Rechtsprechung
BGH, 07.06.2005 - X ZR 198/01 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
GebrMG § 12 a
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bestandteile der Prüfung einer Gebrauchsmusterverletzung; Auslegung des Begriffs "werkstoffeinstückig"
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GebrMG § 12a
"Knickschutz" - Prüfung einer Gebrauchsmusterverletzung - rechtsportal.de
GebrMG § 12a
"Knickschutz" - Prüfung einer Gebrauchsmusterverletzung - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Knickschutz"
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- GRUR 2005, 754
Wird zitiert von ... (80)
- OLG Düsseldorf, 22.03.2019 - 2 U 31/16
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents
Der technische Sinngehalt dieses Begriffes ist daher im Wege der funktionsorientierten Auslegung zu ermitteln, wobei zu berücksichtigen ist, dass das Klagepatent hinsichtlich der dort verwendeten Begriffe sein eigenes Lexikon darstellt (BGH, GRUR 1999, 909, 911 - Spannschraube; BGH, GRUR 2005, 754, 755 - werkstoffeinstückig; BGH, GRUR 2008, 887, 889 - Momentanpol II; BGH, GRUR 2015, 875, 876 - Rotorelemente; BGH, GRUR 2016, 361, 362 - Fugenband;… OLG Düsseldorf Urt. v. 31.08.2017, Az.: I-2 U 6/17, BeckRS 2017, 125978). - BGH, 17.05.2011 - X ZR 53/08
Atemgasdrucksteuerung
Die von der Revisionserwiderung für ihren insoweit abweichenden Standpunkt herangezogene Rechtsprechung des Senats (BGH, Urteil vom 7. Juni 2005 - X ZR 198/01, GRUR 2005, 754 - Knickschutz), betrifft die Ermittlung von Gegenstand und Schutzbereich des Patents, die zwangsläufig an die Patentansprüche anknüpfen muss (§ 14 PatG, Art. 56 EPÜ). - LG Düsseldorf, 24.04.2012 - 4b O 273/10
Anspruch des Inhabers des europäischen Patents EP A mit der Bezeichnung "Zugriff …
Merkmale eines Patentanspruchs müssen deshalb aus der Patentschrift, die insoweit ihr eigenes Lexikon darstellt, selbst heraus ausgelegt werden (BGH GRUR 2005, 754 - werkstoffeinstückig; BGH GRUR 1999, 909 - Spannschraube).
- BGH, 23.07.2009 - Xa ZR 146/07
Herabsetzung des Streitwerts für die Gerichtskosten im Revisionsverfahren vor den …
Die Patentschrift, die insoweit ihr eigenes Wörterbuch bildet (st. Rspr., vgl. nur BGHZ 150, 149, 155 - Schneidmesser I; BGH, Urt. v. 7.6.2005 - X ZR 198/01, GRUR 2005, 754 - Knickschutz), bietet keinen Anhalt für die Annahme, dass die Ionisierung, auch wenn sie diese Funktion erfüllt, nicht als Kondensationshilfsmittel in Betracht kommen sollte, wenn sich dadurch Kon-densationskeime bilden. - OLG Düsseldorf, 13.08.2015 - 15 U 2/14
Interfaceschaltung
Die erfindungsgemäße "digitale integrierte Schaltung" wird alsdann nach Art einer Legaldefinition (vgl. BGH, GRUR 1999, 909 - Spannschraube; GRUR 2005, 754 - werkstoffeinstückig) ausdrücklich dahingehend spezifiziert, dass sie keine Differenzeingänge hat.Selbst wenn die Behauptungen der Klägerin in Bezug auf den Stand des allgemeinen Fachwissens zutreffend wären, ginge die davon abweichende klagepatentgemäße Bedeutung jedenfalls vor (BGH, GRUR 1999, 909 - Spannschraube; GRUR 2005, 754 - werkstoffeinstückig).
- BPatG, 07.10.2020 - 35 W (pat) 421/18 Nichts anderes gilt für Schutzansprüche eines Gebrauchsmusters (vgl. BGH GRUR 2005, 754 - Knickschutz).
- LG Mannheim, 10.12.2013 - 2 O 180/12
Patentverletzungsverfahren: Inanspruchnahme eines im Ausland ansässigen und ins …
Die Merkmale eines Patentanspruchs müssen deshalb aus der Patentschrift, die insoweit ihr eigenes Lexikon darstellt, selbst heraus ausgelegt werden (BGH, GRUR 2005, 754 - werkstoffeinstückig ). - LG Düsseldorf, 24.04.2012 - 4b O 274/10
Anspruch des Inhabers der europäischen Patents EP A mit der Bezeichnung "Zugriff …
Merkmale eines Patentanspruchs müssen deshalb aus der Patentschrift, die insoweit ihr eigenes Lexikon darstellt, selbst heraus ausgelegt werden (BGH GRUR 2005, 754 - werkstoffeinstückig; BGH GRUR 1999, 909 - Spannschraube). - OLG Düsseldorf, 31.08.2017 - 2 U 6/17
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend pränatale Ditektionsverfahren …
Einen Hinweis darauf, was nach dem Verfügungspatent, das hinsichtlich der dort verwendeten Begriffe sein eigenes Lexikon darstellt (BGH, GRUR 1999, 909, 911 - Spannschraube; BGH, GRUR 2005, 754, 755 - werkstoffeinstückig; BGH, GRUR 2008, 887, 889 - Momentanpol II; BGH, GRUR 2015, 875, 876 - Rotorelemente; BGH, GRUR 2016, 361, 362 - Fugenband), unter einer Diagnose zu verstehen sein soll, findet der Fachmann in Abschnitt [0008], wo es in der deutschen Übersetzung heißt:. - OLG Düsseldorf, 29.01.2015 - 2 U 28/13
Weichenanlage mit Zungenvorrichtung
Die Merkmale eines Patentanspruchs dürfen deswegen nicht anhand der Definition in Fachbüchern, sondern sie müssen aus der Patentschrift selbst heraus ausgelegt werden (BGH, GRUR 1999, 909 - Spannschraube; BGH, GRUR 2005, 754 - werkstoffeinstückig).Ist dies der Fall, ist der sich aus der Beschreibung ergebende, vom allgemeinen technischen Sprachgebrauch abweichende Begriffsinhalt maßgeblich (BGH, GRUR 2005, 754 - werkstoffeinstückig; BGH, GRUR 2007, 410 - Kettenradanordnung).
- OLG Düsseldorf, 14.01.2016 - 2 U 77/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine Vorrichtung mit Kontrollsystem …
- OLG Düsseldorf, 25.10.2018 - 2 U 30/16
Rollschneidevorrichtung
- LG Düsseldorf, 20.11.2012 - 4b O 141/12
"Puddingstreit"
- OLG Düsseldorf, 29.01.2015 - 15 U 22/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein elektronisches Leitsystem für …
- LG Düsseldorf, 11.12.2018 - 4a O 37/17
Bestehen eines Schadensersatzanspruchs wegen Verletzung eines Patents (hier: …
- BPatG, 10.12.2019 - 4 Ni 80/17
- BGH, 02.03.2010 - X ZR 21/07
Streitpatent für ein Fräsverfahren zur Herstellung eines beliebigen Fertigteils …
- LG Düsseldorf, 08.05.2018 - 4a O 80/17
Schutzfähigkeit eines Klagegebrauchsmusters mit der Bezeichnung "Heizgerät mit …
- OLG Düsseldorf, 11.06.2015 - 15 U 106/14
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für einen Dichtstreifen für …
- OLG Düsseldorf, 19.09.2019 - 15 U 36/15
- OLG Düsseldorf, 09.03.2015 - 2 U 41/14
Airbagdeckelscharnier
- LG Düsseldorf, 27.01.2009 - 4b O 318/05
Münzschloss II
- LG Düsseldorf, 08.05.2018 - 4a O 85/16
Heizgerät I
- BPatG, 11.08.2005 - 5 W (pat) 403/04
- OLG Düsseldorf, 29.10.2015 - 15 U 25/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Gebrauchsmusters für eine Vorrichtung zum …
- OLG Düsseldorf, 27.10.2011 - 2 U 3/11
Zurückweisung der Berufung gegen eine einstweilige Verfügung auf Unterlassung der …
- LG Düsseldorf, 19.12.2013 - 4c O 49/13
Partikel-Auffangvorrichtung
- OLG Düsseldorf, 26.02.2009 - 2 U 104/07
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für einen Beutel zur …
- OLG Düsseldorf, 15.07.2014 - 15 U 35/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend Antikörper spezifisch für …
- BGH, 23.07.2009 - Xa ZR 146/07
- OLG Düsseldorf, 06.06.2019 - 15 U 83/14
Entschädigung wegen einer Patentverletzung
- OLG Düsseldorf, 03.06.2015 - 2 U 60/10
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für einen flexiblen, …
- OLG Düsseldorf, 19.01.2012 - 2 U 111/10
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für eine Polymermaterial …
- OLG Düsseldorf, 22.12.2011 - 2 U 78/11
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein Fixationssystem für Knochen
- LG Düsseldorf, 16.06.2020 - 4a O 21/19
Solarzelle 2
- OLG Düsseldorf, 15.08.2019 - 15 U 11/18
- LG Düsseldorf, 26.03.2015 - 4b O 10/14
NFC-fähiges Mobilfunkgerät
- OLG Düsseldorf, 12.03.2015 - 15 U 82/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine Werkzeugspanneinrichtung
- LG Düsseldorf, 21.01.2010 - 4b O 296/03
Schwangerschaftstestgerät VIII
- LG Düsseldorf, 15.09.2020 - 4a O 55/19
Kinderroller
- LG Mannheim, 11.11.2014 - 2 O 240/13
Europäisches Patent: Patentverletzung durch äquivalente Verwirklichung mit einem …
- OLG Düsseldorf, 28.10.2010 - 2 U 37/10
Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Verfügung wegen Verletzung eines …
- LG Düsseldorf, 16.06.2020 - 4a O 32/19
Solarzelle 3
- OLG Düsseldorf, 15.08.2019 - 15 U 12/18
Feststellung der Schadensersatzverpflichtung wegen einer Patentverletzung
- OLG Düsseldorf, 19.01.2012 - 2 U 114/10
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für einen Kartuschenkolben, da eine von …
- OLG Düsseldorf, 22.12.2011 - 2 U 106/10
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für einen Keiltrieb mit einem oberen und …
- LG Düsseldorf, 14.01.2014 - 4a O 207/12
Mobile Anzeigevorrichtung
- LG Düsseldorf, 04.07.2013 - 4b O 7/12
Dentale Stufenverstellvorrichtungen
- LG Düsseldorf, 04.07.2013 - 4b O 200/11
Dentale Vorrichtung
- LG Düsseldorf, 06.11.2012 - 4b O 93/11
Nanobeschleunigte Positioniereinheit
- LG Düsseldorf, 12.04.2012 - 4a O 56/10
Kraftfahrzeug-Türverschluss
- LG München I, 07.05.2009 - 7 O 12064/07
- LG Düsseldorf, 22.07.2008 - 4b O 271/07
Kalibrierhülse
- LG Düsseldorf, 31.05.2016 - 4a O 40/15
Verletzung des Klagepatentanspruchs bzgl. eines Lithiumsilicatrohlings und dessen …
- LG Düsseldorf, 10.05.2012 - 4b O 109/11
Schweißextruder
- LG München I, 07.05.2009 - 7 O 12063/07
Patentverletzungsverfahren: Voraussetzungen der Aussetzung bis zum …
- LG Düsseldorf, 22.07.2008 - 4b O 183/07
Kalibrierstation III
- LG Düsseldorf, 27.10.2005 - 4a O 412/04
Rohrschelle
- LG Düsseldorf, 24.01.2017 - 4b O 115/16
Oberflächenstrukturierungsverfahren
- LG Düsseldorf, 31.05.2016 - 4a O 12/15
Lithiumsilicatmaterials
- BPatG, 01.10.2015 - 17 W (pat) 4/13
Aufrechterhaltung eines Patents mit der Bezeichnung "Endoskopoptik" aufgrund …
- LG Düsseldorf, 12.09.2013 - 4c O 13/13
Muldenförmigen Bodenablauf
- LG Düsseldorf, 13.09.2012 - 4b O 80/11
Patentrechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit Behältern für die Verwendung in …
- LG Düsseldorf, 10.07.2012 - 4b O 247/10
Wandabschluss-Zarge
- LG Düsseldorf, 21.01.2010 - 4b O 147/04
Schwangerschaftstestgerät V
- LG Düsseldorf, 21.01.2010 - 4b O 216/04
Schwangerschaftstestgerät VII
- LG Düsseldorf, 08.01.2019 - 4a O 54/17
Reifenflankenschutzvorrichtung
- LG Düsseldorf, 31.05.2016 - 4a O 41/15
Lithiumsilicatrohling (1)
- BPatG, 01.07.2015 - 6 Ni 33/14
Teilweise Fürnichtigerklärung eines europäischen Patents mit der Bezeichnung …
- LG Düsseldorf, 16.08.2012 - 4b O 136/11
Pumpenaggregat
- BPatG, 10.05.2012 - 35 W (pat) 465/09
- LG Düsseldorf, 16.02.2012 - 4b O 213/10
Vorschaltgerät für Gasentladungslampe II
- LG Düsseldorf, 21.01.2010 - 4b O 176/04
Schwangerschaftstestgerät VI
- LG Düsseldorf, 17.06.2009 - 4a O 141/08
Erodierdraht
- LG Düsseldorf, 11.01.2011 - 4b O 33/08
Induktionsspule III
- LG Düsseldorf, 03.06.2013 - 4b O 142/11
Kontinuierlicher Tintenstrahl-Drucker
- LG Düsseldorf, 16.10.2012 - 4b O 82/11
Tierklauenerhöhung
- LG Düsseldorf, 14.08.2012 - 4b O 45/11
UMTS
- LG Düsseldorf, 16.02.2012 - 4b O 160/10
Vorschaltgerät für Gasentladungslampe
- LG Düsseldorf, 08.09.2011 - 4b O 123/10
Wärmedämmsystem