Rechtsprechung
BGH, 07.09.2017 - III ZR 71/17 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Einl Pr ALR §§ 74, 75
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 253 Abs 2 BGB, § 839 BGB, Art 34 GG, § 74 ALR PR, § 75 ALR PR
Allgemeiner Aufopferungsanspruch wegen eines hoheitlichen Eingriffs in die körperliche Unversehrtheit: Ersatz nichtvermögensrechtlicher Nachteile des Betroffenen - IWW
§ 253 Abs. 2 BGB, § ... 253 BGB, §§ 847, 1300 BGB, Art. 2 Nr. 2 des Zweiten Gesetzes zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften, § 7 Abs. 1 des Gesetzes über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG), § 60 Abs. 2 ASOG Bln, § 70 Abs. 2 SOG LSA, § 198 GVG, § 60 IfSG, §§ 249 ff BGB, § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Erstreckung des allgemeinen Aufopferungsanspruchs wegen eines hoheitlichen Eingriffs in die körperliche Unversehrtheit auf nichtvermögensrechtliche Nachteile des Betroffenen; Materielles und immaterielles Schadenersatzbegehren wegen eines Polizeieinsatzes; ...
- rewis.io
Allgemeiner Aufopferungsanspruch wegen eines hoheitlichen Eingriffs in die körperliche Unversehrtheit: Ersatz nichtvermögensrechtlicher Nachteile des Betroffenen
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Einl Pr ALR § 74; Einl Pr ALR § 75
Erstreckung des allgemeinen Aufopferungsanspruchs wegen eines hoheitlichen Eingriffs in die körperliche Unversehrtheit auf nichtvermögensrechtliche Nachteile des Betroffenen; Materielles und immaterielles Schadenersatzbegehren wegen eines Polizeieinsatzes; ... - rechtsportal.de
Erstreckung des allgemeinen Aufopferungsanspruchs wegen eines hoheitlichen Eingriffs in die körperliche Unversehrtheit auf nichtvermögensrechtliche Nachteile des Betroffenen; Materielles und immaterielles Schadenersatzbegehren wegen eines Polizeieinsatzes; ...
- datenbank.nwb.de
Allgemeiner Aufopferungsanspruch wegen eines hoheitlichen Eingriffs in die körperliche Unversehrtheit: Ersatz nichtvermögensrechtlicher Nachteile des Betroffenen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (16)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Schmerzensgeld auch für Verletzungen bei rechtmäßigen Behördenmaßnahmen möglich
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Schmerzensgeld für vermeintlichen Attentäter?: Jetzt ja
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeld-Anspruch auch bei rechtmäßigen Behördenmaßnahmen und Polizeieinsätzen möglich
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schmerzensgeld - für Verletzungen bei rechtmäßigen Behördenmaßnahmen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schmerzensgeld wegen rechtmäßigen Behördenhandelns
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeld für Verletzungen durch Polizeieinsatz
- lto.de (Pressebericht, 11.09.2017)
Änderung Rechtsprechung zur Aufopferung: Vermeintlicher Attentäter bekommt Schmerzensgeld
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeld ist nun auch für Verletzungen bei rechtmäßigen Behördenmaßnahmen möglich
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeld auch für Verletzungen bei rechtmäßigen Behördenmaßnahmen möglich
- versr.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeld auch für Verletzungen bei rechtmäßigen Behördenmaßnahmen möglich
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Allgemeiner Aufopferungsanspruch kann auch Schmerzensgeld umfassen
- spiegel.de (Pressemeldung, 11.09.2017)
Künftig Schmerzensgeld nach Polizeiirrtum möglich
- haerlein.de (Kurzinformation)
Entschädigungsanspruch aus sog. Aufopferung
- rechtstipp24.de (Kurzinformation)
Aufopferung umfasst Ersatz immateriellen Schadens - Schmerzensgeld nach rechtmäßigem Polizeieinsatz
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Der Staat zahlt jetzt auch für Schmerzen
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Entschädigungsanspruch aus Aufopferung umfasst auch Schmerzensgeld
Besprechungen u.ä.
Verfahrensgang
- LG Wiesbaden, 26.11.2014 - 5 O 109/13
- OLG Frankfurt, 26.01.2017 - 1 U 31/15
- BGH, 07.09.2017 - III ZR 71/17
Papierfundstellen
- BGHZ 215, 335
- NJW 2017, 3384
- MDR 2017, 1242
- NVwZ 2018, 438
- NJ 2018, 17
Wird zitiert von ... (3)
- LG Frankfurt/Main, 16.12.2021 - 4 O 165/21
Kein Schmerzensgeld wegen Quarantäne nach Rückreise aus Risikogebiet
Allgemeine Aufopferungsansprüche nach §§ 74, 75 EALR setzen rechtmäßige oder rechtswidrige, hoheitliche, allgemeinwohlbezogene Eingriffe in nicht materielle Rechtsgüter voraus, die bei dem Betroffenen zu einem Sonderopfer führen, wobei auch beim Aufopferungsanspruch die Zahlung eines Schmerzensgeldes möglich ist (BGH, NJW 2017, Seite 3384 Rn. 16-17, beck-online;… Rinze/Schwab, NJW 2020, Seite 1905 Rn. 52, beck-online). - LG Flensburg, 13.04.2018 - 2 O 227/17
Entschädigungbegehren gegen das Land im Zusammenhang mit verhängten …
aa) Zwar ist dem Kläger zuzugestehen, dass der allgemeine Aufopferungsanspruch wegen eines hoheitlichen Eingriffs in die körperliche Unversehrtheit nach jüngerer Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nicht (mehr) nur auf den Ersatz materieller Schäden begrenzt ist, sondern auch nichtvermögensrechtliche Nachteile des Betroffenen umfasst (BGH, Urteil v. 7.9.2017, Az. III ZR 71/17, NJW 2017, 3384).Der Bundesgerichtshof stellt in seiner jüngeren Entscheidung fest, dass wegen einer Verletzung des Körpers, der Gesundheit, der Freiheit oder der sexuellen Selbstbestimmung Schadensersatz zu leisten ist, auch wenn "nur" ein immaterieller Schaden vorliegt (BGH NJW 2017, 3384, 3385 ff.).
Auch wenn im Einklang mit Kritikern dieser Entscheidung, die bemängeln, der Bundesgerichtshof habe aus speziellen einfachgesetzlich geregelten Aufopferungsansprüchen eine allgemeine Regel abgeleitet und somit "vom Speziellen auf das Allgemeine geschlossen" (so Singbartl / Zintl NJW 2017, 3384, 3387), über das Für und Wider dieser Entscheidung trefflich diskutiert werden kann, muss hier keine abschließende Meinung gebildet werden.
- KG, 02.06.2020 - 4 Ws 21/20
Begründungserfordernis bei Nichtabhilfe
Die Schätzung des Schadens ist Aufgabe des Tatrichters (vgl. BGH wistra 2017, 44; wistra 2015, 63 m.w.N.; wistra 2014, 276).