Rechtsprechung
BGH, 07.02.2006 - KZR 39/03 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,6435) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit kostengünstiger Kurzabonnements von Zeitschriften für mehrere Wochen zu Erprobungszwecken (sog. "Probeabonnement" bzw. "Mini-Abo") verbunden mit einer attraktiven Zugabe im Verhältnis zu den gebundenen Zeitschriftenhändlern; ...
- Judicialis
UWG § 1 a.F.; ; UWG § ... 3; ; UWG § 8 Abs. 3; ; GWB § 1; ; GWB § 24 Abs. 3; ; GWB § 26 Abs. 1; ; GWB § 30 Abs. 3; ; GWB § 30 Abs. 3 Nr. 1; ; GWB § 33; ; GWB § 33 Abs. 1; ; GWB § 34a; ; ZPO § 559 Abs. 1; ; BRAO § 43
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Günstige Probeabonnements für Zeitschriften zulässig -Bundesgerichtshof schränkt die Bedeutung der Wettbewerbsregeln der Zeitungs- und Zeitschriftenverleger ein -
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 11.03.2003 - 312 O 699/02
- LG Hamburg, 03.12.2003 - 312 O 699/02
- OLG Hamburg, 03.12.2003 - 5 U 53/03
- BGH, 07.02.2006 - KZR 39/03