Rechtsprechung
BGH, 07.04.2011 - I ZR 34/09 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
Leistungspakete im Preisvergleich
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Leistungspakete im Preisvergleich
- rechtsprechung-im-internet.de
Leistungspakete im Preisvergleich
§ 5 Abs 3 UWG, § 8 Abs 1 S 1 UWG, § 253 Abs 2 Nr 2 ZPO
Wettbewerbsverstoß: Gegenstand des Unterlassungsantrags; Rechtsschutzbedürfnis bei bestehendem Unterlassungstitel wegen einer ähnlichen Verletzungshandlung - Leistungspakete im Preisvergleich - Telemedicus
Leistungspakete im Preisvergleich
- Telemedicus
Leistungspakete im Preisvergleich
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ein eine zu untersagende Werbeanzeige umschreibender und mit Vergleichspartikeln auf die beanstandete Anzeige Bezug nehmender Unterlassungsantrag ist auf Verbot der Verletzungsform gerichtet; Verbot der Verletzungsform ist im Falle der Wettbewerbswidrigkeit einer ...
- rewis.io
Wettbewerbsverstoß: Gegenstand des Unterlassungsantrags; Rechtsschutzbedürfnis bei bestehendem Unterlassungstitel wegen einer ähnlichen Verletzungshandlung - Leistungspakete im Preisvergleich
- rewis.io
Wettbewerbsverstoß: Gegenstand des Unterlassungsantrags; Rechtsschutzbedürfnis bei bestehendem Unterlassungstitel wegen einer ähnlichen Verletzungshandlung - Leistungspakete im Preisvergleich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auslegung eines Unterlassungsantrags, der auf eine zu untersagende Werbeanzeige umschreibender und mit Vergleichspartikeln auf die beanstandete Anzeige Bezug nimmt
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Leistungspakete im Preisvergleich
- datenbank.nwb.de
Wettbewerbsverstoß: Gegenstand des Unterlassungsantrags; Rechtsschutzbedürfnis bei bestehendem Unterlassungstitel wegen einer ähnlichen Verletzungshandlung - Leistungspakete im Preisvergleich
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wettbewerbswidrige Werbeanzeige
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zur Auslegung eines Unterlassungsantrags
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die beanstandete Werbeanzeige
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 06.02.2008 - 8 O 153/07
- OLG Frankfurt, 05.02.2009 - 6 U 54/08
- BGH, 07.04.2011 - I ZR 34/09
Papierfundstellen
- NJW 2011, 2787
- MDR 2011, 1126
- GRUR 2011, 742
- MMR 2011, 533
- K&R 2011, 505
- AnwBl 2011, 200
Wird zitiert von ... (131)
- BGH, 22.07.2014 - VI ZR 357/13
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Anforderungen an die tatrichterliche Schätzung …
Es kann offenbleiben, ob dem Geschädigten neben dem Zinsanspruch aus § 104 Abs. 1 Satz 2 ZPO ein Anspruch auf Ersatz eines konkreten Zinsschadens - sei es in Form entgangener Zinsen, sei es in Form der Kosten für die Inanspruchnahme von Fremdmitteln zur Finanzierung des Gerichtskostenvorschusses - zusteht (vgl. auch BGH, Urteil vom 7. April 2011 - I ZR 34/09, NJW 2011, 2787 Rn. 37; OLG Karlsruhe, NJW 2013, 473, 474 f.; OLG Brandenburg…, Urteil vom 4. Juli 2012 - 7 U 204/11, juris Rn. 27, 29 f.). - BGH, 13.09.2012 - I ZR 230/11
Biomineralwasser
f) Kann auch für die wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage an dem feingliedrigen Streitgegenstandsbegriff, den der Senat in der Vergangenheit vertreten hat, nicht mehr festgehalten werden, bietet es sich an, in Fällen, in denen sich die Klage gegen die konkrete Verletzungsform richtet, in dieser Verletzungsform den Lebenssachverhalt zu sehen, durch den der Streitgegenstand bestimmt wird (so bereits BGH…, Urteil vom 30. Juni 2011 - I ZR 157/10, GRUR 2012, 184 Rn. 15 = WRP 2012, 194 - Branchenbuch Berg; vgl. auch BGH, Urteil vom 7. April 2011 - I ZR 34/09, GRUR 2011, 742 Rn. 17 f. = WRP 2011, 873 - Leistungspakete im Preisvergleich). - BGH, 18.06.2019 - XI ZR 768/17
Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
Denn Gegenstand eines solchen Antrags ist in der Regel allein die konkrete Verletzungsform, die neben dem abstrakt umschriebenen Merkmal noch eine Reihe weiterer Eigenschaften aufweisen kann (vgl. BGH, Urteil vom 7. April 2011 - I ZR 34/09, NJW 2011, 2787 Rn. 17).
- OLG München, 27.09.2012 - 29 U 1682/12
Double-Opt-In
Da Gegenstand des Unterlassungsantrages allein die beiden konkret angegriffenen E-Mails sind, wie die Bezugnahme auf diese durch die Formulierung "wie geschehen" verdeutlicht (vgl BGH GRUR 2011, 742 - Leistungspakete im Preisvergleich Tz. 17 m. w. N.), verzichtet der Senat zur Klarstellung auf die gesetzeswiederholende Übernahme der Merkmale "automatische Anrufmaschine" und "Faxgerät", ohne dass darin eine Teilabweisung der Klage läge. - AG Brandenburg, 28.11.2017 - 34 C 146/16
Imkerhaftung wenn Personen von Bienen gestochen werden
Das Prozessprogramm des Zivilprozesses wird im Übrigen durch den Streitgegenstand definiert, indem der Kläger die von ihm in Anspruch genommene Rechtsfolge aus einem tatsächlichen Geschehen, dem sogenannten Lebenssachverhalt (Klagegrund) herleitet, dessen Elemente auf der Ebene des Rechts die tatsächlichen Voraussetzungen der anspruchsbegründenden Norm ausfüllen ( BGH , NJW 2011, Seiten 2787 f.; BGH , BGHZ 185, Seiten 66 ff.; BGH , BGHZ 180, Seiten 77 ff.; BGH , BGHZ 154, Seiten 342 ff.; BGH , BGHZ 153, Seiten 173 ff.; BGH , BGHZ 117, Seiten 1 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2012, Seiten 356 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2010, Seiten 326 ff. ). - BGH, 21.12.2011 - I ZR 190/10
Neue Personenkraftwagen
Unbedenklich ist ein solcher Antrag ferner dann, wenn der Kläger hinreichend deutlich macht, dass er nicht ein Verbot im Umfang des Gesetzeswortlauts beansprucht, sondern sich mit seinem Unterlassungsbegehren an der konkreten Verletzungshandlung orientiert (…BGH, GRUR 2010, 751 Rn. 21 - Erinnerungswerbung im Internet; BGH, Urteil vom 7. April 2011 - I ZR 34/09, GRUR 2011, 742 Rn. 17 = WRP 2011, 873 - Leistungspakete im Preisvergleich, mwN).Anders als Antragsfassungen, die die konkrete Verletzungsform nur als Beispiel heranziehen, wird durch die unmittelbare Bezugnahme auf die konkrete Werbung mit dem Vergleichspartikel "wie" oder - so im Streitfall - durch einen Konditionalsatz ("sofern dies geschieht wie ...") in der Regel deutlich gemacht, dass Gegenstand des Antrags allein die konkret beanstandete Werbung sein soll (BGH…, Urteil vom 10. Februar 2011 - I ZR 183/09, GRUR 2011, 340 Rn. 21 = WRP 2011, 459 - Irische Butter; BGH, GRUR 2011, 742 Rn. 17 - Leistungspakete im Preisvergleich, mwN).
- OLG Celle, 26.03.2020 - 13 U 73/19
Reichweite der Informationspflicht des Unternehmers bei Fernabsatzverträgen in …
Die abstrakte Beschreibung des Verstoßes wird durch die Bezugnahme auf das konkret beanstandete Angebot ("wie nachstehend wiedergegeben") näher bestimmt (BGH, Urteil vom 7. April 2011 - I ZR 34/09 - Leistungspakete im Preisvergleich, Rn. 17, juris). - AG Brandenburg, 24.02.2017 - 31 C 179/14
Flecken durch Duschgel sind normale Abnutzungen
Das Prozessprogramm des Zivilprozesses wird im Übrigen durch den Streitgegenstand definiert, indem die Kläger die von ihnen in Anspruch genommene Rechtsfolge aus einem tatsächlichen Geschehen, dem sogenannten Lebenssachverhalt (Klagegrund) herleitet, dessen Elemente auf der Ebene des Rechts die tatsächlichen Voraussetzungen der anspruchsbegründenden Norm ausfüllen ( BGH , NJW 2011, Seiten 2787 f.; BGH , BGHZ 185, Seiten 66 ff.; BGH , BGHZ 180, Seiten 77 ff.; BGH , BGHZ 154, Seiten 342 ff.; BGH , BGHZ 153, Seiten 173 ff.; BGH , BGHZ 117, Seiten 1 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2012, Seiten 356 ff. = NZV 2012, Seiten 296 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2010, Seiten 326 ff. ). - OLG Frankfurt, 28.07.2016 - 6 U 93/15
Anforderungen an die Einwilligungserklärung in Telefon- und E-Mail-Werbung
Ein Klageantrag, mit dem der Kläger ein Verbot der erneuten Begehung der Verletzungshandlung begehrt, genügt immer den Anforderungen des § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO (BGH GRUR 2011, 742, [BGH 07.04.2011 - I ZR 34/09] Tz 17 - Leistungspakete im Preisvergleich;… Köhler/Bornkamm, UWG, 34. Aufl., Rn 2.43 zu § 12 UWG m. w. N.). - OLG Saarbrücken, 08.05.2014 - 4 U 393/11
Eigentumsvermutung für Besitzer: Umfang der Darlegungslast hinsichtlich der …
Das Prozessprogramm des Zivilprozesses wird durch den Streitgegenstand definiert, indem der Kläger die von ihm in Anspruch genommene Rechtsfolge aus einem tatsächlichen Geschehen, dem sog. Lebenssachverhalt (Klagegrund), herleitet, dessen Elemente auf der Ebene des Rechts die tatsächlichen Voraussetzungen der anspruchsbegründenden Norm ausfüllen (zum zweigliedrigen Streitgegenstandsbegriff vgl. BGHZ 185, 66, 73; 180, 77, 82; 154, 342, 348; 153, 173, 175; 117, 1, 5; BGH, Urt. v. 7.4.2011 - I ZR 34/09, NJW 2011, 2787, 2788 - Urt. v. 7.12.2000 - I ZR 146/98, GRUR 2001, 755, 756 - Telefonkarte;… P/G/Prütting, ZPO, 5. Aufl., Einleitung Rdnr. 17 ff.). - OLG Stuttgart, 03.11.2016 - 2 U 37/16
Wettbewerbsverstoß im Internet: Unlautere Werbung für "bekömmliches" Bier
- BGH, 07.07.2011 - I ZR 173/09
10 % Geburtstags-Rabatt
- OLG Dresden, 12.07.2011 - 14 U 801/07
RTL gegen Save.TV: Online-Videorecorder darf kein RTL-Programm aufzeichnen
- BGH, 15.12.2011 - I ZR 129/10
Einkauf Aktuell
- LG Düsseldorf, 26.02.2021 - 38 O 19/21
Zum fliegenden Gerichtsstand im Wettbewerbsrecht
- VGH Baden-Württemberg, 20.01.2023 - 1 S 2201/22
- OLG Düsseldorf, 30.12.2014 - 15 U 76/14
Anforderungen an die Werbung mit einem Prüfsiegel
- OLG Karlsruhe, 22.09.2021 - 6 U 82/20
Vergleichsportal Verivox muss eingeschränkte Marktauswahl offenlegen - Regelungen …
- BGH, 11.02.2016 - I ZB 87/14
Fünf-Streifen-Schuh - Markenrechtliches Löschungsverfahren: Erfordernis der …
- BGH, 25.06.2020 - I ZR 96/19
LTE-Geschwindigkeit
- AG Brandenburg, 18.07.2014 - 31 C 147/12
Beweislast bei einem Steinschlag
- LG Düsseldorf, 11.11.2022 - 38 O 144/22
- OLG Frankfurt, 27.03.2014 - 6 U 75/12
Unzulässige Schmähkritik sowie unlautere Herabsetzung eines anderen Anwalts in …
- LG Köln, 18.02.2020 - 31 O 152/19
In Deutschland erlaubte Glücksspielwerbung ist wettbewerbswidrig, wenn sie …
- OLG Dresden, 26.04.2016 - 14 U 1773/15
Unzumutbare Belästigung durch Kundenzufriedenheitsumfrage
- BGH, 26.07.2018 - I ZR 226/14
Anwerndbarkeit der Schutzschranke gemäß Art. 110 Abs. 1 GGV auf Felgen von …
- BGH, 01.02.2018 - I ZR 82/17
Gefäßgerüst
- OLG Köln, 15.07.2011 - 6 U 59/11
Schriftgröße von Fußnotenhinweisen in Zeitungsanzeigen
- OLG Celle, 02.05.2016 - 13 U 155/15
Health-Claims-Verordnung und berufswidrige Werbung für ein Diätprodukt mit einer …
- OLG Saarbrücken, 22.10.2014 - 1 U 25/14
Haftung eines Registrars für Domaininhalte
- BGH, 26.11.2020 - I ZB 6/20
RETROLYMPICS
- OLG Frankfurt, 18.08.2022 - 6 U 56/22
Irreführung über die Lieferbarkeit eines Medikaments kurz vor Markteintritt
- OLG Hamm, 02.08.2018 - 4 U 18/18
Rechtskraft; Rechtsschutzbedürfnis; Vollziehung einer im Berufungsverfahren …
- AG Brandenburg, 07.09.2020 - 31 C 235/18
Mängel aufgrund fehlerhafter Montage: Wie hoch ist die Minderung?
- OLG Stuttgart, 17.01.2013 - 2 U 92/12
Wettbewerbsverstoß eines Optikerunternehmens: Unlautere Werbung für kostenlose …
- LG Aachen, 20.03.2018 - 41 O 51/17
Kündigung Bausparkassenvertrag durch Bausparkasse; Irreführung
- LG Saarbrücken, 29.07.2013 - 13 S 41/13
Verzinsungsanspruch: Ersatz des abstrakten Zinsschadens für verauslagte …
- LG Karlsruhe, 23.12.2015 - 15 O 12/15
Wettbewerbsverstoß im Internet: Hinreichende Bestimmtheit eines …
- OLG Koblenz, 04.06.2014 - 9 U 1324/13
Mittelmeer-Kreuzfahrt & Badeurlaub - Werbung muss Gesamtpreis angeben - …
- BGH, 02.06.2022 - I ZR 93/21
Irreführende Bewerbung einer Kindermilch mit Aussage "7 x mehr Vitamin D"; …
- OLG Hamm, 30.10.2012 - 4 U 61/12
Verbraucherschutz: Firma und Anschrift des Anbieters müssen in einem …
- KG, 12.05.2021 - 5 W 58/21
Copyright-Inkasso - Rechtsschutzbedürfnis und Dringlichkeitsvermutung für den …
- OLG Frankfurt, 16.07.2020 - 6 U 38/20
Zur Auslegung von Art. 2 Abs. 2 lit. g) VO (EU) 609/2013 (Definition: …
- OLG Köln, 28.06.2013 - 6 U 183/12
Nachahmung von Keksstangen; "Mikado"
- OLG Saarbrücken, 18.10.2011 - 4 U 462/10
Haftung wegen Verkehrsunfall: Beweislast für den äußeren Tatbestand der …
- OLG München, 02.08.2012 - 29 U 1471/12
Wettbewerbsverstoß im Internet: Bewerbung und Betreiben eines werbebasierten …
- OLG Brandenburg, 26.06.2012 - 6 U 34/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bezeichnung eines privaten Testveranstalters als …
- OLG Düsseldorf, 07.05.2015 - 15 U 15/15
Umfang der Rechtskraft eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungstitels
- BGH, 15.10.2020 - I ZR 175/19
Unterlassung der Produktanzeige in den Ergebnislisten der unter www.amazon.de …
- OLG Frankfurt, 01.08.2018 - 6 W 53/18
Unterlassungsvollstreckung: Verpflichtung zur Information von Werbeadressaten …
- LG Saarbrücken, 15.01.2014 - 7 O 82/13
Unterlassungsanspruch gegenüber dem Anbieter von Dienstleistungen im Internet als …
- BGH, 16.10.2020 - V ZR 98/19
Auslegung des Sicherungsvertrags hinsichtlich Entfallens des Sicherungszwecks; …
- OLG München, 05.07.2018 - 29 U 1866/17
Unzulässige Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
- OLG Köln, 16.05.2012 - 6 U 199/11
Die Deutsche Telekom AG darf nicht Verbrauchern den Erhalt eines Auftrags …
- OLG Frankfurt, 27.05.2014 - 11 U 117/12
Ansatz von EUR 7.500 pro Motivbild; aufgrund einheitlichen Angriffs aber keine …
- OLG Köln, 19.10.2012 - 6 U 46/12
Wettbewerbswidrigkeit des Unterlassens der vorgeschriebenen Grundpreisangabe im …
- OLG Karlsruhe, 11.05.2022 - 6 U 362/21
Unterlassungsanspruch wegen behaupteten unlauteren Wettbewerbs; Verdampferkopf …
- OLG Frankfurt, 22.11.2017 - 6 W 93/17
Unterlassungsvollstreckung: Beseitigung eines Störungszustands durch Einwirken …
- BSG, 01.06.2022 - B 3 KR 5/21 R
Krankenversicherung - Arzneimittelversorgung - Reichweite des Neutralitätsgebots …
- LG Düsseldorf, 07.12.2018 - 38 O 84/18
Unterlassungsanspruch hinsichtlich der Bewerbung des Produkts "apoGirokonto" als …
- LG Düsseldorf, 24.08.2011 - 12 O 329/11
Werbende Pressemitteilungen sind als Werbung zu kennzeichnen
- OLG Stuttgart, 05.01.2017 - 2 U 95/16
Wettbewerbsrechtliches einstweiliges Verfügungsverfahren: Gewährung von …
- OLG Frankfurt, 14.03.2013 - 6 U 227/12
Rechtsschutzbedürfnis für weitere kerngleiche einstweilige Verfügung; …
- LG Berlin, 27.08.2020 - 16 O 57/20
Informationspflicht eines Online-Bestellservices bzw. Essen-Lieferdienstes …
- OLG Frankfurt, 25.06.2018 - 6 W 9/18
Unterlassungsvollstreckung: Auslegung des Titels; Darlegungs- und Beweislast; …
- OLG Hamburg, 26.04.2018 - 3 U 96/17
kausale Therapie - Arzneimittelwerbung: Irreführung durch Verwendung des Begriffs …
- OLG Saarbrücken, 16.05.2013 - 4 U 461/11
Verkehrsunfallprozess: Erschütterung des tatsächlichen Unfallgeschehens bei …
- OLG Jena, 25.09.2013 - 7 U 180/13
Keine Verzinsung von Gerichtskostenvorschüssen vor Kostenfestsetzung!
- OLG Saarbrücken, 30.10.2012 - 4 U 259/11
Verkehrsunfall: Nachweis für das Schadensereignis bei zweifelhaftem …
- LG Düsseldorf, 03.04.2020 - 38 O 212/19
Wettbewerbsrecht: Geschenkbox für Apothekenmitarbeiter
- OLG Stuttgart, 06.12.2012 - 2 U 94/12
Wettbewerbsrecht: Pflicht zur Gesamtpreisangabe beim Abschluss von Werbeverträgen …
- OLG Frankfurt, 16.01.2020 - 6 W 116/19
Gewährung einer Aufbrauchsfrist im Eilverfahren
- OLG Rostock, 15.10.2014 - 2 U 12/14
Allergiebettwäsche - Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung durch Verwendung …
- LAG Hamm, 18.10.2013 - 10 SaGa 28/13
Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages
- OLG München, 02.02.2012 - 29 U 4176/11
Wettbewerbswidrige irreführende Werbung durch Unterlassen: Notwendige Angaben in …
- OLG Köln, 16.12.2011 - 6 U 146/11
Unity Media darf nicht mit "doppelt schnellem" Internetzugang werben
- OLG Köln, 05.08.2011 - 6 U 80/11
OLG hebt einstweilige Verfügung des Landgerichts Köln zur Teilnahme von Personen …
- LG Köln, 22.03.2017 - 84 O 90/13
Köln - DocMorris-Ordnungsgeld aufgehoben
- BGH, 25.04.2019 - I ZR 158/18
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Identität …
- OLG Celle, 09.07.2015 - 13 U 17/15
Wettbewerbsverstoß: "Unechter Hilfsantrag" bei abstraktem und umfassendem …
- OLG Frankfurt, 04.04.2013 - 6 W 85/12
Streitgegenstand bei gegen die konkrete Verletzungsform gerichtetem …
- OLG München, 25.02.2016 - 6 U 2301/15
Vereinbarkeit allgemeiner Geschäftsbedingungen eines Telekommunikationsanbieters …
- OLG Köln, 12.04.2013 - 6 U 139/12
Verletzung der Marke "Ritter Sport" durch Vertrieb ähnlich ausgestatteter …
- OLG Düsseldorf, 15.01.2013 - 20 U 222/11
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines "Collagen-Lift-Drinks" mit …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2015 - 2 U 4/15
Wettbewerbswidrigkeit der Zurückweisung der Kündigung eines Telefonanschlusses
- LG Frankfurt/Main, 19.11.2015 - 3 O 184/15
Trotz unterschiedlicher Antragsformulierung können eine Leistungsklage und eine …
- KG, 14.08.2012 - 5 U 92/07
Annahme einer wettbewerbsrechtlichen "geschäftlichen Handlung" und "unwahren …
- LG Köln, 19.11.1914 - 84 O 70/14
- OLG Stuttgart, 12.12.2013 - 2 U 12/13
Wettbewerbsverstoß: Hinreichende Bestimmtheit des Unterlassungsklageantrags; …
- LG Karlsruhe, 22.02.2017 - 18 O 62/16
Wettbewerbsverstoß: Vergleichende Werbung für ein kostenloses Girokonto einer …
- KG, 11.03.2016 - 5 U 151/14
Schmerztherapie, Kinesiologie Tape Original - Wettbewerbsverstoß: Irreführung …
- OLG Frankfurt, 31.03.2022 - 6 W 11/22
Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis für einstweilige Verfügung
- OLG Hamburg, 24.01.2019 - 3 U 130/18
Anforderungen an Werbung für Koppelungs-Mobilfunkangebot im Internet
- OLG Köln, 14.07.2017 - 6 U 194/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Produkten ohne Angaben zum Grundpreis
- OLG München, 16.07.2015 - 6 U 4681/14
Unterlassungsanspruch gegen Vermittler von Flugreisen wegen unzureichender …
- LG Limburg, 17.12.2012 - 5 O 29/11
"Wartezimmer-TV" mit Werbung für Apotheken ist unzulässig
- OLG Frankfurt, 26.04.2012 - 6 U 2/11
Rechtsschutzbedürfnis für weiteren Unterlassungstitel
- OLG Saarbrücken, 03.04.2014 - 4 U 60/13
Verkehrsunfall: Beweisanforderungen für den Nachweis eines manipulierten Unfalls
- OLG Köln, 28.03.2014 - 6 U 158/13
Abgabe von apothekenpflichtigen Fertigarzneimitteln an Endverbraucher im Wege des …
- OLG Frankfurt, 26.09.2013 - 6 U 195/10
Beweislast beim Vorwurf irreführender Wirksamkeitswerbung für ein technisches …
- OLG Düsseldorf, 18.12.2014 - 15 U 97/14
Wettbewerbswidrigkeit der Forderung überhöhter Abschlagszahlungen durch einen …
- OLG Düsseldorf, 13.11.2014 - 15 U 65/14
Wettbewerbswidrigkeit der Kontaktaufnahme eines Kundenbetreuers eines …
- OLG Köln, 16.12.2011 - 6 U 150/11
Unity Media darf nicht mit "doppelt schnellem" Internetzugang werben
- LG Würzburg, 07.08.2018 - 1 HKO 434/18
Fehlen der Widerrufsbelehrung als einheitlicher Streitgegenstand
- LG Frankfurt/Main, 04.06.2013 - 10 O 131/12
- LG Düsseldorf, 08.05.2020 - 38 O 116/19
- OLG München, 17.05.2018 - 6 U 997/17
Patentverletzung
- OLG München, 12.04.2018 - 6 U 997/17
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für einen Kranarm
- AG Siegburg, 30.05.2014 - 126 C 5/14
Frist zur Geltendmachung einer Nachforderung zur Betriebskostenabrechnung bei der …
- OLG Frankfurt, 06.12.2012 - 6 U 144/12
Verfügungsgrund für weiteren Eilantrag; Irreführung durch Preisvergleichswerbung
- LG Düsseldorf, 20.04.2018 - 38 O 16/18
- OLG Hamburg, 21.10.2021 - 3 U 105/20
Irreführung von Verbrauchern durch eine Rabattaktion (hier: Black Week) …
- OLG Frankfurt, 12.05.2020 - 6 W 56/20
Faktoren für die Streitwertbemessung bei auf UWG und PAngV gestützem …
- OLG Stuttgart, 18.07.2013 - 2 U 175/12
Wettbewerbsverstoß: Prospektwerbung für Telefondienstleistungen; Aussage der …
- OLG Düsseldorf, 31.01.2012 - 20 W 126/11
Rechtsschutzbedürfnis für ein Unterlassungsbegehren
- LG Düsseldorf, 07.12.2018 - 34 O 34(17
- AG Köln, 19.03.2019 - 267 C 162/17
- LG Köln, 23.02.2021 - 33 O 111/20
- OLG Düsseldorf, 24.11.2016 - 20 U 153/15
Rechtsschutzbedürfnis für eine erneute Klage auf Unterlassung wettbewerbswidrigen …
- AG Halle/Saale, 12.02.2016 - 99 C 3902/14
- LG Hanau, 28.09.2011 - 5 O 52/11
IPhone 4 für 99,00 EUR? - Irreführende Werbung für Handys
- OLG Celle, 16.06.2011 - 13 W 56/11
Titelauslegung; im Kern gleichartige Verletzungshandlungen; Abwandlungen; im …
- AG Köln, 13.09.2016 - 267 C 41/16
Abwägung der Verursachungs- und Verschuldensanteile der Fahrer der beteiligten …
- AG Halle/Saale, 06.11.2015 - 99 C 3766/14
- LG Stuttgart, 25.09.2014 - 11 O 150/14
Werbung des ADAC mit Polizeiauto nicht irreführend
- LG Berlin, 09.11.2016 - 97 O 50/16
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für "Powerstrips"-Pflaster mit …
- OLG Köln, 28.03.2014 - 6 U 1587/13
- AG Halle/Saale, 15.11.2016 - 99 C 535/15
- AG Halle/Saale, 08.07.2015 - 99 C 1683/14
- LG Darmstadt, 02.03.2012 - 15 O 126/11
Versteckte Kosten auf routenplaner-service.de
- AG Halle/Saale, 15.01.2016 - 105 C 997/14