichtangaben beim Abschluss …
- OLG Frankfurt, 08.10.2020 - 24 U 78/20
Widerruf Verbraucherdarlehensvertrag zur Finanzierung von Fahrzeugkauf
- OLG Stuttgart, 03.12.2019 - 6 U 19/19
- OLG Stuttgart, 22.06.2021 - 6 U 189/20
Verbraucherdarlehen; Widerruf; Nettodarlehensbetrag; Gesamtkosten; Bürgerliches …
- OLG Düsseldorf, 01.10.2020 - 6 U 92/20
- OLG Stuttgart, 23.06.2020 - 6 U 54/19
- OLG Düsseldorf, 01.10.2020 - 6 O 97/20
- OLG Hamm, 28.04.2021 - 31 U 110/20
- OLG Hamm, 04.01.2021 - 31 U 187/20
- LG Darmstadt, 17.01.2020 - 2 O 156/19
- OLG Stuttgart, 01.06.2021 - 6 U 189/20
- OLG Stuttgart, 29.09.2020 - 6 U 414/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 252/19
- LG Dortmund, 28.08.2020 - 3 O 460/19
- OLG Stuttgart, 26.05.2020 - 6 U 137/19
- OLG Stuttgart, 28.07.2020 - 6 U 110/20
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 359/19
- OLG Stuttgart, 06.10.2020 - 6 U 51/19
- OLG Dresden, 02.09.2020 - 5 U 805/20
- OLG Stuttgart, 30.06.2020 - 6 U 107/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 570/19
- OLG München, 18.02.2020 - 19 U 6521/19
Ordnungsgemäße Widerrufsinformation zum KFZ-Finanzierungsdarlehensvertrag
- LG Limburg, 09.09.2020 - 1 O 380/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 434/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 569/19
- OLG Köln, 08.07.2021 - 12 U 159/20
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 421/19
- OLG Stuttgart, 03.12.2019 - 6 U 10/19
- BGH, 04.05.2021 - XI ZR 520/20
- OLG München, 09.09.2020 - 19 U 7491/19
Beginn der Widerrufsfrist beim Verbraucherdarlehensvertrag
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 541/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 161/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 261/19
- OLG Stuttgart, 07.10.2020 - 6 U 42/19
- OLG München, 15.07.2020 - 19 U 2676/20
Gerichtlicher Hinweis auf Berufungsrücknahme bei einem unwirksamen Widerruf eines …
- OLG Hamm, 08.07.2020 - 31 U 21/20
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 444/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 413/19
- OLG München, 21.02.2020 - 19 U 6818/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG Dortmund, 09.10.2020 - 3 O 319/19
- OLG Hamm, 03.07.2020 - 31 U 17/20
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 464/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 65/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 514/19
- LG Bielefeld, 28.02.2020 - 1 O 229/19
- BGH, 04.05.2021 - XI ZR 562/20
- OLG Hamm, 03.03.2021 - 31 U 17/20
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 510/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 280/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 382/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 117/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 64/19
Gestaltung der in einem Kreditvertrag enthaltenen Widerrufsinformation nach dem …
- BGH, 02.02.2021 - XI ZR 285/20
- LG Köln, 15.10.2020 - 15 O 69/20
- OLG Düsseldorf, 01.10.2020 - 6 U 97/20
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 345/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 451/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 428/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 213/19
- OLG Köln, 17.02.2021 - 13 U 168/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 603/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 459/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 452/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 32/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 456/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 103/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 424/19
- OLG Hamm, 10.05.2021 - 31 U 34/21
- BGH, 08.12.2020 - XI ZR 288/20
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 502/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 495/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 96/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 554/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 458/19
- OLG München, 25.05.2020 - 19 U 1098/19
Anforderungen an Widerrufsbelehrung
- OLG Stuttgart, 04.02.2021 - 6 U 630/20
- OLG Stuttgart, 20.01.2021 - 6 U 624/20
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 6/20
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 471/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 440/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 346/19
- OLG Stuttgart, 29.04.2020 - 6 U 97/20
Verbraucherdarlehen; Widerruf; Sammelbelehrung; Gesetzlichkeitsfiktion; Muster
- LG Darmstadt, 20.12.2019 - 2 O 56/19
- LG Darmstadt, 13.12.2019 - 2 O 146/19
- BGH, 01.12.2020 - XI ZR 321/20
- LG Dortmund, 04.09.2020 - 3 O 563/19
- LG Bayreuth, 12.06.2020 - 44 O 283/19
Darlehensvertrag, Darlehensnehmer, Widerruf, Widerrufsrecht, Widerrufsfrist, …
- OLG Stuttgart, 19.05.2020 - 6 U 25/19
- BGH, 30.03.2021 - XI ZR 553/20
- OLG Hamm, 24.09.2020 - 31 U 115/20
- OLG Stuttgart, 10.12.2020 - 6 U 191/20
- OLG Stuttgart, 05.10.2020 - 6 U 103/20
- OLG Stuttgart, 02.12.2020 - 6 U 171/20
- OLG Stuttgart, 24.11.2020 - 6 U 291/20
- OLG Stuttgart, 09.09.2020 - 6 U 230/20
- OLG Hamburg, 27.08.2020 - 13 U 105/20
- OLG Frankfurt, 20.08.2020 - 24 U 7/20
Keine entsprechende Anwendung von § 506 Abs. 2 Nr. 3 BGB auf …
- OLG München, 11.02.2020 - 5 U 6678/19
Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung eines verbundenen Geschäfts
- LG Bonn, 16.06.2021 - 2 O 91/21
- OLG Stuttgart, 06.11.2020 - 6 U 237/20
- OLG Stuttgart, 20.10.2020 - 6 U 611/19
- OLG Stuttgart, 19.05.2020 - 6 U 115/19
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung und die Pflichtangaben beim Abschluss …
- LG Bielefeld, 05.05.2020 - 6 O 346/18
- OLG München, 07.11.2019 - 5 U 4443/19
Mangelnde Grundsatzbedeutung auch bei Vielzahl von Parallelfällen
- OLG Frankfurt, 28.10.2020 - 24 U 128/20
Schutz der Gesetzlichkeitsfiktion für Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag bei …
- OLG Stuttgart, 02.10.2020 - 6 U 530/19
- LG Darmstadt, 28.02.2020 - 2 O 187/19
- OLG München, 03.12.2019 - 5 U 4242/19
Widerruf einer Kfz-Finanzierung
- OLG Stuttgart, 23.10.2020 - 6 U 451/19
- OLG Stuttgart, 21.10.2020 - 6 U 570/19
- LG Darmstadt, 06.10.2020 - 13 O 140/20
- LG Nürnberg-Fürth, 18.03.2020 - 10 O 2349/19
Darlehensvertrag, Widerruf, Widerrufsfrist, Streitwert, Berechnung, Wirksamkeit, …