Rechtsprechung
BGH, 09.06.2016 - IX ZR 174/15 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 17 Abs 2 S 2 InsO, § 133 Abs 1 S 2 InsO
Insolvenzanfechtung einer kongruenten Leistungen: Indizien für eine erkennbare Zahlungseinstellung des späteren Insolvenzschuldners) - IWW
§ 133 Abs. 1 InsO, § 129 Abs. 1 InsO, § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO, § 15a Abs. 1 Satz 1 InsO, § 286 Abs. 1 ZPO, § 559 ZPO, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Indizien für eine Zahlungseinstellung des Schuldners; Nichteinhaltung von selbst erteilten Zahlungszusagen; Vornahme von verspäteten Zahlungen unter dem Druck einer angedrohten Liefersperre; Kenntnis des Anfechtungsgegners von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
- Betriebs-Berater
Vorsatzanfechtung - Indizien für eine Zahlungseinstellung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Nicht eingehaltene Zahlungszusagen sowie verspätete Zahlungen nur unter dem Druck einer angedrohten Liefersperre als Indizien für eine Zahlungseinstellung
- rewis.io
Insolvenzanfechtung einer kongruenten Leistungen: Indizien für eine erkennbare Zahlungseinstellung des späteren Insolvenzschuldners)
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Indizien für eine Zahlungseinstellung
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Vorsatzanfechtung: Beweisanzeichen für Zahlungseinstellung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wann liegt eine Zahlungseinstellung vor?
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zu den Indizien für eine Zahlungseinstellung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
InsO § 133 Abs. 1 Satz 2, § 17 Abs. 2 Satz 2
Drohende Zahlungsunfähigkeit, Indizien der Zahlungsunfähigkeit, Verursachung Zahlungsunfähigkeit, Zahlungseinstellung, Zahlungsunfähigkeit
Besprechungen u.ä. (2)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Nichteinhaltung von Zahlungszusagen und Zahlungen unter dem Druck angedrohter Liefersperren als Indizien für eine Zahlungseinstellung bei der Vorsatzanfechtung
- haufe.de (Entscheidungsbesprechung)
Vorsatzanfechtung - Anfechtung aufgrund von Indizien
Verfahrensgang
- LG Aachen, 25.11.2014 - 10 O 508/13
- OLG Köln, 22.07.2015 - 2 U 126/14
- BGH, 09.06.2016 - IX ZR 174/15
Papierfundstellen
- NJW-RR 2016, 939
- ZIP 2016, 1348
- MDR 2016, 1049
- NZI 2016, 736
- WM 2016, 1238
- BB 2016, 1618
- DB 2016, 1689
Wird zitiert von ... (38)
- BGH, 22.06.2017 - IX ZR 111/14
Insolvenzanfechtung: Rückschluss von der erfolgreichen zwangsweisen Durchsetzung …
Es genügt daher, dass der Anfechtungsgegner die tatsächlichen Umstände kennt, aus denen bei zutreffender rechtlicher Bewertung die - drohende - Zahlungsunfähigkeit zweifelsfrei folgt (BGH…, Urteil vom 10. Januar 2013 - IX ZR 13/12, WM 2013, 180 Rn. 24 f;… vom 10. Juli 2014 - IX ZR 280/13, ZIP 2014, 1887 Rn. 26;… vom 8. Januar 2015 - IX ZR 203/12, ZIP 2015, 437 Rn. 25;… vom 7. Mai 2015 - IX ZR 95/14, ZIP 2015, 1234 Rn. 17;… vom 17. Dezember 2015 - IX ZR 61/14, WM 2016, 172 Rn. 23;… vom 21. Januar 2016 - IX ZR 32/14" WM 2016, 422 Rn. 21; vom 9. Juni 2016 - IX ZR 174/15, WM 2016, 1238 Rn. 17).Dass ein Schuldner eigenmächtig Zahlungsfristen in Anspruch nimmt, muss aus Sicht des Gläubigers nicht zwingend auf eine Zahlungseinstellung deuten (BGH, Urteil vom 9. Juni 2016 - IX ZR 174/15, WM 2016, 1238 Rn. 36).
- BGH, 06.05.2021 - IX ZR 72/20
Insolvenz, Vorsatzanfechtung, Gläubigerbenachteiligungsvorsatz
Erklärt der Schuldner, eine fällige und nicht unbeträchtliche Verbindlichkeit binnen drei Wochen (vgl. BGH, Urteil vom 9. Juni 2016 - IX ZR 174/15, WM 2016, 1238 Rn. 27) nicht - und zwar auch nicht nur ratenweise - begleichen zu können, wird in aller Regel von einer Zahlungseinstellung des Schuldners im Zeitpunkt der Abgabe der Erklärung auszugehen sein.Die zusätzlich erforderlichen Umstände können darin zu sehen sein, dass der Schuldner Forderungen solcher Gläubiger nicht begleicht, auf deren (weitere) Leistungserbringung er zur Aufrechterhaltung seines Geschäftsbetriebs angewiesen ist (vgl. BGH, Urteil vom 9. Juni 2016 - IX ZR 174/15, WM 2016, 1238 Rn. 24).
- KG, 07.12.2018 - 14 U 132/17
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Abgrenzung …
Schon eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise kann Indizwirkung für eine Zahlungseinstellung haben (BGH, Urteil vom 09. Juni 2016 - IX ZR 174/15, NJW-RR 2016, 939-942, Rn. 23; BGH…, Urteil vom 07. Mai 2015 - IX ZR 95/14, NJW 2015, 2113-2116, Rn. 19; BGH…, Urteil vom 18. Juli 2013 - IX ZR 143/12, ZIP 2013, 2015-2018, Rn. 12; BGH…, Beschluss vom 24. April 2008 - II ZR 51/07, ZInsO 2008, 1019-1020, Rn. 6; BGH…, Urteil vom 09. Januar 2003, IX ZR 175/02, ZInsO 2003, 180-181, Rn. 27 jeweils nach juris).Im Übrigen kann schon eine - wie hier - dauerhaft schleppende Zahlungsweise Indizwirkung für eine Zahlungseinstellung haben (BGH, Urteil vom 09. Juni 2016 - IX ZR 174/15, NJW-RR 2016, 939-942, Rn. 23; BGH…, Urteil vom 07. Mai 2015 - IX ZR 95/14, NJW 2015, 2113-2116, Rn. 19; BGH…, Urteil vom 18. Juli 2013 - IX ZR 143/12, ZIP 2013, 2015-2018, Rn. 12; BGH…, Beschluss vom 24. April 2008 - II ZR 51/07, ZInsO 2008, 1019-1020, Rn. 6; BGH…, Urteil vom 09. Januar 2003, IX ZR 175/02, ZInsO 2003, 180-181, Rn. 27 jeweils nach juris).
Wie ausgeführt, kann eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise Indizwirkung für eine Zahlungseinstellung haben (BGH, Urteil vom 09. Juni 2016 - IX ZR 174/15, NJW-RR 2016, 939-942, Rn. 23; BGH…, Urteil vom 07. Mai 2015 - IX ZR 95/14, NJW 2015, 2113-2116, Rn. 19; BGH…, Urteil vom 18. Juli 2013 - IX ZR 143/12, ZIP 2013, 2015-2018, Rn. 12; BGH…, Beschluss vom 24. April 2008 - II ZR 51/07, ZInsO 2008, 1019-1020, Rn. 6; BGH…, Urteil vom 09. Januar 2003, IX ZR 175/02, ZInsO 2003, 180-181, Rn. 27 jeweils nach juris).
Schiebt ein Schuldner - wie hier - infolge der ständigen verspäteten Begleichung seiner Verbindlichkeiten einen Forderungsrückstand vor sich her, trägt dies zu dem Gesamtbild eines Schuldners bei, dem es auf Dauer nicht gelingt, bestehende Liquiditätslücken zu schließen, sondern der nur noch darum bemüht ist, trotz fehlender Mittel den Anschein eines funktionstüchtigen Geschäftsbetriebs aufrecht zu erhalten (BGH, Urteil vom 09. Juni 2016 - IX ZR 174/15, NJW-RR 2016, 939-942, Rn. 23 nach juris).
Schließlich ist auch bei einer durch die Androhung einer Liefersperre erwirkten Zahlung für den Empfänger die eingetretene Zahlungsunfähigkeit regelmäßig unübersehbar ist (BGH, Urteil vom 09. Juni 2016 - IX ZR 174/15, NJW-RR 2016, 939-942, Rn. 26 nach juris).
Auch eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise kann Indizwirkung für eine Zahlungseinstellung haben (BGH, Urteil vom 09. Juni 2016 - IX ZR 174/15, NJW-RR 2016, 939-942, Rn. 23; BGH…, Urteil vom 07. Mai 2015 - IX ZR 95/14, ZIP 2015, 1234-1237, Rn. 19; BGH…, Urteil vom 18. Juli 2013 - IX ZR 143/12, ZIP 2013, 2015-2018, Rn. 12 m.w.N. jeweils nach juris).
Darüber hinaus ist auch bei einer durch die Androhung einer Liefersperre erwirkten Zahlung für den Empfänger die eingetretene Zahlungsunfähigkeit regelmäßig unübersehbar (BGH, Urteil vom 09. Juni 2016 - IX ZR 174/15, NJW-RR 2016, 939-942, Rn. 26; BGH…, Urteil vom 08. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, ZIP 2009, 2253-2255, Rn. 14 jeweils nach juris).
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, der gefolgt wird, ist bei einer durch die Androhung einer Liefersperre erwirkten Zahlung für den Empfänger die eingetretene Zahlungsunfähigkeit regelmäßig unübersehbar (BGH, Urteil vom 09. Juni 2016 - IX ZR 174/15, NJW-RR 2016, 939-942, Rn. 26; BGH…, Urteil vom 08. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, ZIP 2009, 2253-2255, Rn. 14 jeweils nach juris).
- BGH, 28.04.2022 - IX ZR 48/21
Handeln eines Schuldners mit Benachteiligungsvorsatz i.R.v. Anfechtungsansprüchen …
Erst recht haben durchgängig um einen Monat verspätete Zahlungen, auch wenn es sich um ein Indiz für eine Zahlungseinstellung handelt (BGH, Urteil vom 9. Juni 2016 - IX ZR 174/15, ZIP 2016, 1348 Rn. 27), allein keine ausreichende Aussagekraft, um den Schluss auf eine Zahlungseinstellung ziehen zu können (vgl. BGH…, Urteil vom 7. November 2013 - IX ZR 49/13, ZIP 2013, 2318 Rn. 12 ff). - BGH, 23.06.2022 - IX ZR 75/21
Insolvenzverfahren über Vermögen einer AG: Gläubigerbenachteiligung durch Zahlung …
Der Kenntnis von der drohenden Zahlungsunfähigkeit steht die Kenntnis von tatsächlichen Umständen gleich, die zwingend auf eine drohende Zahlungsunfähigkeit schließen lassen (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Januar 2013 - IX ZR 13/12, WM 2013, 180 Rn. 24 f;… vom 7. Mai 2015 - IX ZR 95/14, WM 2015, 1202 Rn. 17; vom 9. Juni 2016 - IX ZR 174/15, NZI 2016, 736 Rn 17;… vom 24. Februar 2022 - IX ZR 250/20, ZIP 2022, 654 Rn. 20 mwN). - OLG Düsseldorf, 04.10.2018 - 12 U 46/17
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für die Geltendmachung eines …
Haben im Zeitpunkt der angefochtenen Zahlung fällige Verbindlichkeiten anderer Gläubiger bestanden, die bis zur Verfahrenseröffnung nicht mehr beglichen worden sind, kann darin im Blick auf die angefochtene Zahlung ein Indiz für eine Zahlungseinstellung zu erkennen sein (BGH, Urt. v. 09.06.2016 - IX ZR 174/15, GmbHR 2016, 870, 871 Rn. 20). - BGH, 06.07.2017 - IX ZR 271/16
Zwangsverwaltung: Berufung des mittelbaren Eigenbesitzers auf Wohnungsschutz
Revisionsrechtlich ist lediglich zu überprüfen, ob sich der Tatrichter mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Würdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (BGH, Urteil vom 9. Juni 2016 - IX ZR 174/15, NZI 2016, 736 Rn. 29; vgl. auch BGH…, Urteil vom 8. September 2016 - IX ZR 52/15, NJW 2016, 3783 Rn. 12;… vom 9. Februar 2017 - IX ZR 67/16, ZIP 2017, 985 Rn. 15). - OLG Düsseldorf, 11.04.2019 - 12 U 44/18
Rückgewähransprüche wegen insolvenzrechtlich anfechtbar erlangter Beträge
Haben im Zeitpunkt der angefochtenen Zahlung fällige Verbindlichkeiten anderer Gläubiger bestanden, die bis zur Verfahrenseröffnung nicht mehr beglichen worden sind, kann darin im Blick auf die angefochtene Zahlung ein Indiz für eine Zahlungseinstellung zu erkennen sein (BGH, Urt. v. 09.06.2016 - IX ZR 174/15, Rn. 20, juris). - OLG Schleswig, 30.11.2022 - 9 U 56/22
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast des Insolvenzverwalters nach der …
Eine bloß vorübergehende Zahlungsstockung liegt nicht mehr vor, wenn es dem Schuldner über mehrere Monate nicht gelingt, seine fälligen Verbindlichkeiten spätestens innerhalb von drei bis vier Wochen auszugleichen und die rückständigen Beträge insgesamt so erheblich sind, dass ersichtlich von lediglich geringfügigen Liquiditätslücken keine Rede sein kann (BGH…, Urteil vom 30. Juni 2011, a.a.O. Rn. 12;… Urteil vom 11. Februar 2010 - IX ZR 104/07, juris Rn. 43;… Urteil vom 09. Januar 2003 - IX ZR 175/02, ZInsO 2003, 180 Rn. 28; Urteil vom 9. Juni 2016 - IX ZR 174/15, WM 2016, 1238 Rn. 27;… Urteil vom 6. Mai 2021 - IX ZR 72/20, BGHZ 230, 28-49 Rn. 41). - OLG Saarbrücken, 22.06.2017 - 4 U 96/16
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Kenntnis vom …
Sind derartige Indizien vorhanden, bedarf es einer darüber hinausgehenden Darlegung und Feststellung der genauen Höhe der gegen den Schuldner bestehenden Verbindlichkeiten oder einer Unterdeckung von mindestens 10 v. H. nicht (BGH, Urt. v. 9. Juni 2016 - IX ZR 174/15, ZIP 2016, 1348, 1349 Rn. 17).Dieser Grundsatz gilt auch dann, wenn eine kongruente Leistung angefochten wird (BGH, Urt. v. 9. Juni 2016 - IX ZR 174/15, ZIP 2016, 1348, 1349 Rn. 19).
- OLG Brandenburg, 19.06.2019 - 7 U 15/18
Ansprüche nach einer Insolvenzanfechtung
- OLG Naumburg, 06.12.2017 - 5 U 96/17
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Entbehrlichkeit …
- OLG Düsseldorf, 12.01.2017 - 12 U 91/13
- OLG Frankfurt, 28.04.2021 - 4 U 72/20
Vergütungsansprüche des Abschlussprüfers in der Insolvenz
- LG Bonn, 01.03.2017 - 29 KLs 1/14
TelDaFax: Angeklagte B. und Dr. K. wegen Insolvenzverschleppung und Verletzung …
- OLG Schleswig, 23.06.2021 - 9 U 109/20
Rückgewähr von Leistungen auf abgetretene Forderung nach Insolvenzanfechtung; …
- OLG Düsseldorf, 19.07.2018 - 12 W 9/18
Entscheidung des Landgerichts über ein Prozesskostenhilfegesuch bei angenommener …
- OLG Düsseldorf, 13.09.2018 - 12 W 7/18
Insolvenzanfechtung von Zahlungen zur Rückführung eines Darlehens zur …
- OLG Düsseldorf, 17.01.2019 - 12 U 24/18
Anforderungen an den Nachweis der Kenntnis des Gläubigers von der …
- OLG Frankfurt, 23.10.2018 - 4 U 94/18
Voraussetzungen der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO
- OLG Frankfurt, 01.08.2018 - 4 U 191/17
Fehlen der Gläubigerbenachteiligung bei objektiv gleichwertiger Gegenleistung
- OLG Hamburg, 18.04.2019 - 1 U 118/18
Insolvenzanfechtung: Rückgewähr von Beraterhonoraren
- OLG Hamburg, 06.10.2017 - 3 U 195/13
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Kenntnis des …
- LG Detmold, 26.04.2017 - 12 O 251/16
Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit
- LG Köln, 20.11.2018 - 16 O 75/18
- OLG Frankfurt, 22.08.2018 - 4 U 159/17
Insolvenzanfechtung: Bedingter Gläubigerbenachteilungsvorsatz bei …
- OLG Frankfurt, 12.10.2021 - 4 U 74/21
Voraussetzungen der Vorsatzanfechtung gemäß § 133 Abs. 1 InsO
- OLG München, 05.06.2018 - 5 U 80/18
Insolvenzanfechtung - Kenntnis des Gläubigers von der Zahlungsunfähigkeit bei …
- OLG Frankfurt, 17.07.2018 - 4 U 186/17
- OLG Hamburg, 01.03.2019 - 7 U 132/17
Zahlungsunfähigkeit bei Nichtzahlung von Ladenmiete
- OLG Naumburg, 08.08.2018 - 5 U 65/18
Zahlungsunfähigkeit bei schleppenden Zahlungen an einen Stromanbieter
- LAG Schleswig-Holstein, 14.06.2017 - 6 Sa 49/17
Insolvenzverfahren, Arbeitsvergütung, Rückzahlung, Insolvenzverwalter, …
- LG Düsseldorf, 25.08.2021 - 13 O 404/18
- LG Hamburg, 31.05.2018 - 326 O 195/16
Insolvenzanfechtung: Rückzahlungsanspruch gegen einen Vermieter
- OLG Hamburg, 01.09.2017 - 3 U 195/13
- LG Hamburg, 04.10.2016 - 303 O 345/15
Vorsatzanfechtung: Kenntnis des Sozialversicherungsträgers von der …
- LG Essen, 06.09.2017 - 18 O 434/16
Zahlungsansprüche nach erklärter Anfechtung im Insolvenzverfahren
- LG Dessau-Roßlau, 03.07.2020 - 2 O 546/19