Rechtsprechung
BGH, 06.05.1999 - I ZB 54/96 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Verwechslungsgefahr zwischen angemeldeter Marke und Widerspruchsmarke ("EUROHONKA")
- Judicialis
MarkenG § 26 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 26 Abs. 1
HONKA - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1999, 1420
- GRUR 1999, 995
- BB 1999, 1680
- DB 1999, 1853
Wird zitiert von ... (352)
- BGH, 18.12.2008 - I ZR 200/06
Augsburger Puppenkiste
Darauf, ob ein einzelner Zeichenbestandteil eines zusammengesetzten Zeichens für sich genommen über Unterscheidungskraft verfügt, kommt es für die Beurteilung des kennzeichnenden Charakters eines zusammengesetzten Zeichens aber ebenso wenig an, wie auf die Frage, durch welche Bestandteile ein zusammengesetztes Zeichen geprägt wird (BGH, Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 996 f. = WRP 1999, 936 - HONKA; BGH GRUR 2005, 515, 516 - FERROSIL). - BGH, 18.10.2007 - I ZR 162/04
AKZENTA
Hierfür ist es ausreichend, aber auch erforderlich, dass die Marke in üblicher und wirtschaftlich sinnvoller Weise für das Produkt verwendet wird, für das sie eingetragen ist (BGH, Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 997 = WRP 1999, 936 - HONKA; BGH GRUR 2005, 1047, 1049 - OTTO; GRUR 2006, 150, 151 - NORMA).In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass die für die Rechtserhaltung notwendige Markenbenutzung nicht ständig während des im Streitfall maßgeblichen Zeitraums von Juni 1998 bis Juni 2003 erfolgt sein muss, sondern lediglich - in Wechselwirkung mit dem Umfang der Benutzung - die Annahme einer wirtschaftlich sinnvollen und nicht nur aus Gründen des Rechtserhalts erfolgten Verwendung der Marke rechtfertigen muss (BGH GRUR 1999, 995, 996 - HONKA; GRUR 2000, 1038, 1039 - Kornkammer).
- BGH, 21.07.2005 - I ZR 293/02
OTTO
Hierzu ist es ausreichend, aber auch erforderlich, daß die Marke in üblicher und wirtschaftlich sinnvoller Weise für die Ware verwendet wird, für die sie eingetragen ist (vgl. BGH, Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 997 = WRP 1999, 936 - HONKA;… Urt. v. 17.5.2001 - I ZR 187/98, GRUR 2002, 59, 63 = WRP 2001, 1211 - ISCO;… Urt. v. 13.6.2002 - I ZR 312/99, GRUR 2002, 1072, 1073 = WRP 2002, 1284 - SYLT-Kuh).
- BGH, 13.03.2003 - I ZR 122/00
"City Plus"; Kennzeichnungskraft von Bestandteilen einer Wortmarke
Nicht ausreichend ist es danach, daß der übereinstimmende Bestandteil für den Gesamteindruck des Zeichens lediglich mitbestimmend ist (vgl. BGH, Beschl. v. 9.5.1996 - I ZB 11/94, GRUR 1996, 775, 777 = WRP 1996, 903 - Sali Toft;… Urt. v. 18.6.1998 - I ZR 15/96, GRUR 1998, 942, 943 - ALKA-SELTZER; Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 997 = WRP 1999, 936 - HONKA; Beschl. v. 8.7.1999 - I ZB 49/96, GRUR 2000, 233, 234 = WRP 2000, 173 - RAUSCH/ELFI RAUCH). - BGH, 10.04.2008 - I ZR 167/05
LOTTOCARD
Hierzu ist es ausreichend, aber auch erforderlich, dass die Marke in üblicher und wirtschaftlich sinnvoller Weise für die Ware oder Dienstleistung verwendet wird, für die sie eingetragen ist (vgl. BGH, Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 997 = WRP 1999, 936 - HONKA;… Urt. v. 13.6.2002 - I ZR 312/99, GRUR 2002, 1072, 1073 = WRP 2002, 1284 - SYLT-Kuh). - BGH, 13.01.2000 - I ZR 223/97
ATTACHÉ/TISSERAND; Verwechslungsgefahr aufgrund des Gesamteindrucks einer Marke
So kann insbesondere ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Zeichen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Waren ausgeglichen werden und umgekehrt (vgl. EuGH GRUR 1998, 922, 923 Tz. 17 - Canon;… GRUR Int. 1999, 734, 736 - Tz. 19 - Lloyd; BGH, Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735, 736 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM; Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 997 = WRP 1999, 936 - HONKA, jeweils m.w.N.).Die Beurteilung dieser Frage liegt zwar im wesentlichen auf tatrichterlichem Gebiet, sie ist aber im Revisionsverfahren darauf zu überprüfen, ob der Tatrichter einen richtigen Rechtsbegriff zugrunde gelegt, bestehende Erfahrungssätze angewandt und den Sachvortrag umfassend berücksichtigt hat (vgl. BGH GRUR 1999, 995, 997 - HONKA).
- BGH, 08.07.1999 - I ZB 49/96
Prägende Wirkung des Gesamteindrucks einer Marke
Die Annahme des Bundespatentgerichts, es sei davon auszugehen, daß entscheidungserhebliche Teile der angesprochenen Verkehrskreise den als Familiennamen aufgefaßten Bestandteil "RAUCH" des angemeldeten Zeichens als für dessen Gesamteindruck (mit-)prägend erachteten, reicht jedoch für die Annahme, die weiteren Bestandteile des angemeldeten Zeichens träten für den Verkehr in einer Weise zurück, daß sie für den Gesamteindruck vernachlässigt werden könnten (vgl. BGH, Beschl. v. 9.5.1996 - I ZB 11/94, GRUR 1996, 775, 777 = WRP 1996, 903 - Sali Toft; GRUR 1998, 942, 943 - ALKA-SELTZER; Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96 - HONKA, Umdr. S. 12), nicht aus.Deshalb reicht die bloße Mitprägung des Gesamteindrucks eines Zeichens durch einen Bestandteil ebensowenig für die Annahme aus, der Verkehr vernachlässige weitere Zeichenbestandteile in einer Weise, daß sie für den Gesamteindruck weitgehend in den Hintergrund treten, wie die Feststellung, der Gesamteindruck eines Zeichens werde von einem Bestandteil wesentlich mitbestimmt (BGH, Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96 - HONKA, Umdr. S. 13).
- BGH, 10.10.2002 - I ZR 235/00
"BIG BERTHA"; Benutzung einer Marke durch Verwendung als Unternehmenskennzeichen; …
Dabei kommt es unter Zugrundelegung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Verwenders darauf an, ob bei objektiver Betrachtung die als Benutzung in Anspruch genommenen Handlungen auch ohne Berücksichtigung des Zwecks, den Bestand der Marke zu erhalten, als wirtschaftlich sinnvoll zu beurteilen sind (vgl. BGH, Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 996 = WRP 1999, 936 - HONKA; BGH GRUR 2002, 59, 63 - ISCO). - BGH, 24.02.2000 - I ZR 168/97
Ballermann
(1) Zwar ist das Berufungsgericht im Ausgangspunkt zutreffend von einer Wechselwirkung der für die Beurteilung der Verwechslungsgefahr heranzuziehenden Gesichtspunkte der im Streitfall gegebenen Warenidentität, des Grades der Markenähnlichkeit und der Kennzeichnungskraft der Klagemarke ausgegangen, so daß ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken ausgeglichen werden kann und umgekehrt (st. Rspr.; vgl. BGH, Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 997 = WRP 1999, 936 - HONKA, m.w.N.). - BGH, 30.03.2000 - I ZB 41/97
Kornkammer; Von der Eintragung abweichende Nutzung einer Marke
Da die für die Rechtserhaltung erforderliche Markenbenutzung nicht ständig während des gesamten Fünfjahreszeitraums erfolgt sein muß, sondern in Wechselwirkung mit dem Umfang der Benutzung die Annahme einer wirtschaftlich sinnvollen und nicht nur aus Gründen des Rechtserhalts erfolgten Verwendung der Marke, also einer ernsthaften Benutzung rechtfertigen muß (BGH, Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 996 = WRP 1999, 936 - HONKA, m.w.N.), reichen die vom Bundespatentgericht für den von ihm behandelten Zeitraum getroffenen Feststellungen zu Dauer und Umfang der Verwendung der Widerspruchsmarke aus, um von einer ernsthaften Benutzung i.S. von § 26 Abs. 1 MarkenG auszugehen.Ebenso wie danach ein (irgendwie abstrakt bestimmter) Schutzumfang für die Beantwortung der Frage nach einer Änderung des kennzeichnenden Charakters nicht maßgeblich sein kann (…vgl. Ingerl/Rohnke, Markengesetz, § 26 Rdn. 80), darf die Frage der Veränderung des kennzeichnenden Charakters, wie der Bundesgerichtshof bereits entschieden hat, auch nicht mit Überlegungen zur Frage der Prägung des Gesamteindrucks der benutzten Marke verbunden werden, die ebenfalls allein bei der Prüfung der Verwechslungsgefahr ihren Platz haben (BGH GRUR 1999, 995, 996 f. - HONKA).
Darin hat das Bundespatentgericht rechtsfehlerfrei keine Veränderung des kennzeichnenden Charakters der Widerspruchsmarke gesehen, weil der Bildbestandteil keine eigenständige Wirkung entfaltet (vgl. BGH GRUR 1999, 167, 168 - Karolus-Magnus; GRUR 1999, 995, 996 f. - HONKA).
- BGH, 20.01.2000 - I ZB 32/97
PAPPAGALLO; Gesamteindruck einer aus Wort- und Bildbestandteilen bestehenden …
- BGH, 22.11.2001 - I ZR 111/99
BIG; Verwechslungsgefahr einer Marke unter dem Aspekt des Serienzeichens
- BGH, 16.03.2000 - I ZB 43/97
Bayer/BeiChem; Geständnis hinsichtlich rechtserhaltender Benutzung einer Marke
- OLG Hamburg, 28.07.2005 - 5 U 141/04
"www.metrosex.de"; Benutzung eines Kennzeichens durch Registrierung einer …
- BGH, 20.10.1999 - I ZR 110/97
ARD-1
- BGH, 24.11.1999 - I ZB 17/97
IMMUNINE/IMUKIN; rechtserhaltende Benutzung einer Marke durch Verwendung in einem …
- BGH, 20.01.2005 - I ZB 31/03
FERROSIL
- BGH, 10.11.1999 - I ZB 13/97
Ketof/ETOP; Verwechslungsgefahr von Marken für rezeptpflichtige Arzneimittel
- OLG Stuttgart, 09.08.2007 - 2 U 94/06
Markenrecht: Rechtserhaltende Benutzung einer Marke bei Benutzung in von der …
- BGH, 13.06.2002 - I ZR 312/99
"SYLT-Kuh"; Rechtserhaltende Benutzung einer mit der beworbenen Ware identischen …
- BGH, 15.12.1999 - I ZB 29/97
FRENORM/FRENON; Rechtserhaltende Benutzung einer Marke; Markenrechtliches …
- OLG Hamburg, 30.03.2017 - 3 U 150/15
Rechtserhaltende Markenbenutzung für "Bekleidungsstücke" - Markenlöschung: …
- BGH, 03.11.1999 - I ZR 136/97
MAG-LITE; Verwechslungsgefahr bei einer Formmarke
- LG Köln, 08.02.2007 - 31 O 439/06
Aida verbietet aidu.de
- BGH, 10.11.1999 - I ZB 53/98
Contura; Rechtserhaltende Benutzung einer Marke auf dem Warengebiet der …
- OLG Frankfurt, 27.05.2010 - 6 U 243/08
Unterlassungsanspruch wegen Verwechslungsgefahr nach § 15 MarkenG ("Castell"
- OLG Düsseldorf, 17.02.2004 - 20 U 65/03
Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Markenrichtlinie
- BGH, 27.01.2000 - I ZB 47/97
EWING; Löschung einer eingetragenen Marke im Fall des Fehlens eines …
- OLG Hamburg, 11.01.2007 - 3 U 24/05
Zum Rechtserhalt einer Marke erforderliche Zeichennutzung
- BPatG, 13.01.2000 - 25 W (pat) 8/99
Gerichtliche Hinweis- und Aufklärungspflicht im Markenbeschwerdeverfahren - …
- BPatG, 02.10.2006 - 33 W (pat) 4/04
- LG Düsseldorf, 31.08.2000 - 4 O 446/99
Ansprüche auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz wegen …
- BPatG, 18.11.2002 - 30 W (pat) 157/00
- OLG Hamburg, 13.09.2007 - 3 U 240/05
Wettbewerbsrecht: Behinderung der FIFA durch Markenanmeldung zur Fußball-WM
- OLG Hamburg, 21.02.2007 - 3 U 249/05
Markenrechtsschutz der Gemeinschafts-Bildmarke WOLFSKIN
- OLG Stuttgart, 29.07.2004 - 2 U 36/04
Markenverletzung: Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "InterConnect" und …
- OLG Braunschweig, 18.11.2008 - 2 U 40/07
Markenrecht: Löschungsanspruch bei Benutzung einer Registermarke für einen Teil …
- LG München I, 11.02.2003 - 21 O 9121/01
Fahrzeugmarke kann auch durch bloße Überholungsarbeiten erhalten werden
- OLG Hamburg, 20.06.2002 - 3 U 282/99
Unterlassungsanspruch des Inhabers einer registrierten Marke
- BPatG, 01.10.2014 - 26 W (pat) 36/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Viva Bio/VIVA" - Warenidentität - zur …
- OLG Jena, 04.05.2011 - 2 U 469/10
Musikveranstaltung - Markensache: Rechtserhaltende Benutzungshandlung; Entstehung …
- OLG Hamburg, 22.05.2003 - 3 U 85/01
Zur Verwechslungsgefahr zwischen der Getränke-Marke RED BULL und der …
- OLG Hamburg, 18.07.2002 - 3 U 65/02
Zur Kennzeichnungskraft einer Marke für bestimmte Waren
- OLG Hamburg, 14.12.2000 - 3 U 115/00
Verwendung einer fremden Marke als Internet-Domain
- BPatG, 19.11.2002 - 27 W (pat) 4/01
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 27/09
"Etikett" - Zur Schutzfähigkeit dreidimensionaler, produktbezogener Formmarken
- BPatG, 22.04.2004 - 25 W (pat) 249/01
- BPatG, 21.11.2003 - 27 W (pat) 57/02
- OLG Hamburg, 30.10.2002 - 5 U 152/01
Klagebefugnis für eine Löschungsklage; Anforderungen an die rechtserhaltende …
- OLG Düsseldorf, 30.07.2002 - 20 U 163/01
- BPatG, 18.05.2000 - 25 W (pat) 92/99
- BPatG, 11.05.2000 - 25 W (pat) 201/99
- BPatG, 18.04.2000 - 24 W (pat) 185/99
Vertrieb von Waren im Internet als funktionsgerechte Benutzungshandlung - …
- BPatG, 03.07.2019 - 30 W (pat) 33/17
Markenbeschwerdeverfahren - "view one (Wort-Bild-Marke)/VIEW (IR-Marke mit …
- BPatG, 29.03.2006 - 26 W (pat) 23/02
- BPatG, 15.02.2005 - 27 W (pat) 4/04
- OLG Hamburg, 07.03.2002 - 3 U 325/01
Verwechslungsgefahr im Markenrecht
- OLG Köln, 18.08.2000 - 6 U 3/00
Verwechslungsgefahr im Bereich Druckereierzeugnisse und diätetische Mittel - …
- BPatG, 16.12.2009 - 29 W (pat) 61/06
- BPatG, 29.06.2000 - 25 W (pat) 230/99
- OLG Düsseldorf, 14.03.2000 - 20 U 61/99
Combit; Verwechselungsgefahr zweier Marken; Verteidigung mit einer allein zu …
- BPatG, 30.07.2018 - 26 W (pat) 512/16
Markenbeschwerdeverfahren - "juicefresh" - Unterscheidungskraft - …
- OLG Hamm, 27.01.2004 - 4 U 114/03
Markenrecht: Mögliche unzulässige Verwendung einer Wortmarke - …
- BPatG, 13.08.2002 - 24 W (pat) 32/01
Teilverzicht bei an Verkündungs Statt zuzustellenden Beschluss - …
- OLG Stuttgart, 26.05.2000 - 2 U 256/99
Internationale Zuständigkeit, Markenbenutzung
- BPatG, 12.04.2000 - 28 W (pat) 120/99
Eintragungsfähigkeit von Marken; Widerspruch gegen die Markeneintragung "COBRA …
- BPatG, 01.10.2014 - 26 W (pat) 502/14
Markenbeschwerdeverfahren - "müncheberger forschergeist/Forschergeist" - …
- BPatG, 17.11.2010 - 29 W (pat) 99/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Liwell/LIDL/LIDL (Wort-Bild-Marke)/LIDL …
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 32/09
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 28/09
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 33/09
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 29/09
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 31/09
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 30/09
- OLG Hamburg, 05.02.2009 - 3 U 105/05
Markenrecht: Verkaufspräsentation als rechtserhaltende Benutzung der Marke …
- LG Mannheim, 03.07.2007 - 2 O 220/06
Porta Patentanwälte
- BPatG, 29.03.2006 - 26 W (pat) 93/02
- LG Köln, 09.09.2004 - 31 O 246/04
Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls zur Beurteilung der Frage der …
- BPatG, 29.07.2003 - 27 W (pat) 57/02
- OLG Köln, 21.06.2000 - 6 U 179/99
Verwechslungsgefahr bei Süsswaren - "MENTOS" - Schwächung der Kennzeichnungskraft …
- BPatG, 15.09.2008 - 30 W (pat) 65/07
- OLG Hamburg, 18.07.2002 - 3 U 284/00
Zur Ähnlichkeit der Bezeichnungen zweier Marken und der Warenähnlichkeit
- OLG Stuttgart, 26.05.2000 - 2 U 231/99
Unterscheidungskraft, Warenähnlichkeit
- OLG München, 30.01.2020 - 6 U 948/19
Erfolglose Markenverfallsklage
- BPatG, 22.05.2019 - 26 W (pat) 71/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MEHIBIN/MEDIBIN" - Einrede mangelnder Benutzung - …
- LG Düsseldorf, 09.08.2017 - 2a O 214/14
Klage auf Unterlassung der Verwendung der Unionsmarke "aesculapmed"
- LG Köln, 12.01.2016 - 81 O 78/15
Einwilligung zur Löschung einer Marke mangels Nutzung
- BPatG, 17.11.2010 - 29 W (pat) 100/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Liwell (Wort-Bild-Marke)/LIDL/LIDL …
- BPatG, 17.06.2003 - 24 W (pat) 243/01
- BPatG, 11.10.2018 - 30 W (pat) 518/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Wellcotec-Germany/Wellcomet (Unionsmarke)" - zur …
- LG Hamburg, 13.08.2015 - 327 O 135/15
Markenlöschungsverfahren: Entgegenstehende Rechtskraft eines Urteils im …
- BPatG, 08.10.2014 - 26 W (pat) 34/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Palm Beach Bademoden Made in Germany …
- BPatG, 11.09.2013 - 28 W (pat) 46/12
Markenbeschwerdeverfahren - "ElecDESIGN (Wort-Bild-Marke)/Elac" - zur …
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 32/01
- OLG Köln, 27.04.2001 - 6 U 164/00
Verletzung von Markenrechten durch den Vertrieb von drei Haftklebestiften; …
- OLG München, 22.02.2001 - 29 U 4027/00
Schutzfähigkeit des Firmenschlagworts "Germania" als Wortmarke
- BPatG, 28.09.2009 - 29 W (pat) 18/09
Markenbeschwerdeverfahren - "East Side Gallery/EASTSIDE BERLIN (Wort-Bild-Marke)" …
- BPatG, 28.11.2008 - 30 W (pat) 65/07
- BPatG, 06.08.2008 - 28 W (pat) 26/08
- BPatG, 11.01.2006 - 26 W (pat) 74/03
- BPatG, 29.11.2005 - 24 W (pat) 116/03
- BPatG, 12.10.2004 - 33 W (pat) 291/02
- BPatG, 22.06.2004 - 27 W (pat) 184/02
- BPatG, 23.03.2004 - 24 W (pat) 103/02
- LG Düsseldorf, 27.01.2004 - 4b O 417/02
Anspruch auf Unterlassung sowie Auskunftserteilung und Schadensersatz im Hinblick …
- BPatG, 30.09.2003 - 27 W (pat) 226/02
- BPatG, 20.02.2001 - 24 W (pat) 172/99
Durch Änderung der Rechtsprechung bedingte Reduzierung markenrechtlicher …
- BPatG, 07.02.2001 - 28 W (pat) 200/00
- OLG Hamburg, 12.10.2000 - 3 U 66/99
"Planet Cinema"; Verwechslungsgefahr zweiter Marken
- BPatG, 18.09.2000 - 30 W (pat) 86/00
- BPatG, 13.11.2018 - 27 W (pat) 101/16
- BPatG, 30.07.2018 - 26 W (pat) 66/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Cuvée Prestige Salmon/PRESTIGE (Unionsmarke)" - …
- BPatG, 09.04.2014 - 26 W (pat) 48/13
Markenbeschwerdeverfahren - "LIBERTE/La LIBERTAD (Wortmarke)/La LIBERTAD …
- BPatG, 30.09.2013 - 28 W (pat) 30/12
Markenbeschwerdeverfahren - "phoenix generators (Wort-Bild-Marke)/PHOENIX" - …
- BPatG, 25.10.2011 - 24 W (pat) 113/10
Markenbeschwerdeverfahren - "REVITALIQUE/VITANIQUE" - Einrede der Nichtbenutzung …
- LG Düsseldorf, 06.03.2007 - 4b O 417/02
Markenrecht
- BPatG, 02.10.2006 - 33 W (pat) 7/04
- BPatG, 01.02.2005 - 33 W (pat) 7/04
- BPatG, 01.02.2005 - 33 W (pat) 5/04
- BPatG, 13.05.2003 - 24 W (pat) 116/02
- KG, 11.12.2001 - 5 U 152/01
Zu den Voraussetzungen der Benutzung einer eingetragenen Marke i.S.d. § 26 Abs.3 …
- LG Düsseldorf, 22.02.2000 - 4 O 234/99
SABO
- BPatG, 29.05.2013 - 26 W (pat) 13/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Fastfold" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 12.12.2012 - 26 W (pat) 38/12
Markenbeschwerdeverfahren "Fürstino/FAUSTINO" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 10.01.2012 - 33 W (pat) 55/10
Markenbeschwerdeverfahren - "PICCOLO (Wort-Bild-Marke)/PIKO" - Warenidentität - …
- BPatG, 30.07.2008 - 29 W (pat) 12/06
- BPatG, 16.06.2008 - 30 W (pat) 175/06
- BPatG, 02.10.2006 - 33 W (pat) 5/04
- BPatG, 30.05.2006 - 33 W (pat) 89/03
- LG Hamburg, 28.03.2006 - 312 O 405/05
- BPatG, 03.05.2005 - 33 W (pat) 87/03
- BPatG, 01.02.2005 - 33 W (pat) 4/04
- BPatG, 21.04.2004 - 29 W (pat) 95/02
- BPatG, 04.11.2003 - 33 W (pat) 131/02
- BPatG, 10.04.2002 - 32 W (pat) 163/01
- BPatG, 23.10.2001 - 33 W (pat) 159/01
- BPatG, 10.10.2001 - 29 W (pat) 143/00
- BPatG, 14.02.2001 - 29 W (pat) 34/00
- BPatG, 13.11.2000 - 30 W (pat) 44/00
- BPatG, 28.08.2013 - 26 W (pat) 63/11
Markenbeschwerdeverfahren - "B BENTLEY B (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)/Bentley/B …
- BPatG, 11.02.2008 - 30 W (pat) 27/06
- BPatG, 24.07.2007 - 33 W (pat) 55/05
- BPatG, 18.07.2007 - 28 W (pat) 58/07
- BPatG, 09.07.2007 - 30 W (pat) 53/05
- BPatG, 30.01.2007 - 24 W (pat) 99/05
- BPatG, 11.07.2006 - 24 W (pat) 9/05
- BPatG, 04.04.2006 - 24 W (pat) 251/04
- BPatG, 08.03.2005 - 33 W (pat) 370/02
- BPatG, 01.03.2005 - 33 W (pat) 60/04
- LG Köln, 01.03.2005 - 33 O 112/03
Anforderungen an die Substantiierung einer markenrechtswidrigen Benutzung der …
- BPatG, 15.02.2005 - 33 W (pat) 90/03
- BPatG, 23.12.2004 - 27 W (pat) 184/02
- BPatG, 07.12.2004 - 27 W (pat) 36/03
- BPatG, 09.11.2004 - 33 W (pat) 231/03
- BPatG, 04.11.2004 - 25 W (pat) 84/03
- BPatG, 02.11.2004 - 33 W (pat) 62/03
- BPatG, 26.10.2004 - 33 W (pat) 37/03
- BPatG, 19.10.2004 - 33 W (pat) 451/02
- BPatG, 10.08.2004 - 33 W (pat) 211/02
- BPatG, 20.07.2004 - 24 W (pat) 10/03
- BPatG, 29.06.2004 - 33 W (pat) 10/02
- BPatG, 18.05.2004 - 27 W (pat) 22/01
- BPatG, 03.03.2004 - 26 W (pat) 127/01
- BPatG, 13.01.2004 - 33 W (pat) 207/03
- BPatG, 16.12.2003 - 33 W (pat) 390/02
- BPatG, 17.06.2003 - 33 W (pat) 428/02
- BPatG, 27.05.2003 - 24 W (pat) 213/01
- BPatG, 13.05.2003 - 33 W (pat) 28/03
- BPatG, 29.04.2003 - 27 W (pat) 119/01
- BPatG, 28.01.2003 - 33 W (pat) 338/02
- BPatG, 20.01.2003 - 30 W (pat) 83/02
- BPatG, 18.12.2002 - 32 W (pat) 37/01
- BPatG, 03.12.2002 - 33 W (pat) 323/01
- BPatG, 25.11.2002 - 30 W (pat) 228/01
- BPatG, 29.10.2002 - 24 W (pat) 96/01
- BPatG, 30.09.2002 - 30 W (pat) 31/02
- BPatG, 10.09.2002 - 24 W (pat) 216/01
- BPatG, 28.08.2002 - 32 W (pat) 221/01
- BPatG, 13.08.2002 - 33 W (pat) 62/01
- BPatG, 01.08.2002 - 33 W (pat) 100/01
- BPatG, 31.07.2002 - 28 W (pat) 162/01
- BPatG, 17.07.2002 - 32 W (pat) 262/01
- BPatG, 10.07.2002 - 32 W (pat) 272/01
- BPatG, 19.06.2002 - 32 W (pat) 193/01
- BPatG, 21.03.2002 - 25 W (pat) 75/01
- BPatG, 20.03.2002 - 32 W (pat) 103/01
- BPatG, 06.02.2002 - 32 W (pat) 63/01
- BPatG, 04.02.2002 - 30 W (pat) 218/00
- BPatG, 22.01.2002 - 30 W (pat) 114/01
- BPatG, 21.01.2002 - 30 W (pat) 65/01
- BPatG, 16.01.2002 - 28 W (pat) 40/01
- BPatG, 15.01.2002 - 33 W (pat) 239/00
- BPatG, 28.11.2001 - 32 W (pat) 203/01
- BPatG, 14.11.2001 - 32 W (pat) 54/00
- BPatG, 15.10.2001 - 30 W (pat) 2/01
- BPatG, 01.10.2001 - 30 W (pat) 14/01
- BPatG, 19.09.2001 - 32 W (pat) 64/99
- BPatG, 06.08.2001 - 30 W (pat) 214/00
- BPatG, 17.07.2001 - 24 W (pat) 26/01
- BPatG, 21.05.2001 - 30 W (pat) 135/00
- BPatG, 30.04.2001 - 30 W (pat) 93/00
- BPatG, 11.04.2001 - 32 W (pat) 274/99
- BPatG, 06.02.2001 - 33 W (pat) 129/00
- BPatG, 06.02.2001 - 33 W (pat) 113/00
- BPatG, 14.11.2000 - 24 W (pat) 282/99
- BPatG, 18.10.2000 - 29 W (pat) 78/99
- BPatG, 17.10.2000 - 24 W (pat) 29/00
- BPatG, 16.10.2000 - 30 W (pat) 31/00
- BPatG, 13.09.2000 - 29 W (pat) 190/99
- BPatG, 08.09.2000 - 33 W (pat) 74/00
- BPatG, 31.05.2000 - 29 W (pat) 87/99
- BPatG, 17.05.2000 - 29 W (pat) 86/99
- BPatG, 10.05.2000 - 29 W (pat) 75/99
- BPatG, 26.04.2000 - 33 W (pat) 124/99
- BPatG, 19.04.2000 - 28 W (pat) 76/00
- BPatG, 12.04.2000 - 328 W (pat) 120/99
Begriff der inländischen Benutzungshandlung - ernsthafte Benutzung
- BPatG, 31.03.2000 - 33 W (pat) 194/99
- BPatG, 17.03.2000 - 33 W (pat) 225/99
- BPatG, 13.03.2000 - 30 W (pat) 237/99
- BPatG, 25.02.2000 - 33 W (pat) 231/99
- BPatG, 23.02.2000 - 28 W (pat) 30/99
- BPatG, 28.01.2000 - 33 W (pat) 210/99
- BPatG, 13.01.2000 - 25 W (pat) 87/99
- BPatG, 22.09.2016 - 30 W (pat) 44/14
Markenbeschwerdeverfahren - "CERAPLUS S/CERA" - Einrede mangelnder Benutzung - …
- LG Düsseldorf, 06.03.2007 - 4b 417/02
Rechtliche Ausgestaltung des Schutzes der Kennzeichenrechte an einem …
- BPatG, 16.01.2007 - 33 W (pat) 207/04
- BPatG, 14.11.2006 - 33 W (pat) 89/03
- BPatG, 05.10.2006 - 33 W (pat) 454/02
- BPatG, 14.10.2005 - 33 W (pat) 341/02
- BPatG, 20.09.2005 - 33 W (pat) 221/04
- BPatG, 02.08.2005 - 33 W (pat) 282/03
- BPatG, 24.05.2005 - 33 W (pat) 108/04
- BPatG, 10.05.2005 - 33 W (pat) 57/04
- BPatG, 03.05.2005 - 24 W (pat) 194/03
- BPatG, 15.03.2005 - 33 W (pat) 109/04
- BPatG, 01.03.2005 - 33 W (pat) 211/03
- BPatG, 26.10.2004 - 33 W (pat) 175/03
- BPatG, 14.09.2004 - 33 W (pat) 161/03
- BPatG, 10.08.2004 - 33 W (pat) 411/02
- BPatG, 13.07.2004 - 33 W (pat) 252/03
- BPatG, 13.07.2004 - 33 W (pat) 227/03
- BPatG, 16.06.2004 - 29 W (pat) 246/03
- BPatG, 31.03.2004 - 28 W (pat) 182/03
- BPatG, 12.08.2003 - 33 W (pat) 7/03
- BPatG, 22.07.2003 - 33 W (pat) 269/02
- BPatG, 16.07.2003 - 29 W (pat) 185/01
- BPatG, 24.06.2003 - 33 W (pat) 78/02
- BPatG, 14.05.2003 - 32 W (pat) 182/02
- BPatG, 14.05.2003 - 32 W (pat) 252/02
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 28/02
- BPatG, 12.02.2003 - 32 W (pat) 144/02
- BPatG, 05.02.2003 - 29 W (pat) 325/00
- BPatG, 28.01.2003 - 27 W (pat) 347/00
- BPatG, 15.01.2003 - 32 W (pat) 127/02
- BPatG, 10.12.2002 - 27 W (pat) 79/01
- BPatG, 03.12.2002 - 33 W (pat) 378/01
- BPatG, 30.10.2002 - 32 W (pat) 132/02
- BPatG, 23.10.2002 - 32 W (pat) 293/01
- BPatG, 23.10.2002 - 32 W (pat) 292/01
- BPatG, 23.10.2002 - 32 W (pat) 112/02
- BPatG, 15.10.2002 - 33 W (pat) 252/01
- BPatG, 09.10.2002 - 32 W (pat) 71/02
- BPatG, 09.10.2002 - 32 W (pat) 164/01
- BPatG, 07.10.2002 - 30 W (pat) 225/01
- BPatG, 23.04.2002 - 33 W (pat) 273/00
- BPatG, 16.04.2002 - 33 W (pat) 73/01
- BPatG, 19.02.2002 - 33 W (pat) 243/01
- BPatG, 28.01.2002 - 30 W (pat) 96/01
- BPatG, 17.12.2001 - 30 W (pat) 175/00
- BPatG, 04.12.2001 - 33 W (pat) 199/01
- BPatG, 30.10.2001 - 33 W (pat) 195/01
- BPatG, 22.10.2001 - 30 W (pat) 203/00
- BPatG, 15.10.2001 - 30 W (pat) 41/01
- BPatG, 09.10.2001 - 33 W (pat) 244/00
- BPatG, 26.09.2001 - 30 W (pat) 223/00
- BPatG, 17.09.2001 - 30 W (pat) 232/00
- BPatG, 28.05.2001 - 30 W (pat) 50/01
- BPatG, 07.05.2001 - 30 W (pat) 162/00
- BPatG, 24.04.2001 - 33 W (pat) 174/00
- BPatG, 23.04.2001 - 30 W (pat) 142/00
- BPatG, 09.04.2001 - 30 W (pat) 222/00
- BPatG, 03.04.2001 - 33 W (pat) 171/00
- BPatG, 02.04.2001 - 30 W (pat) 172/00
- BPatG, 26.03.2001 - 30 W (pat) 136/00
- BPatG, 16.03.2001 - 33 W (pat) 164/00
- BPatG, 12.03.2001 - 30 W (pat) 126/00
- BPatG, 05.03.2001 - 30 W (pat) 130/00
- BPatG, 12.02.2001 - 30 W (pat) 117/00
- BPatG, 12.02.2001 - 30 W (pat) 152/00
- BPatG, 27.11.2000 - 30 W (pat) 105/00
- BPatG, 20.11.2000 - 30 W (pat) 53/00
- BPatG, 18.10.2000 - 29 W (pat) 242/99
- BPatG, 28.09.2000 - 25 W (pat) 55/00
- BPatG, 18.09.2000 - 30 W (pat) 24/00
- BPatG, 13.09.2000 - 26 W (pat) 163/99
- BPatG, 08.09.2000 - 33 W (pat) 230/99
- BPatG, 28.08.2000 - 30 W (pat) 281/99
- BPatG, 07.08.2000 - 30 W (pat) 301/99
- BPatG, 24.07.2000 - 30 W (pat) 300/99
- BPatG, 10.07.2000 - 30 W (pat) 191/99
- BPatG, 10.07.2000 - 30 W (pat) 280/99
- BPatG, 04.07.2000 - 24 W (pat) 253/99
- BPatG, 26.06.2000 - 30 W (pat) 260/99
- BPatG, 20.06.2000 - 24 W (pat) 133/99
- BPatG, 09.05.2000 - 24 W (pat) 138/99
- BPatG, 17.04.2000 - 33 W (pat) 236/99
- BPatG, 17.04.2000 - 30 W (pat) 186/99
- BPatG, 20.03.2000 - 30 W (pat) 215/99
- BPatG, 15.03.2000 - 32 W (pat) 402/99
- BPatG, 09.03.2000 - 25 W (pat) 100/99
- BPatG, 22.02.2000 - 24 W (pat) 199/99
- BPatG, 18.02.2000 - 33 W (pat) 187/99
- BPatG, 07.02.2000 - 30 W (pat) 147/99
- BPatG, 20.01.2000 - 25 W (pat) 79/99
- BPatG, 12.01.2000 - 32 W (pat) 202/99
- BPatG, 14.05.2007 - 33 W (pat) 38/06
- BPatG, 16.01.2007 - 33 W (pat) 139/04
- BPatG, 31.10.2006 - 33 W (pat) 220/04
- BPatG, 28.06.2005 - 33 W (pat) 267/04
- BPatG, 31.05.2005 - 27 W (pat) 315/04
- BPatG, 10.02.2005 - 25 W (pat) 2/03
- BPatG, 02.11.2004 - 33 W (pat) 228/03
- BPatG, 25.05.2004 - 33 W (pat) 159/03
- BPatG, 09.12.2003 - 33 W (pat) 158/03
- BPatG, 28.10.2003 - 33 W (pat) 109/03
- BPatG, 16.07.2003 - 29 W (pat) 241/01
- BPatG, 13.05.2003 - 24 W (pat) 162/01
- BPatG, 12.02.2003 - 32 W (pat) 154/02
- BPatG, 12.11.2002 - 27 W (pat) 309/00
- BPatG, 28.08.2002 - 32 W (pat) 183/01
- BPatG, 17.07.2002 - 32 W (pat) 202/01
- BPatG, 05.12.2000 - 33 W (pat) 91/00
- BPatG, 11.10.2000 - 29 W (pat) 361/99
- BPatG, 31.03.2000 - 33 W (pat) 154/99
- BPatG, 16.02.2000 - 28 W (pat) 80/99
- BPatG, 12.04.2005 - 33 W (pat) 71/03
- BPatG, 30.11.2004 - 24 W (pat) 344/03
- BPatG, 17.06.2003 - 33 W (pat) 303/01
- BPatG, 12.03.2003 - 32 W (pat) 323/02
- BPatG, 19.02.2003 - 32 W (pat) 301/02
- BPatG, 11.02.2003 - 33 W (pat) 288/02
- BPatG, 04.12.2002 - 32 W (pat) 51/02
- BPatG, 30.10.2002 - 32 W (pat) 44/01
- BPatG, 24.09.2002 - 27 W (pat) 122/01
- BPatG, 13.08.2002 - 33 W (pat) 158/01
- BPatG, 22.03.2001 - 25 W (pat) 48/00
- BPatG, 13.03.2001 - 33 W (pat) 188/99
- BPatG, 12.12.2000 - 33 W (pat) 156/99
- BPatG, 27.06.2000 - 24 W (pat) 149/99
- BPatG, 15.05.2000 - 30 W (pat) 240/99
- BPatG, 04.05.2000 - 25 W (pat) 147/99
- BPatG, 04.02.2000 - 33 W (pat) 115/99