Rechtsprechung
BGH, 07.12.2005 - XII ZB 197/04 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
BGB § 1587 a Abs. 2 Nr. 4 b, § 1587 g Abs. 2; EGBGB Art. 17 Abs. 1 a. F.
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 1587 a Abs. 2 Nr. 4 b, § 1587 g Abs. 2; EGBGB Art. 17 Abs. 1 a.F.
Ehezeitanteil bei Rentenanwartschaft in österreichischer Pensionsversicherungsanstalt - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Internationale Zuständigkeit eines Berufungsgerichts; Durchführung eines schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs nach deutschem Recht; Ermittlung des Ehezeitanteils der Versorgung bei einer österreichischen Pensionsversicherungsanstalt; Bemessungsgrundlage der Versorgung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ermittlung des Ehezeitanteils einer Rentenanwartschaft bei der österreichischen Pensionsversicherungsanstalt
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Familienrecht - Ermittlung Ehezeitanteil einer Rentenanwartschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Bad Schwartau, 28.06.2001 - 7 F 123/00
- OLG Schleswig, 05.08.2004 - 10 UF 192/01
- BGH, 07.12.2005 - XII ZB 197/04
Papierfundstellen
- NJW-RR 2006, 577
- FamRZ 2006, 321
Wird zitiert von ... (10)
- BGH, 06.05.2009 - XII ZB 24/07
Anwendbarkeit des § 1587c Nr. 1 BGB im Abänderungsverfahren i.R.e. persönlichen …
Hierzu gehören auch in Kraft getretene Änderungen der allgemeinen Bemessungsgrundlagen eines Versorgungsanrechts, die dessen Qualität und Höhe beeinflussen (Senatsbeschlüsse vom 7. Dezember 2005 - XII ZB 197/04 - FamRZ 2006, 321, 322 ; vom 26. Oktober 1989 - IVb ZB 81/87 - FamRZ 1990, 382, 383 und vom 9. Juli 1986 - IVb ZB 32/83 -FamRZ 1986, 976, 978). - BGH, 11.06.2008 - XII ZB 115/05
Bewertung von Anrechten aus der Versorgung der Architektenkammer …
Auch die einzelnen Bewertungsregelungen in § 1587 a Abs. 2 BGB dienen der Verwirklichung dieses Grundsatzes (Senatsbeschlüsse vom 7. Dezember 2005 - XII ZB 197/04 - FamRZ 2006, 321, 322 und vom 15. Januar 1992 - XII ZB 112/90 - FamRZ 1992, 791, 792). - BGH, 04.07.2012 - XII ZB 8/09
Versorgungsausgleich: Bewertung des Ehezeitanteils einer beitragsorientierten …
Das gilt auch, wenn sich die maßgebliche Versorgungsordnung in einer Weise ändert, die sich auf die Qualität oder die Höhe der Versorgungsanwartschaften auswirkt (Senatsbeschlüsse vom 7. Dezember 2005 - XII ZB 197/04 - FamRZ 2006, 321, 322; vom 26. Oktober 1989 - IVb ZB 81/87 - FamRZ 1990, 382, 383; vom 6. Juli 1988 - IVb ZB 151/84 - FamRZ 1988, 1148 und vom 9. Juli 1986 - IV b ZB 32/83 - FamRZ 1986, 976, 977 f. mwN).
- OLG Karlsruhe, 17.08.2009 - 16 UF 99/09
Zuständigkeit der deutschen Gerichte für ein isoliertes …
Eine internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte, die in jeder Lage des Rechtsstreits von Amts wegen zu prüfen ist (vgl. BGH FamRZ 2006, 321), ist auch nach dem ergänzten Vorbringen der Antragstellerin nicht ersichtlich.Für Verfahren über den Versorgungsausgleich folgt die internationale Zuständigkeit der Zuständigkeit für die Scheidung, auch wenn das Versorgungsausgleichsverfahren nicht nach § 623 Abs. 2 und 3 ZPO im Verbund mit der Scheidungssache, sondern selbständig durchgeführt wird (BGH FamRZ 2006, 321; BGH FamRZ 1993, 176; BGH NJW 1991, 3087;… Weinreich/Klein, Fachanwaltskommentar Familienrecht, 3. Aufl. 2008, Art. 17 EGBGB Rdn. 20).
Die Sache hat weder grundsätzliche Bedeutung noch ist eine Entscheidung des BGH zur Fortbildung des Rechts oder der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung erforderlich; der BGH hat über die Frage der internationalen Zuständigkeit der deutschen Gericht für isolierte Verfahren über den Versorgungsausgleich - wie oben ausgeführt - bereits mehrfach entschieden (vgl. zuletzt BGH FamRZ 2006, 321).
- BGH, 28.03.2012 - XII ZB 593/11
Versorgungsausgleichsverfahren: Berücksichtigung der Erhöhung der …
Das gilt auch, wenn sich die maßgebliche Versorgungsordnung in einer Weise ändert, die sich auf die Qualität oder die Höhe der Versorgungsanwartschaften auswirkt (vgl. Senatsbeschlüsse vom 7. Dezember 2005 - XII ZB 197/04 - FamRZ 2006, 321, 322; vom 26. Oktober 1989 - IVb ZB 81/87 - FamRZ 1990, 382, 383 und vom 9. Juli 1986 - IV b ZB 32/83 - FamRZ 1986, 976, 977 f. mwN). - BGH, 18.04.2012 - XII ZB 473/10
Versorgungsausgleichsverfahren: Wegfall der Voraussetzungen für eine …
Das gilt auch, wenn sich die maßgebliche Versorgungsordnung in einer Weise ändert, die sich auf die Qualität oder die Höhe der Versorgungsanwartschaften auswirkt (vgl. Senatsbeschlüsse vom 7. Dezember 2005 - XII ZB 197/04 - FamRZ 2006, 321, 322; vom 26. Oktober 1989 - IVb ZB 81/87 - FamRZ 1990, 382, 383 und vom 9. Juli 1986 - IVb ZB 32/83 - FamRZ 1986, 976, 977 f. mwN). - OLG Bremen, 23.02.2012 - 5 UF 76/11
Berücksichtigung von im Ausland anfallenden Einkommensteuern bei der Durchführung …
Die steuerliche Belastung einer schuldrechtlich auszugleichenden Rente kann nur bei evidenten und unter Berücksichtigung der gesamten Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Parteien nicht mehr hinnehmbaren Verstößen gegen den Halbteilungsgrundsatz zur Anwendung der Härteklausel führen (BGH FamRZ 2006, 321, 323 m. w. N.). - OLG Köln, 20.02.2009 - 10 UF 83/06
Maßgebliches Recht für das Scheidungsfolgenrecht betreffend die Scheidung von …
Da die Scheidung vor dem 01. September 1986 lag, ist das auf den Versorgungsausgleich anwendbare Recht nach dem Kollisionsrecht in der bis dahin geltenden Fassung zu bestimmen, Art. 220 Abs. 1 EGBGB (…vgl. Palandt-Thorn, Kommentar zum BGB, 68. Aufl., Art. 17 EGBGB Rn. 6; ständige BGH-Rechtsprechung, z.B. BGH FamRZ 2005, 1467; FamRZ 2006, 321). - OLG Köln, 20.02.2009 - 10 UF 99/08
Maßgebliches Recht für das Scheidungsfolgenrecht betreffend die Scheidung von …
Da die Scheidung der Antragstellerin vor dem 01. September 1986 lag, ist das auf den Versorgungsausgleich anwendbare Recht nach dem Kollisionsrecht in der bis dahin geltenden Fassung zu bestimmen, Art. 220 Abs. 1 EGBGB (…vgl. Palandt-Thorn, Kommentar zum BGB, 68. Aufl., Art. 17 EGBGB Rn. 6; BGH FamRZ 2005, 1467; FamRZ 2006, 321). - OLG Hamm, 10.01.2011 - 8 UF 105/10
Ausgleich unbilliger Härten i.S. von § 1587h Nr. 1 BGB a.F.
Nach der Rechtsprechung des BGH kann in diesen Fällen durch die Anwendung des § 1587 h Nr. 1 BGB a.F. eine unbillige Härte vermieden werden (BGH, FamRZ 2006, 321; FamRZ 2006, 323; FamRZ 2009, 205).