Rechtsprechung
BGH, 06.07.2010 - 5 StR 386/09 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- HRR Strafrecht
Art. 1 GG; § 1 Abs. 1 Nr. 2 ESchG; § 2 Abs. 1 ESchG; § 3 ESchG; § 17 StGB
Präimplantationsdiagnostik; PID; Embryo; Blastozystenbiopsie; pluripotente Trophoblastzellen; Verbotsirrtum; Absicht, eine Schwangerschaft herbeizuführen (Absichtsbegriff, Bedeutung von Zwischenzielen) - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Abs 1 Nr 2 ESchG, § 2 Abs 1 ESchG
Embryonenschutzgesetz: Strafbarkeit einer Präimplantationsdiagnostik - rewis.io
Embryonenschutzgesetz: Strafbarkeit einer Präimplantationsdiagnostik
- ra.de
- rewis.io
Embryonenschutzgesetz: Strafbarkeit einer Präimplantationsdiagnostik
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ESchG § 1 Abs. 1 Nr. 2; ESchG § 2 Abs. 1
Strafbarkeit der Präimplantationsdiagnostik zur Entdeckung schwerer genetischer Schäden des extrakorporal erzeugten Embryos; Vereinbarkeit der Präimplantationsdiagnostik mit dem Embryonenschutzgesetz ( ESchG ); Zugrundelegung der des in § 3 S. 2 ESchG enthaltenen ... - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (16)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Die Präimplantationsdiagnostik zur Entdeckung schwerer genetischer Schäden des extrakorporal erzeugten Embryos ist nicht strafbar
- beck-blog (Kurzinformation)
Bahn frei für das Designer-Baby?
- christmann-law.de (Kurzinformation)
PID bei Verdacht auf schweren genetischen Schaden nicht strafbar
- zeit.de (Pressebericht, 06.07.2010)
Bundesgerichtshof zur PID: Moralische Fragen sollten politisch entschieden werden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Präimplantationsdiagnostik
- lto.de (Kurzinformation)
Präimplantationsdiagnostik zur Entdeckung schwerer genetischer Schäden nicht strafbar
- lto.de (Kurzinformation)
Präimplantationsdiagnostik zur Entdeckung schwerer genetischer Schäden nicht strafbar
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Strafbarkeit der Präimplantationsdiagnostik zur Entdeckung schwerer genetischer Schäden des extrakorporal erzeugten Embryos; Vereinbarkeit der Präimplantationsdiagnostik mit dem Embryonenschutzgesetz (ESchG); Zugrundelegung der des in § 3 S. 2 ESchG enthaltenen ...
- handelsblatt.com (Pressemeldung, 06.07.2010)
Präimplantationsdiagnostik: BGH erlaubt Gentests an Embryonen
- spiegel.de (Pressebericht)
Ärzte loben Embryo-Grundsatzurteil
- spiegel.de (Pressebericht)
Bundesrichter erlauben Gentests an Embryonen
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Gentests an Embryonen: Rechtlich geklärt, aber ethisch weiter umstritten
- haufe.de (Kurzinformation)
Kinderwunschbehandlung: BGH zur Präimplantationsdiagnostik
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kinderwunsch: Gentests an künstlich erzeugten Embryos erlaubt
- medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)
Gentests an Embryonen nicht strafbar - dennoch kein Freibrief für "Designer-Babys"
- 123recht.net (Pressemeldung, 6.7.2010)
Auswahl künstlich befruchteter Ei-Zellen // Risikogruppen dürfen Präimplantationsdiagnositik nutzen
Besprechungen u.ä. (7)
- HRR Strafrecht (Entscheidungsbesprechung)
In dubio pro libertate: die Strafbarkeit der Präimplantationsdiagnostik als rechtsstaatliches Problem (Dr. Beatrice Brunhöber; HRRS 9/2010, S. 412)
- HRR Strafrecht (Entscheidungsbesprechung)
Eine Zellentnahme ohne Berührung - Zutreffendes und Widersprüchliches in der Entscheidung des BGH zur Strafbarkeit der Präimplantationsdiagnostik (Dr. Marc Reiß; HRRS 9/2010, S. 418)
- nomos.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die Präimplantationsdiagnostik verbieten oder erlauben? - Ein Blick auf die Debatte um den Embryo in vitro (Dr. Anne Barbara Lungstras; NJ 2010, 485)
- lto.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Präimplantationsdiagnostik - Die missverstandene Menschenwürde
- dradio.de (Pressekommentar, 10.07.2010)
Eine gute Entscheidung: Das Embryonen-Urteil des BGH zwingt die Politik zum Handeln
- rpmed.de
(Entscheidungsbesprechung)
Die Präimplantationsdiagnostik zur Entdeckung schwerer genetischer Schäden des extrakorporal erzeugten Embryos ist nicht strafbar
- aerzteblatt.de (Aufsatz mit Bezug zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Präimplantationsdiagnostik: Ein Fall für die Gerichte (Gisela Klinkhammer; Dt. Ärzteblatt 2010)
Sonstiges
- spiegel.de (Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
PID-Grundsatzurteil - Koalition streitet um Gentests an Embryonen
Verfahrensgang
- LG Berlin, 14.03.2008 - 1 Kap Js 1424/06
- KG, 09.10.2008 - 3 Ws 139/08
- LG Berlin, 14.05.2009 - 1 Kap Js 1424/06
- BGH, 06.07.2010 - 5 StR 386/09
Papierfundstellen
- BGHSt 55, 206
- NJW 2010, 2672
- NStZ 2010, 579
- FamRZ 2010, 1556
Wird zitiert von ... (5)
- BSG, 18.11.2014 - B 1 KR 19/13 R
Krankenversicherung - keine Zugehörigkeit der Präimplantationsdiagnostik zum …
Auf die Frage der Strafbarkeit oder der Bußgeldbewehrung der PID (vgl dazu zB BGHSt 55, 206 zur Rechtslage vor Inkrafttreten des PräimpG und BT-Drucks 17/6400 S 5 zu den Gründen der für notwendig erachteten Reaktion des Gesetzgebers auf die frühere Rechtslage; zur Folgezeit vgl zB Frister/Lehmann, JZ 2012, 659, 666) kommt es dabei nicht an. - BVerwG, 02.12.2020 - 3 C 6.19
Chromosomen-Screening ohne Zustimmung der Ethikkommission unzulässig
Die Klägerin ist der Auffassung, wegen der Strafbarkeit der Untersuchung totipotenter Zellen nach § 2 und § 6 ESchG (vgl. BGH, Urteil vom 6. Juli 2010 - 5 StR 386/09 - BGHSt 55, 206 Rn. 22) sei § 3a Abs. 1 ESchG dahin auszulegen, dass totipotente Zellen nicht erfasst seien.Für eine solche Regelungsabsicht spricht auch nicht die Bezugnahme der Gesetzesmaterialien auf das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Juli 2010 - 5 StR 386/09 -.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Durchführung einer Präimplantationsdiagnostik mittels Blastozystenbiopsie und anschließender Untersuchung der entnommenen pluripotenten Trophoblastzellen auf schwere genetische Schäden keine nach § 2 Abs. 1 ESchG strafbare Verwendung menschlicher Embryonen ist (BGH, Urteil vom 6. Juli 2010 - 5 StR 386/09 - BGHSt 55, 206).
Zur Begründung hat er ausgeführt, dass der historische Gesetzgeber bei der Vorschrift des § 2 Abs. 1 ESchG eine Präimplantationsdiagnostik an pluripotenten Zellen, die den Embryo selbst nicht beeinträchtige, nicht vor Augen gehabt habe und daher nicht von einem Verbot ausgegangen werden könne (BGH, Urteil vom 6. Juli 2010 a.a.O. Rn. 23 und Rn. 35 f.).
Der Bundesgerichtshof hat seine Entscheidung mit dem Hinweis versehen, "dass eine eindeutige gesetzliche Regelung der Materie wünschenswert wäre" (BGH, Urteil vom 6. Juli 2010 a.a.O. Rn. 29).
- VGH Bayern, 30.11.2018 - 20 B 18.290
Untersagung der Präimplantationsdiagnostik rechtmäßig
Die Abspaltung einer totipotenten Zelle zum Zweck einer Diagnostik bedeute zudem ein nach § 6 Abs. 1 ESchG verbotenes Klonen (vgl. BGH, Urteil v. 6.7.2010 - 5 StR 386/09 - juris Rn. 22).Insbesondere lässt sich den Gesetzesmaterialien nicht entnehmen, dass mit dem mit Wirkung vom 8. Dezember 2011 in das Embryonenschutzgesetz eingefügten § 3a ESchG allein der im Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Juli 2010 (5 StR 386/09) entschiedene und für nicht strafbar erkannte Sachverhalt einer Regelung zugeführt werden sollte.
- BayObLG, 04.11.2020 - 206 StRR 1459/19
Strafbare missbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken
zum RegE BT-Dr 11/5460, S. 1, 6 f.; BGH, Urteil vom 14. Juni 2017, IV ZR 141/16, NJW 2017, 2348 Rn. 22; BGH, Urteil vom 6. Juli 2010, 5 StR 386/09, NJW 2010, 2672 Rn. 22; BSG, Urteil vom 9. Oktober 2001, B 1 KR 33/00 R, NJW 2002, 1517; OLG München, Urteil vom 13. Mai 2016, 25 U 4688/15, BeckRS 2016, 9996, Rn. 29; KG, Urteil vom 8. November 2013, 5 U 143/11, MedR 2014, 498, 499 - juris Rn. 45; Ethikrat 2016, S. 40; Günther in Günther/Taupitz/Kaiser, C.II. § 1 Abs. 1 Nr. 1 Rn. 5 ff.; Taupitz/Hermes, NJW 2015, 1802, 1806; Müller-Terpitz in Spickhoff, Medizinrecht, § 1 ESchG Rn. 6).11/5460, S. 6 ff.; vgl dazu auch BGH NJW 2017, 2348, Rn. 22; ausführlich BGH, Urt. v. 8. Oktober 2015, I ZR 225/13, NJOZ 2016, 1618 Rn. 22- 24; BGH NJW 2010, 2672, 2674 Rn. 22; OLG München BeckRS 2016, 9996 Rn. 29; BSG NJW 2002, 1517; OLG Rostock, Urteil vom 07. Mai 2010, 7 U 67/09, BeckRS 2010, 12238; Taupitz/Hermes, NJW 2015, 1802, 1804 f.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.01.2014 - 12 A 2078/13
Anspruch einer Privatperson auf Inobhutnahme eines Embryos; Pönalisierung der …
vgl. BGH, Urteil vom 6. Juli 2010 - 5 StR 386/09 -, BGHSt 55, 206, juris, m. w. N.