Rechtsprechung
   BGH, 06.11.2013 - I ZR 104/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,33767
BGH, 06.11.2013 - I ZR 104/12 (https://dejure.org/2013,33767)
BGH, Entscheidung vom 06.11.2013 - I ZR 104/12 (https://dejure.org/2013,33767)
BGH, Entscheidung vom 06. November 2013 - I ZR 104/12 (https://dejure.org/2013,33767)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,33767) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 4 Nr 11 UWG, § 5 Abs 1 UWG, § 34d Abs 1 GewO, § 59 Abs 2 VVG, § 59 Abs 3 VVG
    Wettbewerbswidrigkeit einer selbstständigen Vergütungsvereinbarung des Versicherungsvertreters mit dem Versicherungsnehmer bei Offenlegung der Agenturbindung - Vermittlung von Netto-Policen

  • damm-legal.de

    Versicherungsvertreter darf sich formularmäßig vom Versicherungsnehmer einen Vergütungsanspruch versprechen lassen

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Irreführung des Versicherungsnehmers bei Vereinbarung eigenständiger Vergütung eines agenturgebundenen Versicherungsvertreters

  • Kanzlei Küstner, v. Manteuffel & Wurdack

    Vermittlung von Netto-Policen

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit der Vermittlung von Lebensversicherungen zu Nettotarifen bei gleichzeitiger Vereinbarung einer von dem Versicherungsnehmer an den Versicherungsvertreter zu zahlenden selbständigen Vergütung

  • rewis.io

    Wettbewerbswidrigkeit einer selbstständigen Vergütungsvereinbarung des Versicherungsvertreters mit dem Versicherungsnehmer bei Offenlegung der Agenturbindung - Vermittlung von Netto-Policen

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Vermittlung von Netto-Policen durch einen Versicherungsvertreter bei gesonderter Vergütungsvereinbarung mit Versicherungsnehmern

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 4 Nr. 11; UWG § 5 Abs. 1; GewO § 34 d Abs. 1; VVG § 59 Abs. 2; VVG § 59 Abs. 3
    Vermittlung von Nettopolicen durch Versicherungsvertreter zulässig (mit Anmerkung von Prof. Dr. Peter Reiff)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Irreführung des Versicherungsnehmers bei Vereinbarung eigenständiger Vergütung eines agenturgebundenen Versicherungsvertreters

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Vermittlung von Netto-Policen

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (10)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Versicherungsvertreter darf sich formularmäßig vom Versicherungsnehmer einen Vergütungsanspruch versprechen lassen

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Zur Irreführung über Status als Versicherungsvertreter bei Vermittlung von Netto-Policen

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Versicherungsvertreter darf Provision vereinbaren

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Der Versicherungsvertreter und die Vermittlung von Netto-Policen

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Eigenständiger Vergütungsanspruch eines Versicherungsvertreters gegen den Versicherungsnehmer kann wettbewerbsrechtlich zulässig sein

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Vermittlung von Netto-Policen

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Vermittlung von Netto-Policen

  • Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)

    - Atlanticlux 37 -, Vermittlung von Netto-Policen -, Wettbewerbsverhältnis, Marktverhaltensregel, Prinzip der Polarisation, Polarisationsprinzip, Marktzutritt, Honorarvereinbarung, AGB, Honorarberatung durch VV, Schicksalsteilungsgrundsatz, Pseudomakler, Scheinmakler, ...

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Eigenständiger Vergütungsanspruch eines Versicherungsvertreters gegen den Versicherungsnehmer kann wettbewerbsrechtlich zulässig sein

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Auch ein Versicherungsvertreter darf Provision vereinbaren

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2014, 669
  • MDR 2014, 288
  • GRUR 2014, 88
  • VersR 2014, 64
  • WM 2014, 14
  • DB 2013, 2797
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (43)

  • BGH, 14.01.2016 - I ZR 107/14

    Schadensregulierung durch Versicherungsmakler - Wettbewerbsverstoß:

    Ein Versicherungsvermittler muss daher von vornherein entscheiden, ob er als Versicherungsmakler oder als Versicherungsvertreter tätig sein will (vgl. BGH, Urteil vom 6. November 2013 - I ZR 104/12, GRUR 2014, 88 Rn. 16 = WRP 2014, 57 - Vermittlung von Netto-Policen).

    Der Versicherungsmakler ist danach Sachwalter des (zukünftigen) Versicherungsnehmers und steht "im Lager des Kunden" und nicht des Versicherers (vgl. BGH, GRUR 2014, 88 Rn. 20 - Vermittlung von Netto-Policen; Dörner in Prölss/Martin aaO § 59 Rn. 72; Schwintowski in Bruck/Möller, VVG, 9. Aufl., § 59 Rn. 64).

  • BGH, 21.07.2016 - I ZR 26/15

    LGA tested - Wettbewerbswidrige Irreführung durch Unterlassen: Vorenthalten einer

    Sie kann vom Revisionsgericht nur darauf überprüft werden, ob das Berufungsgericht bei seiner Würdigung gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstoßen oder wesentliche Umstände unberücksichtigt gelassen hat (vgl. BGH, Urteil vom 9. Juni 2011 - I ZR 113/10, GRUR 2012, 215 Rn. 13 = WRP 2012, 75 - Zertifizierter Testamentsvollstrecker; Urteil vom 6. November 2014 - I ZR 104/12, GRUR 2014, 88 Rn. 31 = WRP 2014, 57 - Vermittlung von Netto-Policen; Urteil vom 24. Juli 2014 - I ZR 53/13, GRUR 2015, 286 Rn. 14 = WRP 2015, 340 - Spezialist für Familienrecht).
  • BGH, 14.01.2016 - I ZR 65/14

    Facebook-Funktion "Freunde finden"

    Eine Irreführung liegt vor, wenn das Verständnis, das die geschäftliche Handlung bei den angesprochenen Verkehrskreisen erweckt, mit den tatsächlichen Verhältnissen nicht übereinstimmt (BGH, Urteil vom 6. November 2013 - I ZR 104/12, GRUR 2014, 88 Rn. 30 = WRP 2014, 57 - Vermittlung von Netto-Policen; BGH, GRUR 2014, 1114 Rn. 39 - nickelfrei).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht