Rechtsprechung
BGH, 09.06.2009 - VI ZR 110/08 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- verkehrslexikon.de
Der Geschädigte, dessen neuer PKW erheblich beschädigt worden ist, kann den ihm entstandenen Schaden nur dann auf Neuwagenbasis abrechnen, wenn er ein fabrikneues Ersatzfahrzeug gekauft hat
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Möglichkeit eines Geschädigten zur Abrechnung seines Schadens an einem neuen PKW auf Neuwagenbasis; Verpflichtung zur Beachtung der schadensrechtlichen Grundsätze des Wirtschaftlichkeitsgebots und des Bereicherungsverbots
- Judicialis
- ra.de
- captain-huk.de
Neuwagenregelung und Wertminderung bei geschäftlicher Fahrzeugnutzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249; BGB § 251 Abs. 2; ZPO § 287
Möglichkeit eines Geschädigten zur Abrechnung seines Schadens an einem neuen PKW auf Neuwagenbasis; Verpflichtung zur Beachtung der schadensrechtlichen Grundsätze des Wirtschaftlichkeitsgebots und des Bereicherungsverbots - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verkehrsrecht - Abrechnung des Schadens auf Neuwagenbasis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (23)
- IWW (Kurzinformation)
Unfallschaden - Keine Neuwertentschädigung ohne Neuanschaffung
- IWW (Kurzinformation)
Keine Neuwertentschädigung ohne Neuanschaffung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unfall mit dem Neuwagen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Abrechnung auf Neuwagenbasis nur bei Kauf eines fabrikneuen Ersatzfahrzeuges!
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Keine Abrechnung auf Neuwagenbasis nach 40 Tagen
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Unfall mit nagelneuem Luxusschlitten - Auf Neuwagenbasis wird nur abgerechnet, wenn die Besitzerin ein Ersatzfahrzeug kauft
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zur Schadenabrechnung auf Neuwagenbasis
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Schadenersatz bei Unfall mit Neuwagen begrenzt
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
BGH begrenzt Schadensersatzforderungen von Neuwagenbesitzern nach Autounfall
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Die Abrechnung des Sachschadens auf Neuwagenbasis
- vogel.de (Kurzinformation)
Eingeschränkte Abrechnung auf Neuwertbasis - Voraussetzung ist die tatsächliche Ersatzbeschaffung
- tp-partner.com (Kurzinformation)
Keine fiktive Abrechung auf Neuwagenbasis
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Verkehrsrecht: Die Abrechnung des Sachschadens auf Neuwagenbasis
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Unfallschadenregulierung: Abrechnung auf Neuwagenbasis
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schadensersatz bei Unfall begrenzt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung beim Verkehrsunfall: Voraussetzungen der Abrechnung auf Neuwagenbasis
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schadensersatz für fabrikneues Auto
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unfallschadenregulierung: Abrechnung auf Neuwagenbasis
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unfall mit Neuwagen - Anspruch auf Schadensersatz
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Unfall mit Neuwagen: Anspruch auf Neupreisentschädigung nur bei tatsächlicher Beschaffung eines fabrikneuen Ersatzfahrzeugs - BGH begrenzt Schadensersatzforderungen von Neuwagenbesitzern nach Autounfall
- 123recht.net (Kurzinformation)
Unfall mit Neuwagen: Kein Anspruch auf fiktive Neupreisentschädigung
- 123recht.net (Kurzinformation und Leitsatz)
Unfall mit Neuwagen- Anspruch auf Schadensersatz
- 123recht.net (Kurzinformation)
Abrechnung auf Neuwagenbasis
Besprechungen u.ä. (5)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - Keine fiktive Abrechnung auf Neuwagenbasis
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Keine fiktive Abrechnung auf Neuwagenbasis
- ra-frese.de (Kurzanmerkung)
Abrechnung auf Neuwagenbasis: Ersatzbeschaffung erforderlich
- kanzlei-pflueger.com (Entscheidungsanmerkung)
Unechter Totalschaden - Neuwagenkosten nur bei tatsächlicher Ersatzanschaffung
- vogel.de (Entscheidungsbesprechung)
Abrechnung auf Neuwagenbasis nur bei erheblicher Beschädigung - Relation zwischen Reparaturkosten und Kaufpreis hat keine Bedeutung
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 13.04.2007 - 331 O 79/06
- OLG Hamburg, 28.03.2008 - 14 U 95/07
- BGH, 09.06.2009 - VI ZR 110/08
Papierfundstellen
- BGHZ 181, 242
- NJW 2009, 3022
- MDR 2009, 979
- NZV 2009, 487
- NJ 2009, 469
- VersR 2009, 1092
Wird zitiert von ... (74)
- BGH, 29.01.2019 - VI ZR 481/17
Verkehrsunfall eines Leasingfahrzeugs: Recht des Leasingnehmers gegen den …
Er ist daher weder dazu verpflichtet, sein Fahrzeug reparieren zu lassen noch tatsächlich eine Ersatzbeschaffung vorzunehmen (…st. Rspr., vgl. Senatsurteile vom 23. Mai 2017 - VI ZR 9/17, NJW 2017, 2401 Rn. 7; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83, NJW 1985, 2469; vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395, 398; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04, BGHZ 162, 161, 165 f.; vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242 Rn. 13). - BGH, 04.05.2011 - VIII ZR 171/10
BGH bejaht Erstattungsfähigkeit von Detektivkosten beim Tanken ohne Bezahlung
Die Beurteilung des Berufungsgerichts, dass die Klägerin einen derartigen Pauschalbetrag für die ihr zur Schadensabwicklung entstandenen Unkosten wie Porti, Telefonkosten und Ähnliches - auch neben den vorgerichtlichen Anwaltskosten von 39 EUR - beanspruchen kann, hält sich im Rahmen tatrichterlichen Schätzungsermessens gemäß § 287 Abs. 1 ZPO, das revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar ist, ob der Tatrichter Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (vgl. BGH…, Urteil vom 13. Oktober 2009 - VI ZR 318/08, NJW 2010, 605 Rn. 8; vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, VersR 2009, 1092 Rn. 10;… vom 9. Dezember 2008 - VI ZR 173/07, VersR 2009, 408 Rn. 12; vom 23. November 2004 - VI ZR 357/03, BGHZ 161, 151, 154; vom 8. Dezember 1987 - VI ZR 53/87, BGHZ 102, 322, 330; vom 10. Juli 1984 - VI ZR 262/82, BGHZ 92, 85, 86 f.). - BGH, 13.10.2009 - VI ZR 318/08
Schadensabrechnung unter Zugrundelegung des durch Sachverständigengutachten …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (vgl. Senatsurteile BGHZ 92, 84, 86 f.; 102, 322, 330; 161, 151, 154; Urteil vom 9. Dezember 2008 - VI ZR 173/07 - VersR 2009, 408, 409 und vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08 - VersR 2009, 1092, 1093).
- BGH, 28.10.2015 - VIII ZR 158/11
Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Preisanpassungsrecht der …
Dessen Ausübung unterliegt nur einer eingeschränkten revisionsgerichtlichen Überprüfung darauf, ob sie auf grundsätzlich falschen oder offenbar unrichtigen Erwägungen beruht, erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Bemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder der Schätzung unrichtige Maßstäbe zu Grunde gelegt wurden (vgl. BGH, Urteile vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242 Rn. 10;… vom 4. November 2010 - III ZR 45/10, NJW 2011, 852 Rn. 18;… vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, NJW 2012, 2267 Rn. 9; jeweils mwN;… Musielak/Voit/Foerste, aaO Rn. 10b;… Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, 36. Aufl., § 287 Rn. 11). - BGH, 08.05.2012 - VI ZR 37/11
Schadenersatz bei Beschädigung von Versorgungsleitungen: Auslagenpauschale für …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (st. Rspr., vgl. Senatsurteile vom 7. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242 Rn. 10;… vom 17. Mai 2011 - VI ZR 142/10, VersR 2001, 1026 Rn. 7 …und vom 27. März 2012 - VI ZR 40/10, zVb Rn. 6, jeweils mwN). - BGH, 02.06.2015 - VI ZR 387/14
Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: Ersatzfähigkeit von …
Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats kann in Abweichung von dem Wirtschaftlichkeitsgebot des § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB Ersatz des Reparaturaufwands (Reparaturkosten zuzüglich einer etwaigen Entschädigung für den merkantilen Minderwert) bis zu 30 % über dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs nur verlangt werden, wenn die Reparatur fachgerecht und in einem Umfang durchgeführt wird, wie ihn der Sachverständige zur Grundlage seiner Kostenschätzung gemacht hat (vgl. Senatsurteile vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04, BGHZ 162, 161, 167 ff.; vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242 Rn. 15;… vom 10. Juli 2007 - VI ZR 258/06, VersR 2007, 1244 Rn. 7;… vom 8. Dezember 2009 - VI ZR 119/09, VersR 2010, 363 Rn. 6;… vom 14. Dezember 2010 - VI ZR 231/09, VersR 2011, 282 Rn. 8;… vom 8. Februar 2011 - VI ZR 79/10, VersR 2011, 547 Rn. 7 …und vom 15. November 2011 - VI ZR 30/11, VersR 2012, 75 Rn. 5). - BGH, 18.10.2011 - VI ZR 17/11
Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung …
Dieses gebietet dem Geschädigten, den Schaden auf diejenige Weise zu beheben, die sich in seiner individuellen Lage als die wirtschaftlich vernünftigste darstellt, um sein Vermögen in Bezug auf den beschädigten Bestandteil in einen dem früheren gleichwertigen Zustand zu versetzen (vgl. Senatsurteile vom 15. Oktober 1991 - VI ZR 67/91, BGHZ 115, 375, 378 f.; vom 6. März 2007 - VI ZR 120/06, BGHZ 171, 287, 289 f. und vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242, 246 f., jeweils mwN).Er soll zwar vollen Ersatz verlangen können, aber an dem Schadensfall nicht verdienen (st. Rspr., vgl. Senatsurteile vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395, 398 f.; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04, BGHZ 162, 161, 164 f.; vom 7. Juni 2005 - VI ZR 192/04, BGHZ 163, 180, 184; vom 23. Mai 2006 - VI ZR 192/05, BGHZ 168, 43, 45; vom 17. Oktober 2006 - VI ZR 249/05, BGHZ 169, 263, 266 ff.; vom 6. März 2007 - VI ZR 120/06, BGHZ 171, 287, 290 und vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, aaO, S. 247).
- BGH, 23.05.2017 - VI ZR 9/17
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Fiktive Schadensabrechnung für ein …
Er ist daher weder dazu verpflichtet, sein Fahrzeug reparieren zu lassen noch tatsächlich eine Ersatzbeschaffung vorzunehmen (vgl. Senatsurteile vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83, NJW 1985, 2469; vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395, 398; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04, BGHZ 162, 161, 165 f.; vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242 Rn. 13). - BGH, 05.03.2013 - VI ZR 245/11
Schadenersatzanspruch bei Verkehrsunfall: Einziehung der abgetretenen Forderung …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (vgl. Senatsurteile vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242 Rn. 10;… vom 13. Oktober 2009 - VI ZR 318/08, VersR 2010, 130 Rn. 8;… vom 17. Mai 2011 - VI ZR 142/10, VersR 2011, 1026 Rn. 7;… vom 27. März 2012 - VI ZR 40/10, VersR 2012, 874 Rn. 6). - BGH, 12.04.2011 - VI ZR 300/09
Mietwagenkosten: Schwacke-Liste und Fraunhofer-Mietpreisspiegel geeignete …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (vgl. Senatsurteile vom 10. Juli 1984 - VI ZR 262/82, BGHZ 92, 85, 86 f.; vom 8. Dezember 1987 - VI ZR 53/87, BGHZ 102, 322, 330; vom 23. November 2004 - VI ZR 357/03, BGHZ 161, 151, 154;… vom 9. Dezember 2008 - VI ZR 173/07, VersR 2009, 408 Rn. 12; vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, VersR 2009, 1092 Rn. 10;… vom 18. Mai 2010 - VI ZR 293/08, VersR 2010, 1054 Rn. 3;… vom 22. Februar 2011 - VI ZR 353/09 Rn. 6, z.V.b.). - BGH, 17.11.2009 - VI ZR 64/08
Zurechnung der einfachen Betriebsgefahr eines Fahrzeugs bei Haftung des Fahrers …
- BGH, 12.10.2021 - VI ZR 513/19
Anspruch auf Sachschadensersatz aus einem Verkehrsunfall im Wege der fiktiven …
- OLG Karlsruhe, 01.02.2013 - 1 U 130/12
Zur Schätzung der angemessenen Mietwagenkosten
- BGH, 18.12.2012 - VI ZR 316/11
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Zu- oder Abschläge auf den Normalpreis bei …
- BGH, 08.05.2012 - VI ZR 196/11
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Erstattungsfähigkeit außergerichtlicher …
- BGH, 16.11.2021 - VI ZR 100/20
Ersatz des entstandenen Reparaturaufwands durch Wiederherstellung des Zustand des …
- LG Saarbrücken, 19.05.2017 - 13 S 185/16
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Aufwendungsersatzanspruch des zur …
- BGH, 29.09.2020 - VI ZR 271/19
Abrechnung auf Neuwagenbasis bei Beschädigung eines fabrikneuen Fahrzeugs
- BGH, 28.10.2015 - VIII ZR 13/12
Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Preisanpassungsrecht der …
- OLG Stuttgart, 21.12.2017 - 2 U 136/17
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Zulässigkeit der Klage auf Feststellung der …
- BGH, 27.03.2012 - VI ZR 40/10
Schadenersatz bei Kfz-Unfall: Ermittlung ersatzfähiger Mietwagenkosten
- BGH, 15.06.2010 - VI ZR 232/09
Schadensabrechnung nach Verkehrsunfall: Anzusetzender Restwert bei unreparierter …
- BGH, 18.05.2010 - VI ZR 293/08
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ermittlung der erforderlichen Mietwagenkosten; …
- BGH, 22.02.2011 - VI ZR 353/09
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten anhand von Listen …
- BGH, 02.03.2010 - VI ZR 144/09
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Über den Wiederbeschaffungswert hinaus …
- BGH, 17.05.2011 - VI ZR 142/10
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Mängel der Schätzgrundlage für die Bemessung der …
- LG Saarbrücken, 02.05.2014 - 13 S 198/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Anrechnung der nach fiktiver …
- OLG Frankfurt, 03.06.2019 - 29 U 203/18
Behindertenrabatt bei Ersatzbeschaffung für Unfallfahrzeug
- OLG Celle, 30.11.2011 - 14 U 92/11
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit der Umsatzsteuer bei …
- LG Saarbrücken, 19.10.2012 - 13 S 38/12
Verkehrsunfallschaden: Pflicht des Schädigers zur Schadensersatzzahlung bei …
- OLG Saarbrücken, 14.09.2017 - 4 U 82/16
Schadensersatz nach Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: Fiktive …
- BGH, 14.07.2020 - VI ZR 268/19
Anrechnenlassen eines Nachlasses für Menschen mit Behinderung durch erhaltene …
- LG Saarbrücken, 20.05.2011 - 13 S 27/11
Schadensersatz aus Verkehrsunfall: Abrechnung auf Neuwagenbasis
- LG Saarbrücken, 15.09.2017 - 13 S 59/17
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Abrechnung auf Totalschadensbasis; Vertrauen …
- OLG Celle, 29.02.2012 - 14 U 181/11
Kfz-Unfall: Schadensabrechnung auf Neuwagenbasis eines Leasingfahrzeugs bei einer …
- OLG Düsseldorf, 08.11.2011 - 1 U 14/11
Abrechnung eines Pkw-Schadens auf Neuwagenbasis; Ersatzfähigkeit von …
- OLG Saarbrücken, 25.07.2013 - 4 U 244/12
Ersatz des Haushaltsführungsschadens: Kompensation einer unter 10% liegenden …
- LG Saarbrücken, 03.07.2015 - 13 S 26/15
Schadensersatz nach Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: …
- OLG Saarbrücken, 15.09.2022 - 4 U 110/21
Anforderungen an den Nachweis des Integritätsinteresses des Geschädigten als …
- LG Nürnberg-Fürth, 02.12.2010 - 8 O 4576/10
Feststellungsklage bzgl. des Schadensersatzes auf Basis einer …
- OLG München, 01.12.2009 - 10 U 4364/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schadensabrechnung bei Anschaffung eines …
- LG Saarbrücken, 21.09.2012 - 13 S 102/12
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Möglichkeit der Verweisung auf eine günstigere …
- AG Schwandorf, 03.11.2016 - 1 C 653/16
- AG Schwandorf, 02.06.2016 - 1 C 7/16
Normaltarif für die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs
- OLG Hamm, 13.07.2011 - 13 U 33/11
Voraussetzungen der Schadensregulierung auf Neuwagenbasis
- BGH, 02.03.2010 - VI ZR 144/08
Abrechnung eines über den Wiederbeschaffungswert hinausgehenden Schadenbetrags …
- KG, 12.04.2010 - 12 U 99/09
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Voraussetzungen für eine Abrechnung auf …
- LG Saarbrücken, 21.05.2010 - 13 S 5/10
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Ersatz angefallener Umsatzsteuer bei einer …
- LG Aachen, 07.03.2016 - 5 S 142/15
Müllfahrzeug; Privilegierung; Sonderrechte; UPE-Zuschlag
- LG Aachen, 24.08.2012 - 6 S 60/12
Schadensersatz, fiktive Abrechnung, Vorteilsanrechnung, Stundenverrechnungssätze
- KG, 02.08.2010 - 12 U 49/10
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Verurteilung auf Ersatz der Reparaturkosten …
- LG Stendal, 21.02.2013 - 22 S 60/12
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Vollwertige Reparatur mit geringeren als den …
- LG Bochum, 03.12.2012 - 8 O 344/12
Zum Anspruch des Geschädigten auf Ersatz auf Neuwagenbasis
- LG Wuppertal, 15.12.2016 - 9 S 281/15
Verkehrsunfall - fiktive Umrüstungskosten für unfallbeschädigtes Taxi
- LG Bielefeld, 05.12.2017 - 2 O 47/17
Schadensersatzbegehren im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall
- AG Schwandorf, 17.11.2015 - 1 C 626/15
- LG Saarbrücken, 09.01.2015 - 13 S 166/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Erstattung der Wertminderung des …
- LG Hannover, 28.11.2013 - 8 S 61/13
Festlegung einer Erklärungsfrist und Vortrag mit Schriftsätzen innerhalb dieser …
- OLG Düsseldorf, 24.08.2010 - 1 U 183/09
Kein Anspruch auf Neuwagenpreis bei Ersatzbeschaffung durch ein Gebrauchtfahrzeug …
- OLG Frankfurt, 06.06.2019 - 22 U 188/18
Unfall mit Neuwagen: Schadenersatz mit Abrechnung auf Neuwagenbasis
- AG Schwandorf, 08.01.2019 - 1 C 1040/18
Unfallregulierung, Mietwagen
- OLG Celle, 30.11.2011 - 15 U 92/11
- AG Aachen, 11.12.2013 - 101 C 65/12
Keine fiktive Schadensabrechnung von Beilackierungskosten
- OLG München, 08.10.2009 - 10 U 4364/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schadensabrechnung bei Anschaffung eines …
- LG Karlsruhe, 29.03.2022 - 4 O 84/21
- LG Darmstadt, 14.08.2018 - 13 O 18/18
Schadensabrechnung auf Neuwagenbasis nach Verkehrsunfall
- LG Duisburg, 29.07.2013 - 7 S 59/13
Wirtschaftlichkeitsgebot rechtfertigt Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeit …
- LG Dessau-Roßlau, 30.06.2010 - 4 O 109/10
Anspruch auf Ersatz der Neuanschaffungskosten bzgl. des verunfallten Fahrzeuges
- LG Hamburg, 29.04.2020 - 319 O 45/19
Schadensersatz infolge eines Brandereignisses auf dem Campingplatz
- LG Wuppertal, 22.03.2010 - 17 O 241/09
Erheblichkeit der Beschädigung bei Blechschäden und geringfügigen …
- AG Norderstedt, 18.05.2021 - 44 C 250/19
- AG Schweinfurt, 24.03.2020 - 3 C 973/18
Verkehrsunfall, Mietwagenkosten, Reparaturkosten, Ersatzfahrzeug, Normaltarif, …
- AG Schwandorf, 22.12.2017 - 2 C 930/17
- AG Tuttlingen, 23.01.2015 - 3 C 582/14