Rechtsprechung
   BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,146
BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10 (https://dejure.org/2011,146)
BGH, Entscheidung vom 06.10.2011 - I ZR 6/10 (https://dejure.org/2011,146)
BGH, Entscheidung vom 06. Oktober 2011 - I ZR 6/10 (https://dejure.org/2011,146)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,146) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (19)

  • lexetius.com

    Echtheitszertifikat

    MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 1, § 24 Abs. 1 und 2

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Echtheitszertifikat - Zur Markenrechtsverletzung durch den Vertrieb von Sicherungs-CDs eines Computerprogramms, die mit ursprünglich an Computern angebrachten Echtheitszertifikaten versehen sind.

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF

    Echtheitszertifikat

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 14 Abs 2 Nr 1 MarkenG, § 24 Abs 1 MarkenG, § 24 Abs 2 MarkenG
    Markenrecht: Erstmalige Kennzeichnung der Sicherungs-CD eines Computerprogramms mit dem Echtheitszertifikat des Markeninhabers durch den Wiederverkäufer - Echtheitszertifikat

  • Telemedicus

    Echtheitszertifikat

  • Telemedicus

    Echtheitszertifikat

  • webshoprecht.de

    Kennzeichnung der Sicherungs-CD eines Computerprogramms mit dem Echtheitszertifikat des Markeninhabers durch den Wiederverkäufer - Echtheitszertifikat

  • IWW
  • JurPC

    Echtheitszertifikat

  • Wolters Kluwer

    Rechte eines Softwareherstellers bei Vertrieb von Sicherungs-CDs eines Computerprogramms mit zuvor auf Computern angebrachten Echtheitszertifikaten des Herstellers durch einen Wiederverkäufer

  • kanzlei.biz

    Echtheitszertifikat

  • rewis.io

    Markenrecht: Erstmalige Kennzeichnung der Sicherungs-CD eines Computerprogramms mit dem Echtheitszertifikat des Markeninhabers durch den Wiederverkäufer - Echtheitszertifikat

  • rewis.io

    Markenrecht: Erstmalige Kennzeichnung der Sicherungs-CD eines Computerprogramms mit dem Echtheitszertifikat des Markeninhabers durch den Wiederverkäufer - Echtheitszertifikat

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Rechte eines Softwareherstellers bei Vertrieb von Sicherungs-CDs eines Computerprogramms mit zuvor auf Computern angebrachten Echtheitszertifikaten des Herstellers durch einen Wiederverkäufer

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Echtheitszertifikat

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wiederverkauf von Software

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (34)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Windows-Software mit Echtheitszertifikaten / Keine markenrechtliche Erschöpfung bei Unbundling

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Zum Verkauf von Gebrauchtsoftware

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Handel mit Recovery-CDs

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Markenrechtsverletzung, wenn ursprünglich an einem Computer angebrachte Echtheitszertifikate zusammen mit der Recovery-CD verkauft werden

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Microsoft darf Handel von gebrauchter Windows-OEM-Software mit Echtheitszertifikaten untersagen

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    BGH verbietet Verkauf gebrauchter Microsoft-Software

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Markenrechtsverletzung durch Missbrauch von Echtheitszertifikaten

  • ratgeberrecht.eu (Pressemitteilung)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • heise.de (Pressemeldung, 07.10.2011)

    Microsoft erzielt vor dem BGH Erfolg gegen Zwischenhändler

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Handel mit "gebrauchten" Echtheitszertifikaten auf Windows-Software

  • lto.de (Kurzinformation)

    Verkauf von OEM-Software - Microsoft gewinnt Markenrechtsstreit

  • ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)

    Echtheitszertifikat - Handel mit von Computern abgelösten Echtheitszertifikaten verstößt gegen Markenrecht - Microsoft gewinnt Verfahren gegen Zwischenhändler

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über gebrauchte Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Markenrechtsverletzung durch Missbrauch von Echtheitszertifikaten

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über gebrauchte Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Microsoft kann Produktvertrieb mit unzulässig angebrachten Echtheitszertifikaten unterbinden

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Verkauf von Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Echtheitszertifikat

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung)

    BGH stoppt Weiterverkauf von Recovery-CD

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung)

    Microsoft gewinnt vor Bundesgerichtshof und setzt Zwischenhändler Grenzen

  • rechtambild.de (Kurzinformation)

    Microsoft bekommt Unterlassungsanspruch gegen Softwarehändler zugesprochen

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Kein Weiterverkauf von Microsoft Software mit Echtheitszertifikaten

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Markenrechtsstreit gegen Gebrauchthändler von Windows-OEM-Software

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • dopatka.eu (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Weitervertrieb von Microsoft-"Recovery-CDs” verboten

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Händler muss für Weiterverkauf von OEM-Versionen Lizenzgebühren zahlen

  • Betriebs-Berater (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Windows-Software mit Echtheitszertifikaten

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Microsoft gewinnt Rechtsstreit um Windows-Echtheitszertifikate

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Entscheidung zum Verkauf von Software-Recovery-CDs // Der Verkauf von Software-Recovery-CDs mit Echtheitszertifikaten, die von Computern abgelöst worden sind, ist markenrechtlich verboten

Besprechungen u.ä.

  • lhr-law.de (Kurzanmerkung)

    Der BGH zum Handel mit Echtheitszertifikaten (Stichwort: gebrauchte Software)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2012, 616
  • MDR 2011, 15
  • MDR 2012, 422
  • GRUR 2012, 392
  • MMR 2012, 324
  • MIR 2012, Dok. 014
  • K&R 2012, 290
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (14)Neu Zitiert selbst (10)

  • BGH, 03.11.2005 - I ZR 29/03

    Gewinnfahrzeug mit Fremdemblem

    Auszug aus BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
    aa) Der Inhaber des Markenrechts kann nach Art. 7 Abs. 2 MarkenRL, der durch § 24 Abs. 2 MarkenG in das deutsche Recht umgesetzt wird, nach dem Inverkehrbringen rechtmäßig gekennzeichneter Ware solche Handlungen verbieten, die die Herkunfts- und Garantiefunktion seines Zeichens verletzen oder die die Unterscheidungskraft oder die Wertschätzung der Marke in unlauterer Weise ausnutzen oder beeinträchtigen (EuGH, Urteil vom 23. Februar 1999 - C63/97, Slg. 1999, I905 = GRUR Int. 1999, 438 Rn. 51 ff. - BMW/Deenik; BGH, Urteil vom 3. November 2005 - I ZR 29/03, GRUR 2006, 329 Rn. 28 = WRP 2006, 470 - Gewinnfahrzeug mit Fremdemblem; Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 63/04, GRUR 2007, 882 Rn. 22 = WRP 2007, 1197 - Parfümtester, jeweils mwN).

    Erforderlich ist insoweit eine Abwägung zwischen den berechtigten Interessen des Markeninhabers und des Wiederverkäufers (vgl. EuGH, Urteil vom 4. November 1997 - C-337/95, Slg. 1997, I-6034 = GRUR Int. 1998, 140 Rn. 44 - Dior/Evora; BGH, GRUR 2006, 329 Rn. 31 - Gewinnfahrzeug mit Fremdemblem).

  • BGH, 09.06.2004 - I ZR 13/02

    SIM-Lock

    Auszug aus BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
    Davon ist auszugehen, wenn ihr Verwendungszweck oder solche Merkmale verändert werden, auf die sich die Garantiefunktion der Marke bezieht (BGH, Urteil vom 9. Juni 2004 - I ZR 13/02, GRUR 2005, 160, 161 = WRP 2005, 106 - SIM-Lock, mwN).

    Unerheblich ist ferner, ob durch die von der Beklagten vorgenommene Verbindung der Datenträger und Zertifikate eine Verschlechterung der Funktion der Ware herbeigeführt wird (vgl. BGH, GRUR 2005, 160, 161 - SIM-Lock).

  • BGH, 21.02.2002 - I ZR 140/99

    "Entfernung der Herstellungsnummer III"; Beeinträchtigung der Garantiefunktion

    Auszug aus BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
    c) Im Streitfall geht es schließlich auch nicht um die Wirksamkeit eines selektiven Vertriebssystems (dazu BGH, Urteil vom 21. Februar 2002 - I ZR 140/99, GRUR 2002, 709, 711 = WRP 2002, 947 - Entfernung der Herstellungsnummer III; Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl., § 24 Rn. 86).
  • EuGH, 04.11.1997 - C-337/95

    Parfums Christian Dior

    Auszug aus BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
    Erforderlich ist insoweit eine Abwägung zwischen den berechtigten Interessen des Markeninhabers und des Wiederverkäufers (vgl. EuGH, Urteil vom 4. November 1997 - C-337/95, Slg. 1997, I-6034 = GRUR Int. 1998, 140 Rn. 44 - Dior/Evora; BGH, GRUR 2006, 329 Rn. 31 - Gewinnfahrzeug mit Fremdemblem).
  • BGH, 15.02.2007 - I ZR 63/04

    Parfümtester

    Auszug aus BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
    aa) Der Inhaber des Markenrechts kann nach Art. 7 Abs. 2 MarkenRL, der durch § 24 Abs. 2 MarkenG in das deutsche Recht umgesetzt wird, nach dem Inverkehrbringen rechtmäßig gekennzeichneter Ware solche Handlungen verbieten, die die Herkunfts- und Garantiefunktion seines Zeichens verletzen oder die die Unterscheidungskraft oder die Wertschätzung der Marke in unlauterer Weise ausnutzen oder beeinträchtigen (EuGH, Urteil vom 23. Februar 1999 - C63/97, Slg. 1999, I905 = GRUR Int. 1999, 438 Rn. 51 ff. - BMW/Deenik; BGH, Urteil vom 3. November 2005 - I ZR 29/03, GRUR 2006, 329 Rn. 28 = WRP 2006, 470 - Gewinnfahrzeug mit Fremdemblem; Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 63/04, GRUR 2007, 882 Rn. 22 = WRP 2007, 1197 - Parfümtester, jeweils mwN).
  • BGH, 10.04.1997 - I ZR 242/94

    Vernichtung widerrechtlich gekennzeichneter Gegenstände

    Auszug aus BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
    Ein Anspruch auf Herausgabe der Verletzungsgegenstände an die Klägerin zum Zwecke der Vernichtung ist jedenfalls dann gegeben, wenn unter Würdigung aller Umstände, insbesondere bei Abwägung der sich gegenüberstehenden Interessen, für den Verletzten das Risiko nicht zumutbar ist, dass die Ware in den Marktkreislauf gelangt (BGH, Urteil vom 10. April 1997 - I ZR 242/94, BGHZ 135, 183, 191 f. - Vernichtungsanspruch).
  • BGH, 06.07.2000 - I ZR 244/97

    OEM-Version

    Auszug aus BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
    (3) Die Revision vermag auch nichts zu ihren Gunsten aus der Senatsentscheidung "OEM-Version" (BGH, Urteil vom 6. Juli 2000 - I ZR 244/97, BGHZ 145, 7) herzuleiten.
  • BGH, 17.08.2011 - I ZR 108/09

    TÜV II

    Auszug aus BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
    Dieser hatte nach den Feststellungen des Berufungsgerichts Kenntnis von den Markenverletzungen und hat sie nicht verhindert (vgl. BGH, Urteil vom 17. August 2011 - I ZR 108/09, GRUR 2011, 1043 Rn. 70 = WRP 2011, 1454 - TÜV II).
  • OLG Frankfurt, 12.11.2009 - 6 U 160/08

    Keine Erschöpfung bei nachträglicher Hinzufügung eines Echtheitszertifikats (COAL

    Auszug aus BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
    Die gegen diese Verurteilung gerichtete Berufung der Beklagten ist ohne Erfolg geblieben (OLG Frankfurt, Urteil vom 12. November 2009 - 6 U 160/08, juris).
  • EuGH, 23.02.1999 - C-63/97

    RECHTSANGLEICHUNG

    Auszug aus BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
    aa) Der Inhaber des Markenrechts kann nach Art. 7 Abs. 2 MarkenRL, der durch § 24 Abs. 2 MarkenG in das deutsche Recht umgesetzt wird, nach dem Inverkehrbringen rechtmäßig gekennzeichneter Ware solche Handlungen verbieten, die die Herkunfts- und Garantiefunktion seines Zeichens verletzen oder die die Unterscheidungskraft oder die Wertschätzung der Marke in unlauterer Weise ausnutzen oder beeinträchtigen (EuGH, Urteil vom 23. Februar 1999 - C63/97, Slg. 1999, I905 = GRUR Int. 1999, 438 Rn. 51 ff. - BMW/Deenik; BGH, Urteil vom 3. November 2005 - I ZR 29/03, GRUR 2006, 329 Rn. 28 = WRP 2006, 470 - Gewinnfahrzeug mit Fremdemblem; Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 63/04, GRUR 2007, 882 Rn. 22 = WRP 2007, 1197 - Parfümtester, jeweils mwN).
  • BGH, 11.12.2014 - I ZR 8/13

    UsedSoft III

    Es ist weder vorgetragen noch sonst ersichtlich, dass berechtigte Gründe vorliegen, die es gemäß Art. 13 Abs. 2 GMV rechtfertigen, dass die Klägerin sich dem weiteren Vertrieb der Computerprogramme unter Verwendung ihrer Marke widersetzt (vgl. zu Art. 7 Abs. 2 MarkenRL und § 24 Abs. 2 MarkenG BGH, Urteil vom 6. Oktober 2011 - I ZR 6/10, GRUR 2012, 392 Rn. 19 = WRP 2012, 469 - Echtheitszertifikat).
  • BGH, 19.03.2015 - I ZR 4/14

    ZPO § 524; UrhG § 69 Nr. 3 Satz 2, § 69d Abs. 1; EGV 207/2009 Art. 13 Abs. 2

    Der Markeninhaber muss es nach Art. 13 Abs. 2 GMV nicht hinnehmen, dass seine Marke für den weiteren Vertrieb der von ihm oder mit seiner Zustimmung unter dieser Marke in Verkehr gebrachten Kopie eines Computerprogramms verwendet wird, wenn die ernstliche Gefahr besteht, dass der Erwerber der Kopie das Urheberrecht am Computerprogramm verletzt (Anschluss an BGH, Urteil vom 6. Oktober 2011, I ZR 6/10, GRUR 2012, 392 = WRP 2012, 469 - Echtheitszertifikat).

    Der Markeninhaber muss es nicht hinnehmen, dass seine Marke für den weiteren Vertrieb der von ihm oder mit seiner Zustimmung in Verkehr gebrachten Produkte verwendet wird, wenn dieser Vertrieb - wie im vorliegenden Fall der Vertrieb des Computerprogramms durch Übermittlung der Seriennummer unter Zurückbehaltung der Programmkopie - die ernstliche Gefahr begründet, dass der Erwerber des Produkts das Urheberrecht an diesem Produkt verletzt (vgl. zu Art. 7 Abs. 2 MarkenRL und § 24 Abs. 2 MarkenG BGH, Urteil vom 6. Oktober 2011 - I ZR 6/10, GRUR 2012, 392 Rn. 19 = WRP 2012, 469 - Echtheitszertifikat).

  • LG Düsseldorf, 02.08.2017 - 2a O 166/16

    Rechtstreit mit Spielzeughersteller: Ferrari verliert Kultmarke Testarossa

    Etwas anderes ergibt sich auch nicht aus der Entscheidung " Echtheitszertifikat " des BGH (GRUR 2012, 392).
  • OLG München, 14.06.2012 - 29 U 1204/12

    Einstweilige Verfügung wegen Urheberrechtsverletzung: Überschreitung des

    Neben der Antragsgegnerin zu 1. haftet auch der Antragsgegner zu 2. als deren Geschäftsführer für die drohende Urheberrechtsverletzung, weil er zumindest Kenntnis von der bevorstehenden Veröffentlichung hatte und nichts zu deren Verhinderung unternommen hat (vgl. GRUR 2012, 392 - Echtheitszertifikat Tz. 28 m. w. N.).
  • BGH, 28.06.2018 - I ZR 221/16

    Verwendung einer Mehrzahl von Marken auf dem Versandkarton durch einen

    Ein solcher berechtigter Grund liegt vor, wenn durch die konkrete Verwendung die Herkunfts- und Garantiefunktion seines Zeichens verletzt oder die Unterscheidungskraft oder die Wertschätzung der Marke in unlauterer Weise ausgenutzt oder beeinträchtigt wird (vgl. zu Art. 7 Abs. 2 der Richtlinie 89/104/EWG EuGH, GRUR Int. 1999, 438 Rn. 51 f. - BMW/Deenik; GRUR 2010, 841 Rn. 79 f. - Portakabin/Primakabin; BGH, Urteil vom 3. November 2005 - I ZR 29/03, GRUR 2006, 329 Rn. 28 = WRP 2006, 470 - Gewinnfahrzeug mit Fremdemblem; Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 63/04, GRUR 2007, 882 Rn. 22 = WRP 2007, 1197 - Parfümtester; Urteil vom 6. Oktober 2011 - I ZR 6/10, GRUR 2012, 392 Rn. 19 = WRP 2012, 469 - Echtheitszertifikat, jeweils mwN).
  • OLG Frankfurt, 22.12.2016 - 11 U 108/13

    Keine Erschöpfung durch Herunterladen einer Testversion; COA

    Der Verbraucher, der einen mit einem CoA versehenen Computer mit vorinstallierten Computerprogramm nutzt, wird dies dahin verstehen, dass das Programm von der allein zur Erstkennzeichnung von Produkten berechtigten Klägerin selbst oder durch von ihr beauftragte Dritte als echt zertifiziert worden ist (vgl. zu einer mit einem CoA versehenen CD mit der entsprechenden Software: BGH, Urteil vom 6.10.2011 - I ZR 6/10 - Echtheitszertifikat Rn. 22, juris).
  • OLG Frankfurt, 21.02.2019 - 6 U 16/18

    Markenverletzung durch Beeinflussung der Suchfunktion

    Die Qualitäts- oder Garantiefunktion wird typischer Weise durch das Inverkehrbringen veränderter oder verschlechterter Originalware beeinträchtigt (vgl. BGH, GRUR 2012, 392 [BGH 06.10.2011 - I ZR 6/10] Rn. 19 - Echtheitszertifikat; BGH, GRUR 2005, 160, 161 - SIM-Lock).
  • LG München I, 01.09.2015 - 33 O 12440/14

    Urheberrechtsverletzung durch Verkauf von "Product Keys"

    Denn der angesprochene Verkehr wird anhand des Echtheitszertifikats davon ausgehen, dass es sich um ein Original-Produkt handele und die darin liegende Garantieaussage der Klägerin als Schutzrechtsinhaberin zuschreiben (vgl. BGH GRUR 2012, 392 -Echtheitszertifikat).
  • LG Frankfurt/Main, 12.12.2016 - 12 KLs 5/16

    MarkenG §§ 14 Abs. 2 Nr.1, 143 Abs.1 Nr. 1, Abs.2 Zu strafbaren Verstößen gegen

    (vgl. BGH NJW-RR 2012, 616 (617) [BGH 06.10.2011 - I ZR 6/10] ).
  • OLG Frankfurt, 11.04.2018 - 6 W 11/18

    Markenmäßige Benutzung durch Beeinflussung der Suchfunktion

    Die Qualitäts- oder Garantiefunktion wird typischer Weise durch das Inverkehrbringen veränderter oder verschlechterter Originalware beeinträchtigt (vgl. (BGH, Urt. v. 6.10.2011 - I ZR 6/10, Rn. 19 - Echtheitszertifikat; BGH GRUR 2005, 160, 161 - SIM-Lock).
  • LG Frankenthal, 24.09.2012 - 2 HKO 114/12

    Unterlassungsanspruch von Microsoft gegen einen gewerblichen Softwarehändler

  • OLG Karlsruhe, 06.07.2017 - 4 U 163/16

    24 Karat vergoldet - Wettbewerbsverstoß im Internet: Irreführende Werbung für

  • LG Köln, 12.03.2019 - 31 O 98/18
  • LG Nürnberg-Fürth, 17.05.2018 - 19 O 3000/17

    Chupa Chups - Unionsmarkenrecht: Internationale Zuständigkeit bei mehreren

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht