Rechtsprechung
BGH, 07.01.1971 - VII ZR 9/70 |
Flugreise
§ 818 BGB, erlangte Dienstleistung, ersparte Aufwendungen, Bösgläubigkeit des Minderjährigen, § 819, § 828 Abs. 2 BGB
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Prof. Dr. Lorenz
Entreicherungseinwand und Bösgläubigkeit nach § 818 III, IV, 819 I bei Minderjährigen ("Flugreisefall")
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Geltendmachung von vertraglichen Ansprüchen gegenüber einem Minderjährigen bei Verweigerung der Genehmigung der abgeschlossenen Rechtsgeschäfte durch gesetzlichen Vertreter verweigert - Erstattung der Flugkosten bei einem Minderjährigen, der ohne Besitz eines Flugscheins ...
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Flugreisefall: "Luxusaufwendungen" sind Gegenstand des Inhalt und Umfang des Bereicherungsanspruchs; § 812 Abs.1 S.1 Alt.1
- archive.org
Bereicherungsanspruch trotz fehlender Ausgabenersparnis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Minderjähriger "blinder Passagier" einer Flugreise muss übliche Vergütung zahlen ("Flugreisefall") - "Luxusaufwendungen" schließen nicht Erlangung eines Vermögensvorteils aus
Besprechungen u.ä.
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Flugreisefall
Papierfundstellen
- BGHZ 55, 128
- NJW 1971, 609
- NJW 2017, 3079
- MDR 1971, 383
- DB 1971, 471
Wird zitiert von ... (115)
- BGH, 21.02.2022 - VIa ZR 8/21
BGH bejaht einen Anspruch nach § 852 Satz 1 BGB bei Erwerb eines vom sogenannten …
Dabei können - entgegen der von der Revisionserwiderung in der mündlichen Verhandlung geäußerten Rechtsauffassung - gemäß § 818 Abs. 3 BGB auch im Zusammenhang mit der Erlangung des Bereicherungsgegenstands stehende Aufwendungen einzubeziehen sein, die der Schuldner zeitlich vor der eigenen Bereicherung getätigt hat (vgl. BGH, Urteil vom 7. Januar 1971 - VII ZR 9/70, BGHZ 55, 128, 132 bis 134;… Urteil vom 29. Juli 2015 - IV ZR 384/14, VersR 2015, 1101 Rn. 43;… Grüneberg/Sprau, BGB, 81. Aufl., § 818 Rn. 28;… MünchKommBGB/ Schwab, aaO, § 818 Rn. 134).Die Saldotheorie bestimmt nicht den nach § 812 Abs. 1, § 818 Abs. 1 BGB herauszugebenden Gegenstand, sondern ist die folgerichtige Anwendung des in § 818 Abs. 3 BGB zum Ausdruck kommenden Rechtsgedankens einer dadurch eingetretenen Bereicherung (vgl. BGH, Urteil vom 7. Januar 1971 - VII ZR 9/70, BGHZ 55, 128, 133; Urteil vom 14. Oktober 1971 - VII ZR 313/69, BGHZ 57, 137, 150; Urteil vom 26. Oktober 1978 - VII ZR 202/76, BGHZ 72, 252, 255 f.; Urteil vom 10. Februar 1999 - VIII ZR 314/97, NJW 1999, 1181;… Urteil vom 20. März 2001, aaO;… Grüneberg/Sprau, BGB, 81. Aufl., § 818 Rn. 49).
Er kann sich daher regelmäßig nicht mehr auf die Entstehung oder den Wegfall einer Bereicherung berufen (vgl. BGH, Urteil vom 7. Januar 1971 - VII ZR 9/70, BGHZ 55, 128, 134 f.; Urteil vom 14. Oktober 1971 - VII ZR 313/69, BGHZ 57, 137, 150; Urteil vom 21. März 1996 - III ZR 245/94, BGHZ 132, 198, 213;… BeckOK BGB/Wendehorst, 61. Edition [Stand: 1. Februar 2022], § 818 Rn. 83;… Grüneberg/ Sprau, BGB, 81. Aufl., § 818 Rn. 53).
- OLG Schleswig, 28.04.2016 - 5 U 36/15
Geschäftsunfähigkeit; Entreicherung; Informationspflichten des …
Die Vorschrift dient dem Schutz von "gutgläubig" Bereicherten, die das rechtsgrundlos Empfangene im Vertrauen auf das (Fort-)Bestehen des Rechtsgrundes verbraucht haben und daher nicht über den Betrag einer wirklichen (bestehengebliebenen) Bereicherung hinaus zur Herausgabe oder zum Wertersatz verpflichtet werden sollen (BGH, Urteil vom 7. Januar 1971 - VII ZR 9/70, [...] Rn. 19;… Urteil vom 9. Mai 1984 - IVb ZR 7/83, [...] Rn. 9;… Urteil vom 17. Juni 1992 - XII ZR 119/91, [...] Rn. 9).Der Umfang des Bereicherungsanspruchs richtet sich dabei regelmäßig nach den der Bereicherungsschuldnerin zugeflossenen Vermögensvorteilen, nicht hingegen nach der Vermögenseinbuße der Bereicherungsgläubigerin (BGH…, Urteil vom 21. Dezember 1961 - III ZR 130/60, [...] Rn. 23; Urteil vom 7. Januar 1971 - VII ZR 9/70, [...] Rn. 19;… Martinek in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK- BGB , 7. Aufl. 2014, § 818 BGB Rn. 2).
Die Herausgabepflicht der Bereicherten darf keinesfalls zu einer Verminderung ihres Vermögens über den Betrag der wirklichen Bereicherung hinaus führen (BGH, Urteil vom 7. Januar 1971 - VII ZR 9/70, [...] Rn. 13, 19).
- BGH, 25.03.2015 - VIII ZR 38/14
Zur Rückabwicklung eines Kaufvertrages nach Untergang des Fahrzeugs
Erlangt im Sinne des hier anwendbaren § 346 Abs. 3 Satz 2 BGB ist etwas erst dann, wenn es sich aufgrund des Bereicherungsvorgangs im Vermögen des Bereicherten konkret manifestiert und dadurch eine Verbesserung seiner Vermögenslage eintritt (BGH, Urteil vom 7. Januar 1971, VII ZR 9/70, BGHZ 55, 128, 131;… Palandt-Sprau, BGB, 74. Aufl. § 812 Rn. 8).
- BGH, 07.03.2013 - III ZR 231/12
Kündigung eines DSL-Vertrages aus wichtigem Grund
Danach kann von einer Bereicherung im Sinne der §§ 812 ff BGB in der Regel nur gesprochen werden, wenn und soweit der Bereicherte eine echte Vermögensvermehrung erfahren hat (BGH, Urteil vom 7. Januar 1971 - VII ZR 9/70, BGHZ 55, 128, 131). - BGH, 27.10.2016 - IX ZR 160/14
Insolvenzanfechtung wegen unentgeltlicher Leistung: Berufung auf Entreicherung …
Zwar ist es Grundgedanke der Regelungen über die Herausgabepflicht des Bereicherungsrechts, dass die Herausgabepflicht des gutgläubigen Bereicherten keinesfalls zu einer Verminderung seines Vermögens über den Betrag der wirklichen Bereicherung führen darf (BGH, Urteil vom 7. Januar 1971 - VII ZR 9/70, BGHZ 55, 128, 134).Dies setzt aber voraus, dass das Empfangene für außergewöhnliche Zwecke verwendet worden ist, dies zu keinem die Herausgabe rechtfertigenden Vermögensvorteil beim Empfänger geführt hat (vgl. BGH, Urteil vom 20. Oktober 1958 - III ZR 101/57, MDR 1959, 109 f; vom 7. Januar 1971 - VII ZR 9/70, BGHZ 55, 128, 132) und nicht anzunehmen ist, dass die Ausgaben ansonsten mit anderen verfügbaren Mitteln bestritten worden wären (BGH, Urteil vom 17. Januar 2003 - V ZR 235/02, NJW 2003, 3271 f).
- BGH, 27.11.2014 - III ZA 19/14
Geschäftsführung ohne Auftrag: Aufwendungsersatzanspruch eines …
Für den Fall der Nichtigkeit des Vertrags infolge der Verweigerung der Genehmigung des Rechtsgeschäfts eines beschränkt Geschäftsfähigen (§§ 106 ff, 108 BGB) oder eines Betreuten, für dessen Vermögensangelegenheiten ein Einwilligungsvorbehalt angeordnet worden ist (§ 1903 BGB), gilt nichts anderes (vgl. BGH, Urteil vom 7. Januar 1971 - VII ZR 9/70, NJW 1971, 609, 612, insoweit in BGHZ 55, 128 nicht mit abgedruckt).Da er dieses fremde Geschäft im Rahmen seines Gewerbes als Schlüsselnotdienst durchgeführt hat, umfasst der Aufwendungsersatzanspruch auch die dafür übliche Vergütung (vgl. etwa BGH, Urteil vom 7. Januar 1971 aaO sowie Senatsurteile vom 21. Oktober 1999 aaO …und vom 17. November 2011 - III ZR 53/11, BGHZ 191, 325, 335 Rn. 25).
- BVerfG, 14.01.2004 - 2 BvR 564/95
Erweiterter Verfall
Danach beschränkt sich die Funktion der §§ 812 ff. BGB nicht auf die Abschöpfung noch vorhandener Vermögenswerte; vielmehr ist die Kondiktion ein eigenständiges Instrument zur Korrektur irregulärer Vermögenszuordnungen, das allein den gutgläubigen Bereicherungsschuldner vor Vermögenseinbußen schützt (§ 818 Abs. 3 BGB), während es dem Bösgläubigen wirtschaftliche Verlustrisiken zuweist (§ 818 Abs. 4, § 819 BGB; vgl. BGHZ 53, 144 ; 55, 128 und 57, 137 ;… Lieb, in: MünchKommBGB, 3. Aufl., § 818 Rn. 47 ff.;… Lorenz, in: Staudinger, BGB, 1999, § 818 Rn. 1;… Sprau, in: Palandt, BGB, 62. Aufl., § 818 Rn. 27 ff.;… H.P. Westermann, in: Erman, BGB, 10. Aufl., § 818 Rn. 2;… zur risikozuweisenden Wirkung des Bruttoprinzips im strafrechtlichen Verfallrecht vgl. Katholnigg, JR 1994, S. 353, 356 und BayObLG, NStZ-RR 1997, S. 339). - BGH, 05.11.2002 - X ZR 140/01
Begriff des angemessenen Unterhalts des Schenkers
Der Bereicherungsanspruch ist danach von vornherein auf den Betrag beschränkt, der bei einer Gegenüberstellung der erlangten Vorteile und erlittenen Nachteile als Überschuß verbleibt (BGHZ 55, 128, 134). - BGH, 17.06.1992 - XII ZR 119/91
Bereicherungsausgleich wegen nicht geschuldeter Unterhaltsleistungen
Die Vorschrift dient dem Schutz des "gutgläubig" Bereicherten, der das rechtsgrundlos Empfangene im Vertrauen auf das (Fort-)Bestehen des Rechtsgrundes verbraucht hat und daher nicht über den Betrag einer wirklichen (bestehengebliebenen) Bereicherung hinaus zur Herausgabe oder zum Wertersatz verpflichtet werden soll (BGHZ 55, 128, 134 [BGH 07.01.1971 - VII ZR 9/70]; BGH Urteil vom 28. Juni 1956 - II ZR 78/54 - LM Nr. 7 zu § 818 Abs. 3;… Senatsurteil vom 9. Mai 1984 a.a.O. S. 768).Sie würde im Gegenteil die Beweisanforderungen überspannen und im Widerspruch zu dem Gesetzeszweck stehen, der die Ersatzpflicht des Bereicherungsschuldners an die echte Vermögensmehrung aufgrund des rechtsgrundlosen Empfangs knüpft (BGHZ 55, 128, 134) [BGH 07.01.1971 - VII ZR 9/70].
- AG Bonn, 14.10.2009 - 4 C 521/08
Erhöhtes Beförderungsentgelt, Schwarzfahrt, minderjährig, beschränkt …
Auch ein bereicherungsrechtlicher Anspruch (vgl. dazu BGH NJW 1971, 609;… Staudinger/Knothe aaO.) besteht nicht. - BGH, 14.10.1971 - VII ZR 313/69
Unfallwagenbetrug - §§ 812, 818 Abs. 3 BGB, Saldotheorie, Zweikondiktionenlehre, …
- BGH, 24.03.1976 - IV ZR 222/74
Inhalt und Tragweite eines "Anerkenntnisses"
- BGH, 26.01.2005 - VIII ZR 66/04
Zustandekommen eines Energielieferungsvertrages bei Einstellung der Lieferungen …
- BGH, 17.02.2000 - IX ZR 50/98
Vergütung für Rechtsberatung durch einen Steuerberater
- BGH, 07.10.1994 - V ZR 4/94
Bereicherungsrechtlicher Ausgleich einer Stellplatzbaulast
- BGH, 25.03.1982 - VII ZR 60/81
Konto des Ehemanns - § 818 Abs. 4 BGB, § 279 BGB <Fassung bis 31.12.01>; § …
- BGH, 14.01.1992 - VI ZR 186/91
Wertersatz bei unbefugter Stromentnahme
- BGH, 14.07.2000 - V ZR 82/99
Bereicherungsausgleich durch Saldierung; Erstattung von Zinsen
- BGH, 24.11.1981 - X ZR 7/80
Kunststoffhohlprofil II
- BGH, 15.05.1986 - VII ZR 274/85
Rückforderung von Versicherungsleistungen in der Unfallversicherung nach …
- AG Bonn, 08.07.2009 - 4 C 486/08
Minderjährig, Schwarzfahrt, erhöhtes Beförderungsentgelt
- BAG, 01.06.1995 - 6 AZR 912/94
Rückzahlung überzahlter Vergütung - Fälligkeit - Tarifliche Ausschlußfrist - …
- BGH, 25.10.1989 - VIII ZR 105/88
Wegfall der Geschäftsgrundlage eines Leasingvertrages wegen rechtskräftiger …
- BGH, 06.02.2020 - 5 ARs 20/19
Anfrageverfahren; Einziehung von Taterträgen und des Wertes von Taterträgen im …
- BAG, 12.12.2012 - 5 AZR 93/12
Erstattung einer Übergangsversorgung bei Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses …
- BGH, 27.05.1971 - VII ZR 85/69
Baumaterial - § 399 BGB, Kollision mit verlängertem Eigentumsvorbehalt, § 455 BGB …
- BGH, 14.07.2000 - V ZR 320/98
Bereicherungsrechtliche Abwicklung bei Zahlung des Darlehensgebers des Käufers …
- BGH, 24.09.1987 - VII ZR 306/86
Beurkundungsbedürftigkeit eines Treuhandvertrages im Rahmen eines …
- AG Kerpen, 24.05.2006 - 20 C 579/05
Einwilligung der Erziehungsberechtigten zur Kontoeröffnung eines Minderjährigen …
- OLG Oldenburg, 22.04.2021 - 14 U 225/20
1. In der von einem Prozessbevollmächtigten ohne Angabe von Gründen erklärten …
- BGH, 26.01.2005 - VIII ZR 1/04
Zustandekommen eins Energielieferungsvertrages
- BSG, 13.05.2004 - B 3 KR 2/03 R
Krankenversicherung - häusliche Krankenpflege - Vergütung von Leistungen nach …
- BGH, 26.10.1978 - VII ZR 202/76
Zu altes Auto - Verhältnis zwischen § 119 BGB und § 459 BGB <Fassung bis …
- BGH, 20.01.2021 - GSSt 2/20
Einziehung (kein Ermessen über die Anordnung der Einziehung von Wertersatz auch …
- BGH, 15.12.1975 - II ZR 54/74
Gefahrenschutzpflicht in der Schiffahrt
- OVG Schleswig-Holstein, 04.02.1992 - 4 L 45/91
Landeskrankenhaus; Behandlungskosten; Endmündigung; Vormund; Zivilrechtsweg
- BGH, 11.10.1979 - VII ZR 285/78
Haubenkipper - § 687 Abs. 2 BGB; §§ 818 Abs. 4, 819 BGB, § 281 BGB <Fassung …
- OVG Sachsen, 13.01.2023 - 3 A 455/21
Erstattung von Mehraufwand für einen selbstbeschafften Betreuungsplatz; fehlende …
- BGH, 18.01.1979 - VII ZR 165/78
Rückforderung fehlgeleiteter Renten
- OLG Stuttgart, 17.11.2022 - 2 U 219/21
Entreicherung bei Gelderhalt über eine durch ein soziales Netzwerk vermittelte …
- BGH, 02.03.1972 - VII ZR 143/70
Rechtsmißbräuchlichkeit der Berufung einer öffentlichen Körperschaft auf die …
- BGH, 27.04.2005 - VIII ZR 140/04
Rechte des Stromabnehmers bei für ihn nicht erkennbaren Wechsel des …
- BGH, 30.09.2003 - XI ZR 426/01
Voraussetzungen der Teilnahme am sog. Transferrubel-Abrechnungsverfahren; …
- BGH, 09.05.1984 - IVb ZR 7/83
Rückzahlungsanspruch von Unterhaltsbeträgen bei Verbrauch dieser Beträge für den …
- BGH, 09.10.1980 - VII ZR 332/79
Ansprüche des Verkäufers bei Rückabwicklung eines Kaufvertrages und …
- LG Saarbrücken, 25.06.2021 - 12 O 406/20
Schadensersatzanspruch eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugkäufers …
- AG Köln, 23.11.2020 - 130 C 346/20
Kindertageseinrichtungen dürfen keine privaten Elternbeiträge erheben
- BSG, 17.11.1999 - B 6 KA 14/99 R
Honorierung bei Behandlung von heilfürsorgeberechtigten Personen, unentgeltliche …
- AG Düsseldorf, 13.01.2015 - 57 C 7592/14
Filesharing Lizenzanalogie Verjährung bereicherungsrechtlicher Anspruch …
- BGH, 28.10.1992 - VIII ZR 210/91
Aufwendungsersatz bei nichtigem Auftragsverhältnis
- OLG Nürnberg, 23.06.1998 - 1 U 697/98
manisch-depressiver Porsche-Erwerber - § 104 Nr. 2 BGB, Rückabwicklung eines …
- BGH, 18.12.1986 - I ZR 111/84
Chanel No. 5; Bereicherungsansprüche des Berechtigten bei Nutzung eines fremden …
- BGH, 10.11.1977 - VII ZR 321/75
Pflichtenstellung des die örtliche Bauaufsicht führenden Architekten
- BGH, 04.12.1975 - VII ZR 218/73
Geschäftsführung ohne Auftrag bei Straßenverschmutzung
- OLG Dresden, 24.01.2014 - 22 WF 15/14
Beiordnung eines Rechtsanwalts im Rahmen der Verfahrenskostenhilfe; …
- OLG Zweibrücken, 28.01.2010 - 4 U 133/08
Bereicherungsanspruch einer Bank: Anspruch gegen einen Bankkunden wegen Phishings …
- BAG, 19.03.2003 - 10 AZR 597/01
Rückzahlung von auf Grund eines Urteils gezahlten Beträgen - Entreicherung - …
- BGH, 16.07.1999 - V ZR 56/98
Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages; Ausgleich für wertsteigernde …
- OLG Frankfurt, 29.06.2005 - 4 U 214/04
Rückabwicklung eines Kaufvertrages; ungerechtfertigte Bereicherung: Unmöglichkeit …
- OLG Hamm, 31.01.2011 - 5 U 91/10
Durchfeuchtete Kellerwand nach Beschädigung der Verrohrung eines Baches
- FG Köln, 27.11.2003 - 9 K 3304/02
Inhaltliche Bestimmtheit und ordnungsgemäße Begründung von Steuerbescheiden; …
- BVerwG, 09.10.1991 - 6 P 1.90
Personalvertretung - Honoraranspruch für den dienststellenfremden Beisitzer - …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.11.2018 - 6 A 10009/18
Recht des Trägers einer Abwasserbeseitigungseinrichtung zur Verlegung oder …
- BGH, 15.03.1978 - IV ZR 77/77
Voraussetzungen für die Vermittlung eines Treuhandvertrages - Anforderungen an …
- OLG Hamm, 11.01.1999 - 5 U 50/98
Umwandlung einer persönlichen Pflegepflicht in eine Geldrente ; Vermögenswerter …
- OLG Saarbrücken, 24.03.2009 - 4 U 103/08
Pflichten des Treuhänders im Falle der Nichtigkeit der Abrede; Rückzahlung …
- BGH, 10.10.1990 - VIII ZR 370/89
Ansprüche der Gemeinde für die Nutzung von Grund und Boden durch ein …
- OLG Dresden, 24.01.2014 - 20 WF 15/14
Beiordnung eines Rechtsanwalts im Verfahren der geschlossenen Unterbringung eines …
- BAG, 11.08.1998 - 9 AZR 83/97
Rückforderung von irrtümlich überwiesenem Arbeitsentgelt
- OLG Hamm, 21.02.2014 - 12 U 88/13
Umfang des Koppelungsverrbots gem. § 3 ArchLG
- OLG Düsseldorf, 20.07.2012 - 16 U 159/11
Trotz fehlender Umsatzsteuerbarkeit der Leistung gezahlte Umsatzsteuer kann …
- OLG Frankfurt, 08.03.2011 - 5 U 48/10
Baurecht: konkludenter Vertrag; Geschäftsführung ohne Auftrag; Bereicherung
- OLG Frankfurt, 18.04.2008 - 10 U 265/04
Rückabwicklung einer verdeckten gemischten Sacheinlage im Aktienrecht: …
- OLG Brandenburg, 13.04.2006 - 9 U 12/05
Begrenztes Realsplitting: Rückforderung überzahlten Unterhalts sowie einer …
- BGH, 10.07.1981 - V ZR 79/80
Widerruf einer Grundstücksschenkung wegen groben Undanks - Übertragung des …
- BGH, 13.03.1975 - VII ZR 69/74
Klagebefugnis des Scheinzedenten
- BGH, 30.11.1999 - X ZR 84/97
Versteckter Dissens in Form des Scheinkonsenses; Umfang des …
- BGH, 15.11.1976 - VIII ZR 125/75
Möglichkeit des Berufungsgerichts, die Aussage eines im ersten Rechtszug …
- OVG Schleswig-Holstein, 12.09.2001 - 2 L 46/01
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.08.2004 - L 16 KR 81/03
Krankenversicherung
- FG Köln, 27.11.2003 - 9 K 6334/02
- OLG Köln, 17.02.1998 - 24 U 147/97
Wann sind nicht bestellte Zusatzleistungen zu vergüten?
- BGH, 01.10.1985 - IX ZR 155/84
Begründung eines Austauschverhältnisses
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2004 - L 16 KR 106/03
Krankenversicherung
- OLG Köln, 12.01.2022 - 5 U 62/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Tiguan mit einem Motor der Baureihe …
- LG Köln, 06.08.2008 - 28 O 786/04
Was tun bei unlizenzierter Verwendung und Ausstrahlung von Filmsequenzen?
- LAG Brandenburg, 12.12.2002 - 1 Sa 351/02
Streit über die Zahlung des Rückkaufwertes einer Lebensversicherung; Rechtliche …
- OLG Düsseldorf, 18.05.2001 - 22 U 52/99
Arglistige Täuschung - Verkaufsinserat für Möbel und Bilder - "Schlossauflösung" …
- OLG Köln, 31.10.1995 - 22 U 268/94
Nichtiger Faktoringvertrag über Zahnarzthonorar
- BGH, 24.02.1983 - VII ZR 87/82
Höhere Aufwendungen bei Bauführung nach GOA
- OLG Brandenburg, 30.01.1996 - 10 U 14/95
Anspruch des Erben auf Herausgabe gegen den Erbschaftsbesitzer; Beeinträchtigung …
- BSG, 04.02.1976 - 9 RV 136/75
Erwerbsunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit
- BGH, 04.04.1974 - VII ZR 222/72
Erstellung von Gehwegen und Parkspuren beim Ausbau einer Straße; Errichtung von …
- OLG München, 13.01.2022 - 14 U 2707/21
Kaufpreis, Berufung, Fahrzeug, untersagung, Annahmeverzug, Vertragsschluss, …
- OLG Brandenburg, 14.12.2021 - 2 U 27/21
Ansprüche des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw nach …
- AG Köln, 08.06.2021 - 116 C 379/20
- LG Aurich, 12.02.2021 - 13 KLs 15/20
Betäubungsmittelabhängigkeit - verminderte Schuldfähigkeit
- BGH, 18.03.1987 - IVa ZR 20/86
Ausfertigung einer Fristverlängerung ohne Angabe des neuen Fristendes
- BGH, 03.12.1981 - VII ZR 282/80
Gerichtszuständigkeit für Streitigkeiten über die Rückforderung von irrtümlich …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.01.2005 - L 16 KR 90/03
Krankenversicherung
- OLG Düsseldorf, 18.05.2001 - 22 U 78/99
Kunst und Antiquitäten; Schlossauflösung; Möbel; Bilder; Werbung; Einrichtung …
- LG Köln, 28.10.2009 - 13 S 173/09
Heimunterbringung durch Angehörige: Wer zahlt die Heimkosten?
- KG, 07.05.2004 - 25 U 157/03
Straßenreinigungsentgelt in Berlin: Verzugsbegründung durch im Amtsblatt von …
- OLG Dresden, 19.03.2003 - 12 U 1711/01
Privatrechtliche Wirkung einer Genehmigung nach § 85 Abs. 1 S. 1 Sozialgesetzbuch …
- AG Köln, 02.11.2021 - 139 C 386/20
- LAG Sachsen-Anhalt, 14.01.1997 - 8 Sa 1033/95
Beschäftigung eines Sozialarbeitesr im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme ; …
- LG Düsseldorf, 09.09.1986 - 4 O 320/79
Patent auf ein Verfahren und einer Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von …
- BVerwG, 11.08.1972 - I WB 156.71
Rechtsmittel
- OLG Dresden, 14.05.2003 - 11 U 2152/01
Nichtigkeit des Vertrages: Bezahlung aus GoA
- LAG Hessen, 29.10.2001 - 16 Sa 1426/00
Rückzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen für Vorruheständler
- OLG Koblenz, 11.05.1984 - 2 U 52/83
Widerruf eines Bierlieferungsvertrags nach dem Abzahlungsgesetz (AbzG); …
- AG Eschweiler, 25.09.2002 - 6 C 83/02
Versicherungsverhältnis der vorläufigen Deckung mit Ansprüchen auf …
- KG, 24.09.1993 - 24 W 1267/93
Vergütungsanspruch des gerichtlich eingesetzten Verwalters für die Dauer seiner …
- VG Düsseldorf, 28.04.2006 - 13 K 577/04
- BGH, 20.12.1974 - I ZR 1/74
Rückerstattung des Kaufpreises bei Verkauf einer Autowerkstatt, die später …