Rechtsprechung
   BGH, 06.10.2016 - I ZR 25/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,32895
BGH, 06.10.2016 - I ZR 25/15 (https://dejure.org/2016,32895)
BGH, Entscheidung vom 06.10.2016 - I ZR 25/15 (https://dejure.org/2016,32895)
BGH, Entscheidung vom 06. Oktober 2016 - I ZR 25/15 (https://dejure.org/2016,32895)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,32895) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (19)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    World of Warcraft I

    § 31 UrhG, § 53 UrhG, § 69d Abs 3 UrhG, § 97 UrhG, Art 1 Abs 1 EGRL 24/2009
    Urheberrechtsschutz: Umfang der Berechtigung zur Verwendung des Vervielfältigungsstücks eines Computerprogramms - World of Warcraft I

  • Telemedicus

    Keine Vervielfältigung der WoW-Client-Software zu gewerblichen Zwecken - World of Warcraft I

  • Telemedicus

    Keine Vervielfältigung der WoW-Client-Software zu gewerblichen Zwecken - World of Warcraft I

  • IWW

    § 69d Abs. 3 UrhG, § ... 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 308 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 242 BGB, § 97 Abs. 2 UrhG, § 69a Abs. 1 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 2 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 6 UrhG, § 72 UrhG, § 95 UrhG, § 69c Nr. 1, § 15 Abs. 1 Nr. 1, § 16 Abs. 1 UrhG, Art. 2 der Richtlinie 2001/29/EG, § 31 Abs. 5 UrhG, § 305 Abs. 2 Nr. 2 BGB, § 31 Abs. 5 Satz 1 UrhG, § 31 Abs. 5 Satz 2 UrhG, § 31 Abs. 1 Satz 2 UrhG, § 53 Abs. 1 UrhG, Art. 5 Abs. 3 der Richtlinie 2009/24/EG, § 69e UrhG, Art. 5 Abs. 3 der Richtlinie 91/250/EWG, Richtlinie 2009/24/EG, Art. 5 Abs. 1 der Richtlinie 2009/24/EG, § 69d Abs. 1 UrhG, Richtlinie 2001/29/EG, Art. 267 Abs. 3 AEUV, Richtlinien 2001/29/EG, 2009/24/EG, § 97 Abs. 1, § 92 Abs. 2 Nr. 1 ZPO

  • JurPC

    World of Warcraft I

  • aufrecht.de
  • Wolters Kluwer

    Umfang der Berechtigtung zur Verwendung eines Vervielfältigungsstücks des Computerprogramms "World of Warcraft I"

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    World of Warcraft I

    Art. 1 Abs. 1, 5 Abs. 3 EGRL 24/2009

  • rewis.io

    Urheberrechtsschutz: Umfang der Berechtigung zur Verwendung des Vervielfältigungsstücks eines Computerprogramms - World of Warcraft I

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UrhG § 69d Abs. 3
    Umfang der Berechtigtung zur Verwendung eines Vervielfältigungsstücks des Computerprogramms "World of Warcraft I"

  • rechtsportal.de

    UrhG § 69d Abs. 3
    Umfang der Berechtigtung zur Verwendung eines Vervielfältigungsstücks des Computerprogramms "World of Warcraft I"

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    World of Warcraft I

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (9)

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Botsoftware verletzt Urheberrecht des Herstellers von Online-Spielen - World of Warcraft - Diablo III - Blizzard

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Bot-Software verletzt Urheberrecht des Herstellers von Online-Spielen

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    IT- spezifische Rechtssprechungsübersicht zum Urheberrecht 2016

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Bot-Programm-Anbieter darf Client-Software von World of Warcraft nicht vervielfältigen

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Umfang der Nutzungsrechte an Client-Software für Online-Spiele "World of Warcraft" und "Diablo III"

  • spielerecht.de (Kurzinformation)

    Urheberrechtswidrigkeit bei Bots

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    World of Warcraft - mehr als eine Software?

  • dlapiper.com (Kurzinformation)

    World of Warcraft I+II - Urheberrechtsverletzung und wettbewerbswidrige Behinderung durch Buddy-Bots

  • hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)

    Bot-Software

Sonstiges

  • spielerecht.de (Sitzungsbericht)

    Bossland vs. Blizzard: Verhandlung gegen Bot-Anbieter

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2017, 533
  • GRUR 2017, 266
  • MMR 2017, 171
  • K&R 2017, 187
  • ZUM 2017, 236
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (29)

  • BGH, 02.06.2022 - I ZR 140/15

    Zur Haftung der Diensteanbieter "YouTube" und "uploaded" für

    Danach räumt der Urheber Nutzungsrechte im Zweifel nur in dem Umfang ein, den der Vertragszweck unbedingt erfordert (BGH, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15, GRUR 2017, 266 [juris Rn. 44] = WRP 2017, 320 - World of Warcraft I).

    Zwar bleibt der Urheber oder Inhaber von Leistungsschutzrechten hinsichtlich der Verletzung solcher Rechte, an denen er ausschließliche Nutzungsrechte eingeräumt hat, neben dem Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte zur Geltendmachung von (Abwehr-) Ansprüchen berechtigt, wenn er über ein eigenes schutzwürdiges wirtschaftliches oder ideelles Interesse an der Geltendmachung der Ansprüche verfügt (BGH, Urteil vom 7. Juni 1992 - I ZR 182/90, BGHZ 118, 394 [juris Rn. 20] - ALF; BGH, GRUR 2017, 266 [juris Rn. 35] - World of Warcraft I, mwN).

  • BAG, 26.01.2017 - 8 AZR 848/13

    Benachteiligung iSd. AGG - Alter - Geschlecht - Auswahlverfahren - Entschädigung

    Nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO darf ein Unterlassungsantrag nicht derart undeutlich gefasst sein, dass Gegenstand und Umfang der Entscheidungsbefugnis des Gerichts (§ 308 Abs. 1 Satz 1 ZPO) nicht erkennbar abgegrenzt sind, sich die beklagte Partei deshalb nicht erschöpfend verteidigen kann und letztlich die Entscheidung darüber, was ihr verboten ist, dem Vollstreckungsgericht überlassen bleibt (ua. BGH 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15 - Rn. 29 mwN; 21. Mai 2015 - I ZR 183/13 - Rn. 13; 4. November 2010 - I ZR 118/09 - Rn. 11 mwN) .
  • BGH, 09.09.2021 - I ZR 113/20

    Vertragsdokumentengenerator - Zulässigkeit eines digitalen

    Der Gebrauch auslegungsbedürftiger Begriffe im Klageantrag zur Bezeichnung der zu untersagenden Handlung genügt, wenn über ihren Sinngehalt zwischen den Parteien kein Streit besteht und objektive Maßstäbe zur Abgrenzung vorliegen, oder wenn der Kläger den auslegungsbedürftigen Begriff hinreichend konkret umschreibt und gegebenenfalls mit Beispielen unterlegt oder sein Begehren an der konkreten Verletzungshandlung ausrichtet (BGH, Urteil vom 4. November 2010 - I ZR 118/09, GRUR 2011, 539 Rn. 13 = WRP 2011, 742 - Rechtsberatung durch Lebensmittelchemiker; Urteil vom 23. September 2015 - I ZR 78/14, GRUR 2015, 1201 Rn. 42 = WRP 2015, 1487 - Sparkassen-Rot/Santander-Rot; Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15, GRUR 2017, 266 Rn. 29 = WRP 2017, 320 - World of Warcraft I).
  • BGH, 16.03.2017 - I ZR 13/16

    Zum Auskunftsanspruch der Presse

    Das ergibt sich auch aus dem zur Auslegung des Klageantrags ergänzend heranzuziehenden Klagevorbringen (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15, GRUR 2017, 266 Rn. 32 = WRP 2017, 320 - World of Warcraft I, mwN).
  • BGH, 19.01.2017 - I ZR 242/15

    East Side Gallery - Urheberrechtsschutz: Fotografieren eines Werkes an

    a) Die Fotografie und damit das Gemälde sind dadurch, dass die Fotografie zum Zwecke des Einstellens ins Internet auf einen Server kopiert worden ist, körperlich festgelegt und damit im Sinne von § 16 UrhG vervielfältigt worden (vgl. BGH, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, GRUR 2010, 616 Rn. 36 = WRP 2010, 922 - marions-kochbuch.de; Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15 = WRP 2017, 320 Rn. 37 f. - World of Warcraft I).
  • BGH, 10.01.2019 - I ZR 267/15

    Cordoba II

    a) Eine Vervielfältigung ist jede körperliche Festlegung eines Werks, die geeignet ist, das Werk den menschlichen Sinnen auf irgendeine Weise unmittelbar oder mittelbar wahrnehmbar zu machen (vgl. Begründung zum Regierungsentwurf des Urheberrechtsgesetzes, BT-Drucks. IV/270, S. 47; BGH, Urteil vom 4. Oktober 1990 - I ZR 139/89, BGHZ 112, 264, 278 [juris Rn. 60] - Betriebssystem; Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15, GRUR 2017, 266 Rn. 37 = WRP 2017, 230 - World of Warcraft I, jeweils mwN).

    Dadurch ist sie körperlich festgelegt und damit vervielfältigt worden (vgl. BGH, GRUR 2017, 266 Rn. 38 = WRP - World of Warcraft I).

  • LG Köln, 18.08.2022 - 14 O 350/21

    Das Foto von einer Fototapete

    Jede körperliche Festlegung eines Werkes, die geeignet ist, das Werk den menschlichen Sinnen auf irgendeine Art mittelbar oder unmittelbar wahrnehmbar zu machen, stellt eine Vervielfältigung i.S. des § 16 Abs. 1 UrhG dar (BGH, Urt. v. 1.7.1982 - I ZR 119/80, GRUR 1983, 28, 29 - Presseberichterstattung und Kunstwerkwieder-gabe II, m.w.N.; vgl. Begründung zum Regierungsentwurf des Urheberrechtsgesetzes, BT-Drucks. IV/270, S. 47; BGH, Urteil vom 4. Oktober 1990 - I ZR 139/89, BGHZ 112, 264, 278 - Betriebssystem, mwN; BGH, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15 - World of Warcraft I, Rn. 37).

    Danach räumt der Urheber Nutzungsrechte im Zweifel nur in dem Umfang ein, den der Vertragszweck unbedingt erfordert (BGH, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15, GRUR 2017, 266 [juris Rn. 44] = WRP 2017, 320 - World of Warcraft I; Urteil vom 2. Juni 2022 - I ZR 140/15 - YouTube II, Rn. 50, juris).

    Es ist nicht rechtsmissbräuchlich, wegen eigenständiger Rechtsverletzungen gesonderte Verfahren einzuleiten (vgl. BGH, GRUR 2013, 176 Rn. 23 - Ferienluxuswohnung; BGH, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15 - World of Warcraft I, Rn. 27 a.E.).

  • LG Köln, 24.08.2017 - 14 O 111/16

    MFM-Empfehlungen als Basis für Schadenshöhe

    Ein Anhaltspunkt für eine rechtsmissbräuchliche Rechtsverfolgung kann sich daraus ergeben, dass der Anspruchsteller mehrere gleichartige oder in einem inneren Zusammenhang stehende Rechtsverstöße gegen eine Person oder mehrere Personen ohne sachlichen Grund in getrennten Verfahren verfolgt und dadurch die Kostenlast erheblich erhöht (zum Lauterkeits-recht vgl. BGH, GRUR 2006, 243 Rn. 16 MEGA SALE; BGH, Urteil vom 22. Oktober 2009 - I ZR 58/07, GRUR 2010, 454 Rn. 19 = WRP 2010, 640 - Klassenlotterie; Urteil vom 19. Juli 2012 I ZR 199/10, GRUR 2013, 307 Rn. 19 = WRP 2013, 329 - Unbedenkliche Mehrfach-abmahnung; zum Urheberrecht vgl. BGH, Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 106/10, GRUR 2013, 176 Rn. 14 f. = WRP 2013, 336 - Ferienluxuswohnung; vgl. auch BGH, Beschluss vom 20. November 2012 - VI ZB 1/12, NJW 2013, 1369 Rn. 9 f.; BGH, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15 - World of Warcraft I, Rn. 23).

    Es ist schon nicht rechtsmissbräuchlich, wegen eigenständiger Rechtsverletzungen gesonderte Verfahren einzuleiten (vgl. BGH, GRUR 2013, 176 Rn. 23 - Ferienluxuswohnung; BGH, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15 - World of Warcraft I, Rn. 27 a.E.).

  • BGH, 02.03.2017 - I ZR 41/16

    Komplettküchen - Wettbewerbsverstoß: Kaufentscheidung für Komplettküchen;

    Aus dem Vorbringen des Klägers, das zur Auslegung dieses Antrags heranzuziehen ist (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15, GRUR 2017, 266 Rn. 32 = WRP 2017, 320 - World of Warcraft I, mwN), ergibt sich, dass mit den "weitergehenden Angaben zu den im Preis inbegriffenen Elektrogeräte" die Angabe der Marke oder des Herstellers und des Typs der Elektrogeräte gemeint ist.
  • OLG Stuttgart, 16.03.2017 - 7 U 155/16

    Scheitern eines Verkaufsauftrags für ein Pferd: Zurückbehaltungsrecht an einem

    Nachdem, was noch auszuführen sein wird (vgl. B II.), eine Entscheidung über den klägerseits gestellten Hilfsantrag nicht zu ergehen hat, sind Ausführungen zur Prozessführungsbefugnis im Hinblick auf den Hilfsantrag, insbesondere zu den Voraussetzungen einer gewillkürten Prozessstandschaft, nicht veranlasst (vgl. zu diesen zuletzt etwa BGH, Urteil vom 24.08.2016, VIII ZR 182/15 - juris Rn. 17; BGH, Urteil vom 06.10.2016, I ZR 25/15 - juris Rn. 20, jeweils m.w.N.; vgl. ausführlich auch Weth in: Musielak/Voit, a.a.O., § 51 Rn. 26 ff. mw.N.).
  • OLG Frankfurt, 30.04.2019 - 11 U 27/18

    Verantwortlichkeit einer aus den Vereinigten Staaten von Amerika operierenden

  • LG Köln, 06.01.2022 - 14 O 38/19

    Urheberrechtsverletzung beim Debugging von Software

  • OLG Köln, 28.05.2021 - 6 U 160/20

    Zulässigkeit von Vertragsverlängerungen oder Änderungen bei Mobilfunkverträgen;

  • BGH, 28.07.2022 - I ZR 141/20

    Elektronischer Pressespiegel II - Reichweite urheberrechtlicher

  • LG Hamburg, 22.06.2018 - 308 O 343/16

    Schadensersatzanspruch wegen Urheberrechtsverletzung aufgrund des öffentlichen

  • LG Hamburg, 29.11.2019 - 312 O 577/15

    Wettbewerbsverstoß eines Fernwärmeversorgers: Irreführung des Kunden durch

  • BVerfG, 13.04.2022 - 1 BvR 1021/17

    Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde betreffend die Auslegung eines

  • BGH, 06.07.2021 - KZR 35/20

    Porsche-Tuning II

  • OLG Celle, 19.12.2019 - 13 U 87/18

    Unterschreitung des Abgabepreises des pharmazeutischen Unternehmers durch

  • OLG Hamburg, 07.10.2021 - 5 U 23/12

    Urheberrechtlicher Unterlassungsantrag gegen den Verkauf von

  • OLG Hamburg, 04.10.2017 - 5 W 75/16

    Zwangsvollstreckung: Anordnung von Ordnungsgeld wegen Verstoßes gegen einen

  • OLG Hamburg, 12.01.2023 - 5 U 22/19
  • OLG Hamburg, 30.11.2022 - 5 U 22/19
  • BGH, 27.04.2017 - I ZR 167/15

    Anwendbarkeit der auf Computerprogramme zugeschnittene Bestimmung auf die auch

  • KG, 22.12.2020 - 5 U 69/19

    Mehrerer vermeintlicher Wettbewerbsverstöße in zwei Klageverfahren - Sachfremde

  • OLG Köln, 27.11.2020 - 6 U 65/20

    Kein Rechtsmissbrauch, auch wenn Kläger von wettbewerbswidriger Online-Werbung

  • BGH, 27.04.2017 - I ZR 44/16

    Anwendbarkeit der auf Computerprogramme zugeschnittenen Bestimmung auf die auch

  • VG Berlin, 13.08.2020 - 2 K 52.18

    Informationsbegehren über ein Gutachten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

  • OLG Zweibrücken, 14.01.2021 - 4 U 92/18

    Forensik-Software - Persönliche Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht