Rechtsprechung
BGH, 07.12.2006 - I ZR 166/03 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
Umsatzzuwachs UWG §§ 3, 4 Nr. 11, §§ 5, 6 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 2; LFGB § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- aufrecht.de
Vergleichende Werbung mit Umsatzzuwächsen
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Angabe von Umsatzzuwächsen eines Produkts in einer an Facheinkäufer gerichteten Werbung als Eigenschaft dieser Waren; Nachprüfbarkeit von Eigenschaften in einem Werbevergleich; Bestimmung der Irreführung einer Werbung
- Judicialis
UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 11; ; UWG § 5; ; UWG § 6 Abs. 1; ; UWG § 6 Abs. 2 Nr. 2; ; LFGB § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Werbeanzeige mit Vergleich der Umsatzzuwächse verschiedener Produkte und des Gesamtmarkts ? Keine unlautere vergleichende Werbung ? Keine Irreführung der angesprochenen Verkehrsteilnehmer wegen Klassifizierung eines Mischprodukts als Lakritzartikel
- RA Kotz
Werbevergleich - Nachprüfbarkeit der Einzelheiten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Umsatzzuwachs"; Umsatzzuwachs eines Produkts als Eigenschaft; Nachprüfbarkeit der in einem Werbevergleich wiedergegebenen Eigenschaften von Produkten
- rechtsportal.de
"Umsatzzuwachs"; Umsatzzuwachs eines Produkts als Eigenschaft; Nachprüfbarkeit der in einem Werbevergleich wiedergegebenen Eigenschaften von Produkten
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umsatzzuwachs
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Umsatzzuwächse von Produkten können Eigenschaften sein
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Umsatzzuwachs - Um die Nachprüfbarkeit vergleichender Werbung zu ermöglichen, muss der Werbende dem angesprochenen Verkehr mitteilen, auf welche Art er sich über die dem Werbevergleich zugrunde liegenden Einzelheiten leicht informieren kann, um dessen Richtigkeit ...
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Sachliche Voraussetzungen für vergleichende Werbung
- wettbewerbszentrale.de (Zusammenfassung)
Umsatzzuwächse von Produkten können Bestandteil einer zulässigen vergleichenden Werbung sein
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Sachliche Voraussetzungen für vergleichende Werbung
Verfahrensgang
- LG Köln, 20.12.2002 - 81 O 43/02
- OLG Köln, 04.07.2003 - 6 U 11/03
- BGH, 07.12.2006 - I ZR 166/03
Papierfundstellen
- NJW-RR 2007, 1522
- MDR 2007, 898
- GRUR 2007, 605
- MIR 2007, Dok. 214
- DB 2007, 1302
Wird zitiert von ... (24)
- BGH, 01.10.2009 - I ZR 134/07
Gib mal Zeitung
Maßgeblich ist, ob der angesprochene Verkehr aus der Angabe eine nützliche Information für die Entscheidung erhalten kann, ob er dem Erwerb der angebotenen Ware oder Dienstleistung nähertreten soll (BGHZ 158, 26, 33 f. - Genealogie der Düfte; BGH GRUR 2005, 172, 174 - Stresstest; BGH, Urt. v. 7.12.2006 - I ZR 166/03, GRUR 2007, 605 Tz. 30 = WRP 2007, 772 - Umsatzzuwachs).Es reicht vielmehr in der Regel aus, dass die Aussage überhaupt - gegebenenfalls durch einen Sachverständigen - überprüft werden kann (vgl. EuGH GRUR 2007, 69 Tz. 73 - LIDL Belgium/Colruyt; BGHZ 158, 26, 34 - Genealogie der Düfte; BGH GRUR 2005, 172, 175 - Stresstest; GRUR 2007, 605 Tz. 31 - Umsatzzuwachs).
- BGH, 22.04.2009 - I ZR 14/07
0,00 Grundgebühr - Wettbewerbswidrigkeit von fehlerhaften Preisangaben, …
Von einem einheitlichen Lebenssachverhalt ist ungeachtet unterschiedlichen Tatsachenvortrags im Detail auszugehen, wenn der Kern des in der Klage angeführten Sachverhalts unverändert bleibt (BGH, Urt. v. 7.12.2006 - I ZR 166/03, GRUR 2007, 605 Tz. 25 = WRP 2007, 772 - Umsatzzuwachs;… Urt. v. 28.6.2007 - I ZR 153/04, GRUR 2008, 186 Tz. 15 = WRP 2008, 220 - Telefonaktion). - BGH, 06.12.2007 - I ZR 169/04
Imitationswerbung
(2) Das Berufungsgericht ist aufgrund des Vorbringens der Klägerin, die für die Voraussetzungen eines unlauteren Werbevergleichs darlegungspflichtig ist (vgl. BGH, Urt. v. 7.12.2006 - I ZR 166/03, GRUR 2007, 605 Tz. 33 = WRP 2007, 772 - Umsatzzuwachs), und der von ihr dazu vorgelegten Unterlagen auch nicht zu der Überzeugung gelangt, dass jedenfalls die Groß- und Zwischenhändler die beanstandeten Bezeichnungen der Beklagten in dem von der Klägerin behaupteten Sinne verstehen.
- BGH, 20.09.2007 - I ZR 171/04
Saugeinlagen
Von einem einheitlichen Lebenssachverhalt ist ungeachtet weiterer Erläuterungen, Berichtigungen und neuen Tatsachenvortrags auszugehen, wenn der Kern des in der Klage angeführten Sachverhalts unverändert bleibt (BGH, Beschl. v. 11.10.2006 - KZR 45/05, GRUR 2007, 172 Tz. 10 = WRP 2007, 81 - Lesezirkel II; Urt. v. 7.12.2006 - I ZR 166/03, GRUR 2007, 605 Tz. 25 = WRP 2007, 772 - Umsatzzuwachs). - BGH, 28.06.2007 - I ZR 153/04
Telefonaktion
Von einem einheitlichen Lebenssachverhalt ist ungeachtet weiterer Erläuterungen, Berichtigungen und neuen Tatsachenvortrags auszugehen, wenn der Kern des in der Klage angeführten Sachverhalts unverändert bleibt (BGHZ 166, 253 Tz. 26 - Markenparfümverkäufe; BGH, Beschl. v. 11.10.2006 - KZR 45/05, GRUR 2007, 172 Tz. 10 = WRP 2007, 81 - Lesezirkel II; Urt. v. 7.12.2006 - I ZR 166/03, GRUR 2007, 605 Tz. 25 = WRP 2007, 772 - Umsatzzuwachs). - BGH, 10.12.2009 - I ZR 189/07
Golly Telly
Denn dieser Umstand hat zur Folge, dass unwahre oder sonstige zur Täuschung geeignete Angaben nur dann als irreführend anzusehen sind, wenn sie geeignet sind, wesentliche Teile der angesprochenen Verkehrskreise irrezuführen (…vgl. BGH, Urt. v. 2.10.2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung;… Urt. v. 3.3.2005 - I ZR 117/02, GRUR 2005, 599, 600 = WRP 2005, 876 - Traumcabrio; Urt. v. 7.12.2006 - I ZR 166/03, GRUR 2007, 605 Tz. 18 = WRP 2007, 772 - Umsatzzuwachs;… Urt. v. 29.3.2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Tz. 38 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei). - BGH, 09.06.2011 - I ZR 41/10
Werbegeschenke
Von der Notwendigkeit, Anschlussberufung einzulegen, ist auch dann auszugehen, wenn die Einführung eines neuen Klagegrundes eine Änderung des Sachantrags nicht erforderlich macht (vgl. BGH, Urteil vom 7. Dezember 2006 - I ZR 166/03, GRUR 2007, 605 Rn. 24 = WRP 2007, 772 - Umsatzzuwachs). - OLG Frankfurt, 13.07.2021 - 6 W 43/21
Fachinformation keine ausreichende Fundstellenangabe bei der Werbung mit Studien
Gegenüber Fachkreisen mit höherem Bildungsgrad und Fachkunde kann im Allgemeinen ein höherer Grad an Aufmerksamkeit und Beurteilungsvermögen zu Grunde gelegt werden, weil Vorbildung, Erfahrung und Kenntnis der Verhältnisse eine kritische Prüfung ermöglichen oder erleichtern (BGH GRUR 2007, 605, 606 Rn 16 - Color-rado; BGH GRUR 1984, 376, 377 - Johannisbeerkonzentrat, BGH GRUR 2007, 605 Rn 11 - Umsatzzuwachs). - OLG Frankfurt, 10.08.2017 - 6 U 63/17
Irreführung durch Spitzenstellungsbehauptung; Anforderungen an die Widerlegung …
Er kann die konkret beanstandete Aussage auch wegen Verstoßes gegen § 6 Nr. 2 HWG untersagen (siehe z.B. BGH, GRUR 2007, 605, 606 f. [BGH 07.12.2006 - I ZR 166/03] Tz. 25 f. - Umsatzzuwachs). - LG Köln, 22.04.2020 - 84 O 76/19
Verbot einer Werbung mit einer "Nirgendwo Günstiger Garantie" auf einem …
Zumindest muss sich ergeben, wo und wie der Adressat die Tatsachengrundlage des Vergleichs leicht in Erfahrung bringen kann, damit er sie entweder selbst oder durch einen sachverständigen Dritten überprüfen kann (BGH GRUR 2007, 605 - Umsatzplus;… EuGH GRUR 2007, 69, Rn. 71, 73 - Lidl/Colruyt). - OLG Frankfurt, 22.09.2016 - 6 U 103/15
Vergleichende Werbung mit der Behauptung funktioneller Gleichwertigkeit und …
- LG Stuttgart, 18.03.2010 - 17 O 446/09
"Schleichbären" verletzen die Wort-/Bildmarke "Schleich"
- OLG Karlsruhe, 22.11.2012 - 4 U 156/12
Wettbewerbswidrigkeit des Vertriebs eines Frischkäseprodukts in einer Verpackung …
- BGH, 11.05.2010 - I ZR 189/07
Korrektur eines Beschlusses
- OLG Köln, 31.08.2007 - 6 U 42/07
"Produktalternative" - Vergleichende Werbung durch Bezugnahme auf Produkte des …
- OLG Saarbrücken, 07.11.2007 - 1 U 355/07
Zur Zulässigkeit der Werbung einer Krankenkasse mit dem Ergebnis einer …
- OLG Hamburg, 01.07.2010 - 3 U 129/08
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Telekommunikationsanbieters: Erhebung eines …
- OLG Hamburg, 25.07.2007 - 3 U 66/07
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Werbung für …
- OLG Düsseldorf, 22.02.2011 - 20 U 141/08
- OLG Köln, 07.02.2008 - 6 W 12/08
"TV-Premiere" - Irreführende Programmwerbung
- OLG Köln, 28.01.2011 - 6 U 180/10
Zulässigkeit vergleichender Werbung durch private Krankenversicherungen
- OLG Hamburg, 16.08.2018 - 3 U 105/17
Consumentenbond-Matratzentest - Einstweiliges Verfügungsverfahren wegen …
- OLG Düsseldorf, 13.11.2014 - 15 U 65/14
Wettbewerbswidrigkeit der Kontaktaufnahme eines Kundenbetreuers eines …
- LG Frankfurt/Main, 15.11.2012 - 3 O 84/12
Wettbewerbsrecht/Markenrecht: Unterlassungsanspruch des Inhabers einer Marke …