Rechtsprechung
BGH, 06.10.2009 - VI ZR 315/08 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Kanzlei Prof. Schweizer
Grundsatzurteile zu Prominentenkindern.
- Wolters Kluwer
Einschränkung der Pressefreiheit durch ein generelles Verbot der Veröffentlichung von Bildaufnahmen; Verstärkter Persönlichkeitsschutz eines Kindes i.H.a. das Öffentlichkeitsinteresse
- rechtambild.de
Persönlichkeitsschutz in der Presse
- Judicialis
GG Art. 1 Abs. 1; ; GG Art. 2 Abs. 1; ; GG Art. 6 Abs. 1; ; KunstUrhG § 23 Abs. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Einschränkung der Pressefreiheit durch ein generelles Verbot der Veröffentlichung von Bildaufnahmen; Verstärkter Persönlichkeitsschutz eines Kindes i.H.a. das Öffentlichkeitsinteresse
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Kein umfassender Anspruch eines Kindes gegen die Presse, die Veröffentlichung jeglicher Fotos bis zur Volljährigkeit zu unterlassen
- Telemedicus (Kurzinformation)
Kein pauschaler Unterlassungsanspruch gegen Presse
- Kanzlei Prof. Schweizer (Pressemitteilung)
Keine Presse-Sonderrechte für Prominentenkinder
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Kein Unterlassungsanspruch minderjähriger Promi-Kinder gegen jegliche Bildveröffentlichung
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Kein umfassendes Foto-Verbot für Presse bei Promi-Kindern
- kanzlei.biz (Pressemitteilung)
Kein genereller Anspruch Minderjähriger auf Unterlassung von Bildveröffentlichungen
- 123recht.net (Pressemeldung, 06.10.2009)
Kein generelles Abdruckverbot für Fotos von Promi-Kindern
Verfahrensgang
- LG Berlin, 22.11.2005 - 27 O 782/05
- LG Berlin, 22.11.2005 - 27 O 812/05
- OLG Düsseldorf, 09.05.2006 - 20 U 138/05
- KG, 06.11.2006 - 10 U 282/05
- KG, 06.11.2006 - 10 U 6/06
- BGH, 13.11.2007 - VI ZR 265/06
- BGH, 13.11.2007 - VI ZR 269/06
- LG Hamburg, 13.06.2008 - 324 O 23/08
- LG Hamburg, 29.08.2008 - 324 O 24/08
- OLG Hamburg, 11.11.2008 - 7 U 86/08
- OLG Hamburg, 11.11.2008 - 7 U 87/08
- BGH, 06.10.2009 - VI ZR 315/08
- BGH, 06.10.2009 - VI ZR 314/08
- BGH, 08.12.2009 - VI ZR 314/08
- BGH, 08.12.2009 - VI ZR 315/08
Papierfundstellen
- ZUM 2010, 262
Wird zitiert von ... (4)
- LG Köln, 14.03.2018 - 28 O 362/17
Verfügungsanspruch in Form eines Unterlassungsanspruchs wegen Verletzung des …
Soweit ein Bild nicht schon als solches eine für die öffentliche Meinungsbildung bedeutsame Aussage enthält, ist sein Informationswert im Kontext zu ermitteln (zum Ganzen: BGH, Urt. v. 6.10.2009 - VI ZR 315/08, BeckRS 2009, 86791, m.w.N., beck-online). - OLG Saarbrücken, 19.12.2018 - 5 U 53/18
Geldentschädigung wegen einer identifizierenden Berichterstattung über einen …
Der Bereich, in dem Kinder sich frei von öffentlicher Beobachtung fühlen und entfalten dürfen, muss deswegen umfassender geschützt sein als derjenige erwachsener Personen (Senat, Urteil vom 17. Mai 2017 - 5 U 47/16; vgl. BGH, Urteil vom 6. Oktober 2009 - VI ZR 315/08, ZUM 2010, 262). - OLG Hamburg, 11.11.2008 - 7 U 87/08
Rechtmäßigkeit eines Verbotes betreffend die Veröffentlichung von Bildnissen von …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OLG Köln, 03.09.2013 - 15 U 37/13
Anspruch eines Arztes auf Unterlassung der Presseberichterstattung über …
Bei der insoweit erforderlichen Interessenabwägung kann die Wortberichterstattung, zu der das Bildnis veröffentlicht wurde, eine bedeutende Rolle spielen (vgl. BGH ZUM 2010, 262 ff.).