Rechtsprechung
BGH, 06.12.2001 - I ZR 284/00 |
H.I.V. POSITIVE II
§ 1 UWG, Art. 1 Abs. 1 GG, Art. 5 Abs. 1 GG, Sittenwidrigkeit von Betroffenheitswerbung bei (angeblicher) Solidarisierung mit Randgruppen, die der Verkaufsförderung dienen soll (Hinweis: die Vorentscheidung mit im wesentlichen ähnlicher Argumentation war vom BVerfG aufgehoben worden, «Benetton-Schockwerbung», Hinweis zum Verfahrensfortgang: Entscheidung erneut aufgehoben, BVerfG, «Benetton-Schockwerbung II»)
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sittenwidrigkeit - Wettbewerbsverstoß - Werbemethode - Grob anstößige Werbemethode - Behinderung von Mitbewerbern
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Wettbewerbswidrigkeit einer Anzeige (hier: "H.I.V. POSITIVE"), die schweres Leid von Menschen als Werbethema benutzt
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG §§ 1 13 Abs. 2 Nr. 2
"H.I.V. POSITIVE" II - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Verzichtsurteil Benetton-Werbung "Kinderarbeit" und "ölverschmutzte Ente"
- lexetius.com (Pressemitteilung)
BGH verbietet erneut Benetton-Werbung "H. I. V. POSITIVE"
- IRIS Merlin (Kurzinformation)
"Schockwerbung" erneut verboten
- beck.de (Kurzinformation)
Benetton-Werbung
Besprechungen u.ä. (4)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG § 1
Wettbewerbsverstoß einer Unternehmenswerbung unter Ausnutzung der Situation AIDS-Kranker ("HIV-Positive II") - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Sittenwidrigkeit der Schockwerbung von Benetton § - "HIV-Positive" II
- beck.de (Entscheidungsanmerkung)
Wettbewerbsrechtliche Sittenwidrigkeit einer Imagewerbung mit negativen Motiven
- kj-online.de
, S. 42 (Entscheidungsbesprechung)
Tiefe Gefühle im Wettbewerb (Eva Kocher; Kritische Justiz 2003, 293)
In Nachschlagewerken
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+3Weitere Entscheidungen mit demselben BezugBVerfG, 11.03.2003 - 1 BvR 426/02
Schockwerbung II
BGH, 06.12.2001 - I ZR 284/00H.I.V. "POSITIVE" II
BVerfG, 12.12.2000 - 1 BvR 1762/95Schockwerbung I
BGH, 06.07.1995 - I ZR 180/94H.I.V. POSITIVE - Gefühlsbetonte Werbung; Prüfungspflicht bei Inseraten
Benetton-Entscheidungen
Sonstiges (2)
- EU-Kommission
(Verfahrensmitteilung)
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), §§ 1 und 13 Abs. 2 No. 2 ; Grundgesetz Art. 5 Abs. 1 und 2
Freier Warenverkehr, Mengenmäßige Beschränkungen - stern.de (Meldung mit Bezug zur Entscheidung, 09.05.2003)
Jahrelanger Rechtsstreit um Benetton-Werbung beendet // Wettbewerbszentrale nimmt Klage gegen Benetton-Anzeige im stern zurück
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 16.12.1993 - 6 O 902/93
- BGH, 06.07.1995 - I ZR 110/93
- BGH, 06.07.1995 - I ZR 180/94
- BVerfG, 23.05.2000 - 1 BvR 1762/95
- BVerfG, 12.12.2000 - 1 BvR 1762/95
- BVerfG, 16.01.2001 - 1 BvR 1762/95
- BGH, 06.12.2001 - I ZR 284/00
- BVerfG, 26.02.2003 - 1 BvR 426/02
- BVerfG, 11.03.2003 - 1 BvR 426/02
- BVerfG, 26.04.2004 - 1 BvR 426/02
Papierfundstellen
- BGHZ 149, 247
- NJW 2002, 1200
- MDR 2002, 773 (Ls.)
- GRUR 2002, 360
- VersR 2002, 456
- WM 2002, 710
- afp 2002, 162
Wird zitiert von ... (23)
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 90/20
Zur Pflicht von Influencerinnen, ihre Instagram-Beiträge als Werbung zu …
Es gilt insofern nichts anderes als bezüglich des entgeltlichen Anzeigengeschäfts der Presse (vgl. BGH…, Urteil vom 29. März 1974 - I ZR 15/73, GRUR 1975, 75, 77 [juris Rn. 17] = WRP 1974, 394 - Wirtschaftsanzeigen-public-relations;… Urteil vom 26. April 1990 - I ZR 127/88, GRUR 1990, 1012, 1013 [juris Rn. 30] = WRP 1991, 19 - Pressehaftung I; Urteil vom 6. Dezember 2001 - I ZR 284/00, BGHZ 149, 247, 268 [juris Rn. 58] - "H.I.V. POSITIVE" II;… Urteil vom 5. Februar 2015 - I ZR 136/13, GRUR 2015, 906 Rn. 16 = WRP 2015, 1098 - TIP der Woche;… Koch in Festschrift Köhler, 2014, S. 359, 364). - BVerfG, 11.03.2003 - 1 BvR 426/02
Schockwerbung II
gegen das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Dezember 2001 - I ZR 284/00 -.Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Dezember 2001 - I ZR 284/00 - verletzt die Beschwerdeführerin in ihrem Grundrecht aus Artikel 5 Absatz 1 Satz 2 des Grundgesetzes.
Der Bundesgerichtshof wies die Revision gegen die "H.I.V. POSITIVE"-Anzeige mit dem hier angegriffenen Urteil erneut zurück (BGHZ 149, 247).
- BGH, 25.04.2002 - I ZR 250/00
Elektroarbeiten von Stadtwerken für private Auftraggeber - ein unlauterer …
Die Anspruchsnorm ist so die Grundlage für einen deliktsrechtlichen Individualschutz (BGHZ 144, 255, 264 - Abgasemissionen;… BGH, Urt. v. 5.10.2000 - I ZR 224/98, GRUR 2001, 354, 356 = WRP 2001, 255 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner; Urt. v. 6.12.2001 - I ZR 284/00, GRUR 2002, 360, 362 = WRP 2002, 434 - "H.I.V. POSITIVE" II, zum Abdruck in BGHZ vorgesehen).Im Hinblick auf die Zielsetzung des § 1 UWG, die Lauterkeit des Wettbewerbs im Interesse der Marktbeteiligten und der Allgemeinheit zu schützen, ist der darin enthaltene Begriff der Sittenwidrigkeit wettbewerbsbezogen auszulegen (vgl. BGHZ 144, 255, 265 - Abgasemissionen; 147, 296, 303 - Gewinn-Zertifikat; BGH GRUR 2002, 360, 362 - "H.I.V. POSITIVE" II, m.w.N.).
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 126/20
Zur Pflicht von Influencerinnen, ihre Instagram-Beiträge als Werbung zu …
Es gilt insofern nichts anderes als bezüglich des entgeltlichen Anzeigengeschäfts der Presse (vgl. BGH…, Urteil vom 29. März 1974 - I ZR 15/73, GRUR 1975, 75, 77 [juris Rn. 17] = WRP 1974, 394 - Wirtschaftsanzeigen-public-relations;… Urteil vom 26. April 1990 - I ZR 127/88, GRUR 1990, 1012, 1013 [juris Rn. 30] = WRP 1991, 19 - Pressehaftung I; Urteil vom 6. Dezember 2001 - I ZR 284/00, BGHZ 149, 247, 268 [juris Rn. 58] - "H.I.V. POSITIVE" II;… Urteil vom 5. Februar 2015 - I ZR 136/13, GRUR 2015, 906 Rn. 16 = WRP 2015, 1098 - TIP der Woche;… Koch in Festschrift Köhler, 2014, S. 359, 364). - BGH, 26.01.2006 - I ZR 121/03
Schlank-Kapseln
Diese Prüfungspflicht beschränkt sich, wie auch das Berufungsgericht nicht verkannt hat, auf grobe und eindeutige, unschwer erkennbare Wettbewerbsverstöße (st. Rspr.; vgl. BGHZ 149, 247, 268 - "H.I.V. POSITIVE" II, m.w.N.).Das Berufungsgericht hat zunächst nicht hinreichend beachtet, dass es sich bei der vorliegenden Anzeige - anders als bei dem der Entscheidung BGHZ 149, 247 - "H.I.V. POSITIVE" II zugrunde liegenden Sachverhalt - um eine ihrer Art nach nicht ungewöhnliche Werbung handelt.
- BVerfG, 07.11.2002 - 1 BvR 580/02
Werturteile in Ranglisten - Juve-Handbuch
Ob § 1 UWG noch weitere Schutzgüter umfasst (so, wenn auch ohne Spezifizierung, BGH, VersR 2002, S. 456 - "H.I.V. Positive" II), brauchte vom Bundesverfassungsgericht in den bisher entschiedenen Sachen nicht erörtert zu werden; auch der vorliegende Fall bietet hierzu keinen Anlass. - BGH, 14.06.2006 - I ZR 249/03
Stadt Geldern
Die Prüfungspflicht beschränkt sich daher auf grobe und unschwer erkennbare Rechtsverstöße (st. Rspr.;… BGH, Urt. v. 30.6.1994 - I ZR 40/92, GRUR 1994, 841, 843 = WRP 1994, 739 - Suchwort; BGHZ 149, 247, 268 - "H.I.V. POSITIVE II";… BGH, Urt. v. 26.1.2006 - I ZR 121/03, GRUR 2006, 429 Tz 13 = WRP 2006, 584 - Schlank-Kapseln). - BVerfG, 26.04.2004 - 1 BvR 426/02
Wertfestsetzung des Gegenstands der anwaltlichen Tätigkeit
gegen das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Dezember 2001 - I ZR 284/00 -. - BVerfG, 26.02.2003 - 1 BvR 426/02
Ausschließung eines Richters des BVerfG wegen Tätigkeit in derselben Sache
gegen das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Dezember 2001 - I ZR 284/00 -. - OLG München, 12.04.2018 - 6 U 1679/17
Fehlende Passivlegitimation einer Krankenkasse bei wettbewerbswidriger Werbung in …
Vielmehr besteht im Hinblick auf die Gewährleistung der Pressefreiheit gem. Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG und Art. 11 Abs. 2 GR-Charta eine Haftung für die Veröffentlichung einer Anzeige nur dann, wenn diese grobe und eindeutige, unschwer erkennbare Wettbewerbsverstöße enthält (st. Rspr. vgl. BGH GRUR 1990, 1012, 1014 - Pressehaftung I; BGH GRUR 1992, 618 - Pressehaftung II; BGH GRUR 2001, 529, 531 - Herz-Kreislauf-Studie; BGH GRUR 2002, 360, 366 - H. I.V. POSITIVE II;… BGH GRUR 2006, 429 Rn. 13, 15 - Schlank-Kapseln;… BGH GRUR 2006, 957 Rn. 14 - Stadt Geldern;… BGH GRUR 2015, 906 Rn. 31 - TIP der Woche;… Köhler/Bornkamm/Köhler, UWG, 36. Aufl. 2018, § 9 Rn. 2.3). - OLG Frankfurt, 22.01.2020 - 6 W 3/20
Fehlende Spürbarkeit bei Auslegung einer Norm entgegen der Marktüblichkeit
- LG Düsseldorf, 22.11.2019 - 38 O 110/19
Grundpreisangabe bei Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform
- BPatG, 16.01.2003 - 10 W (pat) 714/01
Vibratoren
- OLG Stuttgart, 17.03.2005 - 2 U 173/04
Preisangabe bei der Handy-Werbung: Anforderungen an die gute Lesbarkeit eines …
- OLG Hamm, 12.10.2004 - 4 U 98/04
Pressehaftung - wettbewerbswidrige Anzeigenwerbung für Schlankheitsmittel
- OLG Frankfurt, 26.10.2005 - 6 W 148/05
Heilmittelwerbung: Verschleierung des Werbecharakters einer redaktionell …
- OLG Hamm, 24.02.2005 - 4 U 173/04
- OLG München, 16.05.2002 - 29 U 5753/01
Sittenwidrigkeit von Werbemaßnahmen im Bestattungsgewerbe
- KG, 04.03.2005 - 5 W 31/05
Wettbewerbsverstoß im Internet: Pornographisches Angebot ohne hinreichendes …
- LG Köln, 18.02.2010 - 31 O 552/09
Werbung für ein Schlankheitspräparat in einem ganzseitigen Zeitungssinserat unter …
- LG Mannheim, 13.08.2004 - 7 O 19/04
Unlauterer Wettbewerb: Gewährung eines Preisnachlasses in Höhe der …
- LG Düsseldorf, 05.03.2009 - 4b O 242/07
Patent
- LG Krefeld, 05.01.2005 - 12 O 110/04
Anforderungen an ein Altersverifikationssystem