Rechtsprechung
BGH, 09.04.2014 - VIII ZR 215/13 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
BGB § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1
- autokaufrecht.info
Berücksichtigung der Mehrwertsteuer beim Nutzungswertersatz
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 346 Abs 2 S 1 Nr 1 BGB
Gebrauchtwagenkaufvertrag: Berechnung des Nutzungswertersatzes bei Rückabwicklung - verkehrslexikon.de
Zur Berechnung des Nutzungswertersatzes bei Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ermittlung des Nutzungswertersatzes auf Grundlage des Bruttokaufpreises im Zusammenhang mit der Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufes; Zulässigkeit der Hinzurechnung der Mehrwertsteuer auf dem auf der Grundlage des Bruttokaufpreises ermittelten Nutzungswertersatz
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Schätzung des Wertersatzes nach § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB für herauszugebende Nutzungen bei der Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs auf der Grundlage des Bruttokaufpreises ohne zusätzliche Erhöhung um die Mehrwertsteuer
- rewis.io
Gebrauchtwagenkaufvertrag: Berechnung des Nutzungswertersatzes bei Rückabwicklung
- ra.de
- RA Kotz
Gebrauchtwagenkaufvertrag - Berechnung der Gebrauchsvorteile bei Rückabwicklung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 346 Abs. 2 S. 1 Nr. 1
Ermittlung des Nutzungswertersatzes auf Grundlage des Bruttokaufpreises im Zusammenhang mit der Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufes; Zulässigkeit der Hinzurechnung der Mehrwertsteuer auf dem auf der Grundlage des Bruttokaufpreises ermittelten Nutzungswertersatz - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Mehrwertsteuer: Zum Wertersatz bei Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wertersatz bei der Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs
- zip-online.de (Leitsatz)
Zum Wertersatz bei Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Wertersatz für herauszugebende Nutzungen auf Grundlage des Bruttokaufpreises zu schätzen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Berechnung des Nutzungswertersatzes bei Rückabwicklung eines Neuwagenkaufs
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Kein zweimaliger Ansatz der Umsatzsteuer beim Nutzungswertersatz
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Wertersatz für herauszugebende Nutzungen auf Grundlage des Bruttokaufpreises zu schätzen
- haerlein.de (Kurzinformation)
Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs - Zur Ermittlung des Nutzungswertersatzes auf der Grundlage des Bruttokaufpreises
- vogel.de (Kurzinformation)
Nutzwertersatz ohne Mehrwertsteuer - Berechnung der Gebrauchsvorteile
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nutzungswertersatz bei Rückabwicklung eiens PKW-Kaufs
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Nutzungswertersatz ist bei Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs nicht um Mehrwertsteuer zu erhöhen
Verfahrensgang
- AG Hamburg-St. Georg, 18.09.2012 - 919 C 577/11
- LG Hamburg, 28.06.2013 - 320 S 142/12
- BGH, 09.04.2014 - VIII ZR 215/13
Papierfundstellen
- NJW 2014, 2435
- ZIP 2014, 1490 (Ls.)
- MDR 2014, 713
- NZV 2014, 453
- NJ 2014, 432
- VersR 2015, 720
- WM 2014, 1505
- BB 2014, 1281
Wird zitiert von ... (56)
- LG Berlin, 05.12.2017 - 4 O 150/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Widerruf eines finanzierten Autokaufs bei mangelnder …
Grundlage ist der Bruttokaufpreis und das Verhältnis der zurückgelegten Kilometer zu der erwarteten Gesamtlaufleistung des Wagens (…vgl. BGH, Urteil v. 17.5.1995 - VIII ZR 70/94 - Rn. 23; v. 9.4.2014 - VIII ZR 215/13). - OLG Hamm, 10.09.2019 - 13 U 149/18
Abgasskandal: VW muss Schadensersatz an Kundin zahlen
Den Wert der durch den Gebrauch des Kraftfahrzeugs gezogenen Nutzungen schätzt der Senat nach der anwendbaren Methode des linearen Wertschwundes (vgl. zum Gebrauchtwagenkauf BGH…, Beschluss vom 9. Dezember 2014, VIII ZR 196/14, Juris Rz. 3 mwN; Urteil vom 9. April 2014, VIII ZR 215/13, Juris Rz. 11 ff. mwN) entsprechend § 287 ZPO auf insgesamt 3.067,78 EUR. - OLG Koblenz, 05.06.2020 - 8 U 1803/19
Abgasskandal: Schadenersatz bei Audi SQ5 TDI mit 3-Liter-Motor
Den Wert der durch den Gebrauch des Kraftfahrzeugs gezogene Nutzungen der Klägerin schätzt der Senat nach der anwendbaren Methode der zeitanteiligen linearen Wertminderung (BGH…, Beschluss vom 09.12.2014 - VIII ZR 196/14 -, juris Rn. 3 m.w.N.; Urteile vom 09.04.2014 - VIII ZR 215/13 -, juris Rn. 11 ff. m.w.N.;… vom 17.05.1995 - VIII ZR 70/94 -, juris Rn. 23 m.w.N.).
- OLG Hamm, 10.12.2019 - 13 U 86/18
Abgasskandal: Schadensersatzanspruch gegen VW auch bei Leasing
Beim Kauf ist der Wert der durch den Gebrauch des Kraftfahrzeugs gezogenen Nutzungen nämlich nach der Methode des linearen Wertschwundes zu bestimmen (vgl. zum [Fahrzeug-]kauf BGH…, Beschluss vom 9. Dezember 2014 - VIII ZR 196/14, juris Rn. 3 mwN; Urteile vom 9. April 2014 - VIII ZR 215/13, juris Rn. 11 ff. mwN;… vom 17. Mai 1995 - VIII ZR 70/94, juris Rn. 23;… vom 26. Juni 1991 - VIII ZR 198/90, juris Rn. 9 f.;… siehe auch BGH, Urteile vom 31. März 2006 - V ZR 51/05, juris Rn. 13;… vom 10. Februar 2004 - X ZR 117/02, juris Rn. 15;… vom 25. Oktober 1995 - VIII ZR 42/94, juris Rn. 28) ohne dass es darauf ankäme, ob der Käufer - ähnlich einem Leasingnehmer - von vornherein die Nutzung des Fahrzeugs nach einer gewissen Dauer aufgeben wollte. - OLG Düsseldorf, 29.05.2019 - 16 U 102/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Maßgeblich ist insoweit die Wertverzehrmethode, deren Grundlage der Bruttokaufpreis und das Verhältnis der zurückgelegten Kilometer zu der erwarteten Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs sind (vgl. BGH, Urteil vom 9. April 2014, Az.: VIII ZR 215/13; Urteil vom 17. Mai 1995, Az.: VIII ZR 70/94, jeweils zitiert nach juris). - OLG Oldenburg, 16.10.2020 - 11 U 2/20
Schadensersatz für einen vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw; Haftung der …
Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung ist bei einer Bewertung des Gebrauchsnutzens in Abhängigkeit vom Kaufpreis und von der voraussichtlichen Gesamtnutzungsdauer grundsätzlich an den Bruttokaufpreis anzuknüpfen, da auch im Verhältnis der Vertragsparteien zueinander der Käufer den Bruttokaufpreis zu entrichten hatte (vgl. BGH, Urteil v. 09. April 2014 - VIII ZR 215/13 -, Rn. 12, juris). - OLG Hamm, 14.08.2020 - 45 U 22/19
Abgasskandal: Auch Audi muss Schadensersatz an Kunden zahlen
Den Wert der durch den Gebrauch des Kraftfahrzeugs gezogenen Nutzungen schätzt der Senat nach der anwendbaren Methode des linearen Wertschwundes (vgl. BGH…, Beschluss vom 09.12.2014, Aktenzeichen VIII ZR 196/14, juris Rdz. 3 mwN; BGH, Urteil vom 09.04.2014, Aktenzeichen VIII ZR 215/13, juris Rdz. 11 mwN) entsprechend § 287 ZPO vorliegend auf insgesamt 4.334,34 EUR. - OLG Celle, 20.11.2019 - 7 U 244/18
Deliktische Haftung des Fahrzeugherstellers im Rahmen des "Diesel-Abgasskandals"
Jedoch kann und muss der vom Geschädigten gezogene Vorteil nach § 287 ZPO geschätzt werden, wofür die lineare kilometeranteilige Berechnung nicht die einzig denkbare, jedoch eine mögliche und auch allgemein anerkannte Grundlage bietet (…vgl. BGH, Urt. v. 26.06.1991 - VIII ZR 198/90 -, BGHZ 115, 47-56; BGH, Urt. v. 09.04.2014 - VIII ZR 215/13 -, juris;… Reinking/Eggert, a. a. O.). - OLG Stuttgart, 02.11.2021 - 6 U 32/19
Verbraucherwiderruf einer Kfz-Finanzierung
Soweit dem entgegengehalten wird, aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wonach Nutzungen, die nach Rücktritt herauszugeben sind, auf der Grundlage des Bruttokaufpreises geschätzt werden (BGH, Urteil vom 9. April 2014 - VIII ZR 215/13, Rn. 11), folge auch für die Rückabwicklung des Widerrufs die Maßgeblichkeit des Bruttokaufpreises, berücksichtigt dies nicht, dass es vorliegend nicht um die Herausgabe von Nutzungen, sondern um den Ausgleich eines Wertverlusts geht, der nicht notwendig mit gezogenen Gebrauchsvorteilen korrespondiert, sondern etwa auch auf der Beschädigung des Fahrzeugs beruhen kann. - OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 128/19
1. Das vorsätzliche Inverkehrbringen eines mit einer unzulässigen …
Danach errechnet sich der Wert des für jeden gefahrenen Kilometer in Ansatz zu bringenden Nutzungswertersatzes in der Weise, dass der vereinbarte Bruttokaufpreis - bereinigt um Überführungs- und Zulassungskosten (vgl. BGH, Urteil vom 9. April 2014 - VIII ZR 215/13, NJW 2014, 2435, Rn. 10;… Reinking/Eggert, a.a.O. Rn. 1162) - ins Verhältnis zu der voraussichtlichen Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs gesetzt wird. - OLG Hamm, 14.01.2020 - 13 U 40/18
Vom Dieselskandal betroffener VW Tiguan mit einem Motor 2.0 TDI EA 189
- LG Hagen, 11.08.2020 - 3 O 134/19
Dieselskandal - EA 288-Motor - Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung
- OLG Celle, 04.11.2021 - 7 U 4/21
Anwendbarkeit von § 852 BGB nach dem Erwerb eines vom sog. Dieselskandal …
- OLG Hamm, 09.06.2015 - 28 U 60/14
Rückfahrkamera ohne Orientierungslinien ist ein Sachmangel
- OLG Schleswig, 15.03.2022 - 7 U 170/21
Restschadensersatz im VW Dieselskandal
- OLG Celle, 02.02.2022 - 3 U 51/21
Verbraucherwiderruf eines Darlehensvertrags zur Finanzierung des Erwerbs eines …
- OLG Schleswig, 20.11.2019 - 9 U 12/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein vom Dieselabgas-Skandal betroffenes …
- OLG Koblenz, 04.11.2021 - 6 U 266/21
- OLG Schleswig, 19.03.2020 - 7 U 100/19
Schadenersatzanspruch gegen VW für Diesel-Kraftfahrzeugen mit unzulässiger …
- OLG Düsseldorf, 17.01.2019 - 16 U 102/18
Widerruf Autokredit - Weitere Widerrufsjoker
- OLG Hamm, 05.03.2020 - 13 U 326/18
"Dieselskandal"; Nutzungsentschädigung; Reparaturkosten; Erweiterung des …
- OLG Frankfurt, 04.03.2020 - 17 U 789/19
Widerruf eines bereits beendeten Kfz-Darlehensvertrages
- LG Ellwangen/Jagst, 20.12.2019 - 2 O 178/19
Verjährung deliktischer Ansprüche beim Kauf eines vom sog. Abgasskandal …
- OLG Koblenz, 29.07.2021 - 6 U 934/20
- OLG Oldenburg, 04.03.2021 - 14 U 185/20
1. Bei der in dem Motor des Typs EA 897evo verwendeten Aufheizstrategie, die das …
- OLG Hamm, 03.09.2020 - 27 U 113/19
VW; Abgasskandal; Diesel; Abgassoftware; EA 189; Herstellerhaftung; Zurechnung; …
- OLG Rostock, 01.11.2016 - 4 U 37/15
Rücktritt vom Werkvertrag: Mangelhaftigkeit der Leistung bei Einbau einer …
- OLG Hamm, 11.02.2020 - 13 U 20/19
Vom Dieselskandal betroffener Audi A 3 mit einem Motor EA 189
- OLG Köln, 08.12.2021 - 11 U 73/21
- OLG Hamm, 31.10.2019 - 13 U 178/18
Vom Dieselskandal betroffener Pkw mit Motor EA 189
- OLG München, 08.12.2021 - 7 U 5417/21
Dauer der verjährungshemmenden Wirkung einer Teilnahme am …
- OLG Hamm, 05.07.2021 - 8 U 201/20
Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt
- OLG Hamm, 16.04.2020 - 27 U 127/19
VW, Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Herstellerhaftung, Zurechnung, …
- OLG Hamm, 20.03.2020 - 45 U 28/19
- OLG Hamm, 31.03.2020 - 27 U 141/19
VW, Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Herstellerhaftung, Zurechnung, …
- OLG München, 23.02.2022 - 7 U 5748/21
Schadensersatz, Kaufpreis, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, Staatsanwaltschaft, …
- LG Schweinfurt, 10.08.2020 - 23 O 802/19
Keine Verjährung von Schadenersatzansprüchen bezüglich eines vom Abgasskandal …
- OLG Hamm, 02.04.2020 - 13 U 560/18
- OLG Hamm, 31.03.2020 - 27 U 134/19
VW, Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Herstellerhaftung, Zurechnung, …
- OLG München, 14.02.2019 - 8 U 130/18
Bezeichnung eines Luftfahrzeugs als "unfallfrei"
- OLG Naumburg, 07.09.2021 - 1 U 17/21
VW-Abgasskandal: Auch bei Verjährung der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung …
- OLG Koblenz, 27.08.2020 - 6 U 2186/19
Zur Höhe der Prozesszinsen unter Berücksichtigung der während der …
- OLG Hamm, 06.02.2020 - 13 U 281/18
- OLG Hamm, 12.03.2020 - 13 U 306/18
- OLG Koblenz, 08.10.2020 - 6 U 1715/19
- OLG Hamm, 14.01.2020 - 13 U 364/18
- LG Münster, 20.01.2020 - 2 O 125/19
- OLG Hamm, 30.06.2020 - 46 U 2/19
- OLG Schleswig, 18.06.2020 - 7 U 266/19
- OLG Hamm, 29.05.2020 - 25 U 57/19
- OLG Hamm, 29.05.2020 - 33 U 46/19
- OLG Hamm, 07.04.2020 - 33 U 36/19
- LG Paderborn, 24.02.2021 - 3 O 409/20
Dieselskandal
- LG Paderborn, 16.07.2020 - 4 O 43/20
- LG Frankfurt/Main, 29.11.2019 - 5 O 255/19
- LG Frankfurt/Main, 15.11.2019 - 5 O 424/18