Rechtsprechung
BGH, 06.06.1991 - VII ZR 372/89 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Werkvertragsrecht; Planungsfehler; Trittschallschutz; Schadensersatzanspruch des Wohnungseigentümers; Schadensberechnung
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zum Anspruch des Wohnungseigentümers auf Ersatz des gesamten Schadens am gemeinsamen Eigentum
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 635; WEG § 21 Abs. 1, Abs. 5 Nr. 2
Verjährung von werkvertraglichen Gewährleistungsansprüchen eines Wohnungseigentümers - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Mangel am Gemeinschaftseigentum: Auswirkung bereits eingetretener Verjährung bei den anderen Miteigentümern (IBR 1991, 421)
Papierfundstellen
- BGHZ 114, 383
- NJW 1991, 2480
- MDR 1991, 1061
- ZMR 1991, 400
- WM 1991, 1768
- BB 1991, 1821
- DB 1991, 2234
- BauR 1991, 606
- ZfBR 1991, 207
- ZfBR 1991, 212
Wird zitiert von ... (57)
- BGH, 25.10.2013 - V ZR 212/12
Wohnungseingangstüren stehen im gemeinschaftlichen Eigentum der …
Treppenhäuser und Laubengänge sind gemäß § 5 Abs. 2 WEG gemeinschaftliches Eigentum (BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BGHZ 114, 383, 386). - BGH, 12.04.2007 - VII ZR 236/05
Prozessuale Stellung der Wohnungseigentümergemeinschaft
Abweichend von einer älteren Entscheidung des Senats (BGH, Urteil vom 5. Mai 1977 - VII ZR 36/76, BGHZ 68, 372, 374) hat sich jedoch im Anschluss an die Senatsentscheidung vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89 (BGHZ 114, 383) zu Recht die Auffassung durchgesetzt, dass der Erwerber den Vorschuss nur mit der Maßgabe geltend machen kann, dass er an die Wohnungseigentümergemeinschaft zu zahlen ist (…Pause, Bauträgerkauf und Baumodelle, 4. Aufl., Rdn. 904;… Koeble in Kompendium des Baurechts, 2. Aufl., 11. Teil, Rdn. 261; Wenzel, ZWE 2006, 109, 114;… Staudinger/Bub (2005), WEG, § 21 Rdn. 256, 269;… Merle in Bärmann/Pick/Merle, WEG, 9. Aufl., § 21 Rdn. 11). - BGH, 12.05.2016 - VII ZR 171/15
Bauträgervertrag: Anwendbarkeit von Werkvertragsrecht bei Mängeln an neu …
Im Falle des Erwerbs einer Eigentumswohnung erhält der einzelne Erwerber aus dem Erwerbsvertrag einen individuellen Anspruch auf mangelfreie Werkleistung auch in Bezug auf das gesamte Gemeinschaftseigentum (vgl. BGH…, Urteil vom 21. Februar 1985 - VII ZR 72/84, aaO; Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BGHZ 114, 383, 389, juris Rn. 24;… Urteil vom 21. Juli 2005 - VII ZR 304/03, BauR 2005, 1623, 1624, juris Rn. 13 = NZBau 2005, 585).
- BGH, 24.07.2015 - V ZR 167/14
Mangelhaftigkeit einer gekauften Eigentumswohnung: Verbandszuständigkeit der …
a) Richtig ist allerdings, dass Rechte auf Minderung und sog. kleinen Schadensersatz wegen behebbarer Mängel am Gemeinschaftseigentum (vgl. BGH, Urteil vom 15. Februar 1990 - VII ZR 269/88, BGHZ 110, 258, 261;… Klein in Bärmann, WEG, 12. Aufl., Anh. § 10 Rn. 17) jedenfalls bei dem nach Werkvertragsrecht zu beurteilenden Erwerb einer neu errichteten Wohnung vom Bauträger als gemeinschaftsbezogen qualifiziert werden und infolgedessen die Befugnis des einzelnen Wohnungseigentümers zur Geltendmachung seiner individualvertraglichen Rechte ausnahmsweise ausgeschlossen ist (…vgl. BGH, Urteile vom 23. Februar 2006 - VII ZR 84/05, NJW 2006, 2254 Rn. 15 u. 18;… vom 12. April 2007 - VII ZR 236/05, BGHZ 172, 42 Rn. 19; vom 30. April 1998- VII ZR 47/97, NJW 1998, 2967, 2968; vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BGHZ 114, 383, 387; vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 263 ff.; zur Anwendung von Werkvertragsrecht beim Abverkauf sanierter Altbauten BGH…, Urteil vom 26. April 2007 - VII ZR 210/05, NJW 2007, 3275 Rn. 18 ff.). - BGH, 16.03.2018 - V ZR 276/16
Trittschallschutz in der Wohnungseigentümergemeinschaft
a) Während der Oberbodenbelag im Sondereigentum steht (vgl. Senat…, Urteil vom 1. Juni 2012 - V ZR 195/11, NJW 2012, 2725 Rn. 5 ff. mwN), ist jedenfalls die Trittschalldämmung gemeinschaftliches Eigentum (vgl. BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BGHZ 114, 383, 387).Jedenfalls unter dieser Voraussetzung steht er gemäß § 5 Abs. 1 WEG im gemeinschaftlichen Eigentum, da er nicht beseitigt werden kann, ohne dass Rechte anderer Wohnungseigentümer über das nach § 14 Nr. 1 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt werden (vgl. BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BGHZ 114, 383, 387).
- BGH, 23.06.2005 - VII ZR 200/04
Formularmäßige Vereinbarung der Änderung der Bauausführung in einem …
Auf der Grundlage der gemeinschaftlichen Entscheidung kann der Anspruch gemeinschaftlich durchgesetzt werden (BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BGHZ 114, 383, 387).Das Erfordernis, die Mittelverwendung sicherzustellen, bewirkt die Unteilbarkeit eines Anspruchs der Wohnungseigentümer auf kleinen Schadensersatz (BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BGHZ 114, 383, 388).
- BGH, 07.06.2001 - VII ZR 420/00
Formularmäßige Vereinbarung einer Vorleistungspflicht des Erwerbers in einem …
Der vorliegende Fall gebietet hiervon aber eine Ausnahme, wie sie der Bundesgerichtshof stets dann bejaht hat, wenn die Interessen der Gemeinschaft an der Durchsetzung der gemeinschaftsbezogenen Ansprüche und die Interessen des Schuldners an einer übersichtlichen Haftungslage nicht berührt sind (vgl. BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89 = BGHZ 114, 387). - BGH, 08.09.2016 - VII ZR 168/15
Zulässigkeit eines Grundurteils: Inanspruchnahme eines Ingenieurs auf …
a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Geschädigte neben einer Leistungsklage (Zahlungsklage) auch eine Feststellungsklage erheben, wenn der entstandene oder noch entstehende Schaden nicht bereits in vollem Umfang durch den Zahlungsantrag erfasst wird (vgl. BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BauR 1991, 606, 611, juris Rn. 52 m.w.N., insoweit in BGHZ 114, 383 nicht abgedruckt), wobei die Anforderungen an die Substantiierungspflicht des Geschädigten bezüglich der Wahrscheinlichkeit eines weiteren Schadens nicht überspannt werden dürfen (BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, aaO, juris Rn. 54 m.w.N.). - BGH, 16.12.2004 - VII ZR 257/03
Gewährleistungsansprüche beim Erwerb eines sanierten Altbaus
a) Grundsätzlich kann Minderung sowie der nach den Mängelbeseitigungskosten berechnete Schadensersatzanspruch wegen eines behebbaren Mangels am Gemeinschaftseigentum nur gemeinschaftlich mit dem Antrag auf Zahlung an die Gemeinschaft durchgesetzt werden (BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BGHZ 114, 383, 387; BGH, Urteil vom 07. Juni 2001 - VII ZR 420/00, BGHZ 148, 85, 88). - BGH, 12.04.2007 - VII ZR 50/06
Geltendmachung von Ansprüchen aus Bürgschaften durch die …
Sofern er Zahlungsansprüche verfolgt, kann deshalb der einzelne Erwerber nicht Leistung an sich, sondern nur Leistung an die Eigentümergemeinschaft verlangen (vgl. BGH, Urteil vom 10. März 1988 - VII ZR 171/87, BauR 1988, 336 = NJW 1988, 1718 = ZfBR 1988, 181; Urteil vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BGHZ 114, 383, 386; Urteil vom 19. Dezember 1996 - VII ZR 233/95, BauR 1997, 488 = NJW 1997, 2173 = ZfBR 1997, 185). - BGH, 27.03.2003 - VII ZR 443/01
Umfang des Schadensersatzanspruchs
- BGH, 15.06.2000 - VII ZR 212/99
Aufklärungspflicht des mit der Planung beauftragten Architekten
- BGH, 21.07.2005 - VII ZR 304/03
Rechtsstellung der Erwerber von Wohnungseigentum; Ersatz von Aufwendungen zur …
- BGH, 20.06.2013 - VII ZR 71/11
Verjährungshemmung für Ansprüche auf Baumängelbeseitigung durch selbständiges …
- OLG Hamm, 13.08.1996 - 15 W 115/96
Sondereigentum und Deckenisolierung
- BGH, 25.02.1999 - VII ZR 208/97
Umfang des Schadensersatzanspruchs eines Bauherrn einer Bauherrengemeinschaft …
- BGH, 27.09.2001 - VII ZR 320/00
Verjährung der Gewährleistungsansprüche gegen den Tragwerksplaner; Hemmung der …
- OLG Celle, 02.06.2010 - 14 U 205/03
Mithaftung des Bauherrn für Versäumnisse des Architekten bei der Bauaufsicht; …
- BGH, 22.12.1995 - V ZR 52/95
Aufrechnung mit Mängelansprüchen im Konkurs des Verkäufers einer Eigentumswohnung
- OLG Frankfurt, 30.05.2008 - 25 U 129/07
Wohnungseigentum: Prozessführungsbefugnis eines Wohnungseigentümers bei …
- OLG Stuttgart, 21.05.2007 - 5 U 201/06
Bauträgervertrag: Nachbesserungsanspruch wegen Schallschutzmängeln
- OLG Stuttgart, 03.08.2010 - 10 U 26/10
Gewährleistung beim Werkvertrag: Anspruch des Zweiterwerbers einer …
- BGH, 16.03.2000 - VII ZR 461/98
Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung bei Ersatz von Folgeschäden
- BGH, 28.10.1999 - VII ZR 284/98
Geltendmachung von Mängeln an Gemeinschaftseigentum
- OLG Köln, 21.09.2001 - 16 Wx 153/01
Miet- und Wohnungsrecht; Sondereigentum an der der Feuchtigkeitsisolierung …
- BGH, 24.07.2015 - V ZR 145/14
Mangelhaftigkeit einer gekauften Eigentumswohnung: Materielle Berechtigung des …
- BayObLG, 20.11.2002 - 2Z BR 45/02
Mängelbeseitigung durch Wohnungseigentümer - Antragsänderung im …
- OLG Hamm, 24.03.2003 - 17 U 88/02
Abnahmefähigkeit trotz optischen Mangels
- OLG Dresden, 31.03.2010 - 1 U 1446/09
Hemmung der Verjährung durch Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens
- OLG Karlsruhe, 07.11.2001 - 7 U 87/97
Werkvertragsrecht - Umfang und Beschränkung des Schadensersatzes
- OLG Brandenburg, 23.02.2005 - 4 U 72/03
Kein Anspruch auf Rückabwicklung eines Kaufvertrages wegen Schadensersatz bei …
- OLG Bamberg, 16.04.2007 - 4 U 198/05
"Kissenartige" Aufwölbungen beim WDV: Nachbesserungsanspruch?
- OLG Saarbrücken, 10.04.2006 - 5 W 253/05
Bestimmung des schallschutztechnischen Standards einer Wohnanlage
- OLG Oldenburg, 31.08.2004 - 12 U 63/04
Verstöße gegen Brandschutzbestimmungen: Organisationsverschulden!
- OLG Stuttgart, 31.01.2006 - 12 U 90/04
Wohnungseigentümergemeinschaft: Parteifähigkeit bei Geltendmachung von …
- OLG Hamm, 14.12.1995 - 17 U 3/94
Hemmung der Verjährung wegen Prüfung der Mängel durch den Unternehmer
- OLG Jena, 08.01.2015 - 1 U 268/13
Architekt muss über keine Spezialkenntnisse im Schwimmbadbau verfügen!
- OLG Hamburg, 16.05.2019 - 8 U 42/18
Baumängel am Gemeinschaftseigentum: Kostenvorschussanspruch zur Mängelbeseitigung …
- OLG Düsseldorf, 10.06.2021 - 5 U 47/18
Keine Bestandssanierung vereinbart: Bauträger schuldet nur Altbaustandard!
- KG, 07.01.2004 - 24 W 210/02
Wohnungseigentum: Gewährleistung hinsichtlich Mängeln am Gemeinschaftseigentum; …
- LG Tübingen, 24.08.2018 - 3 O 98/17
Wann verjährt der Ausgleichsanspruch des Bauüberwachers gegen den Bauunternehmer?
- KG, 24.02.2006 - 7 W 19/06
Wohneigentum: Klage auf Nachbesserung; Zahlung eines Vorschusses und Erstattung …
- LG Karlsruhe, 28.10.2005 - 2 O 321/05
Wohnungseigentumserwerb mit Altbausanierung: Unzureichender Trittschallschutz als …
- OLG Naumburg, 26.11.1999 - 6 U 1476/97
Wie muss der Trittschallschutz von Geschossdecken geplant werden?
- OLG Braunschweig, 18.12.1997 - 1 U 30/97
Zulässigkeit der Feststellungsklage; Verteilung der Darlegungs- und Beweislast; …
- LG Köln, 20.01.2009 - 3 O 316/07
Ansprüche wegen Schlechterfüllung eines mit einer Anwaltssozietät geschlossenen …
- OLG München, 01.12.2015 - 9 U 4504/14
Keine Prozessführungsbefugnis des Wohnungseigentümers für Minderung wegen Mängeln …
- BayObLG, 22.12.2004 - 2Z BR 181/04
Beweiserhebungspflicht im Wohnungseigentumsverfahren
- OLG Nürnberg, 27.03.2003 - 13 U 3290/02
Schadensersatz für Mängel am Gemeinschaftseigentum
- LG Köln, 15.11.2012 - 29 O 295/11
Schadensersatz wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum hinsichtlich Teilbarkeit …
- OLG Hamm, 25.11.2008 - 19 U 66/08
Notwendigkeit der Ausübung des Wahlrechts zwischen Minderung und kleinen …
- LG Kassel, 06.11.2001 - 3 T 597/01
- LG Bonn, 12.08.2020 - 13 O 147/16
- KG, 22.04.2005 - 21 U 146/03
Bauvertrag: Ausschluss der Berufung auf Verzug mit der Herstellung der …
- OLG Zweibrücken, 28.05.1997 - 7 U 41/96
Schadensersatz wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum
- LG Frankfurt/Main, 12.03.1992 - 9 T 166/92
Mängelbeseitigung durch einzelne Wohnungseigentümer?
- LG Bonn, 20.11.2013 - 13 O 335/12
Geltendmachung von Gewährleistungsrechten durch Wohnseigentümer gegenüber der …