Rechtsprechung
BGH, 07.05.2008 - XII ZR 69/06 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 550
Für Schriftformerfordernis längerfristiger Grundstücksmietverträge muss Vertretung bei Personenmehrheit auf einer Vertragsseite aus der Urkunde deutlich werden - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sicherstellung von Bedingungen mietrechtlicher Verträge durch das Schriftformgebot des § 550 BGB für Grundstückserwerber bei Eintritt in ein Mietverhältnis kraft Gesetzes; Sicherstellung der Beweisbarkeit langfristiger Abreden zwischen den ursprünglichen Vertragsparteien ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Mietvertrag (mündlicher) - Kündigungsfrist
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB § 550
Kein Erfordernis zusätzlichen Vertretungszusatzes bei hinreichender Bestimmbarkeit der Mietvertragspartei - iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Schriftform beim Mietvertrag: Mieter und Vermieter müssen eigenhändig oder erkennbar in Vertretung unterzeichnen, § 550 BGB
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Einhaltung der Schriftform bei längerfristigem Mietvertrag mit Einzelperson durch Unterzeichnung des Vermieters ohne Vertretungszusatz; Personenmehrheit
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Zweck des Schriftformgebotes des § 550 BGB; zur Rechtslage, wenn die Urkunde im Falle einer Personenmehrheit nicht von allen Vermietern oder Mietern unterzeichnet ist
- Judicialis
BGB § 550
- streifler.de
Schriftformerfordernis des § 550 BGB
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 550
Einhaltung der Schriftform bei Personenmehrheit auf Seite des Vermieters oder Mieters - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schriftformerfordernis: Was, wenn nicht alle unterschreiben?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Mietvertrag und fehlende Unterschriften bei Personenmehrheit
Besprechungen u.ä. (4)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Schriftform des § 550 BGB bei Unterschrift ohne Vertretungszusatz
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Schriftformerfordernis: BGH klärt wichtige Detailfragen - Teil 2 (IMR 2008, 232)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Schriftformerfordernis: BGH klärt wichtige Detailfragen - Teil 1 (IMR 2008, 231)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Fehlender Vertretungszusatz bei Unterschrift: BGH lockert Schriftformzwang weiter auf! (IMR 2008, 268)
Verfahrensgang
- LG Limburg - 2 O 126/03 BGH - XII ZR 69/06
- LG Limburg, 23.07.2004 - 2 O 126/03
- OLG Frankfurt, 14.10.2005 - 2 U 174/04
- BGH, 07.05.2008 - XII ZR 69/06
Papierfundstellen
- BGHZ 176, 301
- NJW 2008, 2178
- MDR 2008, 851
- NZM 2008, 481
- NZM 2008, 482
- ZMR 2008, 704
- WM 2008, 1172
- JR 2009, 375
Wird zitiert von ... (125)
- BGH, 21.02.2017 - XI ZR 467/15
Verbraucherdarlehen - Feststellungsklage im Widerrufsfall unzulässig
Darin liegt der maßgebliche Unterschied zu den Fallkonstellationen, die Gegenstand früherer Entscheidungen des Senats (…Senatsurteile vom 27. Mai 2008 - XI ZR 132/07, WM 2008, 1260 Rn. 48 f. …und vom 15. Dezember 2009 - XI ZR 110/09, WM 2010, 331 Rn. 10) und des XII. Zivilsenats auf dem Gebiet des gewerblichen Mietrechts (BGH, Urteile vom 7. Mai 2008 - XII ZR 69/06, BGHZ 176, 301 Rn. 37 und vom 3. Juli 2002 - XII ZR 234/99, NJW-RR 2002, 1377, 1378) waren und in denen die dortigen Kläger die Feststellung des Fortbestands des Dauerschuldverhältnisses begehrten. - BGH, 27.09.2017 - XII ZR 114/16
Kündigung eines langfristigen Gewerberaummietvertrags: Wirksamkeit einer sog. …
Die erforderliche gedankliche Verklammerung zwischen ursprünglichem Vertrag und Nachtrag ist vielmehr im jeweiligen Nachtrag hergestellt, der durch die Dokumentation der Änderungen und - durch die Inbezugnahme des Ausgangsvertrags - des im Übrigen fortgeltenden Regelungsbestands den aktuellen Vertragsstand wiedergibt (vgl. Senatsurteil BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 21).Vielmehr dient sie ebenfalls dazu, die Beweisbarkeit langfristiger Abreden auch zwischen den ursprünglichen Vertragsparteien zu gewährleisten und diese vor der unbedachten Eingehung langfristiger Bindungen zu schützen (…Senatsurteile vom 17. Juni 2015 - XII ZR 98/13 - NJW 2015, 2648 Rn. 33;… BGHZ 200, 98 = NJW 2014, 1087 Rn. 26; BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 17; BGHZ 139, 123 = NJW 1998, 2664, 2666 und BGHZ 136, 357 = NJW 1998, 58, 61).
In Kenntnis dieser Rechtsprechung hat der Gesetzgeber die frühere Vorschrift des § 566 BGB im Zuge des Mietrechtsreformgesetzes vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1149) nur redaktionell geändert, nicht aber - was nahe gelegen hätte, wäre nur der Schutz des Erwerbers bezweckt - die Möglichkeit der ordentlichen Kündigung auf den Erwerber beschränkt (vgl. Senatsurteil BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 17).
- BGH, 15.07.2009 - VIII ZR 307/08
Wirksamkeit eines formularmäßig vereinbarten zweijährigen Kündigungsverzichts in …
Um dem Beklagten zu 1 die Kündigung auch als eigene zurechnen zu können, ist es jedoch angesichts des bestehenden Schriftformerfordernisses notwendig, dass sein dahingehender eigener Kündigungswille in der Kündigungserklärung selbst - wenn auch nur unvollkommen - mit hinreichender Deutlichkeit Ausdruck gefunden hat (vgl. BGHZ 125, 175, 178 ; 176, 301,Tz. 25).
- BGH, 24.01.2017 - XI ZR 183/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Zulässigkeit einer Klage auf Feststellung der …
Darin liegt der maßgebliche Unterschied zu den Fallkonstellationen, die Gegenstand früherer Entscheidungen des Senats (…Senatsurteile vom 27. Mai 2008 - XI ZR 132/07, WM 2008, 1260 Rn. 48 f. …und vom 15. Dezember 2009 - XI ZR 110/09, WM 2010, 331 Rn. 10) und des XII. Zivilsenats auf dem Gebiet des gewerblichen Mietrechts (BGH, Urteile vom 7. Mai 2008 - XII ZR 69/06, BGHZ 176, 301 Rn. 37 und vom 3. Juli 2002 - XII ZR 234/99, NJW-RR 2002, 1377, 1378) waren und in denen die dortigen Kläger die Feststellung des Fortbestands des Dauerschuldverhältnisses begehrten. - BGH, 07.03.2018 - XII ZR 129/16
Mietvertrag: Schriftformerfordernis setzt Zugang der Vertragsurkunden nicht …
Eines Zugangs dieser Urkunden beim jeweiligen Vertragspartner bedarf es insoweit nicht (Fortführung von Senatsurteilen vom 7. Mai 2008, XII ZR 69/06, BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 und vom 18. Oktober 2000, XII ZR 179/98, NJW 2001, 221).Vielmehr besteht zur Erfüllung des Schriftformerfordernisses auch die Möglichkeit des § 126 Abs. 2 Satz 2 BGB, wonach es genügt, wenn über den Vertrag mehrere gleichlautende Urkunden aufgenommen werden und jede Partei die für die andere Partei bestimmte Urkunde unterzeichnet (vgl. Senatsurteile BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 34 und vom 18. Oktober 2000 - XII ZR 179/98 - NJW 2001, 221, 222 f.).
Der Zugang dieser Urkunden ist für das Schriftformerfordernis des § 550 Satz 1 BGB ebenso ohne Belang wie die Frage, wo die Urkunden sich befinden (vgl. Senatsurteil BGHZ 160, 97 = NJW 2004, 2962, 2963) oder ob sie im Zeitpunkt der gerichtlichen Prüfung der Formgemäßheit des Mietvertrags noch existieren (vgl. Senatsurteil BGH 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 23).
- BGH, 25.11.2015 - XII ZR 114/14
Mietvertrag über eine Zahnarztpraxis: Schriftformerfordernis bei Vereinbarung …
Dies folgt schon daraus, dass die Schriftform nicht nur den Grundstückserwerber, sondern auch die Vertragsparteien schützen soll (st. Rspr. des Senats, vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 200, 98 = NJW 2014, 1087 Rn. 26 und BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 16 f.). - BGH, 22.01.2014 - XII ZR 68/10
Gewerberaummiete: Kündigung eines unter Nichteinhaltung der Schriftform …
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats ist die Schriftform nur gewahrt, wenn sich die für den Abschluss des Vertrags notwendige Einigung über alle wesentlichen Vertragsbedingungen, insbesondere den Mietgegenstand, die Miete sowie die Dauer und die Parteien des Mietverhältnisses, aus einer von beiden Parteien unterzeichneten Urkunde ergibt (…Senatsurteile vom 13. November 2013 - XII ZR 142/12 - NJW 2014, 52 Rn. 22;… vom 24. Februar 2010 - XII ZR 120/06 - NJW 2010, 1518 Rn. 13; vom 29. April 2009 - XII ZR 142/07 - NJW 2009, 2195 Rn. 22 und BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 18).Dann ist der Erwerber aber durch die aus der Urkunde ersichtliche Option hinreichend gewarnt, so dass es ihm zuzumuten ist, sich bei dem Verkäufer oder dem Vermieter hierüber zu erkundigen (Senatsurteil BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 13 ff.).
- BGH, 17.06.2015 - XII ZR 98/13
Büroraummietvertrag: Einhaltung des Schriftformerfordernisses bei mündlicher bzw. …
Auch die zusätzlich mit der Schriftform des § 550 BGB verfolgten Zwecke, die Beweisbarkeit langfristiger Abreden sicherzustellen und die Vertragsparteien vor der unbedachten Eingehung langfristiger Bindungen zu warnen (vgl. Senatsurteil BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 mwN Rn. 17), werden durch die bloße Einhaltung der äußeren Form gewahrt (…Senatsurteil vom 24. Februar 2010 - XII ZR 120/06 - NJW 2010, 1518 Rn. 27).aa) Für die Einhaltung der Schriftform ist es erforderlich, dass alle Vertragsparteien die Vertragsurkunde unterzeichnen (vgl. Senatsurteil BGHZ 176, 301, 307 = NJW 2008, 2178 Rn. 24).
- BGH, 23.01.2013 - XII ZR 35/11
Schriftformerfordernis für Mietvertrag: Unterschrift nur eines Gesellschafters …
Ohne einen solchen Zusatz wäre nämlich nicht auszuschließen, dass die Unterschriften der übrigen Gesellschafter noch fehlen (Senatsurteil BGHZ 125, 175, 179 = NJW 1994, 1649, 1650; vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3390 ff. und BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 25 f. mwN). - BGH, 22.04.2015 - XII ZR 55/14
Gewerberaummietmietvertrag: Einhaltung des Schriftformerfordernisses bei …
Von der Schriftform ausgenommen sind nur solche Abreden, die für den Inhalt des Vertrags, auf den die Parteien sich geeinigt haben, von nur nebensächlicher Bedeutung sind (vgl. nur Senatsurteil BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 18).Denn da K. N. nicht selbst Vertragspartei war, kann seine Unterschrift auf der mit Mieter gekennzeichneten Unterschriftszeile nur bedeuten, dass er die im Rubrum des Vertrags als Mieterin genannte Aktiengesellschaft allein vertreten wollte (…vgl. Senatsurteile vom 6. April 2005 - XII ZR 132/03 - NJW 2005, 2225 Rn. 39 und vom 19. September 2007 - XII ZR 121/05 - NJW 2007, 3346 Rn. 9 ff. - jeweils für eine GmbH - und BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 27 f.).
Allein aus diesen muss sich eindeutig entnehmen lassen, ob der Vertrag mit den vorhandenen Unterschriften zustande gekommen ist oder ob dessen Wirksamkeit so lange hinausgeschoben sein soll, bis weitere Unterschriften geleistet werden (Senatsurteile vom 23. Januar 2013 - XII ZR 35/11 - NJW 2013, 1082 Rn. 13 und BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 27 f.).
Denn § 550 BGB will den Erwerber lediglich über den Inhalt eines gesetzlich auf ihn übergehenden Vertrages informieren und nicht darüber, ob ein wirksamer Vertrag besteht (Senatsurteil BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 29 mwN).
- BGH, 24.02.2010 - XII ZR 120/06
Gewerberaummiete: Schriftformerfordernis für die Verlängerung der Annahmefrist; …
- BGH, 04.11.2009 - XII ZR 86/07
Schriftformerfordernis beim Abschluss eines Mietvertrages durch eine AG; …
- BGH, 27.11.2009 - LwZR 15/09
Identitätswahrende Umwandlung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf der …
- BGH, 30.04.2014 - XII ZR 146/12
Geschäftsraummietvertrag: Treuwidrige Kündigung durch den vertragseintretenden …
- AG Brandenburg, 18.04.2016 - 31 C 204/15
Fitnessstudio-Vertrag wird gekündigt: Höhe der ersparten Aufwendungen?
- BGH, 29.04.2009 - XII ZR 142/07
Vorliegen eines wirksamen Mietvertrags über Gewerberäume; Vorliegen eines …
- BAG, 15.12.2016 - 8 AZR 612/15
Betriebsübergang - Unterrichtung - Widerspruch
- OLG Hamm, 26.04.2013 - 30 U 82/12
Anforderungen an die Form eines langfristigen Mietvertrages; Heilung von …
- LAG Düsseldorf, 22.05.2015 - 10 Sa 811/14
Anforderungen an die Form der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch eine BGB …
- OLG Hamm, 16.02.2011 - 30 U 53/10
Ein Mietvertrag genügt nicht dem Schriftformerfordernis des § 550 BGB bei …
- OLG Rostock, 10.07.2008 - 3 U 108/07
Gewerberaummiete: Kündigung unter Berufung auf fehlende Schriftform trotz …
- AG Brandenburg, 16.06.2021 - 31 C 51/20
Vorenthaltung der Mietsache: Vermieter erhält Nutzungsentschädigung in Höhe der …
- OLG Köln, 12.04.2019 - 1 U 82/18
Kündigung nur durch eingeschriebenen Brief ist unverbindlich
- BGH, 04.11.2020 - XII ZR 104/19
Formgerechter Nachtrag heilt Schriftformverstoß!
- BGH, 02.06.2010 - XII ZR 110/08
Grundsätze der Vertragsauslegung: Interessengerechte Auslegung eines …
- BGH, 17.12.2008 - XII ZR 57/07
Umfang der Schriftform eines für längere Zeit als ein Jahr geschlossenen …
- LG Saarbrücken, 11.12.2015 - 10 S 112/15
Wohnraummietvertrag: Mietvertragsparteien bei Unterzeichnung durch einen von …
- KG, 30.11.2020 - 8 U 1042/20
Verpflichtung zur Zustimmung zur teilweisen Gebrauchsüberlassung?
- BGH, 10.02.2021 - XII ZR 26/20
Schriftform kann auch nachträglich eingehalten werden
- OLG Düsseldorf, 29.11.2012 - 10 U 34/12
Anforderungen an die Schriftform eines Mietvertrages
- OLG Dresden, 22.02.2017 - 5 U 961/16
Anforderungen an die Form der Ausübung einer Verlängerungsoption hinsichtlich …
- AG Dortmund, 02.06.2020 - 425 C 3346/19
Kündigungsverzicht "bis zum Tod des Mieters" bedarf der Schriftform!
- OLG Rostock, 02.07.2009 - 3 U 146/08
Gewerberaummiete: Ersatz des Mietausfallschadens bei vorzeitiger Beendigung des …
- OLG München, 06.12.2016 - 23 U 928/16
Nutzungsvertrag über Dach- und Freiflächen zur Errichtung und zum Unterhalt von …
- OLG Hamburg, 19.03.2014 - 8 U 138/11
Schriftform des Mietvertrags: Bezeichnung des Vermieters als "Erbengemeinschaft" …
- OLG Düsseldorf, 08.11.2011 - 10 U 130/11
Schriftformerfordernis des § 550 S. 1 BGB bei Verlängerung des Mietvertrages …
- KG, 11.04.2019 - 8 U 147/17
Anforderungen an die Unterzeichnung eines Mietvertrages für eine GmbH mit zwei …
- OLG Frankfurt, 22.03.2018 - 2 U 125/17
Unwirksamkeit einer Kündigungserklärung der GbR bei mehreren …
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 3/08
Landpachtvertrag: Herausgabeanspruch auf Grund außerordentlicher Kündigung wegen …
- OLG Celle, 18.09.2019 - 7 U 298/19
Fortbestand eines Landpachtvertrages; Wahrung der Schriftform bei einem …
- OLG Celle, 06.01.2017 - 2 U 101/16
Treuwidrigkeit der Berufung auf die fehlende Schriftform des langfristigen …
- OLG Brandenburg, 07.07.2011 - 5 U (Lw) 21/08
Wirksamkeit der ordentlichen Kündigung des Landpachtvertrages, Nichteinhaltung …
- OLG Hamm, 06.05.2011 - 30 U 15/10
Ansprüche nach Beendigung eines Pachtvertrages über einen Golfplatz
- OLG Düsseldorf, 08.07.2020 - Verg 6/20
Nutzung eines fremden Benutzerkontos ist kein Ausschlussgrund!
- OLG Düsseldorf, 18.07.2011 - 24 U 218/10
"Falsa demonstratio" gilt auch für formgebundene Verträge!
- OLG Frankfurt, 08.08.2018 - 2 U 7/18
Räumung eines Wettbüros auf ehemaligem Galopprennbahngelände
- OLG Köln, 18.09.2015 - 1 U 28/15
Anforderungen an die Schriftform eines Mietvertrages
- OLG Düsseldorf, 27.05.2010 - 10 U 147/09
Abgrenzung von Miete und Pacht bei der Überlassung eines vom Vermieter …
- OLG Köln, 19.05.2017 - 1 U 25/16
Außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses über Gebäuderäume zum Betrieb …
- OLG Saarbrücken, 15.05.2013 - 2 U 7/13
Mietvertrag: Voraussetzungen des Eintritts des Erwerbers in das …
- BGH, 04.06.2008 - XII ZR 55/08
Vollstreckungsschutz im Revisionsverfahren
- KG, 23.10.2017 - 8 U 91/17
Gewerberaummiete: Option zur Verlängerung des Mietverhältnisses; Formerfordernis …
- OLG Düsseldorf, 31.01.2012 - 24 U 152/11
Rechte des Mieters bei öffentlich-rechtlichen Beschränkungen und …
- LG Krefeld, 17.08.2017 - 1 S 40/17
Prozesskostenhilfe für das Berufungsverfahren bei einer Klage auf Rückforderung …
- OLG Frankfurt, 21.11.2008 - 2 U 94/08
Gewerberaummiete: Entfallen der mehrjährigen Befristung bei ohne Schriftform …
- OLG Hamburg, 20.12.2018 - 4 U 60/18
Auch wenn die Partei bei Vertragsschluss den Formmangel kennt, kann sie sich …
- OLG Frankfurt, 15.06.2022 - 12 U 86/21
Schriftformverstoß durch Mietvertrag widersprechende oder fehlende Vereinbarung …
- OLG Rostock, 08.10.2009 - 3 U 137/08
Gewerberaummiete: Hinreichende Bestimmbarkeit des Mietgegenstands; Wahrung der …
- KG, 02.05.2013 - 8 U 130/12
Gewerberaummietvertrag: Voraussetzung der Einhaltung der Schriftform im …
- OLG Düsseldorf, 22.01.2013 - 24 U 97/12
Einräumung einer Verlängerungsoption bedarf der Schriftform!
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 10/08
Anspruch auf Herausgabe landwirtschaftlicher Nutzflächen
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 17/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Hamburg, 29.07.2016 - 8 U 5/16
Langfristiger Mietvertrag: Normzweck des Schriftformerfordernisses; …
- OLG Brandenburg, 23.10.2012 - 6 U 29/12
Kündigung des Geschäftsraummietvertrages: Feststellungsinteresse des Mieters …
- KG, 04.11.2021 - 8 U 1106/20
Geschäftsraummiete: Wirksamkeit der Kündigung wegen Schriftformmangels und …
- VerfGH Berlin, 29.11.2011 - VerfGH 8/10
Verfassungsbeschwerde: Verletzung des Willkürverbots iSv Art 10 Abs 1 Verf BE …
- KG, 04.12.2017 - 8 U 236/16
Geschäftsraummietvertrag: Enge Auslegung des Vertrags hinsichtlich der …
- KG, 15.06.2017 - 8 U 116/16
Gewerberaummiete: Vermieterkündigung unter Berufung auf einen Schriftformmangel; …
- OLG Stuttgart, 26.04.2010 - 5 U 188/09
Mietrechtsstreit: Nachweis der Einhaltung der gesetzlichen Schriftform für einen …
- OLG Düsseldorf, 27.06.2017 - 24 U 124/16
Anforderungen an die Form der Ausübung einer mietvertraglich vereinbarten …
- BAG, 15.12.2016 - 8 AZR 613/15
Betriebsübergang - Unterrichtung - Widerspruch
- OLG Brandenburg, 12.02.2015 - 5 U (Lw) 45/14
Landpachtvertrag: Wirksamkeit einer Verlängerungsvereinbarung
- OLG Frankfurt, 02.01.2009 - 15 U 129/08
Kündigung eines befristeten Mietvertrages: Unterlassene Zwischenrenovierung als …
- OLG Frankfurt, 03.04.2018 - 2 U 7/18
Vertragsfortsetzung nach rechtskräftigem Urteil und Schriftformmangel
- OLG Düsseldorf, 25.02.2010 - 10 U 40/09
Anforderungen an die Einhaltung der Schriftform bei einem Mietvertrag
- OLG Hamm, 05.12.2008 - 30 U 220/07
Keine Unwirksamkeit bei fehlender Schriftform
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 14/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Dresden, 23.11.2016 - 5 U 2031/15
Anforderungen an die Bezeichnung des Pachtgegenstandes im Pachtvertrag; …
- OLG Brandenburg, 07.07.2011 - 5 U (Lw) 5/08
Landpachtvertrag: Bestimmbarkeit der Vertragsparteien; Erforderlichkeit eines …
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 8/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Koblenz, 21.05.2014 - 2 U 901/13
Mieter übt Verlängerungsoption trotz Mängelkenntnis aus: Keine Mietminderung
- KG, 13.01.2022 - 8 U 205/19
Anspruch auf Räumung und Herausgabe von Gewerbeflächen; Wirksamkeit einer …
- OLG Dresden, 26.02.2019 - 5 U 1894/18
Anforderungen an die Bestimmtheit der Bezeichnung des Pachtgegenstandes in einem …
- ArbG Düsseldorf, 07.02.2012 - 2 Ca 6479/11
Geschäftsführervertrag, Schriftformerfordernis, Vertretung
- KG, 21.01.2016 - 8 U 164/15
Geschäftraummietvertrag: Wahrung der Schriftform bei unterschiedlichen Angaben …
- BGH, 27.11.2009 - LwZR 16/09
Anspruch auf außerordentliche fristlose Kündigung eines Pachtverhältnisses bei …
- OLG Frankfurt, 27.03.2009 - 2 U 72/08
Mietvertrag über Gewerberaum: Auswirkungen eines formunwirksamen Nachtrages zu …
- OLG Brandenburg, 28.05.2009 - 5 U (Lw) 6/08
Pachtvertrag: Erfordernis eines Vertreterzusatzes beim Abschluss eines …
- KG, 08.12.2014 - 8 U 117/14
Gewerberaummiete: Mieterschutz bei Abmietung durch einen sozialen Träger zwecks …
- KG, 24.11.2016 - 8 U 70/15
Immobilien-Leasingvertrag: Anwendbarkeit mietrechtlicher Formvorschriften
- OLG Naumburg, 12.11.2015 - 2 U 42/15
Landpachtvertrag: Teilung des Pachtgrundstücks und Veräußerung an verschiedene …
- OLG Hamm, 24.05.2013 - 30 U 4/11
Anforderungen an die Bezeichnung des Pachtobjekts bei Abschluss eines …
- OLG Koblenz, 23.06.2010 - 2 U 159/10
Anforderungen an die Schriftform eines Mietvertrages und an die Beschreibung des …
- OLG München, 12.07.2018 - 32 U 2417/17
Keine Anwendung des § 550 BGB auf eine ihrerseits formnichtige Vertragsänderung
- LG Düsseldorf, 24.06.2019 - 21 O 361/18
Wann ist die Schriftform bei mehreren Urkunden eingehalten?
- OLG Brandenburg, 02.09.2010 - 5 U (Lw) 4/10
Einhaltung der Schriftform bei Abschluss eines Landpachtvertrages für längere …
- OVG Niedersachsen, 12.10.2016 - 1 MN 73/16
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für Einzelhandelsbetriebe
- LG Hannover, 01.08.2016 - 6 O 216/15
Gewerberaummietvertrag - treuwidrige Berufung auf einen Schriftformmangel
- LG Berlin, 14.06.2016 - 67 S 19/16
(Allgemeine Geschäftsbedingungen in einem Wohnraummietvertrag: Nachträglicher …
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 24 U 58/15
Zustandekommen eines Mietvertrages bei Fehlen der von beiden Vertragsparteien …
- OLG Koblenz, 11.08.2011 - 5 U 439/11
Gesellschafter einer GbR muss mit Vertretungszusatz unterzeichnen!
- BGH, 27.11.2009 - LwZR 17/09
Identitätswahrende Umwandlung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf der …
- LG Münster, 17.06.2022 - 8 O 178/21
Unterschriften auf unterschiedlichen Vertragsurkunden wahren die Schriftform!
- LG Berlin, 28.06.2018 - 67 S 373/15
Streitwertfestsetzung in Wohnraummietsachen: Bestimmung des maßgeblichen …
- LG Krefeld, 25.05.2016 - 2 O 86/14
Kein unbedingter Kündigungsverzicht durch Schriftformheilungsklausel!
- LG Düsseldorf, 22.02.2012 - 13 O 134/11
Geltung einer Schriftformheilungsklausel in einem Mietvertrag für den …
- OLG München, 10.12.2008 - 7 U 4433/08
Mietvertrag: Bestimmbarkeit der Mietsache; Schriftformerfordernis im Zusammenhang …
- OLG Düsseldorf, 23.01.2012 - 10 U 66/11
Anforderungen an die Einhaltung der Schriftform bei einem Mieterwechsel
- BGH, 10.02.2021 - XII ZR 27/20
- OLG Hamm, 24.05.2013 - 30 U 66/11
Anforderungen an die Bezeichnung des Pachtobjekts in einem langfristigen …
- LG Frankfurt/Oder, 15.12.2009 - 6a S 41/09
Wohnungseigentumssache: Wahrung der Anfechtungsfrist bei verzögerter Zustellung …
- LG Marburg, 13.01.2021 - 5 O 24/21
Mietvertrag mit GbR - Gesellschafterunterschrift ohne Vertretungszusatz
- OLG Rostock, 27.06.2019 - 1 U 99/18
Verbraucherdarlehensvertrag: Pflichtangaben zum Beginn der Widerrufsfrist; …
- OLG Zweibrücken, 19.11.2010 - 2 U 6/10
Anforderungen an die Form des Austauschs des Mietobjekts bei einem für länger als …
- OLG Brandenburg, 16.09.2009 - 3 U 180/08
Gebrauchsüberlassung eines Grundstücks zur Nutzung für Windkraftanlagen: …
- LG Aurich, 22.07.2010 - 4 T 234/10
Zwangsversteigerung: Zuschlag für ein Bargebot nach dem dritten …
- LG Nürnberg-Fürth, 23.10.2008 - 14 O 4081/08
Gewerberaummiete: Wahrung der Schriftform für einen Vertrag mit einem Neumieter
- OLG Naumburg, 13.04.2021 - 1 U 252/20
Die jahrelange Praxis der Gewerbemietparteien führt ohne ausdrückliche …
- OLG Düsseldorf, 20.10.2011 - 10 U 66/11
Mieterwechsel: Zustimmung des neuen Mieters ist formfrei!
- KG, 17.11.2014 - 8 U 114/14
Kostenentscheidung in der Berufungsinstanz eines einstweiligen …
- LG Marburg, 25.03.2019 - 5 S 98/18
Schriftformerfordernis bei Unterzeichnung von Mietverträgen per E-Mail-Sendungen
- LG Berlin, 13.08.2012 - 12 O 82/12
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Räumung von Gewerberäumen nach Beendigung des …
- KG, 07.10.2019 - 8 U 61/19
Gewerberaummiete über mehr als ein Jahr - Schriftformverstoß bei mündlicher …
- LG Duisburg, 19.06.2009 - 10 O 267/08
Prüfung des Bestehens einer Berechtigung zur außerordentlichen Kündigung eines …
- LG Detmold, 09.09.2020 - 7 O 22/20