Rechtsprechung
BGH, 06.05.2004 - IX ZB 43/03 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
EuGVÜ Art. 27 Nr. 1, Nr. 2; HZÜ Art. 5, Art. 6; ZPO a. F. § 184 Abs. 1; ZPO § 418 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Errichtung einer Urkunde im Wege der Ersatzzustellung; Begründung des Beweises, dass die Person, der die Sendung übergeben wurde, Bediensteter des Adressaten ist; Entkräftung von Beweisanzeichen durch den Adressaten; Belegung der Rüge, das Urteil sei durch vorsätzlich ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der ordnungsgemäßen Ersatzzustellung nach § 184 Abs. 1 ZPO a.F.; zur Frage des im Anerkennungsverfahren vom Antragsgegner erhobenen Einwands des Prozessbetrugs
- Judicialis
EuGVÜ Art. 27 Nr. 1; ; EuGVÜ Art. 27 Nr. 2; ; HZÜ Art. 5; ; HZÜ Art. 6; ; ZPO a.F. § 184 Abs. 1; ; ZPO § 418 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beweiswirkung der Zustellungsurkunde über die Ersatzzustellung; Geltendmachung von Einwendungen im Verfahren der Anerkennung ausländischer Titel
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Übergabe an Bediensteten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OLG Hamm, 12.02.2002 - 29 W 23/01
- LG Duisburg, 23.09.2002 - 6 O 231/02
- OLG Düsseldorf, 14.02.2003 - 3 W 343/02
- BGH, 06.05.2004 - IX ZB 43/03
- OLG Düsseldorf, 05.11.2004 - 3 W 174/04
- BGH, 15.12.2005 - IX ZB 276/04
- LG Duisburg, 11.09.2008 - 6 O 231/02
- OLG Düsseldorf, 11.09.2008 - 24 W 7/06
- LG Duisburg, 19.11.2009 - 6 O 231/02
- OLG Düsseldorf, 18.02.2010 - 24 W 2/10
Papierfundstellen
- NJW 2004, 2386
- MDR 2004, 1196
- WM 2004, 1391
- Rpfleger 2004, 638
Wird zitiert von ... (48)
- BGH, 16.06.2011 - III ZR 342/09
Briefeinwurf
Bei der Feststellung, ob die Beklagte am 7. September 2007 im Hause B. Straße 8 noch Geschäftsräume unterhielt, wird das Berufungsgericht insbesondere einerseits der behaupteten Anmeldung der Sitzverlegung gegenüber dem Handelsregister nachzugehen und andererseits zu berücksichtigen haben, dass die Zustellungsurkunde, deren Inhalt durch den Aktenausdruck des Mahnverfahrens nachgewiesen ist (§ 696 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. § 418 Abs. 1 ZPO), zwar keinen Beweis gemäß § 418 Abs. 1 ZPO für die Existenz von Geschäftsräumen an dem Zustellungsort erbringt, jedoch ein Indiz hierfür darstellt (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Mai 2005 - IX ZB 43/03, NJW 2004, 2386, 2387; BVerfG [3. Kammer des Zweiten Senats], NJW 1992, 224, 225 f). - BGH, 12.12.2012 - VIII ZR 307/11
Wirksamkeit der Klagezustellung ohne die in Bezug genommenen Anlagen
Zwar erstreckt sich die Beweiskraft des § 418 Abs. 1 ZPO grundsätzlich nur auf die eigene Wahrnehmung des Bezeugten (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Mai 2004 - IX ZB 43/03, NJW 2004, 2386 unter II 2 b mwN). - BGH, 12.03.2020 - I ZB 64/19
Heilung eines Zustellungsmangels ohne tatsächlichen Zugang des Originals; …
Daher vermag die Urkunde über eine Ersatzzustellung nach § 180 ZPO nicht den Urkundenbeweis dafür zu erbringen, dass die Adressatin unter der Zustellungsanschrift wohnt (…vgl. BVerfG, NJW-RR 1992, 1084, 1085 [juris Rn. 11]; BGH, Beschluss vom 6. Mai 2004 - IX ZB 43/03, NJW 2004, 2386, 2387 [juris Rn. 10] mwN).
- BGH, 15.03.2012 - IX ZR 239/09
Gläubigerkenntnis bei Insolvenzanfechtung von Steuerzahlungen: Widerlegung der …
Die zur Beurkundung berufene Amtsperson muss die bekundete Tatsache entweder selbst verwirklicht oder aufgrund eigener Wahrnehmung zuverlässig festgestellt haben (BVerfG, NJW-RR 1992, 1084, 1085; BGH, Beschluss vom 6. Mai 2004 - IX ZB 43/03, WM 2004, 1391, 1392;… vom 15. September 2009 - XI ZB 29/08 Rn. 8). - OLG Düsseldorf, 07.06.2011 - 24 U 183/05
Prüfung der Angemessenheit eines nach Stunden berechneten Anwaltshonorars
Ob das veranlasst gewesen wäre, wenn dem Kläger Abrechnungsbetrug zum Nachteil des Beklagten hätte nachgewiesen werden können (vgl. BGH AnwBl. 2006, 214; MDR 2004, 1196; Senat OLGR Düsseldorf 2009, 299), kann offen bleiben. - BGH, 06.11.2013 - VIII ZR 346/12
Erhöhung der Wohnraummiete: Anforderungen an einen qualifizierten Mietspiegel
Die Beweiskraftwirkung des § 418 Abs. 1 ZPO reicht aber nur so weit, wie gewährleistet ist, dass die zur Beurkundung berufene Amtsperson die Tatsachen selbst verwirklicht oder aufgrund eigener Wahrnehmungen zuverlässig festgestellt hat (BVerfG, NJW-RR 1992, 1084, 1085; BGH, Beschluss vom 6. Mai 2004 - IX ZB 43/03, NJW 2004, 2386 unter II 2 b). - BGH, 11.07.2018 - XII ZB 138/18
Ersatzzustellung in einer Gemeinschaftseinrichtung: Beweiskraft der …
Diese muss der Zustellungsadressat, der die Zustellung nicht gegen sich wirken lassen will, durch eine plausible und schlüssige Darstellung von abweichenden Tatsachen erschüttern (Fortführung von BGH Beschlüsse vom 6. Mai 2004, IX ZB 43/03, NJW 2004, 2386 und vom 17. Februar 1992, AnwZ (B) 53/91, NJW 1992, 1963).Sie begründet insoweit jedoch ein erhebliches Beweisanzeichen (vgl. BGH Beschlüsse vom 6. Mai 2004 - IX ZB 43/03 - NJW 2004, 2386, 2387 und vom 17. Februar 1992 - AnwZ (B) 53/91 - NJW 1992, 1963).
Wenn ein Klinikmitarbeiter ausweislich der Urkunde bereit war, ein Schriftstück zum Zwecke der Zustellung entgegenzunehmen, hat dies aber eine starke Indizwirkung für das Bestehen einer solchen Vollmacht, die der Zustellungsadressat, der die Zustellung nicht gegen sich wirken lassen will, durch eine plausible und schlüssige Darstellung von abweichenden Tatsachen erschüttern muss (vgl. BGH Beschlüsse vom 6. Mai 2004 - IX ZB 43/03 - NJW 2004, 2386, 2387 und vom 17. Februar 1992 - AnwZ (B) 53/91 - NJW 1992, 1963; vgl. auch MünchKommZPO/Häublein 5. Aufl. § 182 Rn. 16 mwN).
- BFH, 20.12.2006 - X R 38/05
Kürzung des Vorwegabzugs bei nachträglicher Lohnzahlung für ein im Vorjahr …
Indessen kann die Beweiskraft nur so weit reichen, wie die zur Beurkundung befugte Person die Tatsachen selbst verwirklicht oder aufgrund eigener Wahrnehmung zutreffend festgestellt hat (vgl. § 418 Abs. 3 der Zivilprozessordnung --ZPO--; vgl. Beschluss des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 20. Februar 1992 2 BvR 884/91, Neue Juristische Wochenschrift Rechtsprechungs-Report Zivilrecht --NJW-RR-- 1992, 1084; Entscheidungen des BFH vom 8. Juni 2005 X B 54/04, BFH/NV 2005, 1620, sowie des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 6. Mai 2004 IX ZB 43/03, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 2004, 2386, und vom 13. Oktober 1993 XII ZR 120/92, NJW-RR 1994, 564;… Zöller/Geimer, ZPO, 26. Aufl., § 418 Rz 3). - OLG Nürnberg, 25.03.2014 - 15 W 381/14
Grundbuchverfahren: Nachweis der Vertretungsmacht eines director oder associate …
(1) Nach § 418 Abs. 1 ZPO begründen öffentliche Urkunden, die über einen anderen Inhalt als eine vor der Urkundsperson abgegebene Erklärung errichtet sind, vollen Beweis der darin bezeugten Tatsachen; die Beweiswirkung reicht aber nur so weit, wie die zur Beurkundung befugte Person die Tatsachen selbst verwirklicht oder auf Grund eigener Wahrnehmung zuverlässig festgestellt hat (…Geimer, aaO, § 418 Rn. 3; BGH NJW 2004, 2386). - BGH, 15.12.2005 - IX ZB 276/04
Vollstreckbarerklärung einer ausländischen Säumnisentscheidung; Bindungswirkung …
Auf die Rechtsbeschwerde der Antragsgegnerin hat der Bundesgerichtshof durch Beschluss vom 6. Mai 2004 (IX ZB 43/03, WM 2004, 1391) die Beschwerdeentscheidung aufgehoben und die Sache zur erneuten Entscheidung zurückverwiesen.Das Beschwerdegericht hat die dem Senatsbeschluss vom 6. Mai 2004 (aaO) zukommende Bindungswirkung missachtet (§ 577 Abs. 4 Satz 4 ZPO).
a) Der Senat hat seine Entscheidung auf die Rechtsansicht gestützt, dass der (bloße) Nachweis eines krassen Missverhältnisses zwischen dem für die anwaltliche Tätigkeit objektiv erforderlichen und dem vom Gläubiger in Rechnung gestellten Aufwand geeignet sein kann, ein ausreichendes Beweisanzeichen für die beim Gegner erforderlichen subjektiven Merkmale des Prozessbetrugs zu begründen (Beschluss vom 6. Mai 2004, aaO S. 1393).
Der Antragsgegner, der sich auf einen Prozessbetrug beruft, muss deshalb einen Sachverhalt konkret und im einzelnen nachvollziehbar beschreiben, der geeignet ist, den erhobenen Betrugsvorwurf zu belegen (BGH, Beschl. v. 6. Mai 2004, aaO).
- OLG Düsseldorf, 11.09.2008 - 24 W 7/06
Anerkennung eines dänischen Versäumnisurteils hinsichtlich einer Honorarforderung …
- OLG Frankfurt, 19.06.2009 - 2 U 303/08
Gewerberaummiete: Sonderkündigungsrecht des Erstehers in der Zwangsversteigerung …
- BGH, 15.10.2019 - AnwZ (Brfg) 6/19
Widerruf der Zulassung eines Rechtsanwalts zur Rechtsanwaltschaft wegen …
- OLG Düsseldorf, 08.09.2009 - 24 U 28/09
Zeitpunkt der Entstehung der Bürgschaftsforderung bei der Besicherung von …
- OLG Düsseldorf, 18.02.2010 - 24 W 2/10
Zulässigkeit der Abänderung einer Wertfestsetzung nach Zurückverweisung durch das …
- BGH, 08.03.2012 - IX ZB 144/10
Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union: Versagung der …
- BGH, 10.12.2009 - IX ZB 103/06
Erhebung des Vorwurfs eines in einem ausländischen Rechtsstreit begangenen …
- BGH, 15.05.2014 - IX ZB 26/13
Vollstreckbarerklärung eines polnischen Versäumnisurteils: Einwand fehlender …
- OLG Celle, 22.04.2008 - 32 Ss 32/08
Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis: Prüfungsumfang des Tatgerichts …
- OLG Stuttgart, 05.11.2013 - 5 W 13/13
Vollstreckbarerklärung eines österreichischen Versäumnisurteils: Beweislast bei …
- VG Freiburg, 28.11.2016 - 7 K 2044/15
Zur verbindlichen Feststellung der Meldebehörde zu einem alleinigen Wohnsitz der …
- BGH, 15.09.2009 - XI ZB 29/08
Nachweis eines rechtzeitigen Zugangs einer Berufungsbegründungsschrift per Fax; …
- OLG Köln, 24.07.2019 - 13 U 261/12
Wirkungen eines britischen Insolvenzverfahrens im Inland
- BGH, 21.09.2006 - IX ZB 239/05
Nachprüfung eines angeblich erschlichenen Titels im Anerkennungsverfahren
- OLG München, 25.07.2019 - 23 U 2916/17
Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach Eintritt der Insolvenzreife
- OLG Koblenz, 10.04.2014 - 1 U 56/11
Vollstreckungsbescheid wirksam zugestellt? Kläger trifft Beweislast!
- BGH, 06.02.2006 - AnwZ (B) 77/04
Begriff des Beschäftigten i.S. des § 178 Abs. 1 Nr. 2 ZPO
- BGH, 24.09.2015 - IX ZB 84/13
Vollstreckbarerklärungsverfahren: Konkretisierung eines nach deutschem Recht …
- LG Köln, 06.12.2012 - 15 O 35/12
Anerkennung der Entscheidung über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in einem …
- OLG Zweibrücken, 19.09.2005 - 3 W 132/05
Vollstreckung: Vollstreckbarerklärung eines in Italien ergangenen …
- VerfGH Sachsen, 14.07.2016 - 25-IV-16
- OLG Hamm, 28.09.2010 - 3 Ws 419/10
Wirksamkeit einer Zustellung; Unvollständigkeit bezüglich der Geschäftszeichen …
- BGH, 17.05.2018 - V ZB 258/17
Anordnung einer Abschiebungshaft gegenüber eines abgelehnten Asylbewerbers …
- BGH, 19.01.2012 - IX ZB 56/10
Vollstreckbarerklärungsverfahren: Zulässigkeit des Beitritts nur bei dem Gericht …
- OLG Köln, 17.11.2008 - 16 W 27/08
Zulässigkeit und Präklusion von Einwendungen gegen die Zwangsvollstreckung aus …
- BGH, 24.04.2020 - AnwZ (Brfg) 5/20
Antrag auf Wiedereinsetzung in eine versäumte Frist zur Einlegung des Antrags auf …
- OLG Köln, 23.08.2013 - 13 U 261/12
Verstoß des Insolvenzverwalters gegen die deutsche öffentliche Ordnung (Ordre …
- BGH, 10.12.2009 - IX ZB 38/07
Anspruch auf Vollstreckbarerklärung der Verurteilung eines Geschäftsführers einer …
- BGH, 26.04.2018 - IX ZB 77/16
Verwerfung der Rechtsbeschwerde als unzulässig
- OLG Frankfurt, 27.10.2015 - 10 U 143/13
Umfang der Beweiskraft des gerichtlichen Eingangsstempels auf einem Telefax
- OLG Düsseldorf, 16.12.2020 - 27 U 18/19
- LG Magdeburg, 09.08.2022 - 26 Qs 33/22
Betroffener drückt sich um Termin und hat (vorläufig) Erfolg
- LG Düsseldorf, 25.10.2017 - 2a O 359/15
Unterlassungsverpflichtung zur Nutzung eines Zeichens für Bekleidungsstücke im …
- LG Saarbrücken, 08.12.2008 - 5 T 410/08
- KG, 13.06.2006 - 14 U 78/05
- LG Essen, 23.04.2020 - 2 O 407/19
Zustellung
- LG Düsseldorf, 18.09.2018 - 4b O 5/18
Süßware
- OLG Jena, 08.11.2004 - 4 Sch 4/03