Rechtsprechung
BGH, 09.12.2014 - VI ZB 42/13 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 85 Abs 2 ZPO, § 233 ZPO
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei fristgebundenen Schriftsätzen - IWW
§ 236 Abs. 2 Satz 2 ZPO, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO, § 522 Abs. 1 Satz 4, § 238 Abs. 2 Satz 1 ZPO, § 574 Abs. 2 ZPO, Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 3 Abs. 1 GG, § 85 Abs. 2 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die Ausgangskontrolle fristgebundener Anwaltsschriftsätze
- rewis.io
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei fristgebundenen Schriftsätzen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO §§ 85 Abs. 2, 233 Fd
Anforderungen an die Ausgangskontrolle fristgebundener Anwaltsschriftsätze - rechtsportal.de
ZPO § 85 Abs. 2 ; ZPO § 233
Anforderungen an die Ausgangskontrolle fristgebundener Anwaltsschriftsätze - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wie ist die Kontrolle fristgebundener Anwaltsschriftsätze zu organisieren?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Ausgangskontrolle fristgebundener Anwaltsschriftsätze
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Ausgangskontrolle fristgebundener Anwaltsschriftsätze
Besprechungen u.ä. (2)
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Rechtsanwalt im Koma - trotzdem schuld
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wie ist die Kontrolle fristgebundener Anwaltsschriftsätze zu organisieren? (IBR 2015, 104)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 04.07.2013 - 10 O 383/12
- OLG Frankfurt, 09.10.2013 - 16 U 143/13
- BGH, 09.12.2014 - VI ZB 42/13
Papierfundstellen
- NJW-RR 2015, 442
- MDR 2015, 112
- FamRZ 2015, 495
- VersR 2015, 339
Wird zitiert von ... (32)
- BGH, 17.03.2020 - VI ZB 99/19
Wiedereinsetzungsantrag: Wirksame Ausgangskontrolle bei Übesendung ber Post oder …
Dabei sind die für die Kontrolle zuständigen Mitarbeiter anzuweisen, Fristen im Kalender grundsätzlich erst zu streichen oder als erledigt zu kennzeichnen, nachdem sie sich anhand der Akte vergewissert haben, dass zweifelsfrei nichts mehr zu veranlassen ist (vgl. BGH…, Beschluss vom 29. Oktober 2019 - VIII ZB 103/18, NJW-RR 2020, 52 Rn. 12;… Senatsbeschlüsse vom 8. Januar 2013 - VI ZB 78/11, NJW-RR 2013, 506 Rn. 10; vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, NJW-RR 2015, 442 Rn. 8). - BGH, 30.05.2017 - VI ZB 54/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Erkundigungspflicht des Rechtsanwalts …
Zu einer wirksamen Ausgangskontrolle gehört dabei die Anordnung des Rechtsanwalts, dass die Erledigung von fristgebundenen Sachen am Abend eines jeden Arbeitstages durch eine dazu beauftragte Bürokraft anhand des Fristenkalenders nochmals selbständig überprüft wird (st. Rspr.: siehe etwa Senatsbeschlüsse vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, VersR 2015, 339 Rn. 8;… vom 17. Januar 2012 - VI ZB 11/11, VersR 2012, 1009 Rn. 9;… BGH, Beschlüsse vom 26. Februar 2015 - III ZB 55/14, NJW 2015, 2041 Rn. 8;… vom 4. November 2014 - VIII ZB 38/14, NJW 2015, 253 Rn. 8 f.; jeweils mwN). - BGH, 15.12.2015 - VI ZB 15/15
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
Zu einer wirksamen Ausgangskontrolle gehört dabei die Anordnung des Rechtsanwalts, dass die Erledigung von fristgebundenen Sachen am Abend eines jeden Arbeitstages durch eine dazu beauftragte Bürokraft anhand des Fristenkalenders nochmals selbständig überprüft wird (st. Rspr.: siehe etwa Senatsbeschlüsse vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, VersR 2015, 339 Rn. 8;… vom 17. Januar 2012 - VI ZB 11/11, VersR 2012, 1009 Rn. 9;… BGH, Beschlüsse vom 26. Februar 2015 - III ZB 55/14, NJW 2015, 2041 Rn. 8;… vom 4. November 2014 - VIII ZB 38/14, NJW 2015, 253 Rn. 8 f.; jeweils mwN).
- BGH, 29.10.2019 - VIII ZB 103/18
Frage der einen gestuften Schutz gegen Fristversäumnisse sicherstellenden …
Zur Frage der einen gestuften Schutz gegen Fristversäumnisse sicherstellenden Organisation der Ausgangskontrolle in einer Rechtsanwaltskanzlei (…im Anschluss an BGH, Beschlüsse vom 8. Januar 2013 - VI ZB 78/11, NJW-RR 2013, 506 Rn. 10;… vom 16. Dezember 2013 - II ZB 23/12, juris Rn. 9;… vom 11. März 2014 - VIII ZB 52/13, juris Rn. 5;… vom 4. November 2014 - VIII ZB 38/14, NJW 2015, 253 Rn. 8; vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, NJW-RR 2015, 442 Rn. 8 …und vom 16. April 2019 - VI ZB 33/17, NJW-RR 2019, 950 Rn. 8).Dabei sind die für die Kontrolle zuständigen Mitarbeiter anzuweisen, Fristen im Kalender grundsätzlich erst zu streichen oder als erledigt zu kennzeichnen, nachdem sie sich anhand der Akte vergewissert haben, dass zweifelsfrei nichts mehr zu veranlassen ist (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 8. Januar 2013 - VI ZB 78/11, NJW-RR 2013, 506 Rn. 10; vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, NJW-RR 2015, 442 Rn. 8).
Daher ist ein Fristenkalender so zu führen, dass auch eine gestrichene Frist noch erkennbar und bei der Endkontrolle überprüfbar ist (st. Rspr.; vgl. BGH, Beschlüsse vom 2. März 2000 - V ZB 1/00, NJW 2000, 1957 unter II;… vom 16. Dezember 2013 - II ZB 23/12, juris Rn. 9;… vom 11. März 2014 - VIII ZB 52/13, juris Rn. 5;… vom 4. November 2014 - VIII ZB 38/14, aaO Rn. 10; vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, aaO;… vom 15. Dezember 2015 - VI ZB 15/15, NJW 2016, 873 Rn. 8;… vom 16. April 2019 - VI ZB 33/17, NJW-RR 2019, 950 Rn. 8).
- BGH, 26.02.2015 - III ZB 55/14
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
Schließlich gehört zu einer wirksamen Fristenkontrolle auch eine Anordnung des Prozessbevollmächtigten, durch die gewährleistet wird, dass die Erledigung der fristgebundenen Sachen am Abend eines jeden Arbeitstages anhand des Fristenkalenders von einer dazu beauftragten Bürokraft nochmals und abschließend selbständig überprüft wird (st. Rspr.;… s. etwa BGH, Beschlüsse vom 7. Januar 2015 - IV ZB 14/14, BeckRS 2015, 01755 Rn. 8; vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, BeckRS 2015, 00476 Rn. 8;… vom 4. November 2014 - VIII ZB 38/14, NJW 2015, 253 f Rn. 8 f;… vom 27. März 2012 - II ZB 10/11, NJW-RR 2012, 745, 746 Rn. 9 …und vom 5. März 2008 - XII ZB 186/05, NJW-RR 2008, 1160, 1161 Rn. 11 ff sowie Senatsbeschlüsse vom 27. November 2013 - III ZB 46/13, NJOZ 2014, 1476 Rn 8 und vom 13. September 2007 - III ZB 26/07, MDR 2008, 53, 54 - jeweils mwN). - BGH, 10.08.2016 - VII ZB 17/16
Wiedereinsetzungantrag nach Versäumung der Berufungsfrist: Anforderungen an die …
Außerdem gehört zu einer Ausgangskontrolle eine Anordnung des Rechtsanwalts, durch die gewährleistet wird, dass die Erledigung der fristgebundenen Sachen am Ende eines jeden Arbeitstags anhand des Fristenkalenders von einer damit beauftragten Bürokraft nochmals selbständig überprüft wird (vgl. BGH, Beschluss vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, NJW-RR 2015, 442 Rn. 8;… Beschluss vom 15. Dezember 2015 - VI ZB 15/15, NJW 2016, 873 Rn. 8;… Beschluss vom 25. Februar 2016 - III ZB 42/15, NJW 2016, 1742 Rn. 10; jeweils m.w.N.).b) Wie bereits erörtert, gehört zu einer Ausgangskontrolle eine Anordnung des Rechtsanwalts, durch die gewährleistet wird, dass die Erledigung der fristgebundenen Sachen am Ende eines jeden Arbeitstags anhand des Fristenkalenders von einer damit beauftragten Bürokraft nochmals selbständig überprüft wird (vgl. BGH, Beschluss vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, NJW-RR 2015, 442 Rn. 8;… Beschluss vom 15. Dezember 2015 - VI ZB 15/15, NJW 2016, 873 Rn. 8;… Beschluss vom 25. Februar 2016 - III ZB 42/15, NJW 2016, 1742 Rn. 10;… Beschluss vom 6. April 2016 - VII ZB 7/15 Rn. 9; jeweils m.w.N.).
- BGH, 25.02.2016 - III ZB 42/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an eine Einzelanweisung zur …
Schließlich gehört zu einer wirksamen Fristenkontrolle auch eine Anordnung des Rechtsanwalts, durch die gewährleistet wird, dass die Erledigung der fristgebundenen Sachen am Abend eines jeden Arbeitstags anhand des Fristenkalenders von einer dazu beauftragten Bürokraft nochmals abschließend selbständig geprüft wird (…st. Rspr., s. etwa Senatsbeschluss vom 26. Februar 2015 aaO;… BGH, Beschlüsse vom 4. November 2014 - VIII ZB 38/14, NJW 2015, 253 Rn. 8; vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, NJW-RR 2015, 442 Rn. 8 …und vom 15. Dezember 2015 - VI ZB 15/15, BeckRS 2016, 02765 Rn. 8; jeweils mwN). - OLG Schleswig, 13.10.2022 - 7 U 160/22
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Berufungsfrist; Notfrist; Fristversäumnis; …
Schließlich gehört zu einer wirksamen Fristenkontrolle auch eine Anordnung des Prozessbevollmächtigten, durch die gewährleistet wird, dass die Erledigung der fristgebundenen Sachen am Abend eines jeden Arbeitstages anhand des Fristenkalenders von einer dazu beauftragten Bürokraft nochmals und abschließend selbstständig überprüft wird (ständige Rechtsprechung des BGH, Fortführung BGH vom 17.1.2012, VI ZB 11/11, VersR 2012, 1009; Beschlüsse vom 07.01.2015, VI ZB 14/14; vom 9.12.2014, VI ZB 42/13, juris;… vom 4.11.2014, VIII ZB 438/14, NJW 2015, 253 f., Rn. 8;… vom 26.02.2015, III ZB 55/14, juris, Rn. 8 m.w.N.).Insoweit wäre eine entsprechende Anweisung der Prozessbevollmächtigten des Klägers gegenüber seinem Büropersonal erforderlich gewesen (BGH, Beschluss vom 09.12.2014, VI ZB 42/13, juris Rn. 8 m.w.N.).
- BGH, 16.04.2019 - VI ZB 33/17
Gewährung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand durch Darlegung auf der …
Zu einer wirksamen Ausgangskontrolle gehört dabei die Anordnung des Rechtsanwalts, dass die Erledigung von fristgebundenen Sachen am Abend eines jeden Arbeitstages durch eine dazu beauftragte Bürokraft anhand des Fristenkalenders nochmals selbständig überprüft wird (…st. Rspr.: siehe etwa Senatsbeschlüsse vom 30. Mai 2017 - VI ZB 54/16, VersR 2017, 1166 Rn. 116; vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, VersR 2015, 339 Rn. 8;… vom 17. Januar 2012 - VI ZB 11/11, VersR 2012, 1009 Rn. 9;… BGH, Beschlüsse vom 26. Februar 2015 - III ZB 55/14, NJW 2015, 2041 Rn. 8;… vom 4. November 2014 - VIII ZB 38/14, NJW 2015, 253 Rn. 8 f.; jeweils mwN). - BGH, 10.02.2016 - VII ZB 36/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei …
a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs müssen Prozessbevollmächtigte in ihrem Büro eine Ausgangskontrolle schaffen, durch die zuverlässig gewährleistet wird, dass fristwahrende Schriftsätze rechtzeitig hinausgehen (vgl. BGH, Beschluss vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, NJW-RR 2015, 442 Rn. 8;… Beschluss vom 28. Februar 2013 - I ZB 75/12, NJW-RR 2013, 1008 Rn. 6;… Beschluss vom 17. Januar 2012 - VI ZB 11/11, NJW-RR 2012, 427 Rn. 9;… Beschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 177/10, NJW 2011, 385 Rn. 9 …und Beschluss vom 26. Januar 2006 - I ZB 64/05, NJW 2006, 1519 Rn. 9). - OVG Berlin-Brandenburg, 13.04.2016 - 10 B 10.15
Zwischenurteil über Zulässigkeit der Berufung; schriftliche Entscheidung; …
- BGH, 29.10.2019 - VIII ZB 104/18
Frage der einen gestuften Schutz gegen Fristversäumnisse sicherstellenden …
- BGH, 06.04.2016 - VII ZB 7/15
Versäumung der Rechtsmittelfrist: Anforderungen an eine die allgemeine …
- OLG Stuttgart, 07.05.2015 - 2 W 18/15
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Beschwerdefrist gegen einen …
- BGH, 28.01.2016 - III ZB 110/15
Anspruch auf Wildschadesersatz zwischen Mitpächtern eines Jagdbezirks
- BGH, 20.11.2018 - XI ZB 31/17
Organisationsverschulden des Prozessbevollmächtigten durch mangelhafte Kontrolle …
- OLG Stuttgart, 15.07.2015 - 2 U 39/15
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Eigene …
- OLG Saarbrücken, 25.07.2016 - 4 U 130/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Gestufter Schutz gegen Fristversäumung …
- BGH, 18.06.2019 - XI ZB 28/18
Erteilung einer Weisung eines Rechtsanwalts zur selbständigen Überprüfung der …
- BGH, 25.04.2017 - XI ZB 18/16
Zuzurechnendes Verschulden des Prozessbevollmächtigen an der Fristversäumung der …
- BGH, 10.11.2016 - I ZB 29/16
Rechtsbeschwerde gegen einen die Berufung als unzulässig verwerfenden Beschluss; …
- BGH, 09.03.2017 - IX ZB 1/16
Fristversäumung für die Berufungsbegründung; Zuzurechnender anwaltlicher …
- BGH, 14.01.2020 - II ZB 7/19
Statthaftigkeit eines Antrags auf Wiedereinsetzung in die versäumte …
- OLG Hamm, 30.01.2015 - 12 U 182/14
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- LG Frankenthal, 24.02.2017 - 2 S 253/16
Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand bei Verlust einer Berufungsbegründung: …
- LAG Schleswig-Holstein, 14.11.2019 - 3 Sa 192/19
Berufung, unzulässig verworfen, Berufungsbegründung, Fristversäumnis, …
- LAG Hamm, 01.09.2016 - 15 Sa 420/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; …
- BPatG, 30.07.2015 - 7 W (pat) 43/14
Patentbeschwerdeverfahren - Wiedereinsetzung - zur Wiedereinsetzung nach Ablauf …
- OLG Bamberg, 03.04.2019 - 8 U 27/19
Wiedereinsetzung - Sorgfaltspflichten bei Übersendung der Berufungsschrift per …
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.08.2016 - 11 S 40.16
Führung eines Fristenkalenders
- OLG Schleswig, 01.09.2022 - 7 U 110/22
Versäumnis der Rechtsmittelbegründungsfrist: Für die Wiedereinsetzung in den …
- BPatG, 20.10.2016 - 7 W (pat) 14/16
Zurückweisung des Antrags auf Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der …