Rechtsprechung
   BGH, 08.11.2018 - III ZR 191/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,39910
BGH, 08.11.2018 - III ZR 191/17 (https://dejure.org/2018,39910)
BGH, Entscheidung vom 08.11.2018 - III ZR 191/17 (https://dejure.org/2018,39910)
BGH, Entscheidung vom 08. November 2018 - III ZR 191/17 (https://dejure.org/2018,39910)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,39910) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • openjur.de

    §§ 111b Abs. 5, 111b Abs. 2 StPO; Nr. 4142 RVG-VV

  • bundesgerichtshof.de PDF
  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 111b Abs 2 StPO vom 17.07.2015, § 111b Abs 5 StPO vom 17.07.2015, § 2 Abs 1 RVG, § 23 Abs 1 S 1 RVG, § 23 Abs 1 S 2 RVG
    Gebühr des Strafverteidigers: Gegenstandswert für eine zusätzliche Verfahrensgebühr bei dinglichem Arrest; für die Wertberechnung maßgebliches Interesse des Betroffenen an der Abwehr des Arrests

  • IWW

    § 7 Abs. 1 StrEG, § ... 9 StrEG, § 10 StrEG, Nr. 4142 VV RVG, § 111b Abs. 2 StPO, § 111b Abs. 5 StPO, § 442 Abs. 1 StPO, § 2 Abs. 1 RVG, §§ 8, 9 StrEG, §§ 10, 13 StrEG, § 2 Abs. 2 Nr. 4, § 111b Abs. 2, 5 StPO, § 2 RVG, § 73a StGB, § 111i Abs. 5 bis 7 StPO, § 111i StPO, §§ 111b ff StPO, §§ 111b Abs. 2, 111d StPO, § 73 Abs. 1 Satz 1 StGB, § 23 Abs. 1 Satz 1 und 2 RVG, § 53 Abs. 1 Nr. 1 GKG, § 3 ZPO

  • Wolters Kluwer
  • rewis.io

    Gebühr des Strafverteidigers: Gegenstandswert für eine zusätzliche Verfahrensgebühr bei dinglichem Arrest; für die Wertberechnung maßgebliches Interesse des Betroffenen an der Abwehr des Arrests

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)

    Wertfestsetzung im Arrestverfahren

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Arrestforderung nicht für den Gegenstandswert maßgeblich

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • Rpfleger 2019, 227
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • BGH, 12.08.2020 - III ZR 160/19

    Notarhaftung: Pflichtverletzung bei Eintragung von Amtsgeschäften in

    Die Beschränkung kann sich auch auf einzelne von mehreren (behaupteten) Pflichtverletzungen beziehen (st. Rspr.; vgl. nur Senat, Urteile vom 8. November 2018 - III ZR 191/17, BeckRS 2018, 30617 Rn. 14 f; vom 16. Mai 2019 - III ZR 176/18, WM 2019, 1203 Rn. 4 ff und vom 4. Juli 2019 - III ZR 202/18, WM 2019, 1441 Rn. 6 ff; jeweils m. zahlr. wN).
  • OLG Köln, 03.04.2019 - 2 Ws 50/19

    Maßgeblichkeit des objektiven Wertes bei Gegenstandsgebühr

    Der Bundesgerichtshof hat es jedoch mit Beschluss vom 08.11.2018 (Az. III ZR 191/17, juris) ausdrücklich dahinstehen lassen, ob auf den Gegenstandswert im Hinblick auf den vorläufigen Charakter der Arrestanordnung ein Abschlag zum Beispiel von zwei Dritteln gerechtfertigt wäre (a.a.O., Rn. 22).
  • OLG Nürnberg, 21.12.2021 - Ws 1149/21

    Wertfestsetzung bei Vermögensarrest

    Dabei können die in Vollziehung des Arrests erfolgten Pfändungen Anhaltspunkte dafür liefern, inwieweit eine durchsetzbare Verfallsanordnung in Betracht kommt (BGH, Urteil vom 8.11.2018 - III ZR 191/17 m.w.N., Burhoff, RVG Straf- und Bußgeldsachen, 6. Auflage, Nr. 4142 VV Rn 42).
  • LG Köln, 31.08.2021 - 106 Qs 14/21

    Zusätzliche Verfahrensgebühr, Anwendungsbereich. Einspruch gegen einen

    Durch die Gebühr werden Tätigkeiten des Rechtsanwalts vergütet, die darauf gerichtet sind, dem Beschuldigten erhaltenswerte Vermögensgegenstände zu sichern (vgl. BGH, Urteil vom 8. November 2018 - III ZR 191/17, Rn. 19; Toussaint/Felix, KostenR, 51. Aufl., VV 4142 RVG, Rn. 2).
  • LG Kiel, 03.01.2020 - 10 Qs 60/19

    Wertfestsetzung, Verbindung von Verfahren

    In Bezug auf das Festsetzungsverfahren wird dennoch schon jetzt darauf hingewiesen, dass es nach Auffassung des Unterzeichners wesentlich darauf ankommen dürfte, ob der Beschwerdeführer in den beiden Ursprungsverfahren jeweils schon vor der Verbindung als Pflichtverteidiger eine Tätigkeit entfaltet hat, die sich auf die beiden Einziehungsverfahren bezog (vgl. dazu BGH, Urteil vom 8. November 2018, Az. III ZR 191/17, Rn. 20 (zitiert nach juris)).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht