Rechtsprechung
BGH, 10.06.1999 - VII ZR 170/98 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Einbeziehung der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) in einen Vertrag - Konkludente Abnahme eines Bauwerks - Anspruch auf Werklohn für ein errichtetes Bauwerk - Informationen über den Inhalt der VOB/B bei Vertragsschluß
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Wirksame Vereinbarung der VOB/B; stillschweigende Abnahme durch Einzug in die Wohnung
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG § 2 Abs. 1 Nr. 2; BGB § 640 Abs. 1
Einbeziehung der VOB/B; konkludente Abnahme durch Ingebrauchnahme - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wirksame VOB/B-Vereinbarung? Konkludente Abnahme durch Einzug trotz Mängelrüge?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- lawblog.de (Kurzinformation)
Auf Wunsch
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Baustreit - gilt die VOB?
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Schuldrecht BT, Beginn der Verjährung der Werklohnforderung; zur konkludenten Abnahme; Einbeziehung der VOB/B
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann erfolgt stillschweigende Abnahme? (IBR 1999, 405)
Verfahrensgang
- BGH, 10.06.1999 - VII ZR 170/98
- LG Ellwangen/Jagst, 08.05.2002 - 10 O 69/01
- OLG Stuttgart, 26.09.2002 - 7 U 101/02
- OLG Stuttgart, 10.10.2002 - 7 U 101/02
Papierfundstellen
- NJW-RR 1999, 1246
- MDR 1999, 1061
- NJ 1999, 600
- WM 1999, 2116
- BB 1999, 2103
- DB 1999, 2308
- BauR 1999, 1186
- ZfBR 1999, 236 (Ls.)
- ZfBR 1999, 327
Wird zitiert von ... (56)
- OLG Stuttgart, 23.09.2015 - 9 U 31/15
Sparvertrag: Bindung einer Sparkasse an die in einem Werbeflyer angebotenen …
Dabei geht es nicht um eine konkret-individuelle Betrachtungsweise, wie sie bei der Inhaltskontrolle eine Rolle spielen könnte (vgl. § 310 Abs. 3 Nr. 3 BGB), sondern um die Möglichkeit der Kenntnisnahme von den Bedingungen (vgl. statt aller BGH, Urteil vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98 BGHR AGBG § 2 Abs. 1 Nr. 2 - Einbeziehung 4), die die vorrangige Schutzwürdigkeit der Kunden der Beklagten begründet. - BGH, 11.11.2009 - VIII ZR 12/08
Happy Digits - Zur datenschutzrechtlichen Einwilligung in AGBs
Sinn und Zweck der Vorschrift ist, dass der Vertragspartner die Gelegenheit erhalten soll, sich bei Vertragsabschluss mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut zu machen, damit er die Rechtsfolgen und Risiken eines Vertragsabschlusses abschätzen kann (BGHZ 109, 192, 196; BGH, Urteil vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98, NJW-RR 1999, 1246, unter II 2). - BGH, 20.02.2014 - VII ZR 26/12
Verjährungsbeginn für Schadensersatzansprüche gegen den planenden und …
Ob eine konkludente Abnahme vorliegt, beurteilt sich grundsätzlich nach den Umständen des Einzelfalls (…BGH, Urteile vom 26. September 2013 - VII ZR 220/12, aaO Rn. 18;… vom 25. Februar 2010 - VII ZR 64/09, BauR 2010, 795 Rn. 21 = NZBau 2010, 318; vom 22. Dezember 2000 - VII ZR 310/99, BGHZ 146, 250, 262 und vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98, BauR 1999, 1186, 1188 = ZfBR 1999, 327).Das kann auch dann der Fall sein, wenn die Leistung Mängel hat oder noch nicht vollständig fertig gestellt ist (vgl. BGH, Urteile vom 18. Februar 2003 - X ZR 245/00, BauR 2004, 337, 339; vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98, BauR 1999, 1186, 1188 = ZfBR 1999, 327; vom 25. Januar 1973 - VII ZR 149/72, BauR 1973, 192, 193).
- BGH, 22.12.2000 - VII ZR 310/99
Nichtigkeit einer Abschlagszahlungsvereinbarung im Bauträgervertrag bei einem …
Der Einzug in die Wohnung ist jedenfalls dann keine hinreichende Grundlage für eine konkludente Abnahme, wenn der Erwerber vor dem Einzug Mängel gerügt hat, die ihn zur Abnahmeverweigerung berechtigen (BGH, Urteil vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98, ZfBR 1999, 327 = BauR 1999, 1186). - BGH, 26.09.2013 - VII ZR 220/12
Architektenvertrag: Konkludente Abnahme einer Architektenleistung
Ob eine konkludente Abnahme vorliegt, beurteilt sich - wie das Berufungsgericht nicht verkannt hat - grundsätzlich nach den Umständen des Einzelfalles (BGH, Urteile vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98, BauR 1999, 1186 unter III 2 a; vom 22. Dezember 2000 - VII ZR 310/99, BGHZ 146, 250, 262;… vom 25. Februar 2010 - VII ZR 64/09, BauR 2010, 795 = NZBau 2010, 318 Rn. 21). - BGH, 25.02.2010 - VII ZR 64/09
Statikervertrag: Konkludente Abnahme der Tragwerksplanung; Vorbehalt wegen …
Ob eine konkludente Abnahme vorliegt, beurteilt sich grundsätzlich nach den Umständen des Einzelfalles (BGH, Urteil vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98, BauR 1999, 1186, 1188 = ZfBR 1999, 327, 328; Urteil vom 22. Dezember 2000 - VII ZR 310/99, BGHZ 146, 250, 262). - BGH, 05.11.2015 - VII ZR 43/15
Bauvertrag über die schlüsselfertige Errichtung einer Doppelhaushälfte: …
Eine konkludente Abnahme setzt voraus, dass nach den Umständen des Einzelfalles das nach Außen hervortretende Verhalten des Bestellers den Schluss rechtfertigt, er billige das Werk als im Wesentlichen vertragsgemäß (vgl. BGH, Urteil vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98, BauR 1999, 1186, 1188, juris Rn. 16;… Urteil vom 22. Dezember 2000 - VII ZR 310/99, BGHZ 146, 250, 262, juris Rn. 39). - BGH, 09.10.2008 - VII ZR 80/07
Voraussetzungen des Ersatzes von Fremdnachbesserungskosten; Rechtsfolgen der …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98, BauR 1999, 1186 = ZfBR 1999, 327) wird die VOB/B allerdings gegenüber Vertragsparteien, die im Baurecht nicht bewandert sind, nur dann wirksam in den Vertrag einbezogen, wenn der Verwender seinem zukünftigen Vertragspartner die Gelegenheit einräumt, den vollen Text zur Kenntnis zu nehmen. - BGH, 08.07.1999 - VII ZR 237/98
Einbeziehung der VOB/B in einen Bauvertrag; Umsatzsteuerpflicht der nicht …
Die VOB/B ist nicht wirksam in den Vertrag einbezogen worden, weil den mit der VOB/B nicht vertrauten Beklagten bei Vertragsschluß keine Gelegenheit gegeben worden war, in zumutbarer Weise von deren Inhalt Kenntnis zu nehmen, § 2 Abs. 1 Nr. 2 AGBG (BGH, Urteil vom 9. November 1989 - VII ZR 16/89 = BGHZ 109, 192, 196; Urteil vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98). - BGH, 16.05.2002 - VII ZR 479/00
Fälligkeit des Vergütungsanspruchs des Werkunternehmers
Die Beklagten hatten bereits vor dem Bezug mit Schreiben vom 27. März 1994 wesentliche Mängel gerügt (vgl. BGH, Urteil vom 22. Dezember 2000 - VII ZR 310/99, BGHZ 146, 250, 262 und Urteil vom 10. Juni 1999 - VII ZR 170/98, BauR 1999, 1186, 1188 = ZfBR 1999, 327, 328). - BGH, 20.01.2000 - VII ZR 224/98
Zahlung der letzten Rate nach Mängelbeseitigung
- OLG Stuttgart, 23.09.2015 - 9 U 48/15
Sparvertrag: Einbeziehung von Angaben aus einem Werbeflyer in die vertragliche …
- BFH, 08.09.2005 - IV R 40/04
Zeitpunkt der Gewinnrealisierung bei zu erstellenden Eigentumswohnungen
- OLG Nürnberg, 27.11.2013 - 6 U 2521/09
Abnahme endgültig verweigert: Wann verjähren die Mängelansprüche des …
- BGH, 20.10.2005 - VII ZR 155/04
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Architekten
- OLG Frankfurt, 08.05.2018 - 5 U 49/17
Verjährung von Ansprüchen wegen mangelhafter Kostenschätzung/-ermittlung für …
- BGH, 22.12.2000 - VII ZR 311/99
Nichtigkeit einer Abschlagszahlungsvereinbarung im Bauträgervertrag bei einem …
- OLG München, 15.12.2008 - 9 U 4149/08
Konkludente Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch Einzug der Erwerber bei …
- OLG Nürnberg, 17.05.2021 - 13 U 365/21
Klage unmittelbar auf Werklohnzahlung bei Abnahmereife möglich
- OLG Frankfurt, 10.12.2003 - 7 U 15/03
Kfz-Haftpflichtversicherung: Vertragsschluss im sog. Policenmodell; Beweislast im …
- OLG Stuttgart, 10.10.2002 - 7 U 101/02
Bauvertrag: Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen; Bindung des …
- OLG Hamburg, 14.09.2018 - 11 U 138/17
Bauvertrag: Nichtigkeit des Bauvertrages wegen fehlender Eintragung in die …
- OLG Karlsruhe, 28.10.2004 - 17 U 19/01
Anspruch auf Kostenersatz für eine durchgeführte Mängelbeseitigung an einer …
- OLG Brandenburg, 24.02.2011 - 12 U 129/10
Mängelansprüche beim Werkvertrag: Berufungsbegründung bei mehreren zuerkannten …
- OLG Koblenz, 08.04.2013 - 2 U 1123/12
Käufer erkennt Abnahme durch Sachverständigen an: Klausel wirksam!
- OLG Düsseldorf, 22.04.2016 - 22 U 148/15
Mängelbeseitigung nicht (mehr) möglich: Werklohn ohne Abnahme fällig!
- OLG Nürnberg, 21.12.2010 - 1 U 2329/09
Preiserhöhung bei einem Gasversorgungsvertrag: Konkludente Zustimmung zur …
- OLG Celle, 13.10.2004 - 7 U 114/02
Unverhältnismäßigkeit der Nachbesserung bei einem Niedrig-Energiehaus; …
- OLG Stuttgart, 26.09.2002 - 7 U 101/02
Wann ist VOB/B wirksam einbezogen?
- OLG Düsseldorf, 21.04.2004 - 15 U 88/03
- OLG Brandenburg, 09.12.1999 - 11 U 180/99
Haftung des Bauherrn für Schäden an Nachbargebäuden durch Boden- und …
- LG Karlsruhe, 23.11.2022 - 6 O 195/20
Lieferung und Montage von Außenfenstern ist Werkvertrag!
- OLG Saarbrücken, 13.10.2011 - 8 U 298/07
Werkvertrag: Voraussetzungen der Einbeziehung der VOB/B; Restwerklohnanspruch …
- OLG Naumburg, 08.01.2013 - 1 U 57/12
Restwerklohnprozess: Aufrechnung mit Aufwendungen einer Mängelbeseitigung durch …
- OLG Düsseldorf, 15.02.2001 - 6 U 86/00
Einbeziehung von AGB im Anwendungsbereich des CISG
- OLG Köln, 11.10.2017 - 16 U 48/16
Umfang der Pflichten des Projektsteuerers
- OLG Koblenz, 11.04.2016 - 5 U 1270/15
Leistung wird durch Nutzung abgenommen! Wenn auch erst nach sechs bis acht Wochen …
- OLG Bremen, 29.09.2005 - 5 U 9/05
Grundsätze eines Anspruchs aus postiver Vertragsverletzung; Wirksamkeit der …
- BayObLG, 20.03.2001 - 2Z BR 75/00
Abnahme von Gemeinschaftseigentum und die dadurch in Gang gesetzte Verjährung von …
- LG Hannover, 26.04.2016 - 9 O 38/15
Bauvertrag: Berechtigung des Bestellers zur Verweigerung der Abnahme
- OLG Celle, 30.04.2019 - 7 U 282/18
Anforderungen an eine konkludente Abnahme?
- OLG Düsseldorf, 17.05.2017 - 27 U 18/16
Ansprüche eines Versorgers auf Vergütung gelieferten Stroms
- LG Deggendorf, 31.03.2020 - 22 O 341/19
Leistungen, Werklohn, Werklohnforderung, Abnahme, Werklohnanspruch, Aufrechnung, …
- OLG Zweibrücken, 25.11.2011 - 2 U 11/11
Bauvertrag: Vertragliche Einbeziehung der VOB bei Auslage des VOB-Textes zur …
- OLG Zweibrücken, 30.11.1999 - 8 U 62/99
Grobe Fahrlässigkeit: Was ist das?
- LG Duisburg, 23.05.2017 - 22 O 130/10
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich Vergütungsanspruch durch konkludente …
- OLG München, 12.01.2016 - 9 U 1621/15
Keine Vergütung ohne Abnahme!
- AG Meldorf, 15.09.2009 - 87 C 554/09
Einbeziehung von AGB bei Internet-by-Call-Verträgen
- OLG Stuttgart, 17.03.2020 - 10 U 310/19
Keine bauablaufbezogene Darstellung: Kein Schadensersatz wegen Behinderungen!
- LG München I, 29.05.2008 - 8 O 2231/01
Bauvertrag: Fiktive Abnahme; fehlender Feuchteschutz des Sockels und Verwendung …
- FG Niedersachsen, 05.09.2002 - 5 K 424/98
Liefergegenstand bei Konkurs eines Bauunternehmers
- OLG Koblenz, 27.01.2005 - 2 U 763/04
Gewährleistungsansprüche gegen den Bauträger einer Wohnungseigentumsanlage: …
- OLG München, 30.01.2007 - 13 U 2750/06
Wirksame Einbeziehung der VOB/B?
- OLG Naumburg, 02.04.2020 - 9 U 37/19
Planungsleistung dominiert: Lieferung eines Prozessluftgeräts ist Werkvertrag!
- LG Gera, 07.11.2008 - 2 HKO 95/08
- KG, 14.04.2003 - 24 U 44/02
Selbsthilferecht des Bestellers