Rechtsprechung
   BGH, 08.03.2012 - I ZR 202/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,77
BGH, 08.03.2012 - I ZR 202/10 (https://dejure.org/2012,77)
BGH, Entscheidung vom 08.03.2012 - I ZR 202/10 (https://dejure.org/2012,77)
BGH, Entscheidung vom 08. März 2012 - I ZR 202/10 (https://dejure.org/2012,77)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,77) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • lexetius.com

    Marktführer Sport

    UWG § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Marktführer Sport - Bei dem Verständnis des für die Spitzenstellung maßgeblichen Vergleichsmarkts zieht der durchschnittlich verständige Verkehrsteilnehmer erfahrungsgemäß die übrigen Marktteilnehmer nur insoweit in Betracht, als sie ihm in tatsächlicher Hinsicht mit dem ...

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Marktführerschaft - Zur Beurteilung einer Spitzenstellung

  • openjur.de

    § 5 Abs. 1 Satz 2 UWG

  • bundesgerichtshof.de PDF

    Marktführer Sport

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 5 Abs 1 S 2 Nr 3 UWG
    Wettbewerbsverstoß durch Spitzenstellungswerbung im Internet-Auftritt einer Warenhausgruppe: Bestimmung des maßgeblichen Vergleichsmarktes - Marktführer Sport

  • webshoprecht.de

    Zur Spitzenstellungswerbung im Internet-Auftritt einer Warenhausgruppe - (Marktführer Sport)

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Vergleichbarkeit der Spitzenstellung der beanspruchenden Marktteilnehmer des maßgeblichen Vergleichsmarkts durch einen durchschnittlich verständigen Verkehrsteilnehmer (hier: Karstadt und Inter-Sport)

  • Betriebs-Berater

    Maßgeblicher Vergleichsmarkt für eine Spitzenstellung

  • rewis.io

    Wettbewerbsverstoß durch Spitzenstellungswerbung im Internet-Auftritt einer Warenhausgruppe: Bestimmung des maßgeblichen Vergleichsmarktes - Marktführer Sport

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 2008 § 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 3
    Vergleichbarkeit der Spitzenstellung der beanspruchenden Marktteilnehmer des maßgeblichen Vergleichsmarkts durch einen durchschnittlich verständigen Verkehrsteilnehmer (hier: Karstadt und Inter-Sport)

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Marktführer Sport

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Vergleichsgruppe für Spitzenstellung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (36)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof entscheidet im Streit um die Behauptung der Marktführerschaft im Sportartikelbereich

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Irreführung nur, wenn bei einem erheblichen Teil der Verbraucher eine Fehlvorstellung ausgelöst wird

  • MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)

    Irreführende Behauptung der Marktführerschaft im Sportartikelbereich

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    Ist Karstadt Marktführer im Sortimentsfeld Sport, oder ist die Aussage irreführend?

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Streit um Marktführererschaft im Sportartikelbereich - Karstadt gegen INTERSPORT

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Behauptung der Marktführerschaft im Sportartikelbereich

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Irreführende Alleinstellungswerbung: Verbrauchersicht maßgeblich

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Zum Nachweis von Irreführung über Marktführerstellung

  • heise.de (Pressebericht, 14.03.2012)

    Behauptung der Marktführerschaft ist keine Irreführung

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Marktführerschaft im Sportartikelbereich

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    "Marktführer Sport"

  • ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)

    Karstadt ./. INTERSPORT - Irreführung durch Behauptung einer Marktführerschaft erst dann, wenn Aussage geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der Verbraucher eine Fehlvorstellung hervorzurufen

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Streit um Behauptung der Marktführerschaft im Sportartikelbereich an Berufungsgericht zurückverwiesen

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Verbrauchersicht maßgeblich

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    "Marktführer im Sortiment Sport" - INTERSPORT-Gruppe macht Karstadt diesen "Titel" streitig

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Streit um Behauptung der Marktführerschaft im Sportartikelbereich an Berufungsgericht zurückverwiesen

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Maßgeblicher Vergleichsmarkt für eine Spitzenstellung

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Behauptung der Marktführerschaft im Sportartikelbereich

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Marktführer Sport

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Internetwerbung von Karstadt als "Marktführer in den Sortimentfeldern Mode und Sport" ist nicht irreführend

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Bundesgerichtshof entscheidet im Streit um die Behauptung der Marktführerschaft im Sportartikelbereich

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Problematische Werbeäußerung von Karstadt zur Marktführerschaft im Sportartikelbereich

  • rechtsportlich.net (Kurzinformation)

    Spitzenstellungsbehauptung: Wer der Größte sein will, der muss es auch beweisen können

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Online-Werbung von Karstadt "Marktführer in den Sortimentsfeldern Mode und Sport" wettbewerbsgemäß

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Zur Werbeaussage Marktführer im Sortimentsfeld Sport

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Fehlvorstellung bei einem erheblichen Teil der Verbraucher notwendig

  • it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)

    Streit um die Behauptung der Marktführerschaft im Sportartikelbereich

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Ist Karstadt Sport-Marktführer?

  • internetrecht-freising.de (Pressemitteilung)

    Werbeäußerung nur dann irreführend, wenn Fehlvorstellung bei erheblichem Teil von Verbrauchern hervorgerufen

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Darf sich Karstadt als Marktführer im Bereich der Sportartikel bezeichnen?

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Nur Fehlvorstellung bei einem erheblichen Teil der Verbraucher ist Irreführung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Karstadt oder Intersport? Streit um die Behauptung der Marktführerschaft

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Streit um die Behauptung der Marktführerschaft im Sportartikelbereich

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Online-Werbung von Karstadt "Marktführer in den Sortimentsfeldern Mode und Sport" wettbewerbsgemäß

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Streit um die Behauptung der Marktführerschaft im Sportartikelbereich

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Nur Fehlvorstellung bei einem erheblichen Teil der Verbraucher ist Irreführung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2012, 1238
  • MDR 2012, 14
  • GRUR 2012, 1053
  • MMR 2012, 818
  • MIR 2012, Dok. 041
  • BB 2012, 2253
  • K&R 2012, 680
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (117)

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht