Rechtsprechung
   BGH, 09.11.2017 - I ZR 134/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,55576
BGH, 09.11.2017 - I ZR 134/16 (https://dejure.org/2017,55576)
BGH, Entscheidung vom 09.11.2017 - I ZR 134/16 (https://dejure.org/2017,55576)
BGH, Entscheidung vom 09. November 2017 - I ZR 134/16 (https://dejure.org/2017,55576)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,55576) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • IWW
  • JurPC

    Resistograph

  • Wolters Kluwer

    Unterlassungsantrag bzgl. des Verbots des Vertriebs von Bohrwiderstandsmessgeräten unter den Bezeichnungen "Resistograph"; Setzung eines Metatags für eine primär auf das Ausland ausgerichtete Internetseite in zulässiger Weise; Annahme eines relevanten Inlandsbezugs einer ...

  • kanzlei.biz

    Metatag kann Inlandsbezug einer Markenbenutzung begründen

  • Betriebs-Berater

    Setzen eines Metatag für eine primär auf das Ausland ausgerichtete Internetseite - Resistograph

  • rewis.io

    Markenrechtsverletzung: Relevanter Inlandsbezug einer Markenbenutzung bei gesetztem Metatag für eine primär auf das Ausland gerichteten Internetseite - Resistograph

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Markenrechtlicher Inlandsbezug durch Metatag auf Website

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Resistograph

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    MarkenG § 14 Abs. 2
    Unterlassungsantrag bzgl. des Verbots des Vertriebs von Bohrwiderstandsmessgeräten unter den Bezeichnungen "Resistograph"; Setzung eines Metatags für eine primär auf das Ausland ausgerichtete Internetseite in zulässiger Weise; Annahme eines relevanten Inlandsbezugs einer ...

  • rechtsportal.de

    ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2 ; MarkenG § 14 Abs. 2
    Unterlassungsantrag bzgl. des Verbots des Vertriebs von Bohrwiderstandsmessgeräten unter den Bezeichnungen "Resistograph"; Setzung eines Metatags für eine primär auf das Ausland ausgerichtete Internetseite in zulässiger Weise; Annahme eines relevanten Inlandsbezugs einer ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Markenrecht: Resistograph

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Ein im Ausland zulässiger Metatag kann Markenbenutzung im Inland einer primär auf das Ausland ausgerichteten Internetseite sein

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Markenrechtlicher Inlandsbezug durch Setzen eines Metags auf Webseite

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Setzen eines Metatag für eine primär auf das Ausland ausgerichtete Internetseite - Resistograph

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Zulässige Setzung eines Metatags für eine primär auf das Ausland ausgerichtete Internetseite

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Webseite, die sich primär ans Ausland richtet, kann durch Metatags Inlandsbezug erhalten

  • taylorwessing.com (Kurzinformation)

    Zur Verletzung deutscher Markenrechte durch Setzen von Metatags für auf das Ausland ausgerichtete Webseiten

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2018, 814
  • GRUR 2018, 417
  • MMR 2018, 306
  • BB 2018, 513
  • K&R 2018, 252
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (49)

  • BGH, 20.12.2018 - I ZR 112/17

    Zum Anspruch auf Unterlassung der kostenlosen Verteilung eines kommunalen

    Ein Verbotsantrag darf im Hinblick auf § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO nicht derart undeutlich gefasst sein, dass Gegenstand und Umfang der Entscheidungsbefugnis des Gerichts nicht erkennbar abgegrenzt sind, sich die beklagte Partei nicht erschöpfend verteidigen kann und letztlich die Entscheidung darüber, was ihr verboten ist, dem Vollstreckungsgericht überlassen bleibt (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 9. November 2017 - I ZR 134/16, GRUR 2018, 417 Rn. 21 = WRP 2018, 466 - Resistograph, mwN).
  • BGH, 07.03.2019 - I ZR 195/17

    SAM - Markenrechtsverletzung durch Verwendung eines markenrechtlich geschützten

    Die bloße Angabe des Grundes für die Zulassung der Revision reicht nicht, um von einer nur beschränkten Zulassung des Rechtsmittels auszugehen (BGH, Urteil vom 9. November 2017 - I ZR 134/16, GRUR 2018, 417 Rn. 18 = WRP 2018, 466 - Resistograph).
  • OLG München, 10.01.2019 - 29 U 1091/18

    Unzulässigkeit des Angebots eines "Dash Buttons" für Bestellungen bei Amazon

    Die Verwendung auslegungsbedürftiger Begriffe im Klageantrag zur Bezeichnung der zu untersagenden Handlung ist nur hinnehmbar, wenn über den Sinngehalt der verwendeten Begriffe kein Zweifel besteht, so dass die Reichweite von Antrag und Urteil feststeht; dafür ist aber Voraussetzung, dass über die Bedeutung des an sich auslegungsbedürftigen Begriffs zwischen den Parteien kein Streit besteht (vgl. BGH GRUR 2018, 417 - Resistograph Rn. 26; Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 37. Aufl. 2019, § 12 Rn. 2.39; jeweils m. w. N.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht