Rechtsprechung
BGH, 05.12.2018 - XII ZR 116/17 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rewis.io
Zugewinnausgleich: Liquidationswert als unterste Grenze des Unternehmenswerts; Voraussetzungen für den Ansatz des Liquidationswerts; Verweigerung der Fortführung schwebender Vergleichsverhandlungen durch den Schuldner
- Betriebs-Berater
Urteil vom 5.12.2019 - XII ZR 116/17
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 203 ; BGB § 1375 ; BGB § 1376
Liquidationswert (Zerschlagungswert) als unterste Grenze des Unternehmenswerts; "Versilberung" des Unternehmens zur Mobilisierung des Vermögens zur Zahlung des Zugewinnausgleichs; Verweigerung der Fortführung schwebender Vergleichsverhandlungen durch den Schuldner - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Zugewinnausgleich - wenn das Unternehmen versilbert werden muss ...
- famrz.de (Kurzinformation)
Ansatz des Liquidationswerts - Verweigerung von Vergleichsverhandlungen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Verjährung der Zugewinnausgleichsforderung: Abbruch von Vergleichsverhandlungen
Sonstiges
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Ehegüterrecht - Anmerkung zum Urteil des BGH vom 05.12.2018" von RiOLG Walter Siede, original erschienen in: FamRZ 2019, 429 - 434.
Verfahrensgang
- AG Hamburg-Altona, 15.04.2010 - 351 F 312/04
- AG Hamburg, 15.04.2010 - 351 F 312/04
- OLG Hamburg, 28.11.2017 - 12 UF 95/10
- BGH, 05.12.2018 - XII ZR 116/17
Papierfundstellen
- MDR 2019, 294
- DNotZ 2019, 358
- FamRZ 2019, 429
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 29.04.2020 - VIII ZR 355/18
Mieterhöhungsverlangen: Verfahrensförmlichkeiten als Teil der Klagebegründetheit; …
Eine wirksame Beschränkung der Revisionszulassung liegt darin jedoch nicht, so dass von einer unbeschränkten Revisionszulassung auszugehen und das angefochtene Urteil in vollem Umfang zu überprüfen ist (st. Rspr.; vgl. etwa BGH, Urteile vom 20. Mai 2003 - XI ZR 248/02, NJW 2003, 2529 unter A mwN; vom 5. Dezember 2018 - XII ZR 116/17, FamRZ 2019, 429 Rn. 10). - BGH, 26.06.2019 - XII ZB 299/18
Indizielle Bedeutung der der Eheschließung nachfolgenden Tatsachenentwicklung für …
Insoweit kann die angefochtene Entscheidung vom Rechtsbeschwerdegericht nur daraufhin überprüft werden, ob sie gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt oder sonst auf rechtsfehlerhaften Erwägungen beruht (vgl. Senatsurteil vom 5. Dezember 2018 - XII ZR 116/17 - FamRZ 2019, 429 Rn. 19 mwN). - OLG Brandenburg, 24.04.2023 - 2 U 37/17 Die Verhandlungen endeten erst mit der klaren und eindeutigen (vgl. BGH, Urteil vom 5. Dezember 2018 - XII ZR 116/17, MDR 2019, 294 = BeckRS 2018, 35511, Rdnr. 38) Erklärung des Haftpflichtversicherers der Beklagten im Dezember 2016, der Klägerin stünden keine Amtshaftungsansprüche zu.
- BGH, 08.12.2021 - XII ZB 402/20
Berücksichtigung eines Steuererstattungsanspruchs im Anfangsvermögen; …
Unzulässig ist es, die Zulassung auf bestimmte Rechtsfragen zu beschränken (Senatsurteil vom 5. Dezember 2018 - XII ZR 116/17 - FamRZ 2019, 429 Rn. 10 mwN). - OLG Hamm, 10.03.2022 - 24 U 194/20
Anspruch auf Zahlung von Restwerklohn für die Errichtung eines Bungalows; Einrede …
Die Hemmung endet, wenn - wie hier - die Fortsetzung weiterer Verhandlungen verweigert wird (vgl. BGH, Urteil vom 05. Dezember 2018 - XII ZR 116/17 - zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 19. Februar 1991 - VI ZR 165/90 - NJW-RR 1991, 796). - BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 73/19
Voraussetzungen für die Zulassung der Revision; Unzulässigkeit der Beschränkung …
Vorliegend ist daher mangels wirksamer Beschränkung von einer unbeschränkten Zulassung der Revision auszugehen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 20. Mai 2003 - XI ZR 248/02, NJW 2003, 2529 unter A mwN; vom 5. Dezember 2018 - XII ZR 116/17, FamRZ 2019, 429 Rn. 10; vom 29. April 2020 - VIII ZR 355/18, unter B I 2 mwN, zur Veröffentlichung bestimmt). - OLG Jena, 09.02.2022 - 2 U 504/20
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall; Begriff des …
Wegen der Bedeutung für die Durchsetzbarkeit der geltend gemachten Ansprüche muss diese Verweigerung nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs durch ein klares und eindeutiges Verhalten zum Ausdruck gebracht werden (BGH Urt. v. 5.12.2018 - XII ZR 116/17, BeckRS 2018, 35511 Rn. 38, beck-online). - BGH, 08.12.2020 - VIII ZR 271/18
Grund für die Zulassung der Revision: Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; …
- XI ZR 248/02, NJW 2003, 2529 unter A mwN; vom 5. Dezember 2018 - XII ZR 116/17, FamRZ 2019, 429 Rn. 10; vom 29. April 2020 - VIII ZR 355/18, aaO Rn. 14). - OVG Bremen, 13.03.2019 - 2 LC 332/16
Entschädigung für rechtswidrig angeordnete Mehrarbeit - Ausgleichsanspruch; …
Verhandlungen schweben schon dann, wenn eine der Parteien Erklärungen abgibt, die der jeweils anderen Seite die Annahme gestatten, der Erklärende lasse sich auf Erörterungen über die Berechtigung des Anspruchs oder dessen Umfang ein (…BGH Urteile vom 21.06.2018 - IX ZR 129/17 - Rn. 10, juris; vom 05.12.2018 - XII ZR 116/17 -, Rn. 35, juris). - OLG Hamm, 11.11.2021 - 24 U 194/20
Schlussrechnungsreife eingetreten: Abschlagsforderungen verjähren selbstständig!
Die Hemmung endet, wenn - wie hier - die Fortsetzung weiterer Verhandlungen verweigert wird (vgl. BGH, Urteil vom 05. Dezember 2018 - XII ZR 116/17 - BGH, Urteil vom 19. Februar 1991 - VI ZR 165/90 - NJW-RR 1991, 796). - OLG Celle, 08.06.2021 - 10 UF 222/20
Verjährung der wechselseitigen Ansprüche von Ehegatten auf Zugewinnausgleich; …
- OLG Düsseldorf, 12.03.2020 - 5 U 147/19
Ansprüche von Werkunternehmern gegen einen Bauträger; Erstattung gezahlter …
- OLG Braunschweig, 01.04.2022 - 8 U 96/20
Mängelansprüche wegen Bauüberwachungsfehlern verjähren in fünf Jahren!
- OLG Stuttgart, 10.12.2021 - 13 U 357/20
Schadensersatz nach Nachbesserungsversuchen an der über einer Zwischendecke …
- OLG Brandenburg, 10.02.2022 - 9 UF 128/21
Ansprüche nach Scheitern einer Lebensgemeinschaft; Verjährung eines …
- OLG Düsseldorf, 22.04.2022 - 3 WF 142/21
- OLG Braunschweig, 31.03.2022 - 8 U 96/20