Rechtsprechung
BGH, 08.02.2022 - 3 StR 440/21 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- HRR Strafrecht
§ 264 StPO
Prozessualer Tatbegriff (einheitlicher geschichtlicher Vorgang; Veränderung des Tatbildes im Verlauf des Verfahrens; Umgrenzung durch Tatort, Tatzeit und Tatbild) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 206a Abs 1 StPO, § 261 StPO, § 264 Abs 1 StPO, § 53 StGB, § 176c StGB
Strafverurteilung wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern u.a.: Identität der prozessualen Tat bei Veränderung des Tatbildes - IWW
§ 349 Abs. 2 StPO, § 154 Abs. 1 StPO, § 264 Abs. 1 StPO, § 264 StPO, § 206a Abs. 1 StPO
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 264 Abs. 1
Identität zwischen dem von der Anklageschrift erfassten Lebenssachverhalt und der abgeurteilten Tat i.R.e. Verurteilung wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern; Aburteilung des Oralverkehrs im Schlafzimmer als Gegenstand der zugelassenen Anklage - datenbank.nwb.de
Kurzfassungen/Presse
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
StPO: "Reichweite” der zugelassenen Anklage - Oralverkehr im Garten ist nicht Oralverkehr im Schlafzimmer
Verfahrensgang
- LG Oldenburg, 27.05.2021 - 512 Js 28606/19
- LG Oldenburg, 27.05.2021 - 6 KLs 17/20
- BGH, 08.02.2022 - 3 StR 440/21
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 23.11.2022 - 2 StR 142/21
Verurteilung wegen Anschlag auf einen Rechtsanwalt rechtskräftig
Die prozessuale Tat wird in der Regel durch Tatort, Tatzeit und das Tatbild umgrenzt und insbesondere durch das Täterverhalten sowie die ihm innewohnende Angriffsrichtung und durch das Tatopfer bestimmt (vgl. BGH…, Urteil vom 18. Dezember 2012 - 1 StR 415/12, BGHR StPO § 264 Abs. 1 Ausschöpfung 5; Beschlüsse vom 19. Dezember 2017 - 1 StR 542/17, StV 2019, 317, und vom 8. Februar 2022 - 3 StR 440/21 Rn. 7 mwN). - BayObLG, 24.10.2022 - 202 ObOWi 1150/22
Bestimmung der Wertgrenze nach § 79 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 OWiG
Erfasst wird das gesamte Verhalten des Täters, das nach natürlicher Auffassung ein mit diesem geschichtlichen Vorgang einheitliches Geschehen bildet (…st.Rspr., vgl. BGH, Urt. v. 20.10.2021 - 1 StR 46/21 bei juris; 14.04.2021 - 5 StR 143/20 bei juris; 17.03.2021 - 5 StR 273/20 = wistra 2021, 369 = NStZ 2022, 420; 30.09.2020 - 5 StR 99/20 = NStZ-RR 2020, 377 = wistra 2021, 35; Beschluss vom 24.05.2022 - 2 StR 394/21 = NStZ-RR 2022, 280; 08.02.2022 - 3 StR 440/21 bei juris; 04.03.2021 - 2 StR 423/20 bei juris; 19.01.2021 - 2 StR 458/20 = JR 2021, 598; 14.01.2021 - 4 StR 418/20 bei juris; 17.12.2020 - 3 StR 391/20 bei juris; 23.09.2020 - 2 StR 606/19 bei juris; 09.09.2020 - 2 StR 261/20 = StV 2021, 795; 05.06.2019 - 3 StR 337/18 = K& R 2019, 654; 23.01.2018 - 2 StR 196/17 bei juris; 29.03.2017 - 4 StR 516/16 bei juris).