Rechtsprechung
BGH, 08.07.2008 - XI ZR 230/07 |
Volltextveröffentlichungen (21)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
MaBV § 7; BGB §§ 765, 199
Fälligkeit der MaBV-Bürgschaft (und damit Verjährungsbeginn) auch ohne Leistungsanforderung an Bürgen - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zeitpunkt der Fälligkeit einer Forderung aus einer Bürgschaft bei Fehlen einer besonderen Vereinbarung der Parteien; Beginn der Verjährungsfrist einer Bürgschaftsforderung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Fälligkeit der Forderung aus Bürgschaft auf erstes Anfordern mit Fälligkeit der Hauptforderung
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Fälligkeit der Forderung aus MaBV-Bürgschaft mit Fälligkeit der Hauptforderung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Fälligkeit der Bürgschaft auf erstes Anfordern
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Eintritt der Fälligkeit der Forderung aus Bürgschaft auf erstes Anfordern grundsätzlich mit Fälligkeit der Hauptschuld; keine Abhängigkeit von einer (formgerechten) Leistungsaufforderung des Gläubigers
- Judicialis
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Eintritt der Fälligkeit einer Bürgschaft auf erstes Anfordern
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Verjährungsbeginn nach § 199 BGB: Erfordernis der Fälligkeit (§ 271 BGB); Fälligkeit einer Bürgschaft auf erstes Anfordern
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Fälligkeit der Forderung aus einer Bürgischaft auf erstes Anfordern
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 199 § 765
Fälligkeit der Forderung aus einer Bürgschaft auf erstes Anfordern - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bürgschaft auf erstes Anfordern: Fälligkeit der Forderung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
MaBV § 7; BGB §§ 765, 199
Fälligkeit der MaBV-Bürgschaft (und damit Verjährungsbeginn) auch ohne Leistungsanforderung an Bürgen - zbb-online.com (Leitsatz)
BGB §§ 199, 765
Fälligkeit der Forderung aus Bürgschaft auf erstes Anfordern mit Fälligkeit der Hauptforderung - wgk.eu (Kurzinformation)
Haftung des Bürgen - Beginn des Laufs der Verjährungsfrist
- lvhm.de (Kurzinformation)
Verjährung von Bürgschaftsforderungen
Besprechungen u.ä. (5)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Sicherheiten - Bürgschaft auf erstes Anfordern: Wann ist sie fällig?
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 765, 199, 271
Fälligkeit der Forderung aus Bürgschaft auf erstes Anfordern mit Fälligkeit der Hauptforderung - Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Verjährungsbeginn nach § 199 BGB: Erfordernis der Fälligkeit (§ 271 BGB); Fälligkeit einer Bürgschaft auf erstes Anfordern
- loh.de (Kurzanmerkung)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Verjährung Bürgschaftsforderung: Keine Besonderheiten für Bürgschaft auf erstes Anfordern! (IBR 2008, 575)
Verfahrensgang
- LG Passau, 25.08.2006 - 4 O 269/06
- OLG München, 06.03.2007 - 9 U 4639/06
- BGH, 08.07.2008 - XI ZR 230/07
Papierfundstellen
- NJW-RR 2009, 378
- ZIP 2008, 1762
- MDR 2008, 1287
- NZBau 2009, 171
- WM 2008, 1731
- DB 2008, 2025
- BauR 2008, 1885
- ZfBR 2008, 785
Wird zitiert von ... (69)
- BGH, 06.10.2021 - XI ZR 234/20
Revisionen im Musterfeststellungsverfahren zu Prämiensparverträgen
aa) Die Fälligkeit eines Anspruchs ist grundsätzlich eine rechtliche Voraussetzung für das Entstehen des Anspruchs (vgl. BGH, Urteile vom 12. Februar 1970 - VII ZR 168/67, BGHZ 53, 222, 225 und vom 19. Dezember 1990 - VIII ARZ 5/90, BGHZ 113, 188, 193; Senatsurteil vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 17).Erst wenn diese Voraussetzung gegeben ist, kann der Gläubiger die Leistung (mit Erfolg) im Wege der Klage geltend machen, und erst dann ist der Anspruch daher grundsätzlich entstanden (vgl. Senatsurteil vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 17).
- BGH, 11.09.2012 - XI ZR 56/11
VOB-Vertrag: Entstehung des Rechts des Auftraggebers auf Selbstbeseitigung eines …
Dies setzt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs grundsätzlich die Fälligkeit des Anspruchs voraus, da erst von diesem Zeitpunkt an (§ 271 Abs. 1 Halbs. 1 BGB) der Gläubiger mit Erfolg die Leistung fordern und gegebenenfalls den Ablauf der Verjährungsfrist durch Klageerhebung unterbinden kann (BGH, Urteile vom 17. Februar 1971 - VIII ZR 4/70, BGHZ 55, 340, 341 f., vom 18. Dezember 1980 - VII ZR 41/80, BGHZ 79, 176, 177 f., vom 23. Januar 2001 - X ZR 247/98, WM 2001, 687, 689 und vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 17, jeweils mwN).Rechtsfehlerfrei nimmt das Berufungsgericht weiter an, dass danach bei Fehlen anderer Vereinbarungen der Parteien jedenfalls die Ansprüche aus einer - hier vorliegenden - selbstschuldnerischen Bürgschaft zugleich mit der gesicherten Forderung entstehen und es für den Beginn der Verjährungsfrist keiner Leistungsaufforderung bedarf (…BGH, Urteile vom 29. Januar 2008 - XI ZR 160/07, BGHZ 175, 161 Rn. 24, vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 18…, vom 11. März 2008 - XI ZR 81/07, juris Rn. 11…, vom 23. September 2008 - XI ZR 395/07, WM 2008, 2165 Rn. 10 …und vom 10. Februar 2011 - VII ZR 53/10, WM 2011, 541 Rn. 12).
Denn der Begriff der Fälligkeit beschreibt den Zeitpunkt, ab dem der Gläubiger die Leistung fordern kann, nicht den Zeitpunkt, in dem der Gläubiger die Leistung tatsächlich fordert (BGH, Urteile vom 23. Januar 2001 - X ZR 247/98, WM 2001, 687, 689 und vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 17; vgl. auch Bräuer, NZBau 2007, 477, 478).
Damit ist es unvereinbar, den Beginn der Verjährungsfrist einseitig an eine Leistungsaufforderung des Gläubigers der Bürgschaftsforderung - hier ein Zahlungsverlangen des Auftraggebers an den Auftragnehmer - zu knüpfen, da es dieser dann in der Hand hätte, den Verjährungsbeginn und die Notwendigkeit verjährungshemmender Maßnahmen weitgehend beliebig hinauszuzögern (…vgl. dazu BGH, Urteile vom 29. Januar 2008 - XI ZR 160/07, BGHZ 175, 161 Rn. 24…, vom 11. März 2008 - XI ZR 81/07, juris Rn. 11, vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 28 …und vom 18. Juni 2009 - VII ZR 167/08, BGHZ 181, 310 Rn. 15; siehe auch Bräuer, NZBau 2007, 477, 478).
Dieser kann vom Revisionsgericht ausgelegt werden, weil weitere tatsächliche Feststellungen nicht erforderlich sind und dadurch der Rechtsstreit zu einer abschließenden Entscheidung geführt wird (vgl. BGH, Urteile vom 21. September 1994 - XII ZR 77/93, BGHZ 127, 138, 142 und vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 25; jeweils mwN).
a) Den Parteien des Bürgschaftsvertrags steht es frei, statt des Entstehens der Hauptforderung deren Geltendmachung als Fälligkeitsvoraussetzung der Bürgschaft zu vereinbaren (…Senatsurteile vom 29. Januar 2008 - XI ZR 160/07, BGHZ 175, 161 Rn. 25…, vom 11. März 2008 - XI ZR 81/07, juris Rn. 12 und vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 24 ff.; vgl. auch BGH, Urteil vom 18. Dezember 1980 - VII ZR 41/80, BGHZ 79, 176, 178 f.).
- BGH, 11.07.2012 - IV ZR 164/11
Zu Schadensersatz- und Erfüllungsansprüchen gegen den englischen …
- LAG Düsseldorf, 02.05.2016 - 9 Sa 29/16
Haftung des Arbeitgebers nach § 266 a Abs. 3 StGB , wenn der auf die …
Dies setzt grundsätzlich die Fälligkeit des Anspruchs voraus, da erst von diesem Zeitpunkt an (§ 271 Abs. 2 Halbs. 1 BGB) der Gläubiger mit Erfolg die Leistung fordern und gegebenenfalls den Ablauf der Verjährungsfrist durch Klageerhebung unterbinden kann (vgl. BAG v. 23.08.2012 - 8 AZR 394/11, juris; BGH v. 08.07.2008 - XI ZR 230/07, NJW-RR 2009, 378;… Palandt/Ellenberger 71. Aufl. § 199 BGB Rn. 3). - BGH, 19.07.2010 - II ZR 57/09
Ausscheiden eines Gesellschafters: Erstellung der Abfindungsbilanz ist keine …
Ein Anspruch ist nach § 199 Abs. 1 BGB entstanden, sobald er erstmals vom Gläubiger geltend gemacht und mit einer Klage durchgesetzt werden kann (BGH Urt. v. 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, ZIP 2008, 1762 Tz. 17; v. 18. Juni 2009 - VII ZR 167/08, ZIP 2009, 1821 Tz. 19). - BGH, 08.12.2009 - XI ZR 181/08
Umfang des Sicherungszwecks einer gem. § 7 Abs. 1 Makler- und Bauträgerverordnung …
a) Der Anspruch aus einer selbstschuldnerischen Bürgschaft entsteht - mangels abweichender Vereinbarung der Parteien - mit Fälligkeit der gesicherten Forderung, ohne dass es für den Verjährungsbeginn auf eine zusätzliche Leistungsaufforderung des Gläubigers ankommt (Senat BGHZ 175, 161, Tz. 24 und Senatsurteile vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731, Tz. 18 und vom 23. September 2008 - XI ZR 395/07, WM 2008, 2165, Tz. 10).Dies setzt grundsätzlich die Fälligkeit des Anspruchs voraus, da erst von diesem Zeitpunkt an der Gläubiger mit Erfolg die Leistung fordern und gegebenenfalls den Ablauf der Verjährungsfrist durch Klageerhebung unterbinden kann (BGH, Urteil vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731, Tz. 17).
- BGH, 11.07.2012 - IV ZR 122/11
Zu Schadensersatz- und Erfüllungsansprüchen gegen den englischen …
- BGH, 11.11.2014 - XI ZR 265/13
Prozessbürgschaft zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung: Fälligkeit der …
Dabei entsteht der Anspruch aus der Bürgschaft unabhängig von einer Leistungsaufforderung des Gläubigers in der Regel mit Fälligkeit der gesicherten Hauptschuld (…st. Rspr., Senatsurteile vom 29. Januar 2008 - XI ZR 160/07, BGHZ 175, 161 Rn. 24 und vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 18).Zudem wäre es mit der Funktion der Verjährungsregelungen, Rechtssicherheit zu schaffen, unvereinbar, die Fälligkeit der Bürgschaftsforderung von einer Leistungsaufforderung des Gläubigers abhängig zu machen und diesem dadurch die Möglichkeit zu eröffnen, den Verjährungsbeginn und die Notwendigkeit verjährungshemmender Maßnahmen beliebig hinauszuzögern (…st. Rspr., Senatsurteile vom 29. Januar 2008 - XI ZR 160/07, BGHZ 175, 161 Rn. 24 und vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 18).
- BGH, 03.08.2017 - VII ZR 32/17
Provision des Handelsvertreters: Verjährung des Anspruchs auf Erteilung eines …
Ein Anspruch ist im Sinne von § 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB entstanden, sobald er erstmals geltend gemacht und notfalls im Wege der Klage durchgesetzt werden kann; dies ist regelmäßig der Fall, wenn die Leistung fällig ist, § 271 Abs. 1 BGB (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Juli 2014 - VII ZR 189/13 Rn. 35;… Urteil vom 16. April 2013 - II ZR 118/11, NJW 2013, 2511 Rn. 18; Urteil vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, NJW-RR 2009, 378 Rn. 17 m.w.N.). - BGH, 21.04.2015 - XI ZR 200/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Wirksamkeit der Verlängerung der Frist für die …
Diese Gestaltung wahrt damit zugleich den mit dem Rechtsinstitut der Verjährung verfolgten Zweck, den Schuldner vor unangemessen langer Inanspruchnahme zu schützen und Rechtsfrieden herzustellen (vgl. auch Senatsurteil vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 18).Da der Anspruch aus einer Bürgschaft nicht mit Vertragsabschluss, sondern nach dem Gesetz erst mit der Fälligkeit der gesicherten Hauptforderung entsteht (…Senatsurteile vom 29. Januar 2008 - XI ZR 160/07, BGHZ 175, 161 Rn. 24, vom 8. Juli 2008 - XI ZR 230/07, WM 2008, 1731 Rn. 18 …und vom 23. September 2008 - XI ZR 395/07, WM 2008, 2165 Rn. 10), kann wegen des unter Umständen langen Zeitablaufs bis zum Eintritt des Sicherungsfalls die Durchsetzung der Bürgschaft erschwert sein.
- BGH, 27.10.2022 - I ZR 141/21
Vertragsstrafeanspruch nach "Hamburger Brauch": Beginn der regelmäßigen …
- BGH, 18.09.2018 - II ZR 312/16
Anspruch aus Ausfallhaftung gemäß § 24 GmbHG gegenüber eines erst nach Fälligkeit …
- BGH, 15.10.2020 - IX ZR 243/19
Verjährung des Anspruchs des Mandanten auf Herausgabe der Handakten nach den …
- BGH, 23.09.2008 - XI ZR 395/07
Hemmung der Verjährung bei gescheiterter Zustellung des Mahnbescheides wegen …
- BGH, 11.07.2012 - IV ZR 151/11
Zu Schadensersatz- und Erfüllungsansprüchen gegen den englischen …
- BAG, 23.10.2013 - 5 AZR 135/12
Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt ("equal pay") - Ausgleichsquittung
- OLG Hamm, 21.02.2012 - 21 U 93/11
Ansprüche auf Zahlung von Werklohn für die Ausführung von Aufträgen auf dem …
- BAG, 23.08.2012 - 8 AZR 394/11
Verjährung - Hemmung durch Klageerhebung - Zustellung "demnächst" im Ausland
- BGH, 09.12.2021 - IX ZR 201/20
Gläubigerbenachteiligung durch die Befriedigung des Dritten aus der Verwertung …
- OLG Hamm, 30.01.2017 - 18 U 94/16
Verjährung; Anspruch auf Buchauszug
- OLG Karlsruhe, 04.02.2013 - 1 U 168/12
Inanspruchnahme des Bürgen für ein Darlehen: Fälligkeit eines …
- BGH, 07.10.2008 - XI ZB 24/07
Zulassung der Rechtsbeschwerde gegen eine Kostenentscheidung nach Erledigung der …
- BGH, 19.05.2022 - VII ZR 149/21
Schadensersatzanspruch infolge Verzugs: Eintritt der Verjährung; nachträglich …
- BGH, 03.08.2017 - VII ZR 38/17
Handelsvertretervertrag: Verjährung des Anspruchs auf Erteilung eines …
- OLG Hamm, 10.12.2014 - 3 U 175/13
Entstehung des Anspruchs auf Gesamtschuldnerausgleich zugleich mit der Entstehung …
- BGH, 03.08.2017 - VII ZR 39/17
Beginn der Verjährung des Anspruchs des Handelsvertreters auf Erteilung eines …
- OLG Oldenburg, 09.03.2018 - 11 U 104/17
Rückforderung einer auf erstes Anfordern geleisteten Mietbürgschaft
- OLG Karlsruhe, 30.06.2009 - 17 U 401/08
Freistellungsanspruch des Treuhänders: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist
- OLG Koblenz, 23.09.2015 - 5 U 212/15
Pauschalpreis vereinbart? Auftraggeber muss Angaben zu Ort, Zeit und …
- OLG Hamm, 30.01.2017 - 18 U 96/16
Fälligkeit und Beginn der Verjährung des Anspruchs des Handelsvertreters auf …
- OLG Stuttgart, 17.02.2016 - 3 U 118/15
Handelsvertretervertrag: Verjährung des Anspruchs auf Erteilung eines Buchauszugs
- BGH, 08.12.2009 - XI ZR 183/08
Entfallen einer nach § 7 MaBV übernommenen Bürgschaft durch eine …
- BGH, 08.12.2009 - XI ZR 182/08
Entfallen einer nach § 7 MaBV übernommenen Bürgschaft durch eine …
- OLG Düsseldorf, 08.09.2009 - 24 U 28/09
Zeitpunkt der Entstehung der Bürgschaftsforderung bei der Besicherung von …
- OLG Frankfurt, 06.03.2019 - 3 U 145/18
Verjährungsauslösende Kenntnis bei vollautomatisiert ablaufenden Vorgängen
- LAG München, 30.11.2010 - 6 Sa 684/10
Urlaub
- OLG Düsseldorf, 12.06.2015 - 22 U 32/15
Anspruch noch nicht verjährt, aber trotzdem schon verwirkt?
- OLG Düsseldorf, 05.11.2009 - 24 U 12/09
Verjährung des Zahlungsanspruchs des Gläubigers gegen den Bürgen; Hemmung der …
- OLG Hamm, 30.01.2017 - 18 U 95/16
Fälligkeit und Beginn der Verjährung des Anspruchs des Handelsvertreters auf …
- OLG München, 25.06.2014 - 7 U 961/14
Verjährung eigenkapitalersetzender Forderungen
- OLG Stuttgart, 02.07.2019 - 10 U 22/19
Buchauszugserteilung im Wege der Stufenklage: Wirksamkeit einer Formularklausel …
- OLG Celle, 25.08.2011 - 13 U 115/10
Gewährleistungsbürgschaft bei Werkvertrag: Verjährungsfristbeginn für die …
- BGH, 19.07.2010 - II ZR 58/09
Ausscheiden eines Gesellschafters: Erstellung der Abfindungsbilanz ist keine …
- OLG Frankfurt, 10.08.2020 - 3 U 269/19
VW-Dieselskandal: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist für deliktische …
- LAG Hessen, 07.12.2010 - 19 Sa 939/10
Urlaubsanspruch bei mehrjähriger Arbeitsunfähigkeit
- OLG Düsseldorf, 15.12.2011 - 24 U 99/11
- OLG Hamm, 17.08.2015 - 18 U 182/14
Formularmäßige Verkürzung der Verjährungsfrist in einem Handelsvertretervertrag
- OLG Hamm, 19.07.2010 - 8 U 126/09
Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag - Kein Ausgleichsanspruch der …
- OLG Saarbrücken, 13.09.2012 - 8 U 275/11
Internationale Zuständigkeit: Ausschließlicher Gerichtsstand der Belegenheit bei …
- ArbG Herne, 01.02.2012 - 1 Ca 1751/10
Urlaubsabgeltung bei langjähriger Erkrankung des Arbeitnehmers.
- BSG, 04.11.2021 - B 6 KA 8/21 B
Zahlung rückständiger vertragsärztlicher Gesamtvergütung; Grundsatzrüge im …
- OLG Frankfurt, 27.06.2012 - 17 U 174/11
Zu den Bürgschaftsvoraussetzungen nach § 7 Abs. 1 MaBV
- OLG Frankfurt, 29.10.2014 - 23 U 62/14
Einreden des Bürgen bei selbstschuldnerischer Bürgschaft
- OLG Karlsruhe, 03.12.2009 - 13 U 106/09
Voraussetzungen der Inanspruchnahme aus einer Gewährleistungsbürgschaft; …
- OLG Düsseldorf, 15.07.2021 - 16 U 187/20
- OLG Schleswig, 07.05.2010 - 4 U 126/08
Voller Kaufpreis vs. 3,5%-Bürgschaft bei Besitzübergabe: Unwirksam!
- OLG Koblenz, 12.07.2012 - 8 U 1480/11
Bürgschaft: Verjährung des Anspruchs gegen den Bürgen
- OLG Brandenburg, 13.06.2012 - 4 U 155/11
Darlehensvertrag: Kündbarkeit eines Darlehens bei fehlender Vereinbarung zum …
- OLG Stuttgart, 18.12.2008 - 10 U 118/08
Bürgschaftsvertrag: Beweis- und Darlegungslast für die Fälligkeit der …
- OLG Saarbrücken, 23.06.2022 - 4 U 107/21
Bürgschaft auf erstes Anfordern: Wann tritt der Sicherungsfall ein?
- OLG Düsseldorf, 12.03.2020 - 5 U 147/19
Wann entsteht/verjährt der Anspruch auf Zahlung der zurückgeforderten …
- OLG München, 22.09.2020 - 18 U 5151/19
Eintritt der Verjährung eines Anspruchs auf Zahlung eines …
- OLG München, 20.11.2012 - 9 U 4796/11
Ansprüche des Käufers einer Eigentumswohnung aus einer Bauträgerbürgschaft zu …
- OLG Frankfurt, 22.07.2010 - 15 U 198/09
Keine Fälligkeit der Bürgschaftsforderung durch formularmäßige Klausel
- LG Marburg, 04.11.2021 - 7 O 145/20
- OLG Frankfurt, 18.01.2021 - 3 U 165/20
VW-Dieselskandal: Verjährung deliktischer Schadensersatzansprüche
- KG, 06.06.2013 - 8 W 23/13
Hemmung der Verjährung der Hauptschuld durch Erhebung der Bürgschaftsklage
- LG Gießen, 19.05.2017 - 3 O 8/10
- LG Zwickau, 19.06.2009 - 7 O 1225/07
Fälligkeit einer Gewährleistungsbürgschaft