Rechtsprechung
BGH, 07.09.2017 - 2 StR 24/16 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
§ 266 Abs. 1 StGB; InvZulG 1999; § 267 Abs. 5 StPO
Untreue (Vermögensbetreuungspflicht: erforderliche Vermögensbezogenheit und Eigenverantwortlichkeit, keine Vermögensbetreuungspflicht zum Einschreiten für Beamten aus dem Grundsatz der Sparsamkeit; Pflichtverletzung: Verletzung gerade einer Pflicht, die auf den ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 266 Abs 1 StGB, § 3 Abs 1 S 1 Nr 4 InvZulG 1999, § 3a Abs 1 InvZulG 1999, § 171 Abs 10 AO
Untreue: Entscheidungen eines Finanzbeamten im Zusammenhang mit dem InvZulG 1999 - IWW
§ 266 Abs. 1 StGB, § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Buchst. b) InvZulG 1999, § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr.... 4, § 3a Abs. 1 InvZulG 1999, § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 InvZulG 1999, § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Buchst. b), § 7 Baunutzungsverordnung, § 7 BauNVO, § 3 Abs. 1 InvZulG 1999, § 171 Abs. 10 Satz 1 AO, § 171 Abs. 10 AO, § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO, § 1 Abs. 2 Ziffer 3 Baunutzungsverordnung, § 48 Abs. 4 VwVfG-MV, § 48 Abs. 4 Satz 1 VwVfG-MV, § 267 Abs. 5 Satz 1 StPO, § 266 StGB, § 3 InvZulG 1999, § 171 Abgabenordnung, § 6 Abs. 3 InvZulG 1999, § 5 Abs. 2 Satz 1 InvZulG 1999, § 6 Abs. 1 Satz 1 InvZulG 1999, § 7h Abs. 2 EStG, § 4 Nr. 21 UStG, § 7i Abs. 2 EStG, § 82i Abs. 2 EStDV, § 44 Abs. 2 VwVfG-MV, § 44 Abs. 1 VwVfG-MV, Art. 20 Abs. 3 GG
- Wolters Kluwer
Vorliegen der Untreue eines Finanzbeamten bei Entscheidungen im Zusammenhang mit dem InvZulG 1999
- rewis.io
Untreue: Entscheidungen eines Finanzbeamten im Zusammenhang mit dem InvZulG 1999
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 266 Abs. 1
Vorliegen der Untreue eines Finanzbeamten bei Entscheidungen im Zusammenhang mit dem InvZulG 1999 - rechtsportal.de
StGB § 266 Abs. 1
Vorliegen der Untreue eines Finanzbeamten bei Entscheidungen im Zusammenhang mit dem InvZulG 1999 - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof bestätigt Freispruch zweier leitender Finanzbeamter
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Investitionszulagenentscheidungen - und die Vermögensbetreuungspflicht leitender Finanzbeamten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Freispruch - und die Urteilsgründe
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Untreue eines Finanzbeamten - bei Investitionszulageentscheidungen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Freispruch zweier leitender Finanzbeamter bestätigt
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Freispruch zweier leitender Finanzbeamter bestätigt
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Untreue eines Finanzbeamten bei Entscheidungen im Zusammenhang mit dem InvZulG 1999
- anwalt.de (Kurzinformation)
Vermögensbetreuungspflicht von Finanzbeamten gegenüber dem Staat
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Freispruch des Finanzstaatssekretärs und eines hochrangigen Finanzbeamten vom Vorwurf der Untreue
Verfahrensgang
- LG Schwerin, 09.03.2015 - 1 Ss 101/15
- LG Schwerin, 09.03.2015 - 364 Js 16530/06
- BGH, 07.09.2017 - 2 StR 24/16
Papierfundstellen
- BGHSt 62, 288
- NJW 2018, 1330
- NStZ 2018, 716
- StV 2019, 33 (Ls.)
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 11.05.2021 - 4 StR 350/20
Untreue (Vermögensbetreuungspflicht: keine Betreuungspflicht des verordnenden …
Dabei ist es von besonderer Bedeutung, welche Kontrollmöglichkeiten dem Treugeber verbleiben, inwieweit den Entscheidungen des Täters eine bindende Wirkung zukommt und in welchem Ausmaß es ihm möglich ist, ohne eine gleichzeitige Steuerung und Überwachung durch den Treugeber auf dessen Vermögen zuzugreifen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 7. September 2017 - 2 StR 24/16, NJW 2018, 1330 Rn. 49;… Beschluss vom 16. August 2016 - 4 StR 163/16, NJW 2016, 3253 Rn. 10;… Beschluss vom 5. März 2013 - 3 StR 438/12, NJW 2013, 1615 Rn. 9;… weitere Nachweise bei Saliger in: SSW-StGB, 5. Aufl., § 266 Rn. 10). - BGH, 20.08.2019 - 2 StR 381/17
Untreue (Vermögensbetreuungspflicht: Voraussetzungen, Bestehen bei faktischer …
Dabei muss dem Täter Raum für eigenverantwortliche Entscheidungen bleiben und ihm eine gewisse Selbständigkeit belassen werden (st. Rspr.; vgl. Senat, Urteil vom 7. September 2017 - 2 StR 24/16, BGHSt 62, 288, 299 f. mwN; BGH…, Beschluss vom 16. August 2016 - 4 StR 163/16, BGHR StGB § 266 Abs. 1 Vermögensbetreuungspflicht 54; Beschluss vom 26. November 2015 - 3 StR 17/15, BGHSt 61, 48, 62 f.; Urteil vom 11. Dezember 2014 - 3 StR 265/14, BGHSt 60, 94, 104 f.; jew. mwN). - BGH, 04.12.2018 - 2 StR 421/18
Untreue (Vermögensbetreuungspflicht: nicht bei allgemeinen schuldrechtlichen …
Eine Vermögensbetreuungspflicht im Sinne des § 266 Abs. 1 StGB setzt voraus, dass der Täter gegenüber dem (potentiell) Geschädigten eine inhaltlich besonders herausgehobene, nicht nur beiläufige Pflicht zur Wahrnehmung von dessen Vermögensinteressen innehat, die über die für jedermann geltenden Sorgfalts- und Rücksichtnahmepflichten und die allgemeine Pflicht, auf die Vermögensinteressen des Vertragspartners Rücksicht zu nehmen, hinausgeht (st. Rspr.; vgl. Senat, Urteil vom 7. September 2017 - 2 StR 24/16, juris 1 2 3 Rn. 49 ff. mwN; BGH…, Beschluss vom 16. August 2016 - 4 StR 163/16, BGHR StGB § 266 Abs. 1 Vermögensbetreuungspflicht 54; Beschluss vom 26. November 2015 - 3 StR 17/15, BGHSt 61, 48, 62 f.; Urteil vom 11. Dezember 2014 - 3 StR 265/14, BGHSt 60, 94, 104 f. jew. mwN).
- VG Aachen, 30.11.2018 - 6 K 1959/18
Immissionsschutzrecht; Nebenbestimmung; Fernüberwachung; Lesezugriff; …
OVG, Urteil vom 17. April 2018 - 15 KF 9/17 -, juris Rn. 71 f.; BGH, Urteil vom 7. September 2017 - 2 StR 24/16 -, juris Rn. 72; BFH, Urteil vom 12. August 2015 - I R 45/14 -, juris Rn. 19; Ramsauer, a.a.O., § 44 Rn. 12 f. m.w.N. - VG Neustadt, 07.01.2020 - 5 K 474/19
Zum Wiederaufgreifen des Verfahrens in einem jagdrechtlichen Verfahren.
Kenntnis der verletzten Rechtsvorschriften oder Rechtsgrundsätze ist nicht Voraussetzung; es genügt, dass im Sinne der strafrechtlichen Theorie der Parallelwertung in der Laiensphäre ein billig und gerecht denkender, aufgeschlossener Staatsbürger ohne weitere Ermittlungen oder besondere rechtliche Überlegungen zu dem Schluss kommen muss, dass der Verwaltungsakt unmöglich rechtens sein kann (vgl. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 22. Oktober 2019 - 1 S 450/17 -, juris; OVG Niedersachsen, Urteil vom 17. April 2018 - 15 KF 9/17 -, juris; BGH, Urteil vom 7. September 2017 - 2 StR 24/16 -, NJW 2018, 1330). - VG Aachen, 13.07.2018 - 6 L 859/18
Immissionsschutzrecht; Nebenbestimmung; bestandskräftig; Zwangsgeldandrohung; …
vgl. OVG Lüneburg, Urteil vom 17. April 2018 - 15 KF 9/17 -, juris Rn. 71 f.; BGH, Urteil vom 7. September 2017 - 2 StR 24/16 -, juris Rn. 72; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 31. August 2015 - 15 B 966/15 -, juris Rn. 12; BFH, Urteil vom 12. August 2015 - I R 45/14 -, juris Rn. 19; Ramsauer, a.a.O., § 44 Rn. 12 f. m.w.N. - LG Hamburg, 17.06.2022 - 616 KLs 17/21 Diese besondere Qualifikation der Vermögensbetreuungspflicht kann in der Möglichkeit des Treueverpflichteten liegen, eigenverantwortliche und selbständige Entscheidungen für den Vermögensinhaber zu treffen (vgl. BGH NStZ 2006, 3; BGH NJW 2018, 1330; BGHSt 61, 310;… Fischer a.a.O. Rn. 37;… LK-StGB/Schünemann § 266 Rn. 82 ff.).