Rechtsprechung
BGH, 08.07.1993 - IX ZR 116/92 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Deutsches Notarinstitut
ZPO §§ 852 Abs. 1, 804 Abs. 3; AnfG § 1
Pfändung eines Pflichtteilsanspruchs vor Anerkennung bzw. Rechtshängigkeit - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Pflichtteil - Pfändung - Pflichtteilsanspruch - Anfechtung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Pfändbarkeit des Pflichtteilsanspruchs und Gläubigerbenachteiligung durch seine Abtretung auch vor vertraglicher Anerkennung oder Rechtshängigkeit
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AnfG § 1; ZPO § 852 Abs. 1, § 804 Abs. 3
Eingeschränkte Pfändung des Pflichtteilsanspruches vor vertraglicher Anerkennung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Deutsches Notarinstitut (Leitsatz)
ZPO §§ 852 Abs. 1, 804 Abs. 3; AnfG § 1
Pflichtteilsrecht, Pfändung
Papierfundstellen
- BGHZ 123, 183
- NJW 1993, 2876
- ZIP 1993, 1662
- MDR 1994, 203
- DNotZ 1994, 780
- FamRZ 1993, 1307
- WM 1993, 1729
- BB 1993, 2046
- DB 1993, 2586
- Rpfleger 1994, 73
- JR 1994, 416
Wird zitiert von ... (66)
- BSG, 06.05.2010 - B 14 AS 2/09 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - …
Der Pflichtteilsanspruch selbst ist nach § 2317 Abs. 1 BGB bereits mit dem Erbfall als Vollrecht begründet (BGHZ 123, 183, 187) .Das Vollstreckungsrecht überlässt dem Pflichtteilsberechtigten die Entscheidung, ob der Anspruch gegen den Erben durchgesetzt werden soll (vgl BGHZ 123, 183, 186; BGH, Urteil vom 8.12.2004 - IV ZR 223/03 - NJW-RR 2005, 369) .
- BGH, 09.06.2016 - IX ZR 153/15
Insolvenzanfechtung: Auslösung einer Gläubigerbenachteiligung durch Veräußerung …
Die Anfechtung einer Rechtshandlung nach §§ 1 ff AnfG soll Gegenstände, welche ein Schuldner aus seinem Vermögen weggegeben hat, dem Vollstreckungszugriff des Gläubigers wieder erschließen und die durch die Vermögensverschiebung verhinderte Zwangsvollstreckung durch Rückgewähr wieder ermöglichen (BGH, Urteil vom 8. Juli 1993 - IX ZR 116/92, BGHZ 123, 183, 184 f).Durch die Anfechtung soll für den Gläubiger die Zugriffslage wiederhergestellt werden, welche ohne die Rechtshandlung des Schuldners bestanden hätte (BGH, Urteil vom 7. Juni 1988 - IX ZR 144/87, BGHZ 104, 355, 357; vom 8. Juli 1993 - IX ZR 116/92, BGHZ 123, 183, 184 f).
- BFH, 07.12.2016 - II R 21/14
Besteuerung eines durch Erbanfall erworbenen Pflichtteilsanspruchs - …
cc) Der Pflichtteilsanspruch ist ein Geldanspruch (Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 1. Oktober 1958 V ZR 53/58, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1958, 1964;… Palandt/ Weidlich, a.a.O., § 2303 Rz 7), der nach § 2317 Abs. 1 BGB bereits mit dem Erbfall als Vollrecht entsteht und von da an zivilrechtlich zum Vermögen des Pflichtteilsberechtigten gehört (vgl. BGH-Urteil vom 8. Juli 1993 IX ZR 116/92, BGHZ 123, 183), und zwar unabhängig davon, ob er gegen den oder die Erben geltend gemacht wird (…vgl. Hülsmann in Wilms/Jochum, a.a.O., § 3 Rz 147).
- BGH, 25.04.2001 - X ZR 229/99
Urteil zum Rückforderungsanspruch wegen Verarmung des Schenkers
Hinsichtlich des Pflichtteilsanspruchs hat der Gesetzgeber mit Rücksicht auf die familiäre Verbundenheit von Erblasser und Pflichtteilsberechtigtem diesem allein die Entscheidung überlassen wollen, ob der Anspruch gegen den Erben durchgesetzt werden soll (vgl. Achilles/Gebhard/Spahn, Protokolle V, S. 526 f.;… Hahn/Mugdan, Die gesamten Materialien zu den Reichs-Justizgesetzen, Bd. 8, S. 159; BGHZ 123, 183, 186); Gläubiger sollen diese Entscheidung nicht an sich ziehen können (Motive zum BGB Bd. V, S. 418). - BGH, 10.07.2014 - IX ZR 280/13
Insolvenzanfechtung: Begleichung einer Geldstrafe durch den zahlungsunfähigen …
Da die Zugriffslage wiederhergestellt werden soll, die ohne die anfechtbare Handlung bestanden hätte, scheidet eine Anfechtung aus, wenn der veräußerte Gegenstand nicht der Zwangsvollstreckung unterlag und darum gemäß § 36 InsO nicht in die Insolvenzmasse gefallen wäre (BGH, Urteil vom 8. Juli 1993 - IX ZR 116/92, BGHZ 123, 183, 185;… vom 24. März 2011 - IX ZR 180/10, BGHZ 189, 65 Rn. 21;… Beschluss vom 10. November 2011 - IX ZA 99/11, WM 2011, 2376 Rn. 4;… Beschluss vom 26. September 2013 - IX ZB 247/11, WM 2013, 2025 Rn. 7). - BGH, 08.12.2004 - IV ZR 223/03
Sozialhilferegress - Sozialhilfeträger können Pflichtteilsansprüche auf sich …
a) Nach der Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs ist Sinn und Zweck des § 852 Abs. 1 ZPO, mit Rücksicht auf die familiäre Verbundenheit von Erblasser und Pflichtteilsberechtigtem allein diesem die Entscheidung zu überlassen, ob der Pflichtteilsanspruch gegen den Erben durchgesetzt werden soll; Gläubiger des Pflichtteilsberechtigten sollen diese Entscheidung nicht an sich ziehen können (BGHZ 123, 183, 186; Urteil vom 6. Mai 1997 - IX ZR 147/96 - NJW 1997, 2384 unter 2). - BGH, 25.06.2009 - IX ZB 196/08
Qualifizierung eines Verzichts auf die Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs …
Von diesem Zeitpunkt an gehört er zum Vermögen des Pflichtteilsberechtigten (BGHZ 123, 183, 187 ;… BGH, Urt. v. 6. Mai 1997 - IX ZR 147/96, ZIP 1997, 1302;… Beschl. v. 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, ZInsO 2009, 299, 300 Rn. 14).Nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Pflichtteilsanspruch bereits vor der vertraglichen Anerkennung oder Rechtshängigkeit als in seiner zwangsweisen Verwertbarkeit aufschiebend bedingter Anspruch gepfändet werden (BGHZ 123, 183, 185 ff ;… BGH, Urt. v. 6. Mai 1997 - IX ZR 147/96, aaO).
- BGH, 26.02.2009 - VII ZB 30/08
Pfändbarkeit eines Pflichtteilsanspruchs vor vertraglicher Anerkennung oder …
a) Ein Pflichtteilsanspruch kann vor vertraglicher Anerkennung oder Rechtshängigkeit als in seiner zwangsweisen Verwertbarkeit aufschiebend bedingter Anspruch gepfändet werden (im Anschluss an BGH, Urteil vom 8.Juli 1993 - IX ZR 116/92, BGHZ 123, 183).Das Beschwerdegericht führt unter Bezugnahme auf das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 8. Juli 1993 (IX ZR 116/92, BGHZ 123, 183) aus, eine rangwahrende Pfändung eines Pflichtteilsanspruchs sei bereits zulässig, wenn die Voraussetzungen des § 852 Abs. 1 ZPO noch nicht vorlägen.
Gepfändet wird dann der in seiner zwangsweisen Verwertbarkeit durch die Erfüllung der Voraussetzungen des § 852 Abs. 1 ZPO aufschiebend bedingte Pflichtteilsanspruch (BGH, Urteil vom 8. Juli 1993 - IX ZR 116/92, BGHZ 123, 183; vgl. auch Urteil vom 6. Mai 1997 - IX ZR 147/96, NJW 1997, 2384).
Diese Pfändung kann ohne den Hinweis darauf erfolgen, dass die Verwertung erst dann erfolgen darf, wenn die Bedingung eingetreten ist (…Stöber, Forderungspfändung, 14. Aufl., Rdn. 273a Fn. 26; vgl. BGH, Urteil vom 8. Juli 1993 - IX ZR 116/92, BGHZ 123, 183, 187).
Vor Eintritt der Voraussetzungen des § 852 Abs. 1 ZPO Pfändung und Überweisung zu trennen, ist interessengerecht und entspricht dem Gesetzeszweck, dem Pflichtteilsberechtigten (Schuldner) mit Rücksicht auf die familiäre Verbundenheit mit dem Erblasser die Entscheidung zu überlassen, ob der Pflichtteilsanspruch gegen den Erben (Drittschuldner) durchgesetzt werden soll (vgl. BGH, Urteil vom 8. Juli 1993 - IX ZR 116/92, aaO).
- BGH, 18.12.2008 - IX ZB 249/07
Zeitpunkt der Geltung von Obliegenheiten des Schuldners gem. § 295 …
Von diesem Zeitpunkt an gehört er zum Vermögen des Pflichtteilsberechtigten (BGHZ 123, 183, 187 ;… BGH, Urt. v. 6. Mai 1997 - IX ZR 147/96, ZIP 1997, 1302).Nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Pflichtteilsanspruch bereits vor der vertraglichen Anerkennung oder Rechtshängigkeit als in seiner zwangsweisen Verwertbarkeit aufschiebend bedingter Anspruch gepfändet werden (BGHZ 123, 183, 185 ff ;… BGH, Urt. v. 6. Mai 1997 - IX ZR 147/96, aaO).
- BGH, 11.01.2007 - IX ZR 31/05
Anfechtung der Befriedigung eines Gläubigers aus einer geduldeten …
b) Eine Verfügung des Schuldners über Gegenstände, die aus Rechtsgründen nicht der Zwangsvollstreckung unterliegen, weil sie nicht gepfändet werden können, bewirkt indes keine Gläubigerbenachteiligung, weil sie zur Gläubigerbefriedigung von vornherein ungeeignet sind und nicht zur Insolvenzmasse im Sinn der §§ 35 f InsO gehören (vgl. BGHZ 123, 183, 185 zur Gläubigeranfechtung; BGHZ 155, 75, 82;… MünchKomm-InsO/Kirchhof, § 129 Rn. 84;… HK-InsO/Kreft, aaO § 129 Rn. 50;… Uhlenbruck/Hirte, aaO § 129 Rn. 98;… Kübler/Prütting/Paulus, aaO § 129 Rn. 29). - BGH, 20.10.2005 - IX ZR 276/02
Anfechtung der Übertragung eines belasteten Grundstücks; Benachteiligung der …
- BGH, 02.12.2010 - IX ZB 184/09
Verbraucherinsolvenzverfahren: Behandlung eines während des Insolvenzverfahrens …
- BGH, 13.07.1995 - IX ZR 81/94
Rechtsfolgen der Anfechtbarkeit eines Wohnungsrechts
- BGH, 20.02.2003 - IX ZR 102/02
Vorbehalt der jederzeitigen Rückforderung nach unentgeltlicher Übertragung eines …
- BGH, 22.09.1994 - IX ZR 165/93
Anspruch des Schuldners auf Herausgabe der vollstreckbaren Ausfertigung des …
- BGH, 09.06.2005 - IX ZR 152/03
Anfechtbarkeit einer vor Fälligkeit bewirkten Zahlung des Insolvenzschuldners
- BGH, 05.11.2014 - IV ZR 104/14
Verwaltungsbefugnis des Testamentsvollstreckers hinsichtlich eines …
- BGH, 07.02.2002 - IX ZR 115/99
Befriedigung eines Insolvenzgläubigers mit darlehensweise in Anspruch genommenen …
- BGH, 05.07.2007 - IX ZR 256/06
Anfechtbarkeit der Rückzahlung einer Beihilfe in der Insolvenz des Empfängers
- BGH, 28.11.2012 - XII ZR 19/10
Kindesunterhalt: Unterhaltsbemessung bei Verletzung der Obliegenheit zur …
- BGH, 20.12.2012 - IX ZR 56/12
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Mitwirkung des vertraglich eingesetzten …
- BGH, 30.09.1993 - IX ZR 227/92
Konkursanfechtung bei Bardeckung
- BGH, 17.12.1998 - IX ZR 196/97
Anwendung deutschen Rechts auf die Anfechtung eines Erwerbs von Grundschulden an …
- BFH, 31.03.2010 - II R 22/09
Kein Anfall von Schenkungsteuer bei zinsloser Stundung eines nicht geltend …
- BGH, 11.10.2012 - IX ZR 30/10
Insolvenzfestigkeit der Zweitabtretung einer Forderung
- BGH, 06.05.1997 - IX ZR 147/96
Anfechtbarkeit des Unterlassens der Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs
- BGH, 06.04.2000 - IX ZR 442/98
Arrestpfändung des durch eine Straftat Verletzten
- BGH, 11.11.1993 - IX ZR 257/92
Anfechtbarkeit eines Vertrages; Umfang des Rückgewähranspruchs
- BGH, 25.04.2001 - X ZR 205/99
Urteil zum Rückforderungsanspruch wegen Verarmung des Schenkers
- BGH, 16.04.2015 - IX ZR 68/14
Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Übertragung eines Grundstücks an …
- BGH, 09.12.1993 - IX ZR 100/93
Anfechtung der Einräumung der formellen Rechtsstellung des Treuhänders
- BGH, 09.12.1999 - IX ZR 102/97
Gläubigeranfechtung und Eröffnung des Konkursverfahrens
- LSG Rheinland-Pfalz, 28.08.2012 - L 6 AS 172/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommens- oder Vermögensberücksichtigung - …
- BGH, 29.06.2004 - IX ZR 258/02
Anfechtung der Übertragung eines Grundstücks auf einen Dritten bei späterem …
- BGH, 02.04.1998 - IX ZR 232/96
Erstreckung des Konkursbeschlags auf geschmacksmusterrechtliche …
- OLG Düsseldorf, 05.03.1999 - 7 U 143/98
Pfändbarkeit eines Pflichtteilsanspruchs
- BGH, 28.04.1994 - IX ZR 248/93
Formularmäßige Bestellung von Sicherungsgrundschulden ohne Freigabeklausel
- OLG München, 11.03.2010 - 34 Wx 10/10
Grundbuchverfahren: Befugnis des in Insolvenz befindlichen Gläubigers zum …
- OLG Frankfurt, 11.01.2012 - 13 U 90/11
Zur (Nicht-)Anfechtbarkeit einer versicherungsvertragsrechtlich unwiderruflich …
- BGH, 06.05.1997 - IX ZR 149/96
Pfändung des nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs; Schadensersatzpflicht …
- BGH, 18.05.2000 - IX ZR 119/99
Gläubigerbenachteiligung durch sofortige Weiterveräußerung
- BGH, 06.05.1997 - IX ZR 151/96
Pfändung des nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs; Schadensersatzpflicht …
- BGH, 06.05.1997 - IX ZR 158/96
Pfändung des nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs; Schadensersatzpflicht …
- BGH, 06.05.1997 - IX ZR 148/96
Pfändung des nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs; Schadensersatzpflicht …
- BGH, 06.05.1997 - IX ZR 150/96
Pfändung des nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs; Schadensersatzpflicht …
- BGH, 06.05.1997 - IX ZR 157/96
Pfändung des nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs; Schadensersatzpflicht …
- BGH, 06.05.1997 - IX ZR 159/96
Pfändung des nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs; Schadensersatzpflicht …
- BGH, 09.11.1994 - IV ZR 66/94
Abtretung des Anspruchs auf Rückgewähr eines Geschenks wegen Bedürftigkeit
- OLG Köln, 14.06.2006 - 2 U 26/05
Begriff der Benachteiligung i.S. von § 1 Abs. 1 AnfG bei Übertragung eines mit …
- FG München, 03.04.2013 - 4 K 1973/10
Erbschaftsteuer auf vom Erblasser nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruch …
- OLG Saarbrücken, 14.12.2004 - 4 U 639/03
Gläubigeranfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Übereignung eines …
- OLG Karlsruhe, 24.09.2003 - 9 U 59/03
Ehegattentestament: Überleitung der Pflichtteilsansprüche eines behinderten …
- OLG Frankfurt, 26.02.2014 - 19 U 96/13
Pflichtteilsanspruch als der Verwaltung des Testamentsvollstreckers …
- LG Trier, 09.07.2018 - 5 T 48/18
Pfändung einer Geldforderung: Pfändung von Erbteilen oder Pflichtteilsansprüchen …
- AG Tecklenburg, 25.11.2005 - 9 M 1237/04
- BGH, 15.05.2003 - IX ZR 322/01
Haftung des Sequesters
- LG Hildesheim, 30.01.2009 - 4 O 307/08
- OLG München, 13.05.2009 - 34 Wx 26/09
Grundbuchverfahren: Befugnis des in Insolvenz befindlichen Gläubigers eines durch …
- LG Münster, 13.07.2009 - 5 T 296/09
- LSG Sachsen, 11.12.2014 - L 7 AS 103/12
Anrechnung; Anrechnungsfreiheit; Anspruch; Ausgleichtsleistung; Berechtigter; …
- OLG Celle, 10.05.2004 - 6 U 215/03
Zwangsvollstreckungsverfahren: Pfändbarkeit eines Pflichtteilsanspruchs für einen …
- LG Kiel, 28.03.2007 - 17 O 205/06
Verzicht auf einen Pflichtteilsanspruch bei gesteigerter Unterhaltspflicht
- LG München II, 13.03.2007 - 9 O 496/03
Klage auf Zustimmung zur Löschung einer eingetragenen Sicherungshypothek; …
- AG Aachen, 19.08.2008 - 12 M 2576/08
Pflicht eines Gerichtsvollziehers zur Durchführung eines Nachbesserungsverfahrens …
- OLG Brandenburg, 31.08.1998 - 10 W 44/97
Zuständigkeitsbestimmung des Gerichts; Durchsetzbarkeit eines …
- LG Leipzig, 05.07.2004 - 16 T 2268/04
Pfändung von Ansprüchen auf Zahlung des Zugewinnausgleichs; Sinn und Zweck der …