Rechtsprechung
BGH, 10.05.1979 - VII ZR 30/78 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Deutsches Notarinstitut
Zur Regelung der Gewährleistung im Bauträgervertrag
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für das Vorliegen eines Kaufvertrages - Anforderungen an eine gewillkürte Prozessstandschaft - Umfang vertraglicher Gewährleistungsansprüche von Wohnungseigentümern
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Gewährleistung bei Baumängeln in einer Eigentümergemeinschaft; §§ 21 Abs. 5 WEG; 633, 634, 635 BGB
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wohnungseigentümer: Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen; AGB: Vertragstyp und Abtretung von Gewährleistungsrechten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Wohnungseigentümer - Gemeinschaftseigentum - Erklärung der Wandlung - Wandlung - Wohnungseigentümerbeschluß
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 633, § 634, § 635; WEG § 21 Nr. 4
Anspruch des Bauherrn auf Mängelbeseitigung; Geltendmachung von Ansprüchen durch einzelne Wohnungseigentümer
Papierfundstellen
- BGHZ 74, 258
- NJW 1979, 2207
- NJW 1980, 400 (Ls.)
- MDR 1, 979
- MDR 1979, 837
- ZMR 1980, 54
- DB 1979, 2271
- BauR 1979, 420
- BauR 1980, 119
- BauR 1980, 267
Wird zitiert von ... (132)
- BGH, 12.04.2007 - VII ZR 236/05
Prozessuale Stellung der Wohnungseigentümergemeinschaft
aa) Bereits in seinem Urteil vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258 und danach in ständiger Rechtsprechung, hat der Bundesgerichtshof darauf hingewiesen, dass sich aus § 21 Abs. 1 und Abs. 5 Nr. 2 WEG eine gesetzliche und ausschließliche Befugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft ergibt, über bestimmte Mängelansprüche der Erwerber von Wohnungseigentum durch Mehrheitsbeschluss zu entscheiden.ee) Wie der Senat bereits in seinem Urteil vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78 (BGHZ 74, 258, 266) ausgeführt hat, ist eine derartige Einschränkung des Erwerbers in der Ausübung seiner aus dem Vertrag mit dem Veräußerer abgeleiteten Rechte dem jeweiligen Vertrag immanent.
- BGH, 12.05.2016 - VII ZR 171/15
Bauträgervertrag: Anwendbarkeit von Werkvertragsrecht bei Mängeln an neu …
a) Für vor Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes geschlossene Verträge gilt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, dass sich die Ansprüche der Erwerber wegen Mängeln an neu errichteten Häusern oder Eigentumswohnungen grundsätzlich nach Werkvertragsrecht richten, mag auch das Bauwerk bei Vertragsschluss bereits fertiggestellt sein (vgl. grundlegend BGH…, Urteil vom 29. Juni 1981 - VII ZR 259/80, BauR 1981, 571, 572 f., juris Rn. 8 ff. …sowie Urteile vom 9. Januar 2003 - VII ZR 408/01, BauR 2003, 535, juris Rn. 11 = NZBau 2003, 213;… vom 17. September 1987 - VII ZR 153/86, BGHZ 101, 350, 352, juris Rn. 7;… vom 7. Mai 1987 - VII ZR 129/86, BauR 1987, 438, juris Rn. 9 …und vom 21. Februar 1985 - VII ZR 72/84, BauR 1985, 314, 315, juris Rn. 13 ff.;… für noch nicht vollständig fertiggestellte Bauwerke vgl. BGH, Urteile vom 5. April 1979 - VII ZR 308/77, BGHZ 74, 204, 206 f., juris Rn. 11 ff. und vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 267 f., juris Rn. 30 f.). - BGH, 24.07.2015 - V ZR 167/14
Mangelhaftigkeit einer gekauften Eigentumswohnung: Verbandszuständigkeit der …
a) Richtig ist allerdings, dass Rechte auf Minderung und sog. kleinen Schadensersatz wegen behebbarer Mängel am Gemeinschaftseigentum (vgl. BGH, Urteil vom 15. Februar 1990 - VII ZR 269/88, BGHZ 110, 258, 261;… Klein in Bärmann, WEG, 12. Aufl., Anh. § 10 Rn. 17) jedenfalls bei dem nach Werkvertragsrecht zu beurteilenden Erwerb einer neu errichteten Wohnung vom Bauträger als gemeinschaftsbezogen qualifiziert werden und infolgedessen die Befugnis des einzelnen Wohnungseigentümers zur Geltendmachung seiner individualvertraglichen Rechte ausnahmsweise ausgeschlossen ist (…vgl. BGH, Urteile vom 23. Februar 2006 - VII ZR 84/05, NJW 2006, 2254 Rn. 15 u. 18;… vom 12. April 2007 - VII ZR 236/05, BGHZ 172, 42 Rn. 19; vom 30. April 1998- VII ZR 47/97, NJW 1998, 2967, 2968; vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89, BGHZ 114, 383, 387; vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 263 ff.; zur Anwendung von Werkvertragsrecht beim Abverkauf sanierter Altbauten BGH…, Urteil vom 26. April 2007 - VII ZR 210/05, NJW 2007, 3275 Rn. 18 ff.).Maßgeblich dafür ist vor allem die Erwägung, dass die Wohnungseigentümer nur gemeinschaftlich darüber befinden können, wie das Wahlrecht zwischen Minderung und Schadensersatz auszuüben ist und wie die vom Gewährleistungsschuldner erlangten Mittel verwendet werden sollen (BGH, Urteil vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 265).
Nur vor diesem Hintergrund kommt es zu der Gemengelage, die für den Erwerb vom Bauträger typisch und dadurch gekennzeichnet ist, dass die mehreren Erwerbern geschuldete mangelfreie Ersterrichtung des Gemeinschaftseigentums zugleich zu der den Wohnungseigentümern nach § 21 Abs. 1 und Abs. 5 Nr. 2 WEG obliegenden ordnungsmäßigen Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums gehört, und die ein gemeinschaftliches Vorgehen mit der Folge der Beschneidung der materiellen Ausübungsbefugnis und der Beschränkung der individuellen Rechtsverfolgungskompetenz notwendig macht (vgl. BGH Urteil vom 30. April 1998- VII ZR 47/97, NJW 1998, 2967, 2968; BGH, Urteil vom 10. Mai 1979- VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 265).
- BGH, 25.02.2016 - VII ZR 49/15
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Erwerbsvertrags über Wohnungseigentum: …
a) Für vor Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes geschlossene Verträge gilt nach ständiger Rechtsprechung des Senats, dass sich die Ansprüche der Erwerber wegen Mängeln an neu errichteten Häusern oder Eigentumswohnungen grundsätzlich nach Werkvertragsrecht richten, mag auch das Bauwerk bei Vertragsschluss bereits fertiggestellt sein (vgl. grundlegend BGH…, Urteil vom 29. Juni 1981 - VII ZR 259/80, BauR 1981, 571, 572 f., juris Rn. 8 ff. …sowie Urteile vom 9. Januar 2003 - VII ZR 408/01, BauR 2003, 535, juris Rn. 11 = NZBau 2003, 213;… vom 17. September 1987 - VII ZR 153/86, BGHZ 101, 350, 352, juris Rn. 7;… vom 7. Mai 1987 - VII ZR 129/86, BauR 1987, 438, juris Rn. 9 …und vom 21. Februar 1985 - VII ZR 72/84, BauR 1985, 314, 315, juris Rn. 13 ff.;… für noch nicht vollständig fertiggestellte Bauwerke vgl. BGH, Urteile vom 5. April 1979 - VII ZR 308/77, BGHZ 74, 204, 206 f., juris Rn. 11 ff. und vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 267 f., juris Rn. 30 f.). - BGH, 25.02.2016 - VII ZR 156/13
Wohnungseigentum: Gerichtliche Durchsetzung von kaufvertraglichen …
(1) Für vor Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes geschlossene Verträge gilt nach ständiger Rechtsprechung des Senats, dass sich die Ansprüche der Erwerber wegen Mängeln an neu errichteten Häusern oder Eigentumswohnungen grundsätzlich nach Werkvertragsrecht richten, mag auch das Bauwerk bei Vertragsschluss bereits fertiggestellt sein (vgl. grundlegend BGH…, Urteil vom 29. Juni 1981 - VII ZR 259/80, BauR 1981, 571, 572 f., juris Rn. 8 ff. …sowie Urteile vom 9. Januar 2003 - VII ZR 408/01, BauR 2003, 535, juris Rn. 11 = NZBau 2003, 213;… vom 17. September 1987 - VII ZR 153/86, BGHZ 101, 350, 352, juris Rn. 7;… vom 7. Mai 1987 - VII ZR 129/86, BauR 1987, 438, juris Rn. 9 …und vom 21. Februar 1985 - VII ZR 72/84, BauR 1985, 314, 315, juris Rn. 13 ff.;… für noch nicht vollständig fertiggestellte Bauwerke vgl. BGH, Urteile vom 5. April 1979 - VII ZR 308/77, BGHZ 74, 204, 206 f., juris Rn. 11 ff. und vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 267 f., juris Rn. 30 f.). - BGH, 07.06.2001 - VII ZR 420/00
Formularmäßige Vereinbarung einer Vorleistungspflicht des Erwerbers in einem …
Der Erwerber ist jedoch ohne einen dazu ermächtigenden Beschluß der Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich daran gehindert, den Schadensersatzanspruch oder die Minderung mit Zahlung an sich selbst durchzusetzen (…BGH, aaO; Urteil vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 264). - BGH, 21.02.1985 - VII ZR 72/84
Verjährung von Mängelansprüchen des "Nachzüglers"
Der Bauträger ist von dieser Haftung vielmehr nur dann befreit, wenn und soweit der Erwerber sich aus den ihm abgetretenen Ansprüchen tatsächlich schadlos halten kann (BGHZ 74, 258, 270; BGH NJW 1982, 169, 170; 1982, 1808, 1809; 1982, 2243; 1984, 2094; 1984, 2573, 2574, zum Abdruck in BGHZ bestimmt, jeweils m.N.; zur Rechtslage seit 1. April 1977 vgl. § 11 Nr. 10 a) AGBG ).Durch den Erwerbsvertrag erhält der einzelne Wohnungseigentümer einen eigenen Anspruch auf mangelfreies Gemeinschaftseigentum (vgl. BGHZ 74, 258, 263 f; OLG Frankfurt am Main, Schäfer/Finnern/Hochstein § 633 BGB Nr. 38;… Bärmann/Pick/Merle, aaO § 1 Rdn. 154;… Weitnauer, aaO Anh. § 8 Rdn. 54).
Es liegt mithin keine Teilgläubigerschaft i.S. von § 420 BGB vor (hiergegen bereits BGHZ 74, 258, 265); vielmehr kann jeder Wohnungseigentümer die ganze Leistung verlangen.
- BGH, 27.07.2006 - VII ZR 276/05
Rechte der Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft bei Geltendmachung von …
a) Wie das Berufungsgericht nicht verkennt, ist der Erwerber von Wohnungseigentum berechtigt, seine individuellen Ansprüche aus dem Vertrag mit dem Veräußerer selbständig zu verfolgen, solange durch sein Vorgehen gemeinschaftsbezogene Interessen der Wohnungseigentümer oder schützenswerte Interessen des Veräußerers nicht beeinträchtigt sind (vgl. BGH, Urteil vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 264; Urteil vom 25. Februar 1999 - VII ZR 208/97, BGHZ 141, 63, 66; Urteil vom 15. April 2004 - VII ZR 130/03, BauR 2004, 1148, 1149 f. = ZfBR 2004, 557 = NZBau 2004, 435).Derjenige Erwerber, der selbständig die Mängelbeseitigung gegen den Veräußerer verfolgt, handelt grundsätzlich auch nach einem Entschluss der Gemeinschaft, Vorschuss zu verlangen, noch in ihrem wohlverstandenen Interesse (vgl. auch BGH, Urteil vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 264).
Diese Ansprüche begründen Abwicklungsverhältnisse, die die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums grundsätzlich nicht berühren (BGH, Urteil vom 10. Mai 1979 - VII ZR 30/78, BGHZ 74, 258, 263; Wenzel, ZWE 2006, 109, 111, 115;… Staudinger/Bub (2005), WEG, § 21 Rdn. 274).
- BGH, 04.05.1995 - V ZB 5/95
Verbot der Hundehaltung durch Mehrheitsbeschluß der Wohnungseigentümer
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGHZ 54, 65, 69; 73, 302, 307; 74, 258, 267; 78, 167, 170) [BGH 25.09.1980 - VII ZR 276/79]ist jedoch ein Beschluß der Wohnungseigentümer, der in der Frist des § 23 Abs. 4 Satz 2 WEG nicht angefochten worden ist, auch dann allgemein und gerade für den Sondernachfolger eines Wohnungseigentümers verbindlich (§ 10 Abs. 3 WEG), wenn an sich eine Vereinbarung notwendig gewesen wäre. - BGH, 11.12.1992 - V ZR 118/91
Geltenmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Dritte durch Miteigentümer
Dieser Gesichtspunkt lag maßgeblich der Entscheidung des Bundesgerichtshofes in BGHZ 74, 258, 266 für die Ausübung der nach §§ 634, 635 BGB gegebenen Gewährleistungsrechte zugrunde.c) Entgegen der Ansicht der Revision kann die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur Klagebefugnis eines einzelnen Wohnungseigentümers bei der Geltendmachung von Ansprüchen, die auf Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum, auf Zahlung eines dafür erforderlichen Vorschusses oder auf Ersatz von Mängelbeseitigungskosten gerichtet sind (BGHZ 68, 372, 377; 74, 258, 262; 81, 35, 38; 110, 258, 259;… Urt. v. 21. Februar 1985, VII ZR 72/84, NJW 1985, 1551 [BGH 21.02.1985 - VII ZR 72/84]), nicht auf den vorliegenden Fall übertragen werden, soweit es um die Zulässigkeit der Klage im Hinblick auf den Hauptantrag und den ersten Hilfsantrag geht.
Außerdem ist diese Rechtsprechung maßgebend darauf gestützt, daß es mit allen Interessen der Gesamtheit der Wohnungseigentümer vereinbar sein muß, Ansprüche ohne vorherige Willensbildung der Gemeinschaft von einem einzelnen Wohnungseigentümer geltend machen zu lassen (BGHZ 74, 258, 264).
- OLG Düsseldorf, 02.03.2010 - 21 W 8/10
Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts wegen Mängeln veräußerten …
- BGH, 18.09.2007 - XI ZR 211/06
Statthaftigkeit der Beweisführung durch ein im selbständigen Beweisverfahren …
- BGH, 24.02.1994 - V ZB 43/93
Haftung des Erwerbers einer Eigentumswohnung für Wohngeldrückstände des …
- BGH, 23.02.2006 - VII ZR 84/05
Fälligkeit von Mängelbeseitigungsansprüchen der Erwerber von Wohnungseigentum; …
- BGH, 15.02.1990 - VII ZR 269/88
Geltendmachung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum durch einen …
- BGH, 06.06.1991 - VII ZR 372/89
Verjährung von werkvertraglichen Gewährleistungsansprüchen eines …
- BGH, 23.06.1989 - V ZR 40/88
Umfang des "kleinen" Schadensersatzes bei arglistigem Verschweigen eines Mangels …
- BGH, 22.12.1995 - V ZR 52/95
Aufrechnung mit Mängelansprüchen im Konkurs des Verkäufers einer Eigentumswohnung
- BGH, 10.03.1983 - VII ZR 302/82
Rechtsnatur eines Fertighausvertrages; Wirksamkeit eines in deutscher Sprache …
- BGH, 30.04.1998 - VII ZR 47/97
Aufforderung zur Nachbesserung am Gemeinschaftseigentum
- BGH, 15.12.1988 - V ZB 9/88
Gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen der Wohnungseigentumsgemeinschaft …
- BGH, 16.09.1994 - V ZB 2/93
Rechtsschutzbedürfnis für Anfechtung eines Beschlusses der Wohnungseigentümer; …
- BGH, 07.05.1987 - VII ZR 129/86
Formularmäßige Vereinbarung der Gewährleistungsregelung der VOB/B
- BGH, 21.07.2005 - VII ZR 304/03
Rechtsstellung der Erwerber von Wohnungseigentum; Ersatz von Aufwendungen zur …
- BGH, 19.12.1996 - VII ZR 233/95
Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen durch die Mitglieder einer …
- BGH, 04.06.1981 - VII ZR 9/80
Geltendmachung von Nachbesserungsansprüchen durch die …
- OLG Nürnberg, 30.03.2022 - 2 U 2777/21
Schadensersatz, Abtretung, Schadensersatzanspruch, Berufung, …
- BGH, 15.04.2004 - VII ZR 130/03
Rechtstellung des Verwaltungsbeirats bei Geltendmachung von Ansprüchen der …
- BGH, 06.05.1982 - VII ZR 74/81
Musterhaus: Gewährleistungsansprüche
- BGH, 20.01.2012 - V ZR 55/11
Wohnungseigentumsverwalter: Erlöschen der materiell-rechtlichen Ermächtigung zum …
- OLG Stuttgart, 21.05.2007 - 5 U 201/06
Bauträgervertrag: Nachbesserungsanspruch wegen Schallschutzmängeln
- BGH, 25.09.1980 - VII ZR 276/79
Vertretungsmacht des Verwalters
- LG München I, 07.04.2016 - 36 S 17586/15
Keine Vergemeinschaftung der Abnahme in Bezug auf Gemeinschaftseigentum durch …
- OLG Jena, 08.09.2006 - 9 W 225/06
Ansprüche wegen Baumängeln gegen den Bauträger
- BGH, 10.11.1988 - VII ZR 272/87
Zurückweisung neuen Vorbringens wegen Mitverantwortung des Gerichtes des ersten …
- BGH, 27.02.1992 - IX ZR 57/91
Gewährleistungsbürgschaft gegenüber Bauherrengemeinschaft
- BGH, 10.11.1983 - VII ZR 373/82
Rechte des Erwerbers einer Eigentumswohnung bei am Sondereigentum auftretenden …
- BGH, 20.03.1986 - VII ZR 81/85
Geltendmachung von Mängelansprüchen durch den Verwalter einer …
- BGH, 10.03.1983 - VII ZR 301/82
Formularmäßige Vereinbarung einer Entschädigung bei vorzeitiger Beendigung des …
- BGH, 29.06.1981 - VII ZR 259/80
Eigentumswohnungen: Sachmängelhaftung bei Veräußerung
- BGH, 12.07.1984 - VII ZR 268/83
Kosten der Rechtsverfolgung bei formularmäßiger Freizeichnung des Bauträgers von …
- BFH, 13.05.1998 - VIII R 81/96
Gewerbebetrieb; Arbeitsgemeinschaft - Innengesellschaft
- OLG Celle, 09.05.2001 - 7 U 109/00
Gewährleistung beim Werkvertrag: Unbegründetheit einer Klage auf Kostenvorschuß …
- BGH, 24.07.2015 - V ZR 145/14
Mangelhaftigkeit einer gekauften Eigentumswohnung: Materielle Berechtigung des …
- OLG Frankfurt, 30.05.2008 - 25 U 129/07
Wohnungseigentum: Prozessführungsbefugnis eines Wohnungseigentümers bei …
- OLG Saarbrücken, 05.04.2006 - 5 U 263/05
Anwendung von Werkvertragsrecht bei einem Durchgangserwerb
- BGH, 10.03.1988 - VII ZR 171/87
Verfolgung von Schadensersatzansprüchen durch einzelne Wohnungseigentümer
- OLG Karlsruhe, 03.07.2003 - 12 U 53/03
Leistungsfreiheit der Rechtsschutzversicherung: Risikoausschluss "Baurisiko" bei …
- BGH, 26.09.1991 - VII ZR 291/90
Keine Aufrechnung des Bauträgers mit Restkaufpreisansprüchen gegenüber …
- OLG Köln, 07.05.2014 - 16 U 217/12
Hemmung der Verjährung von der Eigentümergemeinschaft zustehenden …
- BayObLG, 12.08.1981 - BReg. 2 Z 94/80
Anmeldung einer Änderung des Vereinsvorstands
- OLG Karlsruhe, 29.12.2005 - 9 U 51/05
Bauvertrag: Schallschutz bei einer komfortablen Eigentumswohnung
- BGH, 05.04.1984 - VII ZR 21/83
Wirksamkeit des Gewährleistungsausschlusses für Sachmängel beim Erwerb neu …
- LAG Hessen, 26.04.2007 - 9 TaBV 182/06
Gemeinschaftsbetrieb, Jugend- und Auszubildendenvertreter, Leiharbeitnehmer, …
- OLG Brandenburg, 23.02.2005 - 4 U 72/03
Kein Anspruch auf Rückabwicklung eines Kaufvertrages wegen Schadensersatz bei …
- OLG Brandenburg, 04.12.2003 - 8 U 55/03
Rückabwicklung des Bauträgervertrages eines einzelnen Wohnungskäufers bei …
- LG Aschaffenburg, 13.04.2005 - 1 O 398/04
- OLG Saarbrücken, 06.04.2004 - 4 U 34/03
Verkauf einer durch Umgestaltung eines Altbaus geschaffenen Eigentumswohnung: …
- OLG Dresden, 19.07.1999 - 2 U 3676/98
Fälligkeit des Rückforderungsanspruchs wegen Überzahlung; Aufrechnung gegen …
- BayObLG, 31.01.1992 - BReg. 2 Z 143/91
Gültigkeit eines Eigentümerbeschlusses über eine Sonderumlage ohne Angabe eines …
- BGH, 10.07.1983 - VII ZR 301/82
- BGH, 08.10.1981 - VII ZR 99/80
Fehlschlagen der Nachbesserung bei Abtretung von Gewährleistungsansprüchen
- OLG Stuttgart, 17.10.2002 - 2 U 37/02
Bauträgervertrag: Vorliegen eines Mangels; Änderungsvorbehalt in einem …
- BGH, 11.10.1979 - VII ZR 247/78
Mängel am Gemeinschaftseigentum: Befugnisse der Wohnungseigentümer
- OLG Karlsruhe, 14.08.2015 - 13 U 218/13
Schallschutzmängel sind wesentliche Mängel!
- OLG Koblenz, 29.06.2005 - 1 U 1825/00
Anforderungen an den Schallschutz bei einer Doppelhaushälfte
- BGH, 18.12.1986 - VII ZR 22/86
Ankündigung der Ersatzvornahme
- BGH, 04.06.1981 - VII ZR 212/80
Rückabtretung der Gewährleistungsansprüche an den Bauträger nach erfolgloser …
- BGH, 28.06.1979 - VII ZR 166/78
Erwerber von Wohnungseigentum: Gewährleistungsansprüche
- LG Kassel, 25.05.2007 - 5 O 2834/05
Wer kann Mängel am Gemeinschaftseigentum einklagen?
- OLG Frankfurt, 06.12.1990 - 3 U 270/89
Bauträgervertrag: Minderung wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum
- BGH, 21.05.1987 - VII ZR 3/86
Formularmäßige Beschränkung von Gewährleistungsansprüchen beim Erwerb einer …
- OLG Köln, 02.11.2001 - 19 U 77/01
Schadensersatz beantragt - Kostenvorschuss zugesprochen
- OLG Nürnberg, 12.12.2006 - 9 U 429/06
Verjährungsbeginn der Mängelansprüche für das Gemeinschaftseigentum
- BayObLG, 25.07.1984 - BReg. 2 Z 57/84
Anfechtung der Eigentümerbeschlüsse einer Wohnungseigentümeranlage; Auslegung …
- OLG Zweibrücken, 28.05.1997 - 7 U 41/96
Schadensersatz wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum
- BayObLG, 04.11.1999 - 2Z BR 89/99
Vergleich zwischen Bauträger und Wohnungseigentümern wegen Mängeln am …
- BGH, 12.05.2015 - VII ZR 171/14
Bei einem Kauf über ein frisch gekauften Gebäude handelt es sich grundsätzlich um …
- OLG Köln, 09.07.2002 - 3 U 188/01
Einordnung eines gemischttypischen Vertrags bei Erwerb einer Eigentumswohnung von …
- OLG Dresden, 07.02.2001 - 18 U 1303/00
Schadenersatz; Mangelfolgeschaden; Sachverständigenkosten
- OLG Karlsruhe, 18.01.1989 - 7 U 279/87
Anspruch auf Schadensersatz in Gestalt der Mängelbeseitigungskosten; Vereinbarung …
- OLG Hamm, 07.05.2010 - 19 U 68/09
Geltendmachung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum durch einzelne …
- KG, 07.01.2004 - 24 W 210/02
Wohnungseigentum: Gewährleistung hinsichtlich Mängeln am Gemeinschaftseigentum; …
- OLG Hamm, 14.10.2003 - 21 U 116/03
Abnahme von zur Sondernutzung zugewiesenen Gemeinschaftseigentums
- OLG Hamm, 08.07.2005 - 26 U 11/05
Geltendmachung von Ansprüchen durch einzelne Erwerber und/oder WEG
- OLG Hamm, 24.11.1993 - 12 U 29/93
Keine Abnahmefiktion durch ABG-Klausel "Abnahme mit dem Einzug"
- BGH, 30.06.1983 - VII ZR 371/82
Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus mangelhafter Umrüstung eines …
- BGH, 17.02.1982 - VIII ZR 286/80
Sicherheitsleistung: Verbürgung gegenüber Bauträge
- BGH, 09.10.1980 - VII ZR 65/80
Verjährung der Ansprüche des Veräußerers eines Kaufeigenheims
- OLG Düsseldorf, 26.07.2005 - 21 U 162/04
Schadensersatzanspruch bei Abweichung von der Baufreistellungsbescheinigung
- OLG Düsseldorf, 20.07.2004 - 21 U 191/02
- OLG Stuttgart, 09.10.1996 - 8 W 265/96
Voraussetzungen der ordnungsmäßen Verwaltung bei der Beschlußfassung einer …
- BayObLG, 02.07.1981 - BReg. 2 Z 53/80
Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses durch Miteigentümer
- BGH, 11.10.1979 - VII ZR 272/77
Wiederaufleben der Haftung des Bauträgers
- OLG München, 25.01.2012 - 27 U 501/10
Andere Konstruktion ausgeführt: Haftung noch 17 Jahre nach Abnahme!
- LG Karlsruhe, 08.01.2010 - 2 O 234/02
Verjährung beim Bauvertrag: Beweislast für arglistiges Verschweigen eines …
- LG Köln, 20.01.2009 - 3 O 316/07
Ansprüche wegen Schlechterfüllung eines mit einer Anwaltssozietät geschlossenen …
- LG Essen, 17.11.2005 - 18 O 299/05
Mangel bei Differenz zwischen Ausführung und Leistungsbeschreibung bei nicht …
- OLG Düsseldorf, 21.02.1992 - 22 U 154/91
Abtretung von Gewährleistungsansprüchen: Haftung des Bauträgers
- OLG München, 12.03.1985 - 9 U 4773/84
Mängel am Gemeinschaftseigentum; Zugehörigkeit zum Sondereigentum; …
- OLG Düsseldorf, 10.06.2021 - 5 U 47/18
- OLG Nürnberg, 27.03.2003 - 13 U 3290/02
Schadensersatz für Mängel am Gemeinschaftseigentum
- OLG Stuttgart, 27.07.2000 - 19 U 115/99
Berechtigte Geltendmachung "großen" Schadensersatzes trotz nur geringfügigen …
- OLG Koblenz, 05.12.1996 - 5 U 309/96
30-jährige Haftung des Unternehmers bei wissentlicher Abweichung von Auflage in …
- OLG Koblenz, 14.11.1996 - 5 U 1757/95
Mindergröße bei Eigentumswohnung, großer Schadensersatz, Notwendigkeit der …
- BayObLG, 29.02.1996 - 2Z BR 142/95
Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen durch die Teileigentümer ohne …
- BGH, 05.04.1984 - VIII ZR 21/83
Zum Sachmängelgewährleistungsausschluß in notariellen Urkunden bei neu …
- OLG Koblenz, 08.11.2004 - 12 U 1228/03
Werkvertrag: Anspruch auf Kostenerstattung als Teil des Erfüllungsanspruchs; …
- OLG Hamm, 29.10.1992 - 23 U 3/92
Gewährleistung des Verkäufers eines Hauses; Abnahme durch Schlüsselübergabe
- OLG Düsseldorf, 08.10.1992 - 5 U 179/91
Bauträgervertrag: Welche Ansprüche hat der einzelne Wohnungseigentümer?
- OLG Frankfurt, 27.08.1992 - 3 U 165/91
Wohnungseigentümer kann schon vor Grundbucheintragung Nachbesserung verlangen
- OLG Hamm, 25.11.2008 - 19 U 66/08
Notwendigkeit der Ausübung des Wahlrechts zwischen Minderung und kleinen …
- LG Düsseldorf, 18.09.2007 - 2b O 36/05
Schadensersatzanspruch bei Rissbildung im Wohnbereich durch fehlerhafte statische …
- LG Marburg, 30.01.2006 - 1 O 231/03
Hemmt nur die förml. Zustellung die Verjährung?
- OLG Bremen, 16.08.1994 - 3 W 25/94
Wirksamkeit des Beschlusses einer Wohnungseigentümerversammlung
- OLG Hamm, 29.12.1992 - 15 W 233/92
Gewährleistungsansprüche von Wohneigentümern gegeneinander; Nichtvorliegen einer …
- OLG Frankfurt, 18.05.1992 - 20 W 177/91
Abwahl des Verwalters und Kündigung des Verwaltervertrages aus wichtigem Grund
- OLG Zweibrücken, 17.10.1985 - 3 W 192/85
Ungültigkeit von Wohnungseigentümerbeschlüssen
- BGH, 21.12.1984 - V ZR 66/83
Voraussetzungen für das Vorliegen eines Feststellungsinteresses - Vorliegen eines …
- BGH, 25.11.1982 - I ZR 136/80
Schaffung der Mäusefigur für die Fernsehserie "Die Sendung mit der Maus" - …
- KG, 20.01.2012 - 6 U 89/08
Aluminiumkonstruktion mit Knackgeräuschen ist mangelhaft!
- OLG Brandenburg, 26.02.1998 - 8 U 54/97
Vorratsbau: Gewährleistung fünf Jahre!
- LG München I, 24.01.2013 - 5 O 1231/12
Abnahme nur des Sondereigentums und nicht auch des Gemeinschaftseigentums
- LG Tübingen, 06.02.1995 - 1 S 229/94
Veräußerung von Einfamilienhaus: Gewährleistung
- OLG Hamm, 22.02.1993 - 15 W 179/91
Geltendmachung von Gewährleistungsrechten ohne entsprechenden …
- LG Nürnberg-Fürth, 08.03.1989 - 6 O 9933/86
Ansprüche wegen mangelhaften Schallschutzes einer Eigentumswohnung; Einhaltung …
- AG Dresden, 10.11.2005 - 445 UR II 170/05
WEG-Beschluss unwirksam wegen schwieriger Rechtslage
- LG Kempten, 29.02.1996 - 2Z BR 142/95
Wasserrohre in Tiefgarage: Beschluss ungültig?
- LG Köln, 21.01.1994 - 11 T 278/93
Keine Erfüllung durch Zahlung auf das Konto eines von mehreren …
- OLG Celle, 07.08.1989 - 4 W 157/89
Durchsetzung der Rechte des einzelnen Wohnungseigentümers; Geltendmachung von …
- BGH, 05.02.1986 - IVa ZR 150/85
Anwendbarkeit von Werkvertragsrecht auf dieVeräußerung einer neu errichteten …
- BayObLG, 16.09.1982 - BReg. 2 Z 78/81
Wohnungseigentum; Sicherung; Instandhaltungskosten; Verwalter; Grundschuld; …