Rechtsprechung
BGH, 08.02.1996 - I ZR 57/94 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1996,2330) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
DDR-Altrecht - Warenzeichengesetz - Rechtswirkungen - Erstreckungsgesetz - Firmenbestandteil - Schutzumfang
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ErstrG § 4 Abs. 1, § 5
"Germed"; Rechtswirkungen einer in der DDR begründeten Marke; Erstreckung des Schutzumfangs - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1996, 1145
- GRUR 1997, 224
- NJ 1996, 613
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 26.06.1997 - I ZR 14/95
Schutzfähigkeit einer aus einer nicht aus sich heraus verständlichen …
Im Umfang des Auskunftsanspruchs und des Anspruchs auf Feststellung der Schadensersatzpflicht, die jeweils Handlungen vor dem 1. Januar 1995 betreffen, kommt es dagegen allein auf die frühere Rechtslage an (vgl. BGH, Urt. v. 08.02.1996 - I ZR 57/94, GRUR 1997, 224, 225 - Germed). - BGH, 10.04.1997 - I ZR 178/94
"B.Z./Berliner Zeitung"; Titelschutz für jeweils nur in einem Teil Deutschlands …
Aus der Tatsache, daß der Gesetzgeber des Einigungsvertrags bewußt davon abgesehen hat, die durch Benutzung erworbenen Kennzeichenrechte einer besonderen Regelung vorzubehalten (Anlage I Kap. III Sachgebiet E Abschn. II Nr. 1 § 3 Abs. 1 Einigungsvertrag; BGHZ 127, 262, 274 - NEUTREX;… BGHZ a.a.O. - Altenburger Spielkartenfabrik; vgl. auch BGH, Urt. v. 8.2.1996 - I ZR 57/94, GRUR 1997, 224, 226 - Germed), ergibt sich, daß die geschäftlichen Bezeichnungen der Parteien - mit Ausnahme des Prioritätsgrundsatzes - so anzusehen sind, als habe niemals eine Trennung Deutschlands bestanden. - BGH, 25.10.2001 - I ZR 51/99
Verwendung eines Warenkennzeichens nach dem Recht der ehemaligen DDR
Nach der Struktur des DDR-Arzneimittelmarktes spricht vieles dafür, daß es sich bei "Nitrangin" ebenso wie bei "Germed" (vgl. BGH, Urt. v. 8.2.1996 - I ZR 57/94, GRUR 1997, 224 - Germed) und "Analgin" (…vgl. BGH, Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 95/95, GRUR 1998, 412 = WRP 1998, 373 - Analgin) um notorische Marken gehandelt hat. - BPatG, 21.02.2001 - 32 W (pat) 366/99 Hierbei kommt es nicht darauf an, ob der Schriftsatz vom 18. Januar 1999 dem Erinnerungsprüfer vor Weiterleitung des Beschlusses vom 17. Mai 1999 zur Kenntnis gelangt ist (§ 329 Abs. 2 Satz 1 ZPO iVm § 82 Abs. 1 MarkenG; vgl BGH VersR 1974, 365; BGH GRUR 1997, 224 "Ceco").
- LG Düsseldorf, 10.03.1998 - 4 O 168/97
GINO GINELLI
Soweit die geltend gemachten Ansprüche auf Auskunftserteilung und Feststellung der Schadensersatzpflicht (auch) Handlungen vor dem 1. Januar 1995 betreffen, kommt es dagegen allein auf die frühere Rechtslage an (vgl. BGH, GRUR 1997, 224, 225 - Germed; WRP, 1998, 51, 53 - RBB).