Rechtsprechung
BGH, 07.04.2020 - 4 StR 503/19 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,11331) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (15)
- HRR Strafrecht
§ 400 Abs. 1 StPO
Rechtsmittelbefugnis des Nebenklägers (Anforderungen an die Revisionsbegründung) - HRR Strafrecht
§ 400 Abs. 1 StPO
Rechtsmittelbefugnis des Nebenklägers (Anforderungen an die Revisionsbegründung) - HRR Strafrecht
§ 400 Abs. 1 StPO
Rechtsmittelbefugnis des Nebenklägers (Anforderungen an die Revisionsbegründung)
- HRR Strafrecht
§ 400 Abs. 1 StPO
Rechtsmittelbefugnis des Nebenklägers (Anforderungen an die Revisionsbegründung) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Unzulässigkeit der Nebenklägerrevision
Verfahrensgang
- AG Essen - 71 Gs 1652/16
- AG Essen - 71 Gs 593/17
- OLG Hamm, 13.06.2017 - 5 Ws 213/17
- OLG Hamm, 07.12.2017 - 5 Ws 541/17
- OLG Hamm, 21.12.2017 - 5 Ws 578/17
- LG Essen, 06.07.2018 - 56 KLs 11/17
- OLG Hamm, 03.06.2019 - 1 VAs 38/19
- BGH, 07.04.2020 - 4 StR 503/19
- BGH, 10.06.2020 - 4 StR 503/19
- BGH, 10.06.2020 - 5 ARs 17/19
- BGH, 14.07.2020 - 4 StR 503/19
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 01.09.2020 - 3 StR 214/20
Kein Wegfall der Nebenklagebefugnis bei Erstreben eines Freispruchs des …
Vielmehr sind die Berechtigungen zum Anschluss und zur Einlegung von Rechtsmitteln getrennt zu betrachten, so dass etwa einerseits ein Nebenkläger zuzulassen, andererseits aber seine Revision als unzulässig zu verwerfen sein kann (vgl. BGH, Beschluss vom 7. April 2020 - 4 StR 503/19, juris Rn. 2 f.). - BGH, 09.02.2021 - 3 StR 214/20
Zulässigkeit der Revision des Nebenklägers
Ist der Angeklagte wegen eines nebenklagefähigen Delikts verurteilt worden, dann bedarf die Revision des Nebenklägers grundsätzlich eines genauen Antrags oder einer Begründung, die deutlich macht, dass eine Änderung des Schuldspruchs hinsichtlich eines Nebenklagedelikts verfolgt wird (vgl. BGH, Beschlüsse vom 7. April 2020 - 4 StR 503/19 und vom 27. Februar 2018 - 4 StR 489/17; Senat, Beschluss vom 9. Dezember 2008 - 3 StR 514/08, NStZ-RR 2009, 182). - BGH, 30.06.2020 - 6 StR 172/20
Unzulässigkeit der Revision des Nebenklägers
Deshalb bedarf seine Revision eines genauen Antrages oder einer Begründung, die deutlich macht, dass eine Änderung des Schuldspruchs hinsichtlich eines Nebenklagedelikts verfolgt wird, das zum Nachteil des Nebenklägers begangen wurde (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Beschlüsse vom 7. April 2020 - 4 StR 503/19, Rn. 3; vom 8. April 2020 - 3 StR 606/19; vom 11. Oktober 2011 - 5 StR 396/11, StraFo 2012, 67; vom 5. November 2013 - 1 StR 518/13, NStZ-RR 2014, 117;… vom 8. November 2017 - 2 StR 125/17 Rn. 2).