Rechtsprechung
BGH, 09.05.2019 - I ZR 205/17 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Prozessfinanzierer II
- rechtsprechung-im-internet.de
Prozessfinanzierer II
- IWW
§ 8 Abs. 3 Nr. 3 UWG, § ... 10 Abs. 1 UWG, § 8 Abs. 3 Nr. 2 bis 4 UWG, § 4 Abs. 1 UKlaG, § 4 Abs. 4 UKlaG, § 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 UKlaG, § 4 Abs. 2 Satz 1 UKlaG, § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UKlaG, §§ 1, 2 UKlaG, § 10 UWG, § 8 Abs. 4 UWG, § 242 BGB, § 8 Abs. 4 Satz 1 UWG, § 8 Abs. 1 UWG, § 12 Abs. 4 Satz 1 UWG, § 2b Satz 1 UKlaG, Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 20 Abs. 3 GG, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 EMRK, § 10 Abs. 4 UWG, § 10 Abs. 4 Satz 2 UWG, § 91 ZPO, § 91 Abs. 1 ZPO, Art. 9 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1 GG, § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG, § 8 Abs. 3 Nr. 4 UWG, § 51 Abs. 5 GKG, § 12 Abs. 4 Satz 2 UWG, § 12 Abs. 5 Satz 1 UWG, § 78 Abs. 3 ZPO, § 12 Abs. 4 UWG, § 144 PatG, § 23b UWG, § 51 Abs. 2, 3 GKG, Art. 103 Abs. 1 GG
- Betriebs-Berater
Prozessfinanzierer II - Unzulässigkeit der von einem gewerblichen Prozessfinanzierer finanzierten Gewinnabschöpfungsklage eines Verbraucherverbands
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Gewinnabschöpfungsklage eines Verbraucherverbands, die von einem gewerblichen Prozessfinanzierer finanziert wird, dem im Fall des Obsiegens eine Vergütung in Form eines Anteils am abgeschöpften Gewinn zugesagt wird, als unzulässige Rechtsausübung; Zumutbarkeit des ...
- Wolters Kluwer
Prozessfinanzierer II - Gewinnabschöpfungsklage eines von einem gewerblichen Prozessfinanzierer finanzierten Verbraucherverbands mit der Zusage eine...
- Anwaltsblatt
§ 8 UWG 2004, § 10 UWG 2004, § 12 UWG 2004, § 242 BGB
Gewinnabschöpfungsklage wegen Prozessfinanzierer rechtsmissbräuchlich - rewis.io
Zulässigkeit einer prozessfinanzierten Gewinnabschöpfungsklage eines Verbraucherverbands
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
UWG § 8 Abs. 3 Nr. 3 ; UWG § 10 Abs. 1 ; BGB § 242
Gewinnabschöpfungsklage eines von einem gewerblichen Prozessfinanzierer finanzierten Verbraucherverbands mit der Zusage einer Vergütung in Form eines Anteils am abgeschöpften Gewinn im Fall des Obsiegens hinsichtlich des Verbots der unzulässigen Rechtsausübung; ... - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: Prozessfinanzierer II
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unzulässigkeit der Gewinnabschöpfungsklage eines Verbraucherverbands bei Finanzierung durch Prozessfinanzierer mit Gewinnbeteiligung ("Prozessfinanzierer II")
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Verbraucherverband darf Gewinnabschöpfungsklage nicht von Prozessfinanzierer finanzieren lassen - Klage unzulässig
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Prozessfinanzierer II
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 8 UWG 2004, § 10 UWG 2004, § 12 UWG 2004, § 242 BGB
Gewinnabschöpfungsklage wegen Prozessfinanzierer rechtsmissbräuchlich - Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Rechtsmissbräuchlichkeit einer Gewinnabschöpfungsklage eines Verbraucherverbands
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Prozessfinanzierung eines Verbraucherverbandes bei Gewinnabschöpfungsklage ist rechtsmissbräuchlich
Besprechungen u.ä. (3)
- cmshs-bloggt.de (Entscheidungsbesprechung)
Gewinnabschöpfungsklagen mit Prozessfinanzierer als Rechtsmissbrauch
- lto.de (Entscheidungsbesprechung)
Gewinnabschöpfung durch Verbraucherverbände: Kein Anreiz zur Klage
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 8 UWG 2004, § 10 UWG 2004, § 12 UWG 2004, § 242 BGB
Gewinnabschöpfungsklage wegen Prozessfinanzierer rechtsmissbräuchlich
Verfahrensgang
- LG Kiel, 30.12.2016 - 13 O 135/15
- OLG Schleswig, 23.11.2017 - 2 U 1/17
- BGH, 09.05.2019 - I ZR 205/17
- LG Kiel, 08.10.2019 - 13 O 135/15
Papierfundstellen
- NJW 2019, 2691
- ZIP 2019, 1448
- MDR 2019, 1001
- GRUR 2019, 850
- VersR 2020, 47
- WM 2019, 1309
- MMR 2020, 314
- BB 2019, 1869
- AnwBl 2019, 559
- AnwBl Online 2019, 796
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 05.03.2020 - I ZR 32/19
Internet-Radiorecorder - Urheberrechtsverletzung bei Herstellung einer …
Der Grundsatz der Rechtsmittelklarheit gebietet, dass für die Parteien zweifelsfrei erkennbar ist, welches Rechtsmittel für sie in Betracht kommt und unter welchen Voraussetzungen es zulässig ist (vgl. BGH, Urteil vom 9. Mai 2019 - I ZR 205/17, GRUR 2019, 850 Rn. 8 = WRP 2019, 1009 - Prozessfinanzierer II, mwN). - OLG Köln, 30.10.2019 - 6 U 100/19
Sicherheitslücken bei Smartphones
Dies ist beispielsweise anzunehmen, wenn die Ausübung der Befugnisse nicht den gesetzlich vorgesehenen, sondern anderen und rechtlich zu missbilligenden Zwecken dient (vgl. BGH, Urteil vom 09.05.2019 - I ZR 205/17, GRUR 2019, 850 - Prozessfinanzierer II). - LG Berlin, 22.10.2020 - 67 S 167/20
Anspruchsgeltendmachung aus der Mietpreisbremse in Berlin: Nichtigkeit einer …
Nichts anderes gilt für die Frage, ob und gegebenenfalls warum sich die Entscheidungen des VIII. Zivilsenates nicht zur abweichenden Rechtsprechung des Anwaltssenates, des III. Zivilsenates, des IX. Zivilsenates, des 4. Strafsenates des BGH und des BFH zur Auslegung und Bewertung angeblicher Inkassotätigkeiten sowie der des I. Zivilsenates des BGH zur Unzulässigkeit gewerblich prozessfinanzierter Gewinnabschöpfungsklagen (…vgl. BGH, Urt. v. 13. September 2018 - I ZR 26/17, NJW 2018, 3581; Urt. v. 9. Mai 2019 - I ZR 205/17, MDR 2019, 1001) verhalten und sich, soweit sie im Gefolge der Entscheidung vom 27. November 2019 (VIII ZR 285/18, NJW 2020, 208) ergangen sind, nicht mit der zum Teil grundsätzlichen und auf unterschiedlichen Ebenen ansetzenden Kritik der Literatur gegen die Entscheidung vom 27. November 2019 (vgl. Deckenbrock, DB 2020, 321; Freitag/Lang, ZIP 2020, 1201; Greger, ZKM 2020, Heft 1, Editorial; Henssler, BRAK-Mitt 2020, 6; ders., AnwBl 2020, 154, 156; Hellwig, AnwBl Online 2020, 260; Hoch/Hendricks, VuR 2020, 254; Kerstges, AnwBl Online 2020, 24; Kilian, AnwBl 2020, 157; Meul/Morschhäuser, CR 2020, 101; Prütting, ZIP 2020, 49; ders. ZIP 2020, 1434; Remmertz, AnwBl Online 2020, 186; Stadler, JZ 2020, 321; Widder, AnwBl Online 2020, 269) sowie der jüngeren gegenläufigen Instanzrechtsprechung (…vgl. LG Braunschweig Urt. v. 24. April 2020 - 11 O 3092/19, BeckRS 2020, 7293; LG Hannover, Urteil v. 4. Mai 2020 - 18 O 50/16, NZKart 2020, 398;… LG München I, Urt. v. 7. Februar 2020 - 37 O 18934/17, EuZW 2020, 279) auseinander setzen (vgl. dazu Prütting, ZIP 2020, 1434, 1442).
- OLG Schleswig, 14.02.2019 - 2 U 4/18 Die zugelassene Revision hat die Beklagte eingelegt (BGH I ZR 205/17).
Auch der Gewinnabschöpfungsanspruch wegen unwirksamer Rücklastschriftpauschalen für die Zeit ab 28. Juni 2012 wäre verjährt, wenn der Kläger anstelle der im Jahre 2015 erhobenen Stufenklage (13 O 135/15 Landgericht Kiel), die derzeit noch immer in der Auskunftsstufe beim BGH anhängig ist (I ZR 205/17), im Streitwertinteresse nur eine einfache Auskunftsklage erhoben hätte.
- BGH, 24.11.2021 - VII ZR 176/20
Einfluss der Aufrechnung des gestellten Anspruchs auf Vertragsstrafe auf die …
Die von der Beklagten angeführten Entscheidungen des I. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (BGH…, Urteil vom 5. März 2020 - I ZR 32/19 Rn. 13, MDR 2020, 940; Urteil vom 9. Mai 2019 - I ZR 205/17 Rn. 8, MDR 2019, 1001;… Urteil vom 1. Februar 2018 - I ZR 82/17 Rn. 9, MDR 2018, 877) stehen dem nicht entgegen. - OLG Köln, 23.12.2020 - 6 U 74/20
Zeitsprung 1883 - Zur Irreführung bei der Werbung für hochwertige Uhren mit der …
Dies ist beispielsweise anzunehmen, wenn die Ausübung der Befugnisse nicht den gesetzlich vorgesehenen, sondern anderen und rechtlich zu missbilligenden Zwecken dient (vgl. BGH, Urteil vom 09.05.2019 - I ZR 205/17, GRUR 2019, 850 - Prozessfinanzierer II). - BGH, 29.04.2021 - I ZB 49/20
Rechtsbeschwerde in Gewinnabschöpfungsklage wegen Antrags auf Streitwertminderung …
In einem dieser Verfahren hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 9. Mai 2019 (I ZR 205/17, GRUR 2019, 850 = WRP 2019, 1009 - Prozessfinanzierer II) das Urteil des Beschwerdegerichts aufgehoben und die Klage wegen Einschaltung eines gewerblichen Prozessfinanzierers als unzulässig abgewiesen. - LG Düsseldorf, 08.05.2020 - 38 O 116/19 Eine der Beklagten verweigerte Beratung jedenfalls ist kein Beleg für Annahme, der Kläger verfolge mit der Erhebung der Klage überwiegend sachfremde, für sich nicht schutzwürdige Interessen und Ziele bzw. übe prozessualer Befugnisse in einer Weise aus, die sie nicht den gesetzlich vorgesehenen, sondern anderen, nicht notwendig unerlaubten, aber funktionsfremden und rechtlich zu missbilligenden Zwecken dient (vgl. BGH, Urteil vom 9. Mai 2019 - I ZR 205/17 - Prozessfinanzierer II [unter B III 2 b]; Beschluss vom 10. Mai 2007 - V ZB 83/06 [unter III 3 a]).